[SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3314
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

    OT: Also in meinen Augen ist das Geldmacherei. Ein Kanu mit Paddel, Schwimmwesten und Bootswagen für eine Woche kostet am C- Platz in Lennungshammar 1700 SK, unabhängig von der Personenzahl. Selbst mit Naturvardskortet und einer eventuellen Parkgebühr kämmt Ihr da wohl nicht auf 3750 SK...

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • Schorsch74
      Erfahren
      • 10.10.2012
      • 499
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

      Zitat von Waldhexe
      Ein Kanu mit Paddel, Schwimmwesten und Bootswagen für eine Woche kostet am C- Platz in Lennungshammar 1700 SK ....
      Jaaa, aber sie haben ja zwei Kanu's....dann wären's schon 3400 SK, ohne Glaskogenskort...kommt doch fast gleich.

      Und sie haben so über Rucksackreisen "quasi" einen deutschen Reiseveranstalter, wenn auch nur als Zwischenhändler.
      Für "Planungsmenschen" ohne weitere große Outdoorerfahrung evtl. einfach nur wichtig für die Psyche, so nach dem Motto: ist ja von Profis geplant und angeboten...
      Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3314
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

        Also paddelt einer alleine? Das halte ich für nicht so gut, bei Wind wird der Solopaddler ( zumal Anfänger) zu kämpfen haben. Acht Portagen zu dritt mit zwei Kanus sind auch wenig spaßig...

        OT: Die 1700 SK in Lennungshammar wären für einen 525, damit fahren z.B. in Dalsland ( wo die Boote günstiger sind) die meisten Gruppen zu dritt ( mit Gepäck).
        Zwischenhändler sind bei Problemen nicht vor Ort und wollen auch verdienen...

        Aber jetzt soll's gut sein, wenn Ihr Euch damit wohler fühlt, soll's so sein.



        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • Frankenheimer
          Anfänger im Forum
          • 13.04.2013
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

          Was für ne Kartusche braucht denn die "Herdplatte"? Nich dass ihr ne ganze Flasche mitschleppen müsst
          die sehen so aus wie kleine Spraydosen und werden so seitlich in das Gerät eingeklemmt.

          Ich finde auf eurer Packliste nämlich kein Kochgeschirr / Topf etc
          gut aufgepasst... das stimmt. Das Kochgeschirr ist bei uns noch so ein offener Punkt. Also, wir haben definitiv 3 BW Kochgeschirr Teile... diese nierenförmigen Behälter die innendrin noch diesen Alu Einsatz haben. Darin kann man "zur Not" auch etwas warm machen, ist für mich aber eher als Transportmöglichkeit für Besteck, Salz, Zucker, Kaffee usw. gedacht.

          Einer meiner Mitfahrer meint, wir sollten einfach so ein günstiges Outdoor-Kochset für 15€ holen. Ich persönlich glaube ja, dass wir 2 Töpfe (einen hohen für Suppe und Nudel/Reiskochen, einen kleineren für Saucen usw.) und eine Pfanne brauchen. Auch da dann noch die Frage ob man eher beschichtet nimmt dafür leicht zu reinigen aber empfindlich oder normale 0815 Töpfe.

          Habt ihr da eine Empfehlung? Idealerweise zumindest so, dass wenn man zwei Töpfe hat, diese ineinander stapelbar sind.

          Dabei fiel mir auf, dass auf eurer Liste auch noch ne Spülschüssel oder sowas fehlt.
          Mann kann natürlich einfach kaltes Wasser übern Teller kippen, richtig sauber geht aber nur mit warmen. Die grüne Faltschüssel ist da ideal, man kann auch Salat drin machen oder so und beim Transport wird sie platzsparend zusammengepackt.
          sehr gute Idee, schreib ich mir mal auf. Faltschüssel....wusste gar nicht dass es sowas gibt. Man lernt nie aus.

          Thermoskanne ist auch nett, hat man noch länger was vom hart erarbeiteten Kaffee....
          es gibt Instant Kaffee Ich wurde da überstimmt. Ich wollte ja Kaffeepulver mitnehme und inner French-Press frisch zubereiten. Wir versuchen grade auch schon den zweiten Mitfahrer im Kaffee/Colakonsum zu reduzieren, wir anderen beiden brauchen eigentlich nur 2 mal am Tag was koffeinhaltiges.

          Die Lagerplätze sind alle in/an Nadelwäldern, überall Zapfen, kleine harte Wurzeln, etc., auf Dauer ein Zeltbodenkiller.
          Ist aber nur nötig, wenn ihr das Zelt noch länger als diese eine Tour nutzen wollt.
          nein, die Zelte sind beide im 50€ wert, das eine schon über 15 Jahre alt, nostaligscher Restwert trifft es ganz gut. Das andere bewahren wir sicherlich auf, aber es würde jetzt niemanden stören wenn ein paar kleine Risse drin wären.

          Damit könnt ihr euch dann auch wieder das wasserdichte Tarp sparen, wenns regnet kommt die Plane halt nicht unter, sondern übers Zelt

          Ich hoffe ihr könnt irgendwas mit meinen Ideen anfangen,
          Ist ein Tarp nicht ähnlich robust und fest? Ich habe bei der Gartenplane die Befürchtung uns zieviel Gewicht und Platz im Boot/Auto zu bescheren.

          Auf jeden Fall Danke schonmal für deine Einschätzung! Du hast nicht zufällig eine Empfehlung für Kochgeschirr oder eine Isomatte?

          Also paddelt einer alleine? Das halte ich für nicht so gut, bei Wind wird der Solopaddler ( zumal Anfänger) zu kämpfen haben. Acht Portagen zu dritt mit zwei Kanus sind auch wenig spaßig...
          es ist wie es ist. Eine Änderung ist nicht möglich. Eine vierte Person findet keine Platz bei uns im Wagen und wir 3 kennen uns seit fast 18 Jahren. Ich bin mir durchaus der zusätzlichen Probleme bewusst, aber die Alternative, insbesondere als Anfänger mit noch weniger Equipment aufzubrechen nur um auf Teufel komm raus zu dritt aufs Boot zu passen habe ich schon wieder verworfen.

          Wenn es windig wird müssen wir eben noch öfter durchwechseln.
          @an die Erfahrenen: Kann man dann auch ein Boot quasi Schlepptau nehmen? Sprich, man ist dann zu dritt übergangsweise in einem Boot und zieht das andere, dann nur mit Equipment per Seil hinterher?

          Kommentar


          • Schorsch74
            Erfahren
            • 10.10.2012
            • 499
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

            Wenn es windig wird müssen wir eben noch öfter durchwechseln.
            @an die Erfahrenen: Kann man dann auch ein Boot quasi Schlepptau nehmen? Sprich, man ist dann zu dritt übergangsweise in einem Boot und zieht das andere, dann nur mit Equipment per Seil hinterher?
            Kann man machen, nur dummerweise nicht wenn's windig wird

            Das unbesetzte Boot ist dann nämlich auch ungesteuert, läuft nicht in einer Spur hinter euch her sondern wird vom Wind weggedrückt, in irgendeine andere Richtung. Da es aber auch bei euch dann hinten am Boot festgebunden ist, wird euer Heck auch weggezogen und ihr fahrt nicht mehr dahin wo ihr hinwolltet, sondern grade gegen den Wind. Kann man auch nicht gegen anlenken, funktioniert eher so wie Drachensteigenlassen, wobei das hintere Boot der Drache ist und ihr mit dem vorderen Boot einfach dranhängt...und ihr seit kein Lenkdrache

            Einer meiner Mitfahrer meint, wir sollten einfach so ein günstiges Outdoor-Kochset für 15€ holen. Ich persönlich glaube ja, dass wir 2 Töpfe (einen hohen für Suppe und Nudel/Reiskochen, einen kleineren für Saucen usw.) und eine Pfanne brauchen. Auch da dann noch die Frage ob man eher beschichtet nimmt dafür leicht zu reinigen aber empfindlich oder normale 0815 Töpfe.

            Habt ihr da eine Empfehlung? Idealerweise zumindest so, dass wenn man zwei Töpfe hat, diese ineinander stapelbar sind.
            Bei den meisten Kochsets sollte ne Pfanne dabei sein, die gleichzeitig auch als Deckel für'n Topf fungiert.

            Ich persönlich bin ein Freund von Trangia-Kochern, da haste zum stapelbaren Topfset gleich noch den Sturmkocher dabei, in den sich die Töpfe dann auch noch wieder stapeln lassen. Is man aber auch locker sofort mit nem Hunderter oder mehr dabei. Und ist standartmäßig nicht unbedingt mit Gas-Adapter ausgerüstet, den müsste man noch nachkaufen...

            investiert lieber in Topf und Kessel für's offene Feuer, oder klaut bei Oma


            Ich wollte ja Kaffeepulver mitnehme und inner French-Press frisch zubereiten.
            Kaffe ist wichtig!!! Es gibt auch ne Outdoor Frech Press aus Edelstahl, jetzt fällt mir Marke und Name nicht mehr ein, hab nur noch nen Foto....

            Isomatte reicht eigentlich die normale Schaumstoffmatte, mit der man schon vor 20 Jahren losgezogen ist, die soll ja nicht weich sein, nur ein bisschen isolieren. Hab mal inner aufblasbaren ein Loch, z.b. von nem kleinen Dorn oder so, da liegste gleich platt auffem Boden und essig ist mit Isolation...
            Ich hab natürlich trotzdem auch ne aufblasbare, einfach mal googeln, muss nicht unbedingt von Therm-a-rest sein, ich glaub meine ist von Vaude...ich kann mir das nicht merken...
            Zuletzt geändert von Schorsch74; 14.04.2013, 22:32.
            Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12094
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

              Mag ja sein, daß es stimmungsvoll ist auf dem Feuer zu kochen und mir ausreichender Erfahrung auch machbar - die einfachste Variante ist meiner Meinung nach aber der Gaskocher. Da stört es auch nicht, wenn alles naß ist oder Feuer machen wegen Waldbrandgefahr / starkem Wind nicht angesagt ist.

              Kommentar


              • karteundkanu
                Erfahren
                • 01.08.2011
                • 341
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                Ich habe übers Wochende die Diskussion als stiller Mitleser verfolgt und mir dabei so meine Gedanken gemacht:

                Ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall versuchen, vor Ort den 525er Inkas, den Arvika Kanot ja auf der Website anbieten, statt der beiden Kanadier zu mieten. Als Anfänger allein in einem Zweierkanu, auf den windgefährdeten Seen dort oben ist ein Garant für Frust (zumindest...).

                Ich würde das Einführungswochenende, das ihr geplant habt, für einen Einsteigerkurs nützen, wenn nicht sowieso was in diese Richtung vorgesehen ist. Dabei lernt ihr dann auch, wie der Bugpaddler den Heckpaddler beim Steuern entlasten kann, Stichwörter Bugziehschlag, Wedge, Duffek...

                Das Wasser im Glaskogen habe ich immer gleich so getrunken, ev die Flasche tief eintauchen beim Wasserholen, bei Zweifeln ist vielleicht ein Steripen die bessere Wahl.

                Fürs Kochen verwende ich seit vielen Jahren wieder, nach diversen Ausflügen zu Benzin und Gas, Spiritus in Form des Trangia Sturmkochers, je nach Personen die kleine oder große Variante. Kann (fast) nix kaputt gehen, ist leise, umweltfreundlich, vielleicht etwas langsamer als Benzin und Gas, aber wir sind ja auf Urlaub. Und die schon empfohlene Thermosflasche würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

                Bei der Verpflegung setze ich auf eine Kombination aus den Nudel/Reis Gerichten von Knorr etc, zum Frühstück gibt es Müsli, meist warm (den meisten dreht es beim Blick in meinen Topf den Magen um, aber mir schmeckts und gibt Kraft für den ganzen vormittag), Früchteriegel, Müsliriegel, Trockenobst, Salami etc. Viel zu trinken, Schokoriegel, Kuchen (besucht mal auf der Anreise die Süsswaren- und Gebäckabteilung eines ICA-Marktes, hmmmm), und am Abend dann eben was aus der Tüte, mit verschiedenen Gewürzen, von Chili, Knoblauch, Oregano, Sojasauce, da setzt euch niemand Grenzen, nur runterbekommen solltet ihr es dann auch noch. Gerne peppe ich die Asia-Gerichte noch mit einer Dose Sardinen auf. Von der Menge her reicht eine Packung gut für einen hungrigen Paddler.

                An Ausrüstung fehlt mir auf eurer Liste noch eine Plane, damit ihr bei Regen nicht in den engen Zelten abhängen müsst. Ganz gut sind auch die faltbaren BW-Isomatten, die man bei diversen Armyshops bekommt (statt der Dreibeinhocker, aber wenn ihr die schon gekauft habt, sind die auch nicht schlecht). Sonst gibt es jetzt ja auch die neuen Helinox-Faltstühle, da kann man sich sogar zurück lehnen... Genuss pur...

                Muss es unbedingt der Glaskogen sein? Mir scheint nämlich, dass gerade diese Tour mit den langen Portagen nicht die optimalste in der Gegend ist. So richtig einsam ist dieser Teil sowieso nicht, der Glaskogen wird nur am Rande berührt. Mir persönlich würde die Tour auf dem Kölaälven, die eurer Anbieter auch organisiert, deutlich besser gefallen. Arvika Kanot könnte euch für relativ wenig Geld samt Kanu und Ausrüstung nach Skillingfors bringen und ihr paddelt dann in fünf oder sechs (oder auch mehr, wenn ihr euch Zeit lassen wollt) Tagen nach Arvika zurück. Die Portagen sind nicht sehr lange, der eigentliche Flussabschnitt ist wunderschön, die Seen sind am Anfang nicht zu groß, macht euch da vielleicht mal schlau...

                Edit: hier ist der Link zur Köla-Tour:

                http://www.arvikacanoe.se/en/water/c...la-7-days.html

                Sonst wünsche ich euch viel Spass, die Jahreszeit ist super, die Nächte schon ziemlich hell, vielleicht laufen wir uns in Arvika ja über den Weg (bin nämlich wahrscheinlich auch um die Zeit in der Gegend...).

                Heinz

                Kommentar


                • Frankenheimer
                  Anfänger im Forum
                  • 13.04.2013
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                  Ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall versuchen, vor Ort den 525er Inkas, den Arvika Kanot ja auf der Website anbieten, statt der beiden Kanadier zu mieten. Als Anfänger allein in einem Zweierkanu, auf den windgefährdeten Seen dort oben ist ein Garant für Frust (zumindest...).
                  mir scheint, die Meinungen gehen da komplett auseinander. Zum einen was den Platz für 3 Personen + Gepäck angeht und auch, was die Steuerbarkeit eines "kleinen" zweiten Kanadiers angeht.

                  Wir werden es einfach so machen. Wir buchen jetzt einfach 2 Kanadier und sehen zu, dass wir einfach 90% des Gepäcks in wasserdichte, 25-40Liter Dry-Bags packen. Dann könnten wir vor Ort alles in ein großes einladen und gucken ob es passt, und wenn nicht, dann nehmen wir einfach zwei Kanadier. Trainineren werden wir hier in Münster dann einfach beides, einmal, wie man sich allein in so einem Boot verhält und wie man zu zweit effektiv wird. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass insbesondere zu dritt eine echte Herausforderung ist. Nicht der Urlaub an sich, sondern 3 Leute auf einem Boot. Da arbeitet man sehr schnell gegen sich.

                  Ein Kollege hat mir mal gesagt (die hatten das Gleiche Problem und es passte nicht zu dritt auf ein Boot), dass die einfach zwei mittelgroße Kanadier genommen haben, seitlich nebeneinander geschoben haben und dann mit nem Paddel und Seil verknotet haben, als es dem "single-Paddler" zu anstrengend wurde. Die sind dann wie mit einer Art Katamaran gefahren. Ob das jetzt allerdings wirklich ne Lösung ist, weiss ich nicht. Da probiere ich lieber erst einmal die Abwechsel-Variante.

                  Das Wasser im Glaskogen habe ich immer gleich so getrunken, ev die Flasche tief eintauchen beim Wasserholen, bei Zweifeln ist vielleicht ein Steripen die bessere Wahl.
                  da bin ich beruhigt. Gut, wir sind jetzt überversorgt, aber schadet ja nicht.

                  An Ausrüstung fehlt mir auf eurer Liste noch eine Plane, damit ihr bei Regen nicht in den engen Zelten abhängen müsst. Ganz gut sind auch die faltbaren BW-Isomatten, die man bei diversen Armyshops bekommt (statt der Dreibeinhocker, aber wenn ihr die schon gekauft habt, sind die auch nicht schlecht). Sonst gibt es jetzt ja auch die neuen Helinox-Faltstühle, da kann man sich sogar zurück lehnen... Genuss pur...
                  in Münster gibt es einen Armyshop, da haben wir auch schon nach einem Tarp gefragt. Die sagten das 2x3m wäre für uns ideal. Wasserfest, robust und kostet knapp 30€. Lässt sich dafür auch sehr gut zusammenklappen. Faltbare ISOMATTE werden wir auch nehmen, das aufblasbare Kissen war ein Test von mir, erscheint mir aber zu filigran, ausserdem kann ich das Zeug gefaltet als Sitz im Boot nehmen und ausgefaltet als Unterlage für die selbstaufblasbare Isomatte.

                  Muss es unbedingt der Glaskogen sein? Mir scheint nämlich, dass gerade diese Tour mit den langen Portagen nicht die optimalste in der Gegend ist. So richtig einsam ist dieser Teil sowieso nicht, der Glaskogen wird nur am Rande berührt. Mir persönlich würde die Tour auf dem Kölaälven, die eurer Anbieter auch organisiert, deutlich besser gefallen. Arvika Kanot könnte euch für relativ wenig Geld samt Kanu und Ausrüstung nach Skillingfors bringen und ihr paddelt dann in fünf oder sechs (oder auch mehr, wenn ihr euch Zeit lassen wollt) Tagen nach Arvika zurück. Die Portagen sind nicht sehr lange, der eigentliche Flussabschnitt ist wunderschön, die Seen sind am Anfang nicht zu groß, macht euch da vielleicht mal schlau...
                  eine Umplanung ist, wenn es nach mir geht, eigentlich ausgeschlossen. Wir hatten uns eigentlich ganz gewusst für Glaskogen entschieden, weil wir hier täglich starten können. In diesem Fall auch Sonntag. Wir haben eigentlich nur einen Puffer von 2 Tagen zusätzlich, denn wir sind alle berufstätig und dieser Termin war schon so äußerst wackelig. Würde so eine Tour nur einen Tag später starten und hätten wir dann auch noch 1-2 Regentage dazwischen die unsere Tour evlt. verlängern sieht das alles schon sehr ernst aus.

                  Ich persönlich finde das mit den Portagen auch gar nicht so verkehrt, denn mir geht es einfach primär darum Spaß zu haben und mal was zu erleben. Und diese Portagen, die dann auch noch etwas Geschick, Logik, Kraft und gute Planung erfordern sind für mich eigentlich ein weiterer Anreiz.

                  Sonst wünsche ich euch viel Spass, die Jahreszeit ist super, die Nächte schon ziemlich hell, vielleicht laufen wir uns in Arvika ja über den Weg (bin nämlich wahrscheinlich auch um die Zeit in der Gegend...).
                  Danke schonmal, wäre wirklich irre wenn man sich da begegnet, du erkennst uns einfach am laienhaften Auftreten und an den vielen orangenen Packsäcken

                  PS: Als Planungsmensch habe ich natürlich auch schon an eine Schlafbrille gedacht die mir ein Kumpel nahegelegt hat. Der gehört nämlich wie ich zu den Menschen die es absolut dunkel um sich haben müssen bevor die mal ein Auge zubekommen

                  Kommentar


                  • karteundkanu
                    Erfahren
                    • 01.08.2011
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                    Tarp mit 2x3 m scheint mir für 3 Leute ziemlich knapp bemessen, ich würde da zu mindestens 3x3 m oder 3x4 m greifen, dann könnt ihr auch mit einer überdachten Veranda zwischen den Zelten experimentieren, es gibt nix feineres als wenn man bei Regen aus dem Zelt kriecht und es tropft nicht sofort in den Nacken...

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3314
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                      Also für Eure nächste Tour: Ihr braucht überhaupt nichts vorzubuchen und könnt starten, wann Ihr wollt, ohne Einschränkung auf einen Wochentag. Fahrt einfach hin und mietet Euch ein Kanu, wenn Ihr zuviel Gepäck dabei habt, noch ein zweites kleines oder noch besser ein Kajak dazu. Fertig, keine Bucherei! Selbst im Juli stapeln sich bei den Verleihern noch die Boote...

                      Meinen Buchtipp auf der Seite davor hast Du wahrgenommen? Ich denke, Ihr würdet darin sehr viele hilfreiche Tipps zu allen Themen bekommen.

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • Frankenheimer
                        Anfänger im Forum
                        • 13.04.2013
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Meinen Buchtipp auf der Seite davor hast Du wahrgenommen? Ich denke, Ihr würdet darin sehr viele hilfreiche Tipps zu allen Themen bekommen.

                        Gruß,

                        Claudia
                        Ja, liegt bei mir schon im Warenkorb. Da wir ohnehin noch etwas sammeln bevor wir wieder bestellen, dauert das aber noch etwas bevor ich es in Händen halte

                        Kommentar


                        • Frankenheimer
                          Anfänger im Forum
                          • 13.04.2013
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                          NACHTRAG:

                          Wir haben gestern unsere Hütten für den Tag vor und Nach der Abreise telephonisch in Schweden reserviert. Auch unsere Brückenüberfahrten haben wir bereits jetzt reserviert und bekommen den Sender für die "schnelle Fahrspur" ohne Zahlung vor Ort in den nächsten Wochen zugeschickt.

                          Bezüglich An und/oder Abreise hätte ich noch eine Frage. Unser Ziel ist ja Arvika. Gibt es, ausgehend von der Oeresundbrücke eine schnelle aber dennoch sehr landschaftlich schöne Strecke Richtung Arvika? Es wäre etwas schade, wenn man die Fahrt dorthin nicht auch mit etwas landschaftlich Attraktivem verbinden könnte, nicht dass wir dann auf einer tristen Autobahn oder wie immer es sich dort nennt, langrauschen.

                          Zumindest auf den Rückweg von Arvika Richtung Münster wollen wir vielleicht nochmal einen guten Schlenker durchs Land machen. Gibt es da eine Route oder Straße die man hervorragend nehmen kann um viel vom Land zu sehen?

                          Kommentar


                          • Feelx
                            Anfänger im Forum
                            • 30.12.2012
                            • 23
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                            Klingt ja nach einer halben Expedition so wie ihr das geplant habt. Ich vermute mal das ihr viel zu viel Gepäck mitschleppt, aber gut ihr seid mit dem Auto und dem Kanu unterwegs
                            Zum Thema Wasser könnt ihr euch auch einen Wasserfilter kaufen (MSR MiniWorks, Katadyn Vario, oder so ein Flowfilter) oder ein Steripen. Die Tabletten habe ich immer nur für den Notfall dabei, im erste Hilfe Päckchen.

                            Bin gespannt wie es euch gefallen hat. Hab schonmal über so eine Tour nachgedacht, bei Scandtrek kann man das alles komplett buchen inkl. Nahrung, Ausrüstung etc.
                            www.nordtrekking.de
                            Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19458
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                              Hab schonmal über so eine Tour nachgedacht, bei Scandtrek kann man das alles komplett buchen inkl. Nahrung, Ausrüstung etc.
                              Laß das.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 12987
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                                >> Ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall versuchen, vor Ort den 525er Inkas, den Arvika Kanot ja auf der Website anbieten, statt der beiden Kanadier zu mieten. Als Anfänger allein in einem Zweierkanu, auf den windgefährdeten Seen dort oben ist ein Garant für Frust (zumindest...).

                                >mir scheint, die Meinungen gehen da komplett auseinander. Zum einen was den Platz für 3 Personen + Gepäck angeht und auch, was die Steuerbarkeit eines "kleinen" zweiten Kanadiers angeht.

                                Hi,

                                obwohl das meiste schon gesagt ist: Ich finde die Tips von Heinz/kanukarte besonders wertvoll. Der große Inkas ist nicht nur ein echter Lastesel und für drei völlig ok, er läuft auch wesentlich besser als alle PE-Kanus und ihr habt kein Problem mit 3Pers./2 Booten. Aber probiert ruhig bisschen rum, ihr kommt von allein drauf, was besser ist.

                                Zum Thema Poncho: Doch, unbedingt für jeden einen ins Boot, dazu ein paar Schnurenden. Wenns nieselt, ihr aber weiter müsst, wisst ihr spätestens warum...
                                Dito Plane/Tarp, sehr vielfältig einsetzbar, lieber eine mehr als zu wenig.
                                Und noch eins: Bootswagen für die Portagen?

                                Viel Spaß,
                                Ronald

                                Kommentar


                                • karteundkanu
                                  Erfahren
                                  • 01.08.2011
                                  • 341
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Laß das.
                                  Das kann ich nur unterstreichen. Wenn du was buchen willst, dann nimm einen schwedischen Anbieter oder miete ein Kanu und organisiere den Rest selber, ist schon ein Teil des Abenteuers...

                                  Aber zurück zur Frage nach einer schönen aber trotzdem schnellen Anreise:

                                  Ich fahre von Trelleborg bzw. Malmö aus über die Autobahn bis Uddevalla und biege dort dann auf die 172 Richtung Arvika. Auf der Strecke kannst du herrlich entschleunigen, Wald, immer wieder Seen, kleine Ortschaften. Bei Billingsfors am Laxsjön und Bengtsfors (unter der Woche Mittagsbuffet beim Chinesen, gut und nicht zu teuer...) tauchst du in die Seenlandschaft ein, vor Årjäng fährst du am Västra Silen entlang und wenn du Lust auf Abenteuer hast, dann biegst du bald nach Årjäng in Richtung Lenungen ab und fährst auf einer ziemlich wilden Schotterstraße in Richtung Glaskogen.

                                  Wenn es schneller gehen soll kannst du auch in Göteborg bzw. nach Uddevalla auf die E45 abbiegen, dem Tal des Götaälven folgen und dann immer den Vänern entlang bis Säffle und dort auf die 175 in Richtung Arvika. Auch nicht schlecht, aber nicht meine erste Wahl...

                                  Kommentar


                                  • karteundkanu
                                    Erfahren
                                    • 01.08.2011
                                    • 341
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                                    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                    >>
                                    Und noch eins: Bootswagen für die Portagen?

                                    Viel Spaß,
                                    Ronald
                                    Ich glaube, dass der Bootswagen im Paketpreis inbegriffen ist, ohne würde ich diese Tour nicht machen wollen, sehr lange Strecken über Land und immer auf Strassen, das wird ohne Kanuwagen schnell ziemlich frustrierend...

                                    Kommentar


                                    • Schorsch74
                                      Erfahren
                                      • 10.10.2012
                                      • 499
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [SE] Glaskogen - Es wird langsam ernst - 3 Städter auf den Weg ins Ungewisse

                                      Hallo, wollte auch noch mal was loswerden, allerdings nur noch zur Anfahrt

                                      Zitat von karteundkanu
                                      Ich fahre von Trelleborg bzw. Malmö aus über die Autobahn bis Uddevalla und biege dort dann auf die 172 Richtung Arvika. Auf der Strecke kannst du herrlich entschleunigen, Wald, immer wieder Seen, kleine Ortschaften. Bei Billingsfors am Laxsjön und Bengtsfors (unter der Woche Mittagsbuffet beim Chinesen, gut und nicht zu teuer...) tauchst du in die Seenlandschaft ein, vor Årjäng fährst du am Västra Silen entlang und wenn du Lust auf Abenteuer hast, dann biegst du bald nach Årjäng in Richtung Lenungen ab und fährst auf einer ziemlich wilden Schotterstraße in Richtung Glaskogen.
                                      Is auch ne Möglichkeit, allerdings werde ich schon immer so ab Göteborg sehr müde, die Fahrt schlaucht ja ganz schön.
                                      Irgendwann will man halt nur noch ankommen.
                                      Und die Schotterstraße Arjäng - Lenungen ist seeehr wild, es gibt z.B. den offiziellen Hinweis, das diese Strecke für Gespanne nicht befahrbar ist, z.B. für Wohnwagen auf dem Weg nach Lenungen.
                                      Ob man sowas dann nach der langen Anfahrt kurz vorm Ziel noch braucht?

                                      Diese Strecke wohl lieber auf dem Rückweg nehmen.

                                      Ansonsten biege ich immer schon kurz hinter Göteborg auf die E45 ab, immer schön am Göta Älv vorbei bis Trollhättan, dann am Vänern vorbei über Mellerud und Amal bis Säffle.
                                      Und hier dann nicht weiter über die 45 und Valberg bis zur 61/Arvika, sondern schon in Säffle abbiegen auf die 175 nach Arvika.
                                      Ab Trollhättan ist da Landschaft genug, eigentlich auch schon auf der Autobahn nach Göteborg....aber da ist es ja noch dunkel

                                      Wenn ihr die gleiche Strecke zurückfahrt, könnt ihr euch hier z.B. noch die Trollhättan-Wasserfälle ansehen.

                                      Fast noch das Wichtigste vergessen: auf dieser Strecke gibt's nen McDoof in Nödinge-Nol
                                      Arvika selber hat auch einen, am Kreisverkehr der 175 / 61
                                      OT: wie schön das gelbe M seinen Schatten wirft...
                                      Zuletzt geändert von Schorsch74; 22.04.2013, 13:35.
                                      Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X