Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Das Hauptproblem in einem Land, das in weite Teilen von der Forstwirtschaft lebt ist der Wald.
Wobei ich auch das Verbot von Gaskocher als übertrieben empfinde, bei Spiritus oder Benzin sehe ich das etwas anders.
Außer in Teilen Norbottens ist der "Rest" Schwedens paktisch unter dem Verbot.
Västerbotten ebenso wie Jämtland/Härjedalen, Dalarna alsa auch die südlichen Fjällgebiete.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Für Norrbottens Län (in dem mit Kiruna/Abisko und dem Sarek vielleicht doch interessante Ziele liegen) scheint es bisher "nur" in Arvidsjaur und Arjeplog Feuerverbote zu geben. Zumindest finde ich nichts anderes, weder beim Länsstyrelsen noch bei den Kommunen Kiruna und Gällivare, bei denen ich gerade geschaut habe... kann sich aber jederzeit ändern.
Und dass das Brandrisiko auch dort hoch ist und entsprechend Vorsicht gelten sollte, will ich damit auch nicht abstreiten.
Was ist dann die alternative sich zu ernähren wenn man in der nähe nicht mal was einkaufen kann.... nur Trockenfutter??.
Gefriegetrocknetes, Couscous usw. kann man auch mit kaltem Wasser zubereiten. Es dauert halt länger. Ansonsten kann man immer noch in den Hütten kochen.
"Flameless heater" hab ich die Tage mal gehört. Damit kann man wohl die 24 Hour Meals erhitzen ohne Feuer machen zu müssen.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Meine Eltern sind seit dem 10.6. in Smaland, da hat es seitdem max. 3 Tropfen geregnet.
Einziges Plus, im letzten Herbst/Winter hat es dermaßen geregnet, so daß die Wasserstände über normal lagen und bis jetzt noch kein Bewässerungsverbot ausgesprochen wurde.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Nur als Ergänzung wie dramatisch die Trockenheit momentan da oben ist.
Aktuell gibt es reihenweise Notschlachtungen von Vieh, vor den Schlachthöfen bilden sich angeblich Schlangen, weil den Bauern das Futter knapp wird.
Die Schweden werden deswegen aufgefordert nur noch svensk kött zu kaufen.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
s. oben
Der Länsstyrelsen von Värmland, bzw der Chef des Zivilschutz desselben.
Nicht die Gaskartuschen sind verboten, sondern deren Benutzung in Gaskochern im Wald.
Mittlerweile gilt das Eldningsförbud praktisch für das ganze Land. Laut Aftonbladet das erstemal seit 20 Jahren.
Praktisch umfasst es das Verbot von offenem Feuer in Wald und Feld, auch auf eingerichteten Grillplätzen. Ausnahme der eigene Garten, wenn man auf unbrennbarem Untergrund grillt und Wasser bereitstehen hat.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Hoffentlich kommt in 2Wochen mal richtiger Regen runter sonst sehe ich meinen Trekking Urlaub in Gefahr...
Was ist dann die alternative sich zu ernähren wenn man in der nähe nicht mal was einkaufen kann.... nur Trockenfutter?? und das Verbot für Gaskartuschen find ich heftig aber so ist das....
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
In Dänemark giebt es auch grad ein Gril und feuerverbot. Laut Toriinfomation ist das kochen aber erlaubt wenn man einen Trangia benutzt , dort ist ja die flamme eingescjlossen (mehr oder weniger). Giebt es in Schweden evtl so eine ausnahme? Ich nehme jetzt jedenfalls statt Hobo oder spritus den Trangi im Gasbetrieb mit....
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Solange klar ist, was "es" ist.
Feuer draußen -> größtenteils verboten
Kochen mit Campingkocher draußen -> teilweise verboten
Feuer machen in der Hütte -> teilweise verboten
Kochen mit fest installiertem Kocher in der Hütte -> nirgendwo verboten
Die unterschiedliche Einschätzung je nach Gebiet, ob kochen in Hütten besser oder schlechter ist kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Außer es gibt in manchen Gebieten Schutzeinrichtungen gegen Funkenflug im Abzug
Bei den Hütten geht es nicht um ein Verbot des Kochens (mit Gas), sondern um ein Verbot des Feuers im Ofen (mit Holz). Aus dem (fest installierten) Gaskocher werden wohl keine Funken ihren Weg aus der Hütte finden, aus dem Holzfeuer im Ofen durch den Kamin evtl. schon. Vor allem, wenn Leute Feuer machen, die damit (wie ich zum Beispiel) wenig Erfahrung haben, vielleicht zu viel Papier zum Anzünden nutzen (das dann brennend aus dem Kamin kommt) etc.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Ich formuliere es gerne nochmal verständlicher um: Ich habe mich gewundert, dass keinerlei Einschränkungen genannt wurden. Im Eingangspost wurde ja sehr wohl darauf hingewiesen, dass ein feuerfester Untergrund gewählt werden soll. Das wurde bei uns nicht dazu gesagt. Es hieß nur:" Absolut kein Problem".
Der von dir genannte Fuß ist mir bekannt. Hier geht es um Verbote für eine große Gruppe von Betroffenen, da sind Einzeltipps lieb gemeint aber eben aus Brandschutz-Sicht absolut uninteressant. Ich kann ja schlecht in ganz Schweden Schilder aufhängen auf denen steht:" Ihr dürft mit dem Gaskocher kochen, aber nehmt einen Klappfuß mit, damit er nicht umfällt". Wenn es die Gefahrensitutation verlangt und ich es nicht verantworten kann, dass der auch nur einem umkippt, dann muss ich es eben alle verbieten.
Die unterschiedliche Einschätzung je nach Gebiet, ob kochen in Hütten besser oder schlechter ist kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Außer es gibt in manchen Gebieten Schutzeinrichtungen gegen Funkenflug im Abzug
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
1. Gibts für die Kocher einen klappbare Fuß der das verhindert und
2. Ist der Topf ja nicht leer, beim umkippen verbessert der Inhalt ja nicht die Entflammbarkeit der Umgebung.
AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Was mich wundert? Du hast dir die Frage selbst beantwortet.
Wenn so ein Gaskocher auf trockenem Boden umfällt hast du wenig Chance eine Brandausbreitung zu verhindern. Mit einem großen Topf und einem instabilen Kocher ist das schnell passiert.
Einen Kommentar schreiben: