Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dicon
    Anfänger im Forum
    • 03.02.2012
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

    Tag Forum,

    2 Kameraden und ich planen gerade eine kleine Tour im August nach Schweden oder Norwegen. Wir wollen mit dem Auto bis Rostock fahren und dann mit der Fähre rüber setzten um dann in Schweden uns ein kuschliges Plätzchen zu suchen

    Für den ganzen Trip planen wir so 1 Tag Anreise 1 Tag Abreise und so 5 Tage der eigentliche Aufenthalt. Nun wollen wir jedoch nicht in einer Hütte oder auf einem Campingplatz übernachten sondern mit dem Auto irgendwo parken und uns dann zu Fuß ein Stück in den Wald oder einen See schlagen um unser Lager dort aufzuschlagen.

    Damit wir nicht unnütz Zeit vergeuden um einen guten Platz zu suchen wollte ich einfach fragen ob hier jemand ein paar gute Stellen kennt wo man mal 1-2 Tage biwakieren kann ?

    Wir dachten so in Schweden auf der Höhe von Mora und dann halt richtung Norwegen irgendwo im Wald.

    Ihr seht grob die Richtung steht schon aber ein wirklichen Plan haben wir noch nicht.. ich hoffe ihr könnt uns mit ein paar Tipps weiter helfen vielen dank

    PS: ich bin schon fleißig am Reiseberichte lesen jedoch fragen dachte ich kostet nix und geht mit unter schneller

    Schönen Abend noch
    Dicon

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

    Tue mir einen Gefallen und laß das.

    In der Gemeinde Älvdalen gibts am Ufer des bspw am Östra Dalälven Übernachtungsplätze direkt am Fluß, Trockenklo, Mülleimer, täglich kommt einer von der Gemeinde vorbei und kassiert ein paar Euro. Kein Campingplatz.

    Warum ? weil es mit den Wildcampern überhand genommen hat.

    Solltet ihr eine echte Wandertour machen wäre das was anderes, aber so....
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

      Oh nein, nicht schon wieder!
      Was ihr vorhabt, ist nicht erlaubt und führt möglicherweise dazu, dass das Jedermannsrecht - zumindest für Ausländer - eingeschränkt oder abgeschafft wird. Diskussionen in diese Richtung gibt es, ich sage jetzt mal: Vorallem wegen Leuten, die taten, was Ihr vorhabt.

      Zur Info: Klick, klack.

      Bitte geht auf einen Campingplatz, fragt einen Grundstückseigentümer oder geht ernsthaft wandern oder paddeln, wenn ihr Natur genießen wollt und beachtet das Jedermannsrecht.

      Gruß,
      Claudia

      P.S.: Wollt Ihr für fünf Tage wirklich viel Geld für die Fähre bezahlen und so lange im Auto hocken? Wisst Ihr, wie weit es ist bis nach Mora??? Fahrt doch an die Mecklenburgische Seenplatte, wenn Ihr nicht mehr Zeit habt, da ist es auch schön, Zelten allerdings auch nur auf C-Plätzen.

      Kommentar


      • bjoernsson
        Fuchs
        • 06.06.2011
        • 1863
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

        Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. In Norwegen und Schweden hat man das Jedermannsrecht schon eingeschränlt (z.B. Zeltverbot an Stränden), in Schweden wird gerade eine weitere Einschränkung diskutiert.

        Der Aspekt der "freien Übernachtung" im Jedermannsrecht stammt aus einer Zeit, als noch keine Autos durch Skandinavien rollten, als man die nächste Ortschaft noch nicht innerhalb weniger Stunden erreicht hat. Heute ist es ein "Relikt", dass für Wanderer, vielleicht noch Jäger und Radfahrer, gedacht ist. Bitte nutzt dieses nicht aus - den Einheimischen und den Touristen, die dieses im eigentlich gedachten Sinne nutzen wollen (und müssen), zuliebe.

        Kommentar


        • dicon
          Anfänger im Forum
          • 03.02.2012
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

          Oh man hört sich ja so an als wäre ich nicht der erste Dumme der sowas fragt :S

          In der Gemeinde Älvdalen gibts am Ufer des bspw am Östra Dalälven Übernachtungsplätze direkt am Fluß, Trockenklo, Mülleimer, täglich kommt einer von der Gemeinde vorbei und kassiert ein paar Euro. Kein Campingplatz.
          Das ist doch schon mal was Danke sowas hab ich gesucht.

          @Waldhexe danke für die Links den zweiten kannte ich noch garnicht.

          Ich würde ja gern richtig Wandern etc. sprich mit ÖVPN hin und dann los laufen aber meine Kameraden sind nicht so begeister davon... es war schon ein Akt uns auf die Dauer fest zu legen.. der eine will nur 3 Tage ne Art Wochenedtour, der andere mind. 14 Tage (was ich verstehen kann) und ich "darf" nur 7-10 Tagen ^^ naja anderes Thema...

          Ich formuliere meine Frage mal anders:

          "Hat wer gut und günstige Hütten in Schweden bei denen man sein Auto parken kann und dann los wandern kann ?"

          Herzlichen dank
          dicon

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

            Zitat von dicon Beitrag anzeigen
            "Hat wer gut und günstige Hütten in Schweden bei denen man sein Auto parken kann und dann los wandern kann ?"
            Das klingt doch direkt viel besser!

            Den "Geheimtipp" habe ich jetzt nicht für dich. Wir haben uns vor einigen Jahren für wenig Geld (wir waren allerdings auch zur Nebensaison unterwegs) in einem Hüttendorf in Fjällnäs (bei Funäsdalen) einquartiert. Von dort kannst du sehr schöne Touren in die umliegenden Berge machen.

            Ganz spontan habe ich das hier entdeckt: http://www.stugknuten.com/stuga.asp?stugid=7335, da kostet die Woche ca. 450 Euro (halte ich für drei Personen für nicht all zu teuer).

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

              in einem Hüttendorf in Fjällnäs (bei Funäsdalen) einquartiert. Von dort kannst du sehr schöne Touren in die umliegenden Berge machen.

              Ich hab das gleiche in Bruksvallarna gemacht. Im Sommer sind die Hütten vergleichsweise preiswert.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • pekra62
                Dauerbesucher
                • 02.03.2012
                • 934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

                Halo,

                bis nach Dalarna ist es ein weiter Ritt. Mein Vorschlag für einen Kurztrip nach Schweden:
                Glaskogen - ein Naturreservat zwischen Arjäng und Arvike, 200 km nördöstlich von Göteborg.
                Wald, Seen, markierte Trails, "erlaubtes Wildcampen", Feuerstellen, ein paar kleine Schutzhütten, in denen man auch übernachten kann (nur zu Fuß zu erreichen). Für einen Kurzurlaub und Einstieg in's Trekken sehr geeignet. Nur die Sommeferien sollte man meiden. Da es gut erreichbar ist, hat es sich unter deutschen Touris rumgesprochen.

                http://www.glaskogen.se/tyram.htm

                Peter

                Kommentar


                • Hoernchen
                  Erfahren
                  • 17.02.2011
                  • 139
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

                  Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                  Halo,

                  bis nach Dalarna ist es ein weiter Ritt. Mein Vorschlag für einen Kurztrip nach Schweden:
                  Glaskogen - ein Naturreservat zwischen Arjäng und Arvike, 200 km nördöstlich von Göteborg.
                  Wald, Seen, markierte Trails, "erlaubtes Wildcampen", Feuerstellen, ein paar kleine Schutzhütten, in denen man auch übernachten kann (nur zu Fuß zu erreichen). Für einen Kurzurlaub und Einstieg in's Trekken sehr geeignet. Nur die Sommeferien sollte man meiden. Da es gut erreichbar ist, hat es sich unter deutschen Touris rumgesprochen.

                  http://www.glaskogen.se/tyram.htm

                  Peter


                  Ja..kann ich auch nur empfehlen dort...mir hat es sehr gut gefallen! Dort habe ich auch meine erste soloTour absolviert!

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

                    Nur ist es während der schwedischen Sommerferien alles andere als einsam. Mir war es da zu voll. trotzdem schöne gegend, allerdings gibts das auch wo anders in Schweden.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Reichhi
                      Dauerbesucher
                      • 18.04.2010
                      • 719
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Orte in Schweden / Norwegen fürs Campen im Freien

                      Es ist auch nach der schwedischen Ferienzeit dort zu voll! Ich war dort im September und es war noch "überfüllt" mit Scan"dreck" touren. Möchte gar nicht wissen wie das im Juli/August ist ...
                      .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X