Zitat von Corton
Laufradsatz für´s Trekkingrad (Felgen, Naben, Speichen)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!
-
Zitat von CortonAls ich mir gestern mal die Ausstattung der teuren Trekkingräder von Rose (z.B. die des Multispeed 3 für 2.190 EUR) angeschaut habe, war ich doch einigermaßen überrascht, dass dort nicht die angebotenen Laufradsätze, sondern fast überwiegend (durchaus bezahlbare) Shimano Systemlaufräder verbaut werden.Aber probiers halt aus und schreib in 5 Jahren einen Bericht.
Mac
Kommentar
-
Zitat von derMacAuch wenn das jetzt hart klingt, diese Rad ist ziemlich weltfremd zusammengestellt ...
Karsten
Kommentar
-
Zitat von axelDamit sind die Askium auch raus, weil RR LRS und somit zu schmal für die 35er Schluffen und wir stehen wieder am Anfang der Laufradsuche
Geschi.........auf die paar Gramm
Hat denn hier eigentlich irgendjemand Erfahrung mit den Mavic Systemlaufrädern? Lassen sich die Mavic Speichen überhaupt mit einem normalen Speichenschlüssel nachzentrieren?
Hab mich gestern abend noch mal schlau gemacht, inwieweit ein 35mm breiter Reifen auf einer Rennradfelge denn in der Praxis überhaupt Probleme bereiten würde. Die Meinungen sind eigentlich überwiegend positiv, sprich: ohne Probleme machbar, sofern man nicht noch massig Gepäck an Bord hat. So mancher fährt Rennradfelgen sogar mit 37mm oder 42mm Schlappen, ohne dass das irgendwelche Probleme versuchen würde. Ich werd das ganz einfach mal selbst ausprobieren und die Trekkingreifen auf meine 19mm breite Ambrosio Rennradfelge montieren. Wenn das dann aus welchen Gründen auch immer nicht funzt, brauch ich eben etwas schmalere Reifen. Was könnte den überhaupt schlimmstenfalls passieren?
Problem: Es gibt so gut wie keine "gelände"tauglichen Reifen der Dimension 28-622. Der einzige, den ich bisher gefunden hab, ist der Vredestein Campo, der mir für Asphalt aber etwas zu profiliert erscheint. Ein interessanter leichter (und teurer) Allround-Reifen wäre vielleicht der etwas breitere Michelin Cyclocross Jet, bei dem sich der Hersteller zum Thema Pannenschutz (im Gegensatz zum Vredestein und Vittoria Reifen) aber auffällig bedeckt hält....
Kommentar
-
Zitat von Cortonder Gewichtsunterschied zwischen DT Comp und DT Champ macht das Kraut dann auch nicht mehr fett
Hat denn hier eigentlich irgendjemand Erfahrung mit den Mavic Systemlaufrädern? Lassen sich die Mavic Speichen überhaupt mit einem normalen Speichenschlüssel nachzentrieren?
Hab mich gestern abend noch mal schlau gemacht, inwieweit ein 35mm breiter Reifen auf einer Rennradfelge denn in der Praxis überhaupt Probleme bereiten würde. Die Meinungen sind eigentlich überwiegend positiv, sprich: ohne Probleme machbar, sofern man nicht noch massig Gepäck an Bord hat.
Mac
Kommentar
-
Zitat von CortonDie Tendenz geht momentan eher in Richtung leicht,...:wink:
Was ganz genau verspricht du dir davon, bislang fehlen mir noch schlagkräftige Argumente deinerseits...
Der Vogte hat nach seinem gestrigen Etappensieg was schönes gesagt, was, wie ich finde, ganz gut zu diesem Faden paßt.
Zitat J. Voigt:"Am Ende entscheiden nur die Beine"
Grüße!Taktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!
Kommentar
-
Hallo auch,
ich bin seit 3 Jahren mit der SARI T19 von Rose unterwegs und kann nicht klagen. Bis vor kurzen waren XT-Naben verbaut und auch die haben klaglos und ohne Lagenschaden Touren mit viel Gepäck quer durch Europa überstanden.
Die Xtreme-Felge hat sich trotz der flachen Bauform als recht steif erwiesen und in Verbindung mit einer HS33 als recht verschleißarm. Eine Alesa Explorer (übrigens vom Preis-Leistung-Verhaltnis mit das Beste was es auf dem Tourenfelgenmarkt so gibt oder gab) war schneller durchgebremst.
Lediglich der olle Reflektorstreifen auf der Felge löst sich nach einiger Zeit ab, aber drunter ist die Felge auch schwarz und mit etwas Gefummel kriegt man den Glitzerkrempel ganz gut runter.
Als Argument für die Räder von Rose stand der Preis an erster Stelle. Ich habe für das Set 95 Euro bezahlt. Da lohnt selbst einspeichen nicht. Hinzu kommt, dass Rose sehr lange Garantien gibt und auch sehr kulant ist was das Nachzentrieren anbelangt.
Nun habe ich mir einen neuen Bock zugelegt und mehrere Felgen ausprobiert, da ich etwas leichteres fahren wollte. Zu den Onyx-Naben (schön leichter Lauf aber extrem kratzempfindlich) habe ich die T-SL 24 getestet und auch die A319 von Mavic. Mit beiden war ich nicht zu frieden, denn Verarbeitungsmängel bei der T-SL 24 (grob verarbeiteter Felgenstoß und wellige Bremsflanken) und schlechtere Bremseigenschaften (vielleicht nur Einbildung) bei der Mavic haben mich wieder zu der SARI T19 "gezwungen" obwohl die deutlich schwerer ist als die Mavic.
Ich brauche aber etwas stabiles und da kommt es mir doch nicht mehr auf jedes Gramm an.
Also: ne XT-Nabe mit der SARI T19 ist schon ein ordentliches Set, womit man dauerhaft auch gut über die Runden kommt.
Gruß
Schnubu
Kommentar
-
Kommentar