Wann hat man die besten Bedingungen im Norden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12103
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wann hat man die besten Bedingungen im Norden?

    A. Erste Augusthälfte
    B. Zweite Augusthälfte
    C. Erste Septemberhälfte

    Gemeint ist Regen, Wind, Sonne, Mücken, Temperaturen. Welcher Zeitraum ist Euer Favorit ?

    Ich hatte diesmal eher Pech. Geht heute zurück und nun 3 schöne Tage, was ich in B. maximal für eine halben Tag hatte.
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 01.09.2024, 06:58.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    September

    Ist an sich am stabilsten.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • fhvdrais
      Dauerbesucher
      • 16.08.2015
      • 562
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wo beginnt und endet denn für Dich der Norden?

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3349
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Für mich generell September, zumindest in Lappland und den auf gleicher Breite liegenden Gebieten Skandinaviens. Hat auch Nachteile, zB kürzere Tage - wobei das nun wieder für Polarlicht vorteilhaft ist. Aber in der Summe. Zu den genannten Punkten kommt noch dazu: (noch) weniger Leute, wobei das nur an Hotspots und beliebten Routen relevant ist (Kungsleden - v.a. nördlicher - mit Abzweigungen, etwas weniger Padjelanta, oder Sarek via Rapadalen, you name it), und weniger greifbar und subjektiv: Stimmung. Der beginennde oder dort oben fast schon späte Herbst ist faszinierend.

        Andererseits: bei meinen gelegentlichen Touren im Juli und August - ging halt nicht anders wegen Urlaub und/oder Mitreisenden - war es auch nicht wirklich schlecht. August '19 sogar sensationell (OK, fast zu warm... habe dreimal gebadet inkl. gleich unterhalb eines Gletschers ... obwohl, wieder "andererseits": das auf meinem Avatarbild ist Mitte September, hehehe, da war das Wasser einfach - scheinbar - wärmer als die Luft...)

        Je weiter nach Süden (zB Jämtland & alles in Norwegen südlich Trondheim): da ist es wettermäßig fast egal. Mücken überall je später, desto weniger, aber die sind für mich kein sonderlich wichtiges Kriterium.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12103
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ljungdalen : Mücken und Knots könnte ich mir für A. oder Juli schon unangenehm vorstellen. C. habe ich bisher noch nicht gemacht, aber solange man auf der norwegischen Seite unterwegs ist macht es ja bzgl. der Hütten nichts aus. Pieskeshaure hat dagegen diesmal schon in der letzten Augustwoche zugemacht.

          In manchen Jahren habe ich am Schluss noch etwas Farben mitbekommen aber diesmal nahezu nichts. Die letzten Jahre war das Wetter auch nicht allzu schlecht.

          Zufrieden wäre ich wenn : Nicht zu windig, kein Dauerregen und gelegentlich etwas Sonne. Werde dann C. wohl mal testen müssen.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12103
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hätte man denn in südlicheren Gebieten wie Jämtland, Hardangervidda, Rondane...in der ersten Septemberhälfte noch eher keine Herbstfärbung ?

            Kommentar


            • Rotä
              Erfahren
              • 15.07.2008
              • 449
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Dieses Jahr hat sehr viel schon Mitte August zu gemacht. Auch Campingplätze, bzw. wurde auf 15-20% Betrieb gefahren oder so. (Arjeplog und nödlicher).
              Im August gabs zwei bis drei Nächte mit um die drei bis vier Grad. Um Kiruna und nördlicher hat das ausgereicht um es mit einem unbedeutenden Badesee in Dtl vergleichen zu können. Auf Wasser oder mit der leichtesten Briese waren absolut keine mehr.

              Ich kann nicht für andere Jahre sprechen, aber in 11-12°C und Regen findet sich mental nur eine starke Minderheit zurecht. Und das hat es auch dieses Jahr auch schon Ende August gehabt.

              Die Bäume haben sich um Abisko und unterhalb dieses Jahr ab Mitte August angefangen umzufärben.

              Wenns ums Wandern geht würde ich glaub nach Möglichkeit wieder um Mitte August los. Wenns ums Angeln geht, früher. In Arjeplog, was schon recht südlich liegt, erwarten die in 8-10 Wochen schon fast 5-10cm Eis aufm See. Damit kannst du dir die kommende Wetterlage einigermaßen Ausmalen.

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3349
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                ...aber solange man auf der norwegischen Seite unterwegs ist macht es ja bzgl. der Hütten nichts aus. Pieskeshaure hat dagegen diesmal schon in der letzten Augustwoche zugemacht.
                Noträume sind immer offen. OK, beim STF steht (stand?) da zwar, dass nicht für reguläre Übernachtung, aber hey, da ist man mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit allein, und sie verdienen etwas daran, wenn man denn bezahlt (was man natürlich sollte).

                Pieskehaure übrigens einer der uneinladendsten Noträume der Region. Irgendwie. Z.B. Tarrekaise dagegen ist prima.

                Beim BLT (im Padjelanta) sind die auch regulär offen (meist jeweils ein normaler Raum oder kleine Hütte), mit Gas und "richtigen" Bettdecken und allem, zum normalen - mittlerweile recht stolzen - Preis.

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3349
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                  Wenns ums Wandern geht würde ich glaub nach Möglichkeit wieder um Mitte August los.
                  Klar, im September muss man natürlich noch mehr als im August auf alles gefasst sein...

                  07.09.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200907.jpg
Ansichten: 602
Größe: 528,1 KB
ID: 3277292

                  11.09.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200911.jpg
Ansichten: 598
Größe: 199,2 KB
ID: 3277293

                  (wo war ich ?)

                  Kommentar


                  • Funner
                    Fuchs
                    • 02.02.2011
                    • 2329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wir sind so gut wie immer in der letzten Juli und ersten August Woche im Norden (also ganz im Norden). Klar sind die Mücken nervig, aber mit Icaridin kein großes Problem und die Kopfnetze haben wir in den letzten 10 Jahren vielleicht an fünf Tagen für je ein paar Stunden aufgesetzt. Wir waren nur einmal Ende August da oben und da haben wir aufgrund Dauerregen die Reise dann an Tag 2 abgebrochen.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12103
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Funner : Dann mein Respekt bzgl. der Mücken, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Wind auch früher im Jahr sie zumindest nicht zu einer Dauerplage macht.

                      Von den Norwegern wie üblich "we had a really nice summer". Und dass die letzten 4 Wochen schlecht gewesen wären.

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        Funner : Dann mein Respekt bzgl. der Mücken, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Wind auch früher im Jahr sie zumindest nicht zu einer Dauerplage macht.

                        Von den Norwegern wie üblich "we had a really nice summer". Und dass die letzten 4 Wochen schlecht gewesen wären.
                        Wind ist immer toll und wir zelten ja zumeist oberhalb der Baumgrenze dann hält sich die Plage in Grenzen.
                        Dann ist ja gut das wir in diesem Jahr auf die letzten beiden Juli Wochen umgeschwenkt sind, da hatte das Wetter mitgespielt.

                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3349
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                          Wir sind so gut wie immer in der letzten Juli und ersten August Woche im Norden (also ganz im Norden).
                          Kommt halt auch auf das Jahr an, und den Ort...

                          04.08.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150804.jpg Ansichten: 0 Größe: 310,4 KB ID: 3277305

                          (2015, nicht *ganz* im Norden, nicht unser Auto )
                          Zuletzt geändert von Ljungdalen; 02.09.2024, 11:45. Grund: typo ;-)

                          Kommentar


                          • Funner
                            Fuchs
                            • 02.02.2011
                            • 2329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                            Kommt hald auch auf das Jahr an, und den Ort...

                            04.08.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20150804.jpg
Ansichten: 584
Größe: 310,4 KB
ID: 3277305

                            (2015, nicht *ganz* im Norden, nicht unser Auto )
                            Ist mir durchaus bekannt, wir hatten auch schon Neuschnee Anfang August

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13293
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              September! 50 Jahre Fahrten in den Norden.
                              Ditschi

                              Kommentar


                              • Bufo
                                Anfänger im Forum
                                • 18.06.2011
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Mitte B bis Mitte C

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Glückssache. Wir sind im September schon heftig in der Hardangervidda eingeschneit.

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13293
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wie meist Du das mit der Glücksache ? Den Schnee ? Ja, das ist Glück, wenn`s im September früh kalt wird. Dann sind die Mücken weg. Man fährt ja nicht in den Norden, weil man sonnenhungrig und wärmebedürftig ist.
                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12103
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Es kommt auch immer darauf an wo und wie man unterwegs sein will. Ich bin in B auch mal einen Tag im Schneetreiben / Tiefschnee gelaufen. Ging dort gut aber in steinigem Gelände.....

                                      Mich stört beim Zelten am meisten Starkwind, aber den wird man wohl im Fjäll zu jeder Zeit haben können.

                                      Regen mit wenig Wind kann ich mit meinem Schirm ganz gut überstehen.

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3314
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                        Wie meist Du das mit der Glücksache ? Den Schnee ? Ja, das ist Glück, wenn`s im September früh kalt wird. Dann sind die Mücken weg. Man fährt ja nicht in den Norden, weil man sonnenhungrig und wärmebedürftig ist.
                                        Ditschi
                                        Ich glaube, hier geht’s nicht um eine Campingtour nach Dänemark. Auf Fjälltouren kann Schnee (Weg/Wegemarkierungen sind nicht mehr sichtbar, Winterrouten erfordern meist gefrorene Gewässer, in tieferem Schnee wird’s sehr beschwerlich) und unerwartet tiefe Temperaturen ohne die passende Ausrüstung lebensgefährlich werden. September ist nichts mehr für Anfänger oder nicht so leistungsfähige, zumal auch die Hütten nicht mehr bewirtschaftet sind, es also kein Essensnachkauf und keine Unterstützung bei Problemen gibt. Da muss man schon wissen, was man tut.

                                        Ich hatte auf mehreren Touren im August (Mitte/Ende) weder zu viele Mücken noch ausgesprochen Pech mit dem Wetter. Es ist auch eher weniger los als im Juli.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X