Winterhütte Norwegen/Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tdmler
    Anfänger im Forum
    • 28.10.2008
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterhütte Norwegen/Schweden

    Hallo,
    Nachdem uns unsere Wanderung durch den Padjelantaleden diesen Herbst sehr gut gefallen hat, überlege ich auch mal im Winter da hoch zu fahren.

    Ich hab aber meiner besseren hälfte versprochen das nächste mal einen relax-urlaub zu machen. Also würden wir gerne einen zentralen punkt (Hütte) anfahren, und von dort ein paar Tagesunternehmungen starten.

    Wir würden uns eine gemütliche Hütte wünschen, am besten mit offenen Kamin. Ein paar Bücher lesen, und kleinere oder größere spaziergänge machen. Am besten mit Kochmöglichkeit, also selbstversorger.

    Sonst hab ich noch nicht viele vorstellungen, bzw. anforderungen, nur soll es halt schon ein richtiger Winter sein, also wär weit oben wieder nicht so schlecht. -40 Grad müssen es aber auch nicht grad sein

    Hat jemand empfehlungen, wo wir hin könnten- und wo wir mehr Informationen bekommen? Norwegen würd ich mal favorisieren, weil wir da noch nicht waren. Aber das ist kein muß.

    Und welcher Monat würde sich da am besten anbieten?

    Schöne Grüße
    Günther

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

    Der DNT hat zum Beispiel Hütten im gesamten Norwegen. Darunter sind auch Selbstversorgerhütten. Diese Hütten sind aber nicht dafür gedacht, an einem Standort zu bleiben, sondern als Zwischenstation auf Tour. Passt also nicht wirklich in Euer Schema.

    Ansonsten gibt es natuerlich unzählige private Anbieter von Hütten. Kataloge, etc.

    Interessante Gebiete gibt es eigentlich uebers ganze Land verstreut. Die Schneesicherheit wird dabei vor allem durch Höhenlage der Hütte bestimmt. Auch Südnorwegen ist ab einer gewissen Höhe recht schneesicher. So ab 500-600m im März, würde ich jetzt einfach mal in den Raum werfen...

    Zur Reisezeit: Über Weihnachten ist es recht dunkel in Skandinavien. Deswegen würde ich die Zeit von Februar - April bevorzugen. Die wärmende Sonne kommt dann nach und nach zurück. Ostern würde ich dabei möglichst vermeiden: Dies ist DIE Hauptreisezeit der Norweger. Alles was laufen kann, ist jetzt im Fjell

    Achja: Spaziergänge könnten schwierig werden. Wie siehts mit Skilaufen aus?! Was mich zu der Frage fuehrt, was ihr eigentlich wollt. Richtige Fjälllandschaft, eine gemuetliche Zeit im Wald?! Ohne die Information wird es schwer mit konkreten Gebietstipps.
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • tdmler
      Anfänger im Forum
      • 28.10.2008
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

      Hab mir eh gedacht, daß es schwierig wird, ohne Informationen meinerseits.
      Aber ich weiß selber noch gar nicht was es genau werden soll.
      Schifahren, Langlaufen,.. Das wär zwar schön, aber ich krieg fürs Langlaufen keine Ausrüstung in meiner (Schuh)größe. Und Alpinschi kann meine Freundin gar nicht, und will es nicht wirklich lernen.
      Falls jemand weiß wo man Langlaufschuhe in größe 50 herbekommt, schaut es wieder anders aus. Dann könnten wir das hier lernen, und gezielt nach einem Gebiet suchen, wo wir das machen wollen.

      Schnehschuhwandern würde mir noch einfallen. Das sollte machbar sein.
      Nur das richtige Fjäll sollte es nicht sein.

      hmm.. wie soll einem da geholfen werden, wenn ich selber nicht weiß was es werden soll

      Kommentar


      • Coenig
        Fuchs
        • 09.07.2005
        • 1400
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

        Ich werfe mal Femundsmarka in den Raum. Recht einsm, Wald - Baumgrenze, ein wenig Fjell, zugefrorene Seen....


        PS: UK 14 ist jetzt auf Anhieb das grøsste was ich gefunden habe, aber ich habe schon 50er Schuhe gesehen und meine das nicht getræumt zu haben
        Zuletzt geändert von Coenig; 09.10.2009, 17:32.
        www.instagram.com/christian.engelke

        Kommentar


        • Mika1
          Neu im Forum
          • 08.10.2009
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

          Hallo,
          fahr anfang März nach Hemsedal, da kannst du Winterurlaub machen. Schnee gibt es meterhoch, oft gutes Wetter, die Tage im März sind lang. Miete dir eine Hütte in Huso, da kannst du Abends nach der Sauna auf der Terasse sitzen und hörst alleine das klingeln in deinen Ohren. Die haben dort auch das schönste Alpin Gebiet und wenn Du Vorbestellst helfen die dir gerne mit Schuhgröße 50.

          Oder mach eine Wanderung aufs Skogshorn, sehr spektakulär, oder fahr Motorscooter, oder besuch Gol und leg dich im Trpicana in den Whirlpool, oder oder, oder fahr nach are in Schweden und mach das gleiche. Nimm dir dort ein Zimmer im Mullfjället Hotel, absolut Stielecht, tolles Ambiente echtes leckeres Schwedisches Essen und 50 Euro incl. Halbpension,

          gruß


          Christian

          Kommentar


          • tdmler
            Anfänger im Forum
            • 28.10.2008
            • 39
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

            Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
            PS: UK 14 ist jetzt auf Anhieb das grøsste was ich gefunden habe, aber ich habe schon 50er Schuhe gesehen und meine das nicht getræumt zu haben
            Auf anhieb findest Du größe UK 14?... Das wäre ja 50. Wo hast den die gesehen?

            Kommentar


            • Coenig
              Fuchs
              • 09.07.2005
              • 1400
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

              Beim "bösen" grossen Globi
              www.instagram.com/christian.engelke

              Kommentar


              • tdmler
                Anfänger im Forum
                • 28.10.2008
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

                he, danke!
                das ist ja wirklich komisch. bei den günstigen Schuhen hab ich gar nicht geschaut. Normalerweise gibts in meiner Größe nur was bei den teuersten Schuhen.

                Super, da tun sich auf einmal Welten auf!
                Hast mir sehr geholfen

                Kommentar


                • OttoStover
                  Fuchs
                  • 18.10.2008
                  • 1076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

                  Tdmler it is quite OK to stay more than 1 night at the DNT-huts. In south Norway where there are staffed huts, several of these offer quite modest accomodation including all meals provided you stay at least 3 days. You must be a member of DNT that is all.

                  In northern Norway we do not have staffed huts, only huts where you must have the food you need with you. The main rule is that all that come shall have a proper bed the first night. If you stay more than one night you must give the bed to someone else if the hut gets full, but you will get a matrass to sleep on.

                  In my 30 years here in north Norway I have never had to sleep on a matrass just becaus the hut got full, nor have I heard this. The only So the chanses of any problem is quite small. But if you plan to stay in north Norway several nights in a hut, better choose a big hut with 12 or more beds.

                  Here is a good map for planning http://www.friluftskart.salten.no/ Just zoom into (250000 or closer) and huts appear with info. Do I have some recommendations? Yes, it depends where you want to be. In Sulitjelma area I would choose Ny-Sulitjelma ("luxury" hut, always warm, with electricity) or Calaves. In Saltfjellet then Saltfjellstua or Bjellåvasstua.
                  Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                  Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                  Kommentar


                  • stylerix
                    Erfahren
                    • 11.03.2008
                    • 237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterhütte Norwegen/Schweden

                    @ Mika1: hast Du zu Deinen Vorschlägen noch konkrete Links oder Hütten die Du empfehlen kannst? Meine Prämisse ist, dass es nicht wesentlich weiter als 1500km von Deutschland entfernt ist, möglichst sehr einsam und sehr einfach/ rustikal sein sollte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X