Omnifuel + Trangia --> Trangiafuel
Die Idee hatten schon viele, eine Kombination aus Trangia und Omnifuel. Heute habe ich endlich mal selber gebastelt. Hier nun meine Methode.
Zu den Materialien: Ich habe ein 2mm starken Va-Stahl genommen mit den Maßen 15,5 cm x 2,3. Aus dem Stahl wurde ein U mit Öhrchen geformt. Die Bodenplatte wurde aus einem Duftspender mit Teelicht entnommen. Der Prototyp hatte eine weiche Aluschale.
Vorgehensweise: Das Blech wurde angerissen und zwischen zwei Backen eimgeklemmt, mit einem Hammer wurden die Kanten umgehauen. Die Ohren sind 1,5 cm lang und der Omniefuel sitzt 3,2 cm tief. Mit einer Eisensäge habe ich die Duftschale klein gesägt und danach mit einer Feile entgratet. Zum Schluß wurde mittig ein 8mm Loch gebohrt. In den Trangiawindschutz musste ich ein Loch schneiden, damit die Brennstoffzuleitung passt.
Betaversion vs. Finalversion (für eine Vergrößerung des Bildes drauf klicken)


Von oben:

Von der Seite:

Ich bin soweit sehr zufrieden, nix wackelt und der Omniefuel sitzt schön mittig. Die Kochleistung ist auch 1a. Es folgen nochmal ein paar Testläufe.
Großer Dank geht an Stefan (meinen Nachbarn) der mich tatkräftig unterstützte und dabei beinahe seine Finger ließ
gute Besserung nochmal!
viele Grüße
vincent
Unten gehts weiter ->
Die Idee hatten schon viele, eine Kombination aus Trangia und Omnifuel. Heute habe ich endlich mal selber gebastelt. Hier nun meine Methode.
Zu den Materialien: Ich habe ein 2mm starken Va-Stahl genommen mit den Maßen 15,5 cm x 2,3. Aus dem Stahl wurde ein U mit Öhrchen geformt. Die Bodenplatte wurde aus einem Duftspender mit Teelicht entnommen. Der Prototyp hatte eine weiche Aluschale.
Vorgehensweise: Das Blech wurde angerissen und zwischen zwei Backen eimgeklemmt, mit einem Hammer wurden die Kanten umgehauen. Die Ohren sind 1,5 cm lang und der Omniefuel sitzt 3,2 cm tief. Mit einer Eisensäge habe ich die Duftschale klein gesägt und danach mit einer Feile entgratet. Zum Schluß wurde mittig ein 8mm Loch gebohrt. In den Trangiawindschutz musste ich ein Loch schneiden, damit die Brennstoffzuleitung passt.
Betaversion vs. Finalversion (für eine Vergrößerung des Bildes drauf klicken)


Von oben:

Von der Seite:

Ich bin soweit sehr zufrieden, nix wackelt und der Omniefuel sitzt schön mittig. Die Kochleistung ist auch 1a. Es folgen nochmal ein paar Testläufe.
Großer Dank geht an Stefan (meinen Nachbarn) der mich tatkräftig unterstützte und dabei beinahe seine Finger ließ

viele Grüße
vincent
Unten gehts weiter ->
Kommentar