----EDIT (damit auch der Beginn zum Endprodukt passt)----
Mein erstes Konzept hat sich "unterwegs" (im Laufe des Threads) doch sehr deutlich verändert.
Daher hier im ersten Bereich das aktuelle Konzept kurz vorgestellt - als Hilfe für alle, die das Thema noch nicht verfolgt haben...
Das Grundkonzept sieht folgendermaßen aus:

Ein Querschläfer mit zwei Apsiden und zwei Eingängen. Die ungewöhnliche Form resultiert aus dem Wunsch, möglichst wenige Nähte zu verwenden.
Aktueller Stand:
Zelt und Boden sind fertig genäht und jetzt muss nur noch das Wetter passen, damit die Nähte gedichtet werden können - dann kann es mit auf die nächste Tour.
----ENDE EDIT----
Bin aktuell dabei mein erstes Zeltprojekt in Angriff zu nehmen. Ein Einwandzelt, das ich bis zum Frühjahr fertig stellen möchte.
google sketchup:

Verwendungszweck:
Mehrtägige Wanderungen in 3 Jahreszeiten zu zweit.
Typisches Einsatzgebiet: Mittelgebirge
Material:
Silnylon 52g - von extremtextil
Trekkingstöcke als Stangen
SPEZIELLE FRAGEN:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Zeltform oder etwas ähnlichem???
Mir fehlt noch die springende Idee, wie ich ein Verrutschen der Trekkingstöcke verhindern kann...
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE und kritische Fragen sind auch gerne gesehen...
Ach so: Bin eigentlich nicht mehr ganz neu - habe mich jetzt nach langem mitlesen - keine Ahnung wie viele Stunden ich schon im Forum verbracht habe - dazu entschieden mich doch endlich anzumelden...
Mein erstes Konzept hat sich "unterwegs" (im Laufe des Threads) doch sehr deutlich verändert.
Daher hier im ersten Bereich das aktuelle Konzept kurz vorgestellt - als Hilfe für alle, die das Thema noch nicht verfolgt haben...
Das Grundkonzept sieht folgendermaßen aus:

Ein Querschläfer mit zwei Apsiden und zwei Eingängen. Die ungewöhnliche Form resultiert aus dem Wunsch, möglichst wenige Nähte zu verwenden.
Aktueller Stand:
Zelt und Boden sind fertig genäht und jetzt muss nur noch das Wetter passen, damit die Nähte gedichtet werden können - dann kann es mit auf die nächste Tour.
----ENDE EDIT----
Bin aktuell dabei mein erstes Zeltprojekt in Angriff zu nehmen. Ein Einwandzelt, das ich bis zum Frühjahr fertig stellen möchte.
google sketchup:

Verwendungszweck:
Mehrtägige Wanderungen in 3 Jahreszeiten zu zweit.
Typisches Einsatzgebiet: Mittelgebirge
Material:
Silnylon 52g - von extremtextil
Trekkingstöcke als Stangen
SPEZIELLE FRAGEN:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Zeltform oder etwas ähnlichem???
Mir fehlt noch die springende Idee, wie ich ein Verrutschen der Trekkingstöcke verhindern kann...
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE und kritische Fragen sind auch gerne gesehen...
Ach so: Bin eigentlich nicht mehr ganz neu - habe mich jetzt nach langem mitlesen - keine Ahnung wie viele Stunden ich schon im Forum verbracht habe - dazu entschieden mich doch endlich anzumelden...

Kommentar