Welcher Kocher auf dem Pferd? Sicherheit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nalle
    Anfänger im Forum
    • 19.12.2007
    • 22

    • Meine Reisen

    Welcher Kocher auf dem Pferd? Sicherheit?

    Hallo,

    ich möchte nächstes Jahr hierzulande zwei Touren mit Pferd machen (10/30 Tage) und frage mich, welchen Kocher ich mitnehmen soll. Das Brennmaterial sollte auch bei stärkeren Erschütterungen (schneller Galopp, bergauf/bergab, schlimmstenfalls ein Ausrutschen/Sturz des Tieres am Hang aufs Gepäck, man weiß ja nie) sicher sein. Ist das bei Gaskartuschen gegeben? Spiritus ist m.W. ungefährlich beim Auslaufen, aber dafür schwer. An Benzin trau ich mich nicht ran (zu Recht?).

    Der Verkäufer im Sportgeschäft hat behauptet, dass die Gaskartuschen so sicher seien, dass man sogar mit einem Auto drüberfahren könnte. Stimmt das?

    Ich habe bisher noch nie mobil gekocht, besitze noch keinen Kocher und habe im Laden (deshalb?) den Standard-Primus-Gaskocher empfohlen bekommen.

    n

  • Onyx
    Fuchs
    • 21.06.2007
    • 1082
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    hierzulande und bei 30 Tagen Reisezeit würde ich einen Benzinkocher mitnehmen. Den Transport von Benzin zu Pferd in dafür vorgesehen Behältern halte ich für unproblematisch.

    Nur mit der Bedinung des benzinkochers sollte man sich etwas genauer auseinandersetzen. Das ist bei guten Kochern von MSR, Optimus oder Primus aber idR. kein Problem.
    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

    Kommentar


    • Der Foerster
      Alter Hase
      • 01.03.2007
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Den Wurf im hohen Bogen auf einen Stein halten Gaskartuschen aus, drüberfahren würde ich vielleicht nicht Sie sind aber schon ziemlich stabil.
      Auf Booten nimmt man wegen der Brandgefahr gerne Petrolium, damit könnte man ja auch die meisten guten Benzinkocher befeuern, das wäre vielleicht das Sicherste.
      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ich denke solange Du nicht auf dem Pferd kochst sollten alle Behältnisse die für den Transport von Brennstoffen vorgesehen sind sicher sein.
        Auch gaskartuschen, versuch die mal zu zerdeppern...

        Auf Booten nimmt man wegen der Brandgefahr gerne Petrolium, damit könnte man ja auch die meisten guten Benzinkocher befeuern
        wenn diese Kocher eine entsprechende Düse für Petroleum haben geht das. Sind aber nicht so viele...
        ansonsten gibt es vielleicht eine rußende gelbe Flamme, sonst nichts- auch kein Essen.... :-(

        Peter

        Kommentar


        • Nalle
          Anfänger im Forum
          • 19.12.2007
          • 22

          • Meine Reisen

          #5
          HAllo, schonmal danke für Eure Antworten. Ich glaube, die Empfehlung war gar nicht Primus, sondern Campinggaz. Oder wie heißt diese frz. Fa. mit den blauen Kartuschen und Zündungen? Na egal.

          Also wenn das Pferd auf die Packtasche fällt, dürften das kurzzeitig ein paar hundert Kilo Belastung sein. Deutlich mehr, als wenn ich eine Kartusche auf einen Stein werfe. Weniger als ein Auto wohl, wobei die Fallenergie ja noch dazukommt.

          Im Galopp wäre eher, falls überhaupt, die Erschütterung das Problem. Sind die infrage kommenden Brennstoffe empfindlich gegen Erschütterungen?

          Onyx, warum wäre hierzulande Benzin am geeignetsten?

          Und was passiert eigentlich genau, wenn mir eine Gaskartusche oder eine Brennstoffflasche auf dem Pferd kaputtgehen würde? Selbstentzündung? Verbrennungen? Vergiftungen? Verätzungen? Zerstörung der Ausrüstung?

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            ...
            wenn diese Kocher eine entsprechende Düse für Petroleum haben geht das. Sind aber nicht so viele...
            ansonsten gibt es vielleicht eine rußende gelbe Flamme, sonst nichts- auch kein Essen.... :-(

            Peter
            Na mir war doch so das man Petroleum anders schreibt Ich dachte da an nen MFS oder so; wobei natürlich auch preislich eine ganz andere Liga als GampingGaz ist
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Also ich glaub nicht dass ein Pferd so eine Kartusche plattmacht. Vielleicht einbeult, ja, aber zerstören?- wenn dein Pferd mit einem Huf Handstand auf der Kartusche macht geht die vielleicht kaputt, aber dann seid ihr reif für den Zirkus.
              Und dann würde es nur pffffft machen wenn die platzt.
              Da finde ich Benzin riskanter.

              Peter

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde einen Trangia nehmen - irgendwie passt der einfach am Besten zum Reisen per Pferd - zumindest nach meinem Klischee

                Kommentar


                • Onyx
                  Fuchs
                  • 21.06.2007
                  • 1082
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi,

                  für 30 Tage im Sommer brauche ich persönlich mit meinem Kocher 2 bis 4 Liter Benzin. Bei Gas mußt du warscheinlich mehr volumen mitnehmen (korrigier mich bitte einer der Gasuser hier wenn ich da falsche infos habe). Ausserdem bekommst du Benzin hier an jeder ecke also reicht es wenn du 1 L mit dir rumschleppst.

                  Von der Sicherheit her ist Benzin beim Transport her nicht gefährlicher als Gas wenn du die dafür vorgesehen Brennstoffflaschen der Kocherhersteller nutzt.

                  Es rußt mehr beim Kochen als Gas vorallem wenn du Benzin von der Tanke nimmst, damit kann ich persönlich aber gut leben.

                  Achja und die vorstellung mit einem Pferd an die Zapfsäule zu reiten hat was.
                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Ich würde an deiner Stelle zu Gas- oder Spiritus greifen. Bei Benzin oder Petroleum hat man als Einsteiger immer die Düse als Hürde.

                    Auch ich habe keine Bedenken, was Gas angeht. Ich meine, du konstruierst da ein wenig Unfälle, die sich faktisch nicht ereignen werden. So a la:

                    "Wenn 1. im vollen Galopp sich 2. die Packtasche öffnen und sich 3. die Gaskartusche an allen anderen Ausrüstungsgegenständen vorbei mogelt um dann 4. auf genau den einen Stein auf der ganzen Wiese zu fallen und dann 5. das Pferd mit seinem Gewicht die Kartusche zwischen sich und dem Stein einquetscht... Ist das nicht gefährlich?"

                    Ich denke bei ordentlicher Behandlung brauchst du dir mit keinem Brennstoff (sieht man vielleicht mal von flüssigem Sauerstoff ab ) irgendwelche Gedanken machen.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Benzin und Petroleum sind schon stinkende Stoffe.
                      Sowas geht nur im Winter mit auf Reise.
                      Im Sommer nehm ich deshalb lieber Gaskartuschen, ansonsten ist der Trangia mit Spiritus da wirklich eine gute Option.

                      "Wenn 1. im vollen Galopp sich 2. die Packtasche öffnen und sich 3. die Gaskartusche an allen anderen Ausrüstungsgegenständen vorbei mogelt um dann 4. auf genau den einen Stein auf der ganzen Wiese zu fallen und dann 5. das Pferd mit seinem Gewicht die Kartusche zwischen sich und dem Stein einquetscht... Ist das nicht gefährlich?"

                      Kommentar


                      • Nalle
                        Anfänger im Forum
                        • 19.12.2007
                        • 22

                        • Meine Reisen

                        #12


                        Gut, ich rechne ja auch nicht unbedingt damit, dass Pferd samt Gepäck auf der Seite landet... ist aber alles schon vorgekommen (mit mir als Gepäck Bei anderen aber angeblich auch schon mit Marschgepäck, jedenfalls nach dem, was man so in den Internetforen liest.)

                        Erstens kommt es dümmer und zweitens als man denkt...

                        akonze, das Problem bin ja nicht ich - aber wie erklär ich dem Pferd, wie es den Brennstoff ordentlich behandelt?

                        Onyx, gibt es nicht auch Gaskartuschen an der Tankstelle? Aber Du hast recht, sich direkt an der Zapfsäule zu bedienen ist natürlich noch mal was anderes

                        Kommentar


                        • Onyx
                          Fuchs
                          • 21.06.2007
                          • 1082
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich habe an Tankstellen hier noch keine Gaskartuschen gesehen, bin aber auch niemand der sich anschaut was Tankstellen ausser Benzin und Diesel noch so haben.

                          Zusammengefast nochmal mein Rat

                          Wenn du eher Ruhe beim Kochen bevorzugst (viele Benzinkocher sind recht laut und schwer zu regulieren) und eine Empfindliche Nase hast bzw Ruß nicht so gut ab kannst nimm eher Gas oder Spiritus. Den Trangia an sich finde ich ein klasse teil, hat nur den Nachteil das es deutlich länger dauert bis das Essen fertig ist aber man ist ja nicht auf der Flucht. Für einen ordentlichen und günstigen Gaskocher findest du hier sicherlich auch Tipps.

                          Für den Fall das dich das obengenante nicht sehr stört und du bereit bist dich mit dem Kocher noch ein bisserl eingehender zu befassen ist Benzin meiner Meinung nach besser. Empfehlen kann ich hier den MSR Whisperlight International der kann Benzin oder Diesel ist robust und nicht ganz so laut.


                          Gruß

                          Christian
                          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                          Kommentar


                          • Nalle
                            Anfänger im Forum
                            • 19.12.2007
                            • 22

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Okay, ich werde mir den Trangia und den MSR also auch mal ansehen. Vielleicht finde ich ja auch jemanden in meinem Bekanntenkreis, der so einen hat.

                            Kan ich eigentlich den Kocher, den ich dann hoffentlich bald mal erstanden haben werde, auch bei mir zuhause in der Wohnung ausprobieren oder sollte ich dafür auf den Balkon oder in den Garten gehen? Ist das im Haus überhaupt erlaubt?

                            n

                            Kommentar


                            • Der Foerster
                              Alter Hase
                              • 01.03.2007
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                              ...Whisperlight International der kann Benzin oder Diesel ist robust und nicht ganz so laut.


                              Gruß

                              Christian
                              Mit Diesel? Und/Oder Petroleum???

                              Was für Touren waren denn geplant? Sommer/Winter; Bewohntes-/Unbewohntes Gebiet?
                              Davon würde ich es auch abhängig machen.
                              Wenn du Gas nimmst, lass dir auf keinen Fall Steckkatuschen andrehen! Immer welche mit Ventil und ich würde welche mit Gewinde bevorzugen, also kein Camping Gaz.
                              Globetrotter hat grade einen im Angebot, der das 'alles' kann, dann hättest du immernoch die Möglichkeit dich zu endscheiden
                              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                              Kommentar


                              • rumtreiberin
                                Alter Hase
                                • 20.07.2007
                                • 3236

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @Nalle

                                wenn du noch nie draußen gekocht hast, wirst du ja vermutlich die komplette Küchenausrüstung von Kocher über Töpfe/Essgeschirr bis zu Besteck und vielleicht auch noch geeigneter Verpackung für Öl oder ähnliches noch anschaffen müssen, es wäre ganz hilfreich zu wissen ob du dafür ein Preislimit hast. Was bisher vorgeschlagen wurde bewegt sich preislich allein beim Kocher von je nach Anbieter und konkretem Modell 20 bis 40 Euro für einen einfachen Campingaz-Kocher über je nach Ausführung 50 bis 80 Euro für einen Trangia im Spiritusbetrieb (wo dann aber auch Windschutz, Töpfe und Pfanne gleich dabei sind bis zu den Mehrstoffbrennern die es ab 60 (Globi Hot Offer Primus MFS) bis zu deutlich über 100 Euro.

                                In Ausrüstung kann man wahnsinnig viel Geld versenken, und gerade wenns um einen Einstieg geht wo vieles auf einmal angeschafft werden muß ist die Preisfrage für sinnvolle Tips durchaus zentral.

                                Gas ist für Anfänger sehr einfach zu handhaben, läßt sich gut regulieren (das ist besonders wenn man nicht nur Wasser erhitzen und Tütensuppen machen sondern "normal" kochen möchte durchaus wichtig. Auch Trangia mit Spiritus läßt sich gut handhaben, ist auch sehr standfest, regulieren geht am einfachsten durch bei Bedarf hochheben des Topfs oder Zugabe eines Schwaps kalten Wassers wenns zu sehr brodelt und brutzelt, Reduzierring draufschmeißen und nach Bedarf verstellen ist teilweise umständlich. Benzin - da gibts Kocher die kennen nur Vollgas oder gar nicht, aber durchaus auch welche die sich gut regulieren lassen.

                                Was die Bruchgefahr angeht: Mir sind schon Gaskartuschen aus bis zu gut 2m Höhe aus Fahrzeugen auf Asphalt gefallen (Küchenstaufach im Fahrzeugdach auf, Inhalt kommt geflogen und flüchtet gleich durch die offene Tür) Hat schlimmstenfalls zu leichten Dellen geführt, aber die Dichtigkeit nicht beeinträchtigt. Als ich auf Touren noch einen preiswerten Einsteigerkocher von Campingaz für Stechkartuschen bei dem man den Kocher eben nicht für den Transport von der Kartusche trennen kann benutzt habe, hat mal ein Absturz aus knapp 1m Höhe gereicht um verdächtiges Zischen zu verursachen, seitdem mißtraue ich diesen Dingern für Touren wo ein "Absturz" im Bereich des Möglichen ist und verwende lieber Schraubkartuschen und ähnliche Systeme bei denen man nach Gebrauch den Kocher und die Kartusche trennen kann.

                                Insgesamt denke ich aber daß du dir zuviel Gedanken machst. Wenn du eine Möglichkeit hast mach doch vor den großen Touren mit Pferd mal eine Wochenendtour per Rad oder zu Fuß bei der du Ausrüstung testen kannst, leih gegebenenfalls von Bekannten und laß es dir in Ruhe zeigen wie es funktioniert.

                                Da eigentlich alle Flüssigbrennstoffe ziemlich fies stinken wenn sie mit der Ausrüstung in Berührung kommen, ist es auf jeden Fall clever Brennstoffflaschen und Brenner mehrfach in Plastiktüten oder sonstige dichte Extraverpackung einzuwickeln. Wenn beim Nachfüllen eines Trangia-Brenners ein Tropfen an der Flasche runterläuft und du dann bevor dieser Tropfen an der Luft verfliegen kann die Flasche zu deinem Fleecepulli stopfst wirst du diesen als Kopfkissen nachts nicht mehr mögen Bei den Benzin-/Mehrstoffkochern mit Leitungssystemen peinlichst darauf achten daß die Leitungen wirklich leerbrennen bevor du die Leitung von der Flasche trennst, da gilt was hier schon mehrfach gesagt wurde: diese Dinger erfordern daß du dich damit etwas beschäftigst um zu sehen wie es geht und dich an die Handhabung gewöhnst, etwas komplizierter als Trangia mit Spiritus oder ein Gaskocher ist es anfangs schon.

                                Kommentar


                                • Nalle
                                  Anfänger im Forum
                                  • 19.12.2007
                                  • 22

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Nächstes Jahr eher Sommertouren (10 Tage Ende April - Oberbayern; 30 Tage Juni/Juli - so in etwa von München in den mittleren Schwarzwald). Wir dürften also immer mal wieder durch Dörfer kommen, allerdings werden wir Orte und größere Straßen soweit möglich umgehen. Nächtigung auf Bauernhöfen. Prinzipiell sollte die Versorgung also kein Problem sein, allerdings habe ich keine Lust, ständig davon abhängig zu sein, bestimmte Arten von Geschäften erreichen zu müssen, allein mit Pferd ist man da nämlich ziemlich angebunden. Kann man ja nicht einfach mal kurz an den nächsten Laternenpfahl neben einer stark befahrenen Straße festschließen wie ein Fahrrad Oder sich mal kurz in den nächsten Bus setzen...

                                  Ach ja, und dann soll das ganze Zeug von Weihnachten an auf Stunden- bis Wochend-Probeläufen getestet werden. Im Winter zuerst Kocher, ein Teil der Klamotten usw., im Frühjahr dann auch Zelt (das ist auch noch so eine Frage). Also mäßig kältetauglich sollte das Zeugs schon sein, wenn wir die Probeläufe auch nicht gerade in den wildesten Januarschneestürmen absolvieren werden.

                                  Und falls wir später mal in die Berge gehen sollten (nah genug dran sind wir ja, allerdings würde ich nie klettern mögen), möchte ich auch nicht alles neu kaufen müssen.

                                  So, hab jetzt mal nachgesehen, empfohlen wurde mir der Campinggaz Twister 270 mit Piezozündung für Schraubkartuschen (glaube ich). Was für Weicheier, oder

                                  Wie heißt denn der im Angebot bei Globetrotter? Hätte zur Zeit eh noch einen 10-EUR-Gutschein einzulösen

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Bei nem Benziner würde ich das erste mal NIE drinnen machen Bei Gas marg es gehen, wenn du ihn nicht zulange laufen lässt und ihn nach dem Aufdrehen schnell in Brand setzt.

                                    Globetrotter Mehrstoffkocher Angebot

                                    Oder gebraucht mal schauen.
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • Nalle
                                      Anfänger im Forum
                                      • 19.12.2007
                                      • 22

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @rumtreiberin, danke für die vielen Infos.

                                      Wenn ich genau wüsste, was ich will und warum, wäre mir die Preisfrage nicht so wichtig, wenn das Ding dann auch ein paar Jahre hält und ich damit zufrieden sein werde.

                                      Normal kochen will ich eigentlich nicht, dafür bin ich zu faul Nur Wasser für Getränke heiß machen, Pasta oder Reis 5 oder auch mal 10 Min kochen lassen können und ähnliches Fast Food.

                                      Habe bereits einen sündhaft teuren (20EUR) Winztopf erstanden, 750ml beschichtet mit Tülle und quasi selbstreinigend , der reicht für die meisten Fertigpastas und ist nicht so voluminös - irgendwie muss man das ganze Zeug ja auch aufm Pferd unterbringen. Auf dem heimischen Herd tut er schon mal gute Dienste . Wahrscheinlich braucht man aber sowieso zwei Töpfe, oder?

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wenn du nicht groß kochen willst, reicht auf jeden Fall ein Topf.
                                        Allerdings reicht dann eigentlich auch ein kleiner Gaskocher.
                                        Ich habe den, der wäre wohl auch für dich geeignet, wiegesagt hat noch keiner soweit ich weiß erlebt das eine Gaskatusche platzt
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X