Western Mountaineering Antelope

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MariJane
    Neu im Forum
    • 16.10.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    Western Mountaineering Antelope

    Für nächste Sarek-Tour möchte ich mir den Western Mountaineering Antelope gönnen. Zwei Fragen hätte ich an euch: 1. Reicht bei 1,80 m Körpergröße das dafür vorgesehene Modell aus oder würdet ihr mir zum 2,00-m-Teil raten? 2. Ich habe bei der letzten Tour ein Fleece-Inlett benutzt. Wie ist eure Erfahrung - reicht bei Temperaturen um -8 bis -10 °C ein dünneres Inlett aus? Ich möchte unbedingt Platz sparen und das Fleece-Teil hat ein recht großes Packmaß.

    VG MariJane

  • patrick.
    Gerne im Forum
    • 07.07.2005
    • 61

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Globetrotter gibt es die Daten nach EU-Norm zu dem Schlafsack, -10° ist da die Komfort-Untergrenze für die Norm-Frau.

    Getestet wird da mit warmer langer Unterwäsche und -10° tauglicher Unterlage.

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      bin selbst 180 groß und mir passt der 180 cm sack. Inlett ist wohl nicht notwendig.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du gern die Beine mit Schlafsack stark anziehst, würde ich zur großen Größen raten. Sonst reicht auch die normale. Am besten ist natürlich immer noch ausprobieren.

        Mac

        Kommentar


        • outdoorbaer
          Erfahren
          • 08.12.2004
          • 283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          also ich hab mir ja gerade den Apache SMF "schenken" lassen, bin genau 180 ... und fand den 180er schon sehr kurz ... fühle mich in den 2 00er viel wohler... Ich würde dir das Probeliegen empfehlen... hätte auch gedacht das der 180er reicht...
          BY odi

          ...The World is not a Perfect Sphere...

          Kommentar


          • MariJane
            Neu im Forum
            • 16.10.2007
            • 7

            • Meine Reisen

            #6
            @all: Vielen lieben Dank für die schnellen Reaktionen!! Klar, werde wohl bei einem so stolzen Preis probeliegen müssen. Ich tendiere jedoch mittlerweile stark zum größeren Teil. Muss nochmal kurz auf dem Inlett "rumreiten": Wenn ihr eines verwendet - welches?

            Kommentar


            • outdoorbaer
              Erfahren
              • 08.12.2004
              • 283
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              ...ich mag die "Teile" nicht ... ist mir irgendwie zu "verfitzerig"... dann lieber lange dünne Unterwäsche...
              BY odi

              ...The World is not a Perfect Sphere...

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von MariJane Beitrag anzeigen
                Muss nochmal kurz auf dem Inlett "rumreiten": Wenn ihr eines verwendet - welches?
                Seide. Und eigentlich nur um den Schlafsack seltener reinigen zu müssen. Inletts zum Steigerung der Wärmeleistung find ich Quatsch, weil für die Leistung viel zu schwer. Aber da hilft die Suche wirklich weiter.

                Mac

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Beim Antelope reicht IMHO regular, beim Apache wird´s mit 1,80m schon ziemlich eng. Für -8/-10°C brauchst Du im Antelope i.d.R. kein Inlet, auch nicht als Frau. In der Relation zur Wärmeleistung bleischwere Fleece-Inlets machen in Verbindung mit einem auf ultraleicht getrimmten High-End Produkt wie einem Antelope nun wirklich überhaupt keinen Sinn. Wenn Inlet, dann irgendwas Leichtes aus Seide etc. Wenn Du Dir bzgl. der Wärmeleistung unsicher sein solltest, kannst natürlich auch einfach gleich den wärmeren Schlasa (WM Lynx SMF) kaufen.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Western Mountaineering Antelope

                    Ich bin vom Antelope SDL (inzwischen GWS) wieder mal begeistert.

                    Laut http://www.yr.no/place/Norway/Hordal...tatistics.html war es in Finse Ende März/Anfang April 2013 bis ca. -27.5 Grad kalt. Norweger, die ich auf Tour (Hallingskarvet) getroffen habe, berichteten mir, dass die Thermometer bei einer der Hütten im Gebiet schon um 22 Uhr ca. -20 Grad anzeigten. Trotzdem habe ich im Zelt nur am frühen Morgen einmal kurz gefröstelt. Das liess sich aber durch das zusätzliche Anlegen eines Patagonia Nanopuff sowie das weitgehende Schliessen der Zeltlüfter problemlos abstellen. Das Rating von WM (ca. -18 Grad) ist also sehr konservativ.

                    Außerdem top: kondensierter Atem wird von der Daune durch die SDL/GWS Membran abgehalten. Die Reissverschlüsse sind wirklich idiotensicher und verklemmen nicht.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Western Mountaineering Antelope

                      Sorry, aber wenn man auf Tour eine Jacke im Schlafsack braucht hat man den falschen Schlafsack dabei.

                      Ausrüstung sollte im Winter IMHO am worst case orientiert sein.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Western Mountaineering Antelope

                        Kannst Du das noch genauer erklären, was Du meinst? Der Worst Case ist eingetreten (kälteste Ostern ever) und ich habe nicht gefroren.

                        Vorher hatte ich mich über die historischen Klimadaten informiert und mich bewusst gegen meinen Puma und für den Antelope entschieden. Ich hätte auch keine massiven Probleme gehabt, wenn es -40 Grad kalt geworden wäre, da ich dann nicht den Nano Puff, sondern den Hispar Daunenparka im Schlafsack anziehen hätte können.

                        Was würdest Du jetzt optimieren und deutlich schlauer machen?

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Western Mountaineering Antelope

                          Einen Schlafsack in dem man ohne Nano Puff bei -28° angenehm warm schläft.

                          Zumal du ja hoffentlich den Sack nicht nur für eine Tour gekauft hast und unter -30° in Norwegen auch leicht möglich sind.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Western Mountaineering Antelope

                            Ich glaube, unsere Antworten haben sich überschnitten. Bitte noch mal schauen. Ich würde jedenfalls weiterhin den Antelope und nicht den Puma mitnehmen. Der Puma ist unnötig (selbst im worst case Szenario) und wiegt mehr.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Western Mountaineering Antelope

                              Ein Schlafsack mit dem Komfortbereich bis -18° wäre bei mir im skandinavischen Winter nicht die Wahl der Mittel.

                              Der Puma liegt da schon näher am ideal und lieber 200 gramm mehr auf der Pulka als gefroren.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • jdb
                                Gerne im Forum
                                • 05.06.2007
                                • 93
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Western Mountaineering Antelope

                                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                Ein Schlafsack mit dem Komfortbereich bis -18° wäre bei mir im skandinavischen Winter nicht die Wahl der Mittel.
                                Der Puma liegt da schon näher am ideal und lieber 200 gramm mehr auf der Pulka als gefroren.
                                Die eigene Kälteempfindlichkeit anderen als schlechte Planung auszulegen finde ich nicht so elegant. Er hat solide geplant auf Basis von Klimadaten und eigener Erfahrung, ist gut zurechtgekommen UND hatte noch Reserven.
                                Was gibts da zu kritisieren?

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Western Mountaineering Antelope

                                  Wie das so ist mit Statistiken, wehe wenn es mal den Jahrhundertwinter gibt und alle Klimastatistiken das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt werden.

                                  Der Antelope ist ein warmer 3-Jahreszeiten Schlafsack mit Reserven für Kälteeinbrüche. Es ist kein Winterschlafsack für das Hochgebirge in Skandinavien.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Western Mountaineering Antelope

                                    Seit wann hat Skandinavien ein hochgebirge?
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Western Mountaineering Antelope

                                      Seit schon mal ein kräftiger Mann in einem WM Bison bei +30 Grad im Sommer erfroren ist? ^^

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19442
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Western Mountaineering Antelope

                                        Seit wann hat Skandinavien ein hochgebirge?
                                        Lesen, nachdenken, verstehen.

                                        Baumgrenze auf 800 m, Klimazone wie in den Alpen auf über 2000 m. Höhen in Jotunheimen bis über 3000 m.
                                        Das bedeutet Klimazone wie in den Alpen auf dem Mont Blanc. Nur daß der Winter länger dauert und härter ist und bspw rund um Röros schon Temperaturen bis Minus 40° gemessen wurden.

                                        Die Alpen sind auf durchschnittlichen Wanderer Höhe klimatisch pipifax, vorallem weil man sich durch Abstieg ins Tal in relative Sicherheit bringen kann. Auf einem Hochplateau wie der Hardanger Vidda keine Option.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X