Wild Campen in Schottland! Hife!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abenteurlustig
    Neu im Forum
    • 27.08.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wild Campen in Schottland! Hife!

    Hallo zusammen!

    Ich habe vor mit ein paar Freunden nächstes Jahr im September zwei Wochen in Schottland wild campen.
    Wir würden dazu gerne den West Higland Way laufen und ja man darf dort zelten, ausser es ist strikt verboten.

    Okay aber meine Frage nun ist, was sollte alles so zu meiner Ausrüstung gehören?
    Ich habe zwar schon ein wenig wild camping Erfahrung in Schweden gesammelt, aber das liegt schon paar Jahre zurück. Und Schottland ist auch von den Temperaturen recht eigensinnig, daher würde ich mich gerne auf eure Beratung ein Stück weit stützen ;)

    Also ich hab mir auch schon paar Dinge überlegt:

    - Trekkingrucksack (ca. 65l)
    - 1 Paar gute Schuhe
    - 1 Regenjacke, 1 Fleesjacke, okay und da fängts auch schon an bei dem Thema Kleidung ich weiss nicht wieviel ich mitnehmen soll, also an Funktionsunterwäsche, Socken, T-Shirts, Hosen, etc.
    - Zelt
    - Schlafsack (einer der auch gut über die Minustemperaturen kommt)
    - Isomatte oder zusammenklappbares Feldbett
    - Kocher (aber welchen???? Ich weiss nur das die Gaskartuschen recht teuer sein sollen...aber wie lang halten die denn auch? Mmmh und wie einfach ist es an so en Zeug ranzukommen? Oder kann man auch mit Spiritus kochen?)
    - Nahrung (da hab ich gedacht ich staffel das, also die eine Hälfte wird schon hier in Deutschland besorgt und die andere Hälfte in Schottland...ansonsten dacht ich an Dosennahrung, Milchpulver, Müsli, also eigentlich alles was trocken ist und sich lange hält...)
    - Schweizer Messer
    - Insektenspray
    - Hygienesachen (Duschzeug, den Bikini dann auch nicht vergessen ;), Zahnbürste + -pasta, Handtuch)
    - 1. Hilfe Set
    - Fotokamera
    - Geld....wieviel meint ihr im Durchschnitt? Also es sollte reichen für evtl. Unterkünfte auf einem Campingplatz, etc., Essen, okay und ansonsten so bissel Taschengeld noch für gewisse Andenken

    okay hab ich noch was vergessen?

    Danke für eure Tipps!

  • Rainer Duesmann
    Fuchs
    • 31.12.2005
    • 1642
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

    Moin.
    Gähn, schon mal den orangenen Knopf da bei 12 Uhr gesehen?!

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...archid=1488703

    LG
    Rainer
    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

      Guck mal hier rein, da kannst du dich ein bischen dran orientieren.
      Feldbett? Meinst nicht, das das zu schwer ist?
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5171
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

        Kleines Feldbett? Dosenfutter? Lies dich doch einfach nur mal grob durch die 10000000 Schottland Reisevorbereitungsthreads durch und ich versichere, es bleiben zum Thema Ausrüstung keine Fragen offen

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • ArneS
          Erfahren
          • 29.03.2010
          • 211
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

          Erstmal zum Thema wild zelten am WHW:
          Ja, prinzipiell ist das (wie in ganz Schottland) erlaubt. Im Frühjahr 2011 sind aber neue Camping By-Laws in Kraft getreten, die das wilde Campen in bestimmten Bereichen (wie z.B. am Ostufer des Loch Lomond) von März bis Oktober verbieten. Diese Verbote sind sehr detailliert ausformuliert und umfassen z.B. auch das Biwakieren bei Nacht. Tagsüber wird einem aber nicht verboten, am Seeufer einzudösen... Das ist, wie einem durch etliche Infotafeln mitgeteilt wird, ausdrücklich erlaubt.
          OK, die Details sind wohl nicht so relevant. Auf jeden Fall gibt es genaue Vorschriften die auch genau so umgesetzt werden. Die Ranger sind aber sehr offen und hilfsbereit, wenn man sie vorher anspricht. Sie haben im Prinzip auch garnichts gegen das wilde Zelten und haben uns sogar Tips gegeben, wo wir das am besten außerhalb der Schutzzonen machen können.

          Zur Ausrüstung:
          Dass ein Feldbett nicht die beste Idee ist, haben ja die anderen auch schon angemerkt. Dosennahrung ist auch deutlich suboptimal, wenn man sie schleppen muss. Viel besser sind getrocknete Sachen, wie z.B. Nudeln etc.
          Mückenspray würde ich auf keinen Fall mitnehmen. Die üblichen Stechmücken habe ich in Schottland noch nie als Problem erlebt und die Midges haben im September ihre zweite Saison im Jahr schon hinter sich. Gegen Midges sind mechanische Mittel sowieso die erste Wahl, sprich die Haut bedeckende Kleidung und engmaschige (!!!) Netze über dem Kopf. Am besten kaufst Du die vor Ort, da kannst Du sicher sein, dass sie auch feinmaschig genug sind.

          Generell ist das Preisniveau nicht signifikant höher als in Deutschland. Gaskartuschen kaufst Du am besten im Baumarkt (z.B. Homebase), da sind sie billiger als im Trekkingladen.

          Kommentar


          • blenn
            Erfahren
            • 08.06.2010
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

            Jedesmal wenn ich da war, haben sich die Mücken als wahre Plage erwiesen. Rekord sind 45 Stiche am Unterarm am Ufer des Lommond. War ne Weile nicht mehr da, hab mich letztesmal aber direkt mit einem ganzen Karton Shoos! http://www.holidayscotland.org.uk/articles-midges.htm versorgt, was zwar widerlich ätzt und auch Plastik angreift, aber das Viehzeug wenigstens abhält.

            Matte (ich schwör auf meine Therm-a-Rest) und leichtes Zelt (kann schon mal arg regnen). Der WHW ist relativ zivilisiert, so das wir Lebensmittel immer mal nachbunkern konnten oder einfach in einem Inn was essen. Unseren Vorrat haben wir auf ein paar Tage beschränkt und ihn immer mal ergänzt.

            Von den neuen Camp-Regeln hab ich gehört, wir konnten ja damals noch alles machen. An einigen Stellen hatte es aber eh vorbereitete Plätze, die wir dann auch gerne nutzten.

            Fazit: Zwei Sachen habe ich mir gemerkt: Mücken können ätzend sein und hohes Gewicht mitzuschleppen quälend.

            http://www.rolf-blenn.de/schottland/all.htm
            --
            http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

            "da ist so `n Mann im Wald"

            Kommentar


            • Matty
              Erfahren
              • 09.03.2012
              • 244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

              Midges sind leider keine Mücken. Schön wärs. Das sind eklige kleiner Biester und ohne Netz über den Kopf kriechen sie in Ohren und Nase. Und wenn der Buff über die Ohren und über die Nase gezogen wird, das Basecap ganz tief runter, dann kriechen sie eben in die Augen

              Die Camp Regeln gibts doch nur da, wo es übertrieben wurden ist mit dem Campen. Gut, der WHW ist auch etwas überlaufen. September neigt sich die Saison allerdings dem Ende zu, da wird es schon leerer.

              Gegen Migdes hilft Smidge -> http://2010.midgeforecast.co.uk/inde...es_smidge_work

              Wegen dem was mitschleppen: Der 65l Rucksack wird da schon begrenzend wirken. Oder willst du an den alles anbauen? Dann sollte aber der Anbau wasserfest sein. Schottischer Regen ist sehr vielfältig. Von schwachen Niesel wo man nicht weiss ob man wirklich Regensachen überziehen soll oder nicht, bis zu Regen wo du am liebsten eine volle Taucherausrüstung haben willst ist alles drin. Hinzu kommt der Wind in unterschiedlichsten Stärken. Mit dem Ergebnis, das das Wetter sich scheinbar alle paar Minuten ändert.

              Dosenfutter ist aus einem anderen Grund auch unpraktisch (vom Gewicht und Volumen der vollen Dose mal abgesehen): du musst die leere, zusammengedrückte Dose mitschleppen bist du dann doch mal an einen Mülleimer vorbeikommst und das kann dauern. Dann lieber Trockennudeln mit Sosse aus der Tüte, ist leichter, die Tüte kann man dann gut zusammenrollen und nimmt nicht viel Platz weg.

              Wegen Geld: Zeltplatz mit Duschmöglichkeit kommt so um die 5-7£, Hostel 15-17£ jeweils je Person und Nacht. Manche Zeltplätze haben Wigwams (Holzhütten), kostet mehr als Zelt, weniger als Hostel und wird meist nach Hütte abgerechnet. Ganz nett, wenn es mal richtig stürmt und einem das eigene Zelt nicht geheuer ist.
              Einfaches Essen im Pub inkl. ein Getränk so zwischen 10 und 15£ (Mit Nachtisch oder wer Steak haben will natürlich mehr).

              Dann noch das Bus- bzw. Bahngeld um wieder zurückzukommen, bzw. wenn ihr einen Mietwagen nimmt, dann etwas mehr (oder besser da Kreditkarte)

              Kommentar


              • Borderli
                Fuchs
                • 08.02.2009
                • 1737
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

                Ich habe auch schon knapp 12 Pfund für eine Nacht auf einer Campsite bezahlt (kleines Zelt, kein Auto, also der billigste Tarif). Und in einen 65l Rucksack habe ich schon 20kg Gepäck gepackt. Außen dran war nur das Zelt und die Wasserflasche. Soviel zum Thema "begrenzend".
                Essen kann man entlang des WHW täglich oder zumindest alle paar Tage nachkaufen. In den vielen WHW-Threads gibt es sehr detaillierte Angaben zu den Ortschaften und ihren Einkaufsmöglichkeiten. Oder lies ein paar Reiseberichte zu dem Thema, da hast du Fotos und Erfahrungsberichte von Leuten, die schon dort waren.

                Kommentar


                • ArneS
                  Erfahren
                  • 29.03.2010
                  • 211
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

                  Zitat von blenn Beitrag anzeigen
                  Jedesmal wenn ich da war, haben sich die Mücken als wahre Plage erwiesen. Rekord sind 45 Stiche am Unterarm am Ufer des Lommond.
                  Sorry, wenn ich da nochmal drauf rumreite, aber aus Deinem Link wird ja schon klar, dass Du nicht Mücken, sondern Midges meinst.
                  Und das ist nicht nur eine akademische Unterscheidung, sondern macht einen echten Unterschied.
                  Mücken gibt es in Schottland nur sehr wenige, Midges vor allem in den Highlands zuhauf.
                  Die Biester stechen auch nicht, sie beißen. Und vor allem sind unsere Abwehrmittel gegen Mücken gegen diese kleinen Quälgeister praktisch wirkungslos.
                  Dafür gibt es zum Glück zwei natürliche Feinde der Midges: Sonne und vor allem Wind. So kann es sein, dass sich die Midgebelastung innerhalb einer Stunde, manchmal sogar noch viel kürzer, extrem ändert. Wenn die Sonne untergeht und der Wind abflaut wird man plötzlich selbst zum Abendessen. :-(

                  DEET basierte Mittel sind zwar wirksam, aber auch gesundheitlich bedenklich und greifen Kunststoffe an, Skin so soft von Avon wirkt erstaunlich gut, klebt aber bestialisch und saut daher die Klamotten und den Schlafsack ein.

                  Meiner Meinung nach ist daher die mechanische Abwehr nach wie vor die Beste.

                  Um der Threadstarterin aber keine unnötige Angst zu machen: In den meisten Jahren gibt es im September kaum noch Midges. Normalerweise sind die Höhepunkte Ende Mai und im Juni und dann nochmal Ende Juli und im August. Nur in Jahren, in denen es sehr früh warm wird, kann es einen dritten Schlupfzeitraum geben, und der zieht sich dann bis in den September rein.

                  Kommentar


                  • Borderli
                    Fuchs
                    • 08.02.2009
                    • 1737
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

                    ... oder auch bis Anfang Oktober. Letzes Jahr wurde ich am 1. Oktober noch angezapft. Dann kam Sturm und schlechtes Wetter, und das war das Ende der Plage.

                    Der Sache mit der mechanischen Abwehr stimme ich zu. Das ist das Einzige, was bei mir hilft.

                    Kommentar


                    • Abenteurlustig
                      Neu im Forum
                      • 27.08.2012
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

                      wow, okay das ist echt nett dass ihr mir so zahlreich geantwortet habt ;)
                      Zuerst versuch ich jetzt mal die ganzen Infos zu verarbeiten, aber ich weiss, dass ich auf Dosenfutter verzichte! ;) Danke für diese Einsicht ;)

                      Kommentar


                      • Abenteurlustig
                        Neu im Forum
                        • 27.08.2012
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

                        aber eine kurze Frage habe ich noch....welches Buch würdet ihr über den WHW empfehlen, also mir gehts um gewisse Tipps in Sachen Sehenswürdigkeiten, Alternativrouten, Campingmöglichkeiten, Bussen etc.-...

                        Kommentar


                        • Hunter9000
                          Dauerbesucher
                          • 02.06.2012
                          • 679
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wild Campen in Schottland! Hife!

                          Ich hatte damals das Ding dabei
                          http://www.amazon.de/West-Highland-Way-Jacquetta-Megarry/dp/189848130X/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1348045238&sr=8-18

                          Informationen zum Kampieren, Campingplaetzen, Sehenswuerdigkeiten, schottische Geschichte, eine Karte und das ganze auf wasserabweisendem Papier (hilft aber bei vollem schottischen Regen auch nix)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X