AW: Ikea-Hobo
Hi Bernd!
Hab den Militärtrangia. Da ist das Volumen um den Brenner herum auch nicht größer als im Hobo. Eher kleiner. außerdem kann ich den Innentopf ja auch so verdrehen, dass sich die Luftlöcher mit dem Aussentopf treffen. Ich glaube also nicht, dass es da einen Hitzestau geben wird.
Was man im Bild oben übrigens nicht so gut erkennen kann: der Brenner steht nicht auf dem eigentlichen Boden vom Hobo sondern auf dem Feuerrost (= Zwischenboden) Damit liegt der Brenner oder das Feuer soviel über dem Boden, wie der Innentopf oben aus dem Aussentopf raus schaut. Oder noch höher. Man kann den Feuerrost ja auch an beliebiger Stelle auf die beiden "Dietriche" legen.
Der Abstand beim Militärtrangia ist übrigens von Unterkante Brenner bis Unterkante Topf gleich 8 cm. Wie ist das bei dem großen Trangia?
Lieben Gruß,
Steph
Hi Bernd!
Hab den Militärtrangia. Da ist das Volumen um den Brenner herum auch nicht größer als im Hobo. Eher kleiner. außerdem kann ich den Innentopf ja auch so verdrehen, dass sich die Luftlöcher mit dem Aussentopf treffen. Ich glaube also nicht, dass es da einen Hitzestau geben wird.
Was man im Bild oben übrigens nicht so gut erkennen kann: der Brenner steht nicht auf dem eigentlichen Boden vom Hobo sondern auf dem Feuerrost (= Zwischenboden) Damit liegt der Brenner oder das Feuer soviel über dem Boden, wie der Innentopf oben aus dem Aussentopf raus schaut. Oder noch höher. Man kann den Feuerrost ja auch an beliebiger Stelle auf die beiden "Dietriche" legen.
Der Abstand beim Militärtrangia ist übrigens von Unterkante Brenner bis Unterkante Topf gleich 8 cm. Wie ist das bei dem großen Trangia?
Lieben Gruß,
Steph



Dank des sehr guten Hinweises von Schlafsack bin ich seit heute auch glücklicher Besitzer eines Optimus Terra Solo-Kochtopfsets. Das Set passt tatsächlich auch in meinen doppelwandigen Hobo prima rein. Was lag also näher, als das ganze heut' Abend gleich mal zu testen?
Kommentar