Kungsleden Ende August; Abisko bis Nikkaluokta oder Vakkotavare?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalhead
    Erfahren
    • 07.03.2010
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kungsleden Ende August; Abisko bis Nikkaluokta oder Vakkotavare?

    Güße!
    Ich plane für die letzte August- + erste Septemberwoche die erste, vielleicht auch zweite Etappe des nördlichen Kungsleden zu wandern.
    Zeitlich habe ich 14 Tage zur Verfügung. Ich werde die komplette Strecke alleine wandern und (solange keine Katastropen eintreten) im Zelt schlafen. Ich will mich auf gar keinen fall hetzen und mir die Möglichkeit offen halten, vielleicht mal einen Tag an einem schönen Ort Pause zu machen, oder am Ende ein paar Tage in Stockholm zu verbringen.

    Die Anreise nach Abisko gestaltet sich relativ unproblematisch:
    25.08. Flug Düsseldorf - Arlanda; Ankunft 09:20 Uhr (Leider habe ich keine späteren Flüge gefunden, mit denen ich den folgenden Nachtzug noch erwischen würde. Alternative wäre für mich nur, von Frankfurt zu fliegen, worauf ich nicht wirklich Lust habe)
    Eurowings mit Rückflug am 09.09. von Arlanda 207€

    25.08. Nachtzug Stockholm Central - Abisko Touriststation (18:10 - 11:07 Uhr)
    ca 100€

    Jedoch hadere ich noch, ob ich nur bis Nikkaluokta laufen und dann noch ein paar Tage in Stockholm verbringen soll, oder ob ich den Abschnitt bis Vakkotavare mitnehmen soll. Allerdfings habe ich Probleme eine geeignete Verbindung nach Stockholm zu finden:
    Vakkotavare - Gällivare täglicher FlixBus. Jedoch kommt dieser erst um 16:45 an, der Nachtzug Gällivare - Stockholm fährt aber schon um 14:00 ab. Ich müsste also eine Nacht in Gällivare verbringen. Gibt es noch andere Verbindungen, die ich noch nicht gefunden habe?

    Grundsätzlich, lohnt sich der Abschnitt Nikkaluokta - Vakkotavare? Ist die Strecke Abisko - Vakkotavare in 14 Tagen realistisch zu schaffen?

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13820
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Abisko-Vakkotavare geht in 7-9 Tagen auf dem Hauptweg, bei Nikkaluokta und auch Vakkotavare könntest Du noch den Kebnekaise mitnehmen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Peter52
      Gerne im Forum
      • 25.03.2022
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ein Blick in mein vergilbtes Notizbuch sagt mir, dass es 110km mit 8 offiziellen Tagesetappen bis Vakkotavare sind. Mit 14 Tagen und weniger als 10km pro Tag wirst du dich eher langweilen. Gehe lieber die 180km (12km pro Tag) bis nach Kvikkjokk. Das sind 12 offizielle Tagesetappen zwischen den STF Huetten und dann kannst du noch entspannte Tage am See verbringen und die Gipfel mitnehmen falls das Wetter gut ist.

      Kommentar


      • Namie
        Gerne im Forum
        • 23.03.2023
        • 52
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also die Strecke Abisko -Vakkotavare machst du gemütlich in 8 Tagen! Wir hatten letztes Jahr auch 8 Tage Zeit. Für die Strecke hätten wir 6,5 Tage gebraucht & 1 Tag für den Hausberg und faul sein bei Kaitumjaure Stuga. Wir hätten den Buss um 14:00 am Tag 7 noch bekommen. Dachten aber der fährt ne halbe Stunde später und sind gemütlich bei der Hütte aufs Klo gegangen. Danach war der Bus weg. War nicht schlimm der Plan war so wie so eigentlich erst an Tag 8 nach Gällivare zu fahren. Letztes Jahr gab es einen Nachtzug mit Abfahrtzeit 19:00 in Gällivare!
        Wenn Du jedoch so viel mehr Zeit hast würde ich dir auch eher den Tipp geben lauf bis Kvikkjokk vielleicht kannst du dann sogar noch auf den Skierffe.

        Kommentar


        • Metalhead
          Erfahren
          • 07.03.2010
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Grüße! Ich bin leider erst heute dazu gekommen mich wieder mit der Reiseplanung zu beschäftigen.
          Über die Strecke bis nach Kvikkjokk hatte ich tatsächlich auch nachgedacht, da ich gerne Jokkmokk besuchen würde. Allerdings habe ich im Internet sehr divergierende Angaben zur Dauer der einzelnen Etappen gefunden, weshalb ich die Option eigentlich ausgeschlossen hatte. Aber eure Angaben klingen ja wirklich vielversprechend! Alles kurz in die verschiedenen Verbindungsplaner eingegeben und es ergibt sich ein gutes Bild:

          25.08. Flug Köln/Bonn - Arlanda; Ankunft 11:05 Uhr
          25.08. Nachtzug Stockholm Central - Abisko Touriststation (18:10 - 26.08. 11:07 Uhr)
          26.08. Abisko - Kvikkjokk (13-14 Tage, je nachdem welchen Bus ich in Kvikkjokk nehme)
          08.09. Bus 94 Kvikkjokk - Jokkmokk (09:00 - 11:20 Uhr)
          (oder 09.09. Bus 94 Kvikkjokk - Jokkmokk (09:00 - 11:20 Uhr))
          09.09. Nachtzug Jokkmokk - Stockholm (16:20 - 10.09. 09:26 Uhr)
          10.09. Flug Arlanda - Köln/Bonn (15:50 Uhr Abflug)

          Was meint ihr, passt das so?

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
            08.09. Bus 94 Kvikkjokk - Jokkmokk (09:00 - 11:20 Uhr)
            (oder 09.09. Bus 94 Kvikkjokk - Jokkmokk (09:00 - 11:20 Uhr))
            09.09. Nachtzug Jokkmokk - Stockholm (16:20 - 10.09. 09:26 Uhr)
            ...
            Was meint ihr, passt das so?
            Nein.
            a) Die Linie 94 fährt nur bis zum 20. August. Danach ist Linie 47 aktuell - fährt zu der Zeit aber auch noch am Wochenende.
            b) In Jokkmokk kannst du lange auf den Nachtzug warten ​ der fährt ab Murjek - von Jokkmokk weiter mit Linie 43, oder möglicherweise angenehmer ab Gällivare Linie 44 oder 45
            Fahrpläne findest du unter https://ltnbd.se/en/timetables/
            Die Fahrzeiten des Nachtzugs scheinen mir auch etwas gar sonderbar (oder hast du die mögliche Verspätung einkalkuliert )
            Diese Fahrpläne findest du hier https://tagtidtabeller.resrobot.se/ Tabellen 30 und 40
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Breitfuessling

              Dauerbesucher
              • 06.04.2023
              • 818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hej Metalhead und alle,
              SJ hat derzeit viele Züge als nicht freigegeben markiert, die man eigentlich schon buchen könnte. Die FAQ geben zur Auskunft, dass sie Schwierigkeiten mit der schwedischen Verwaltung haben, die Reparaturarbeiten zu koordinieren.
              Bei den Nachtzügen nach Stockholm und dem Polarexpress würde ich mich derzeit nicht auf den Fahrplan verlassen. Ich habe jetzt die Strecke Hamburg Stockholm einen Tag vorgezogen, Stockholm-Kiruna als Flug gebucht. Zurück dann den Polarexpress und von Stockholm nach Hamburg mit viermal umsteigen.
              Die Züge scheinen mir ein Bottleneck zu sein.

              Grüße vom hier neuen Breitfüßling 👋
              Zuletzt geändert von Breitfuessling; 06.04.2023, 19:02.
              Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Klar wäre es schön wenn man schon alle Züge buchen könnte, aber bis Anfang September sind es noch 5 Monate - so früh konnte man früher noch gar nicht buchen, ich sehe das eher als Luxusproblem und mindestens einer der Nachtzüge ist schon jetzt an jedem Tag buchbar...
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Du hast natürlich Recht, an 20.8. hin und 10.9. zurück sind sogar beide Züge schon buchbar.
                  Für alle anderen, die genauso interessiert der detaillierten Beratung hier folgen und vielleicht Anfang Juli hin wollen… schaut erst nach, ob ihr einen Zug bekommt, bevor ihr euch auf einen Termin festlegt.
                  Ist das ok so?
                  Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                  Kommentar


                  • Metalhead
                    Erfahren
                    • 07.03.2010
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                    Nein.
                    a) Die Linie 94 fährt nur bis zum 20. August. Danach ist Linie 47 aktuell - fährt zu der Zeit aber auch noch am Wochenende.
                    b) In Jokkmokk kannst du lange auf den Nachtzug warten ​ der fährt ab Murjek - von Jokkmokk weiter mit Linie 43, oder möglicherweise angenehmer ab Gällivare Linie 44 oder 45
                    Fahrpläne findest du unter https://ltnbd.se/en/timetables/
                    Die Fahrzeiten des Nachtzugs scheinen mir auch etwas gar sonderbar (oder hast du die mögliche Verspätung einkalkuliert )
                    Diese Fahrpläne findest du hier https://tagtidtabeller.resrobot.se/ Tabellen 30 und 40
                    Danke für die Hinweise! Ich hatte eine Verbindung über SJ von Jokkmokk nach Stockholm gesucht und die oben genannte vorgeschlagen bekommen. Erst auf deinen Einwand hin habe ich realisiert, dass diese Verbindung einen Transfer nach Murjek einschließt! Die Buslinie 94 wurde mir über eine andere Planungsseite ausgespuckt, die aber scheinbar nicht verlässlich ist.

                    Die vielen nicht buchbaren Züge sind mir auch aufgefallen, ich ging davon aus, dass diese vielleicht schon ausgebucht sind. Ich habe kein Problem damit die Bus- und Zugverbindungen jetzt noch nicht zu buchen, ich überlege aber die Flüge zu sichern, da ich mit 25.08. hin, 10.09. zurück das maximum meines Urlaubs eh ausgeschöpft und somit dahingehend wenig Spielraum habe.

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3276
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
                      ich überlege aber die Flüge zu sichern, da ich mit 25.08. hin, 10.09. zurück das maximum meines Urlaubs eh ausgeschöpft und somit dahingehend wenig Spielraum habe.
                      Viele Varianten gibt es da nicht...

                      Kvikkjokk - Jokkmokk entweder 08.09. (Fr) 5.20 - 7.50 oder 09.09. (Sa) 14.00 - 16.15.

                      Dann Jokkmokk - Murjek 09.09. 16.20 - 17.20.

                      Also entweder sehr viel Zeit in Jokkmokk inkl. Übernachtung, oder gar keine (der Anschluss klappt immer, bzw. das ist sogar derselbe Bus, der unter anderer Liniennummer einfach weiter fährt).

                      Für den Nachtzug Murjek - Arlanda 09.09. 20.57 - 8.55 (Vy) gibt es gerade Tickets ab SEK 922 - da würde ich zugreifen.

                      Nervig: 4,5 h in Murjek, das ist voll öde. Am Samstag ist das leider unumgänglich. Würdest du am Freitag von Jokkmokk weiterfahren, ginge alternativ Jokkmokk - Luleå 8.00 - 10.55 oder 17.10 - 19.50 (oder für Zug schon in Boden aussteigen, da kommt man ab Luleå eh wieder durch bzw. man muss umsteigen, aber Luleå ist ansehnlicher als Boden ).

                      Von da kann man dann entweder fliegen, oder wiederum Nachtzug. Da ist der frühere, ab 17.02 (Arlanda 5.53), bereits buchbar, klappt mit dem Frühbus ab Jokkmokk, 6 h Aufenthalt, aber in Luleå kann man was unternehmen. Sonst halt 21.02 - und dann ist man auch 8.55 in Arlanda. Aber halt in jedem Fall einen Tag früher als dein Plan, und letzterer Zug noch nicht buchbar.

                      Mit Flügen kann man kurzfristig Glück haben... Aus Gründen musste ich 2021 statt mit dem Zug zu fahren, einen Teil der Strecke zurück (Arlanda-BER) fliegen, und da gab es kurz davor SAS-Tickets für 75 €, und das sogar noch im August. Natürlich nicht garantiert...

                      Kommentar


                      • Metalhead
                        Erfahren
                        • 07.03.2010
                        • 132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Soo, ich melde mich mal wieder zu Wort. Etwas Zeit ist verstrichen und scheinbar hat sich SJ beruhigt, denn es sind mehr Züge Buchbar.
                        Ich bin zum Schluss gekommen, am 08.09. von Kvikkjokk nach Jokkmokk zu fahren und dann eine Nacht im Hotel Akerlund zu verbringen. Am nächsten Tag geht es dann per Bus erst nach Murjek (leider mit den beschriebenen 3-4h Wartezeit) und dann per Nachtzug zurück nach Stockholm. Mein Flug ist leider vergriffen, deshalb etwas andere Zeiten und etwas teurer. Ansonsten hat sich aber nicht so viel geändert.

                        Hier nochmal für den Plausibilitätscheck:
                        25.08. Flug Köln/Bonn - Arlanda; 11:05 - 13:10 (Eurowings hin und zurück 321€)
                        25.08. Nachtzug Stockholm Central - Abisko Touriststation; 18:10 - 26.08. 11:07 Uhr (Nachtzug 94 132€)
                        26.08. Abisko - Kvikkjokk; 13 Tage
                        08.09. Kvikkjokk kyrka - Jokkmokk busstation; 05:20 - 07:50 Uhr (Bus 47 18€)
                        09.09. Jokkmokk busstation - Arlanda Central; 16:20 - 17:20 und 20:57 - 10.09. 08:55 (Bus 43 und Nachtzug 93 130€)
                        10.09. Flug Arlanda - Köln/Bonn; 15:50 - 17:55​

                        Dann noch eine Nacht im Hotel in Jokkmokk 123€ sind summa summarum 724€. Nahrung und den einen oder anderen Ausrüstungsgegenstand noch nicht einberechnet.

                        Dieses mal alles richtig recherchiert? ;)

                        Kommentar


                        • DerNeueHeiko
                          Alter Hase
                          • 07.03.2014
                          • 3153
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Flüge und Hotel: Keine Ahnung, der Rest klingt plausibel, wobei die Nachtzüge je nach Buchungszeitpunkt (und Abteilklasse) verschiedene Preise haben. Und ich hab jetzt nicht in die Fahrpläne geschaut, aber das hat Fjaellraev ja oben schon getan.

                          Pass noch auf, dass du die Züge korrekt ab oder bis Arlanda bzw. Central buchst - sonst wird "Bahnsteiggebühr" fällig, wenn du am Flughafen ein- oder aussteigen willst. Da geht es aber um im Gesamtbild verschmerzbare 85SEK, soweit ich weiß - könnte nur nervig sein. Hier mehr Details: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...51#post3067451

                          MfG, Heiko

                          Kommentar


                          • Gurten
                            Erfahren
                            • 08.02.2022
                            • 200
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen

                            Pass noch auf, dass du die Züge korrekt ab oder bis Arlanda bzw. Central buchst - sonst wird "Bahnsteiggebühr" fällig, wenn du am Flughafen ein- oder aussteigen willst.
                            Und das der Arlanda Central Bahnsteig nicht der gleiche ist wie der des Arlanda Express, da war ich bei meinem ersten mal kurz recht verwirrt

                            Kommentar


                            • Metalhead
                              Erfahren
                              • 07.03.2010
                              • 132
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke für die Hinweise, vor solchen Problemen habe ich auch noch Angst. Wäre schön doof, wenn ich am falschen Bahnsteig stehen würde und der Zug ohne mich abfährt.

                              Mal noch eine ganz andere Sache: ich werde meinen Primus Omnifuel mitnehmen und hatte vor auf (Wasch-) Benzin zu setzen, da ich damit viel gute Erfahrung habe und ich mit einem Liter wirklich lange auskomme. "Tanken" würde ich dann irgendwo in Schweden, vielleicht kurzer Abstecher nach Stockholm rein und mir Waschbenzin besorgen. Hat jemand Erfahrung damit, wie Fluggesellschaften auf leere, aber bestimmt nicht geruchsfreie Spritbehälter reagieren? Gleiche Frage gilt für ein Taschenmesser im Aufgabegepäck?

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 13820
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Messer im Aufgabegepäck ist unkritisch, solange es dem rechtlichen Rahmen des Ziellandes entspricht.
                                Leere Spritflaschen nehme ich mit separatem Deckel im Aufgabegepäck mit. Sollte halt Benzin statt Petroleum drin gewesen und alles flüssige vergast sein. Mit Waschbenzin oder kommerziellem Kocherbenzin statt Tankstellensprit fährst Du da ganz gut.
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Ljungdalen

                                  Alter Hase
                                  • 28.08.2017
                                  • 3276
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
                                  Wäre schön doof, wenn ich am falschen Bahnsteig stehen würde und der Zug ohne mich abfährt.
                                  Der *falsche* Bahnsteig ist nicht der Punkt, der gemeint war (oder?), sondern: wenn man von/nach Stockholm Central bucht, ist das billiger als von/nach Arlanda, obwohl Letzteres in/aus nördlicher Richtung näher. Grund ist, dass es in Arlanda eine spezielle Bahnsteiggebühr gibt, mit der der private Erbauer der Strecke über Arlanda (früher ging die am Flughafen vorbei, einfach Stockholm - Uppsala; da fahren jetzt nur noch Nahverkehrszüge) seine Baukosten wieder reinholen will & darf.

                                  Wenn man also mit einem Ticket von/nach Central dann doch in Arlanda ein-/aussteigt, muss man vor Ort eine Gebühr bezahlen. Das wird an den Zugängen auch kontrolliert & umgesetzt (Karte ran, pieps, fertig). Ist auch nicht *sehr* schlimm, man zahlt nur wenig drauf; die Bahnsteiggebühr ist nur wenig teurer als der normale Preisunterschied zwischen Arlanda- und Central-Ticket.
                                  Zuletzt geändert von Ljungdalen; 25.04.2023, 11:09.

                                  Kommentar


                                  • Vintervik

                                    Fuchs
                                    • 05.11.2012
                                    • 1930
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                    Der *falsche* Bahnsteig ist nicht der Punkt, der gemeint war (oder?),
                                    Doch, wenn man nicht aufpasst, kann das passieren.
                                    Zu den Fernzügen und SL Pendeltåg muss man zu Arlanda Central unter SkyCity gehen.
                                    Es gibt noch die Haltepunkte Arlanda Södra (unter Terminals 2-4) und Arlanda Norra (unter Terminal 5), dort hält allerdings nur der Arlanda Express.

                                    Kommentar


                                    • Vintervik

                                      Fuchs
                                      • 05.11.2012
                                      • 1930
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
                                      Mal noch eine ganz andere Sache: ich werde meinen Primus Omnifuel mitnehmen und hatte vor auf (Wasch-) Benzin zu setzen, da ich damit viel gute Erfahrung habe und ich mit einem Liter wirklich lange auskomme. "Tanken" würde ich dann irgendwo in Schweden, vielleicht kurzer Abstecher nach Stockholm rein und mir Waschbenzin besorgen. Hat jemand Erfahrung damit, wie Fluggesellschaften auf leere, aber bestimmt nicht geruchsfreie Spritbehälter reagieren? Gleiche Frage gilt für ein Taschenmesser im Aufgabegepäck?
                                      Taschenmesser im Aufgabegepäck ist kein Problem.
                                      Brennstoffflasche musst Du wohl drauf ankommen lassen, aber ich glaube kaum, dass alle, die für Wintertouren nach Skandinavien kommen, sich hier vor Ort neue Brennstoffflaschen kaufen. Kannst die Flasche ja vorher offen stehen und ausdunsten lassen, bevor Du sie zuschraubst und einpackst.

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3276
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen

                                        Doch, wenn man nicht aufpasst, kann das passieren.
                                        Zu den Fernzügen und SL Pendeltåg muss man zu Arlanda Central unter SkyCity gehen.
                                        Es gibt noch die Haltepunkte Arlanda Södra (unter Terminals 2-4) und Arlanda Norra (unter Terminal 5), dort hält allerdings nur der Arlanda Express.
                                        OK, aber das ist ja nicht "anderer Bahnsteig", sondern "andere Station"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X