Kanu Schweden Region Sälen Idre Fulufjället ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanu Schweden Region Sälen Idre Fulufjället ?

    Wir sind gerade im Dalsland / Glaskogen, waren eine Woche Kanu fahren, und wollen total spontan morgen mit dem Auto weiter weiter nach Norden Richtung Sälen Idre Fulufjället.
    Hat wer ne Idee für Kanutouren dort oben in der Region Sälen Idre etc?

    Egal ob ein oder mehrere Tage, aber kein Wildwasser, da offenes Kanu mit Gepäck und kleinem jungen Hund dabei.
    Wegen dem Hund würden wir auch nicht nach Norwegen reindürfen.

    Auch über Vorschläge für kurze Wanderungen würd ich mich freuen (wegen dem Hund dummerweise auch eher so maximal 2-3 Stunden)

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5295
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Relativ zahmes Wildwasser zB auf dem Fuluälven, siehe Lappland Sommer 2013.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3248
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von superflow Beitrag anzeigen
      Auch über Vorschläge für kurze Wanderungen würd ich mich freuen (wegen dem Hund dummerweise auch eher so maximal 2-3 Stunden)
      Fulufjället: vom Parkplatz Björbäcksstugan bei Mörkret zum Wasserfall Njupeskär (höchster Schwedens) bzw. dann bei dem noch hoch auf "Plateau" oberhalb, zB bis zu den Rörsjöstugorna und wieder zurück

      Oberhalb Idre:
      - vom Parkplatz Gränjåsvallen auf den Städjan (400+ Höhenmeter) und zurück
      - vom Parkplatz Nipstugan auf den Gipfel des Nipfjället (Mulen) und zurück, oder den Rundweg um das Nipfjället (OK, 3 Stunden vllt. etwas knapp, 15 km)

      Von Grövelsjön auf die Storvätteshågna (höchster Berg Dalarnas) und zurück, ca. 600 (?) Höhenmeter u.z. (geht zwischendurch noch zweimal runter-hoch); oder wenn das zuviel ist, bis irgendwo in die Richtung
      Zuletzt geändert von Ljungdalen; 04.07.2021, 18:35.

      Kommentar


      • superflow
        Dauerbesucher
        • 09.09.2013
        • 688
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für den Hinweis, das schauen wir uns genauer an. Kurze Frage zum Fluß: Sieht man die Stromschnellen vorher und kann dann aussteigen, oder sollten wir uns da vorbereiten, weil wir genau wissen müssen was wir tun (haben viel Erfahrung mit Canadier auf Seen, aber kaum Erfahrung mit Flüssen, und wollwn kentern auf jeden Fall vermeiden)?

        Kommentar


        • superflow
          Dauerbesucher
          • 09.09.2013
          • 688
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ljungdalen vielen Dan das schauen wir uns an.

          Kommentar


          • Pfiffie
            Fuchs
            • 10.10.2017
            • 2024
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ein Umweg zum Fullufjäll zum Wasserfall lohnt sich auch oder auf der Fahrt zum Grövelsjön ein Abstecher aufs Langfjällt.
            "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

            Kommentar


            • Bulli53
              Fuchs
              • 24.04.2016
              • 2138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Absolut zahm ist auch der Klarälven von der norweg. Grenze Richtung Karlstadt

              Kommentar


              • pekra62
                Dauerbesucher
                • 02.03.2012
                • 934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wir hatten mal Kanadier in Sälen gemietet und uns Richtung norwegischer Grenze bringen lassen. Dort auf Görälven eingesetzt, der dann zum Västerdalälven wird und nach Sälen zurück. War für Anfänger gut machbar.

                Peter

                Kommentar


                • superflow
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2013
                  • 688
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wir sind jetzt die von Peter genannten Tour gefahren, die am Campingplatz an der norwegischen Grenze beginnt (man könnte auch in Norwegen starten, aber das ging für uns wegen des Hundes nicht).
                  Eigentlich sind alle Tour-Optionen auch hier https://salenkanot.se/de/startseite/ beim örtlichen Verleiher beschrieben, wir waren jedoch mit eigenem Kanu unterwegs.

                  Die von Spartaner beschriebene Tour war nicht möglich, da der Fluss jetzt nicht mehr genug Wasser führt.
                  Die Tour war landschaftlich sehr schön, und es gab tolle Übernachtungsmöglchkeiten.
                  Es war unser erstes Mal richtiger Fluss, und dummerweise sind wir auch ein Mal gekentert.
                  2 Matten und 2 paar Schuhe verloren, aber die Mülltüte war angeknotet : )

                  Den Fluss hinter Sälen bis Malung noch weiter paddeln werden wir wohl nicht machen. Wir waren entlang der Flusses mit dem Auto gekommen, und er sah nicht so spannend aus. Stärker besiedelt etc.

                  Wahrscheinlich machen wir in die nächsten Tagen welche der von Ljungdalen beschriebenen Wanderungen.

                  Weiss jemand, ob es möglich ist, das ja jetzt von uns gar nicht mehr so weit entfernte Rogen-Gebiet in einer "Light-Version" zu paddeln?
                  Ich hatte früher mal recherchiert, und mir gemerkt, dass man da immer wieder sehr weit Kanu und Equipment weglos tragen müsste - das wäre uns jedoch gerade zu viel (Bootswagen und kleine Sackkarre über Wege wäre kein Problem).
                  Gibt es da am Rogen trotzdem Möglichkeiten, oder ist das dann dieses Jahr nichts für uns?

                  Kommentar


                  • karteundkanu
                    Erfahren
                    • 01.08.2011
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo, von Käringsjön aus kannst du mit nicht allzu langen Landtransporten ein tolles, stark gegliedertes Seengebiet erforschen, weglos stimmt nicht ganz, aber einen Kanuwagen wirst du in dem Gebiet nur schwer einsetzen können. Wenn euer Kanu nicht allzu schwer ist oder ihr bereit seid, es zu zweit zu tragen, dann sollte es keine Probleme geben.
                    Das Gebiet nördlich des Rogen ist schon ziemlich wild, aber eben auch wunderschön, siehe Bericht von Evernorth und Borgman.
                    LG Heinz

                    Kommentar


                    • superflow
                      Dauerbesucher
                      • 09.09.2013
                      • 688
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Heinz. Kanu schleppen wird wird schwierig wenn es über mal 100 Meter hinausgeht.
                      Das sind auch schon längere Passagen wenn wir nur wenige Tage ins Rogengebiet wollen oder, so eine richtige Light-Variante gibts da nicht oder?

                      Alternativ würden wir wohl das dritte Mal die von Dir entwickelte Värmland Runde machen ? Deine Rogenkarte gibt's noch nicht oder?
                      Zuletzt geändert von superflow; 15.07.2021, 05:45.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Light Variante?
                        Ein Ally.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • karteundkanu
                          Erfahren
                          • 01.08.2011
                          • 341
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ja, ein Ally ist schon ideal für den Rogen, leicht und trotzdem irgendwie robust.

                          Ich habe in meiner Karte (ja, gezeichnet ist sie schon, auch mit vielen zusammengetragenen und zur Verfügung gestellten Infos und GPS-Tracks versehen, nur leider gesundheitsbedingt noch nicht im Feld verifiziert) nachgesehen, die längste Portage am Weg zwischen Käringsjön und Väster Rödsjön ist um die 300 Meter, oft sind es nur 20 Meter. Eine Alternative wäre auch, von Käringsjön zum Hån zu tragen (350 Meter) und dann über den Fluss mit einigen kürzeren Tragestrecken (Charlie beschreibt die Passage in seinem Tourenbericht) zum Rogen, diesen in westlicher Richtung entlang bis Rödviken und von dort über die kleineren Seen zurück nach Käringsjön. Nicht sooo viel Trageaufwand, aber ein paar Meter würdet ihr schon tragen müssen. Wobei ich persönlich die kleineren Seen vorziehen würde, da gibt es viel zu entdecken...

                          Wie dringend brauchst du die ganzen Infos? Schreib mir einfach eine PN, vielleicht finden wir eine Lösung...

                          Und sonst ist die Värmland-Runde ja auch nicht so schlecht... ))

                          LG Heinz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X