Gesucht: Schlafsack bis -10°C und <300€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lemmy
    Neu im Forum
    • 01.11.2006
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gesucht: Schlafsack bis -10°C und <300€

    Glück auf im Forum!

    Ich suche einen Schlafsack bis -10°C. Ich möchte den Schlafsack mit und ohne Zelt verwenden können, deshalb sollte er auch ein wasserabweisendes Obermaterial besitzen. Außerdem sollte er nicht schwerer als 1700g und nicht teurer als 300 € sein (20 € mehr wären auch OK, sollte er günstiger sein, würde ich mich auch nicht verweigern). Der Reißverschluss sollte ungefähr bis zu den Knöcheln reichen. Wichtig wär mir außerdem eine Frostwulst, ein guter Wärmekragen und eine gut geschnittene Kapuze.

    Kaufen würde ich die Tüte gern in Großbritanien.

    den Kriterien entsprochen hatte eigentlich der Mountain Equipment Snowline. Also - in England bestellt, drei Tage später ist er angekommen.

    Zwei Nächte hab' ich auf dem Balkon drin geschlafen. Die Temperaturen lagen zwischen -3°C (23.00 Uhr) und -5°C (5.00 Uhr) und es ging ein sehr schwacher Wind. Geschlafen hab ich in langer Baumwollunterwäsche, Smartwoolsocken und 'nem Bufftuch auf Kopf und über den Augen.

    Erste Nacht: Geringe Belastung am Vortag; um 6.00 Uhr aufgewacht vom Straßenlärm. Außerdem war es im Bauchbereich kalt. Unverständlich warum der Normalloft des ME im Bereich zwischen Längs- und Querkammern an der Naht gerade einmal 15 cm (eigene Messung) beträgt.

    Zweite Nacht: Starke Belastung (Skitour) am Vortag; um 5.00 Uhr aufgewacht, am ganzen Körper leicht gefroren.

    Fazit: Obwohl mir der ME Snowline vom Schnitt, der Größe und den Materialien sehr gut gefallen hat, ist er scheinbar doch nicht das was ich suche da die angegebenen -9°C Komforttemperatur für mich kaum realistisch scheinen.
    (negativ fand ich übrigens, daß der Snowline keine Aufhängeösen hat, die Kapuze schwer zuzuziehen ist und der Wärmekragen auch nicht 100%ig ausgereift zu sein scheint).

    Als Alternative würde für mich der RAB Quantum 800 Endurance in Frage kommen. Der hat 50 cuin mehr Loft und 100g mehr Daune als der Snowline.

    Passt der zu meinen Kriterien?
    Passt der von der Größe (bin 178cm/63kg)?
    Der ist (laut Hersteller) von der Länge mit 215 cm immerhin rund 12 cm länger als der Snowline Standart (Eigene Messung 203 cm)
    Kennt jemand noch Alternativen zu dem Vorschlag?

    Vielen Dank schonmal vorab für die Tipps und viele Grüße!

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

    PHD - http://www.phdesigns.co.uk/index.php?cPath=26_77

    design your own bag - könnte mit dem aktuellen Kurs in dem Preislimit machbar sein.
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • Gotti
      Gerne im Forum
      • 20.04.2008
      • 62
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

      Yeti polen wäre mein tipp....

      Kommentar


      • Bore
        Gerne im Forum
        • 19.09.2008
        • 96
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

        http://www.cumulus.pl/sleeping_bags.php?id_product=43

        ist eine Möglichkeit, ansonsten evtl. auch der Alaska 1100 falls es etwas wärmer sein soll.

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

          Vielleicht wird´s damit leichter: Den RAB gibt´s gerade bei

          http://www.towerridge.co.uk/index.ph...roducts_id=381

          im Sale.

          Gruß Felö

          Kommentar


          • Lemmy
            Neu im Forum
            • 01.11.2006
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

            - phd wär sicher interessant gewesen - leider starten die erst bei 330 Pfund
            - bei den yetis soll die Kapuze nicht so optimal sein, auch wenn die gute Daune lockt...
            - den cumulus hatte ich ich noch nicht auf der Liste, der wäre sicher eine Überlegung wert...

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

              Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
              - bei den yetis soll die Kapuze nicht so optimal sein, auch wenn die gute Daune lockt...
              ...das Märchen lässt sich nicht ausrotten...

              Die neuen Kapuzen sind nicht schlechter als die "namhafter" Hersteller!

              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26193
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Lemmy
                Neu im Forum
                • 01.11.2006
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                Okay, zugegeben, den Thread kannte ich noch nicht und die Kapuze sieht jetzt von weitem auch gut aus. Gute Bilder übrigens! Aber einen hab ich noch: Für meinen Bedarf bräuchte ich sicher noch einen der 'ne Nummer wärmer wäre und wenn deiner incl. allem Pipapo schon 300 € gekostet hat wäre der wärmere sicher noch ne ganze Ecke teurer. Da scheinen mir die RAB derzeit attraktiver, aber überzeug mich vom Gegenteil...
                BTW: Hast du den Yeti mal an sein Temperaturlimit gebracht?

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                  Bei deinem Gewichtslimit könntest du auf die "Gold"-Daune verzichten.
                  Dann kommen die Yeti-Säcke nochmal erheblich günstiger.

                  BTW:
                  Das Pfund hat die letzten Tage ziemlich zugelegt. Wenn das so weitergeht,
                  relativiert sich der Preis beim Kauf in UK wieder

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                    Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                    Okay, zugegeben, den Thread kannte ich noch nicht und die Kapuze sieht jetzt von weitem auch gut aus. Gute Bilder übrigens! Aber einen hab ich noch: Für meinen Bedarf bräuchte ich sicher noch einen der 'ne Nummer wärmer wäre und wenn deiner incl. allem Pipapo schon 300 € gekostet hat wäre der wärmere sicher noch ne ganze Ecke teurer. Da scheinen mir die RAB derzeit attraktiver, aber überzeug mich vom Gegenteil...
                    BTW: Hast du den Yeti mal an sein Temperaturlimit gebracht?
                    Noch nicht...tiefste Temp- war so -5°C allerdings mit VBL...kein Problem.

                    -10°C schafft er sicher nicht so ohne weiteres.
                    Das "teure" an dem Yeti ist hauptsächsich die Superdaune wie tille schon sagt. Es gibt aber günstigere mit auch noch sehr guter Daune.

                    http://yeti.home.pl/sklep/_en/product_info.php?cPath=1_3_11&products_id=91
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • bigfood
                      Erfahren
                      • 04.02.2004
                      • 132

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                      ultragünstige hochwertige kufa-alternative bei larca: mountain hardwear cotopaxi

                      aloha
                      sven

                      Kommentar


                      • Onkel Tom
                        Fuchs
                        • 11.12.2004
                        • 1523
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                        Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                        ...

                        den Kriterien entsprochen hatte eigentlich der Mountain Equipment Snowline. Also - in England bestellt, drei Tage später ist er angekommen.

                        Zwei Nächte hab' ich auf dem Balkon drin geschlafen. Die Temperaturen lagen zwischen -3°C (23.00 Uhr) und -5°C (5.00 Uhr) und es ging ein sehr schwacher Wind. Geschlafen hab ich in langer Baumwollunterwäsche, Smartwoolsocken und 'nem Bufftuch auf Kopf und über den Augen.

                        Erste Nacht: Geringe Belastung am Vortag; um 6.00 Uhr aufgewacht vom Straßenlärm. Außerdem war es im Bauchbereich kalt. Unverständlich warum der Normalloft des ME im Bereich zwischen Längs- und Querkammern an der Naht gerade einmal 15 cm (eigene Messung) beträgt.

                        Zweite Nacht: Starke Belastung (Skitour) am Vortag; um 5.00 Uhr aufgewacht, am ganzen Körper leicht gefroren.

                        Fazit: Obwohl mir der ME Snowline vom Schnitt, der Größe und den Materialien sehr gut gefallen hat, ist er scheinbar doch nicht das was ich suche da die angegebenen -9°C Komforttemperatur für mich kaum realistisch scheinen.
                        (negativ fand ich übrigens, daß der Snowline keine Aufhängeösen hat, die Kapuze schwer zuzuziehen ist und der Wärmekragen auch nicht 100%ig ausgereift zu sein scheint).

                        Kann deine Erfahrungen absolut nicht teilen! Also ich hab' bei -12°C in kurzer Unterhose und T-Shirt drin gepennt, morgens wurde es nur etwas frisch als ich auf der Seite lag, als ich mich wieder auf den Rücken drehte wars wieder gut. Kapuze läßt sich gut zuziehen, und der Wärmekragen ist auch sehr gut... Mit den Aufhängeösen geb' ich Dir Recht.
                        Gruß
                        TOM
                        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                        Nehberg über Nehberg

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                          ich finde bei schlafsäcken mit wärmekragen aufhängeösen eigendlich nutzlos. man kann den Wärmekragen einfach zuziehen und das ganze an einem kleiderbügel aufhängen. Da wird die daune eigentlich nicht komprimiert.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gesucht: Schlafsack bis -10°C und &lt;300€

                            Ich finde schon, dass Aufhängeösen ein absolut wichtiges Detail bei einem hochwertigen Schlafsack sind!
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X