Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

    Hallo,

    wie schon geschrieben ist die Geobuchhandlung perfekt. Mittags bestellt und am nächsten Tag ist es da http://www.geobuchhandlung.de/.

    Zur Tour: Wir haben in Roldal auf dem Campingplatz das Auto stehen gelassen. Hat uns nichts gekostet. Sind direkt von dort links von der Straße den Husaskarddalen nach Middalsbu gelaufen. Tolle erste Etappe. Man kann sich aber auch nach Middalsbu per AUto schaffen lassen. Die nächste Etappe ging nach Litlos und war glaub ich auch die längste. Weiter zur Torehytten mit Besteigung des Harteigen wenn möglich. Wir waren spät dran, deswegen war das Schneefeld schon gefroren und nicht mehr begehbar. Weiter Richtung Stavali Hütte und am nächsten Tag ABstieg nach Kinsarvik. Zurück sind wir getrampt. Es fährt jedoch ein Bus auch. Wenn ihr trampen solltet müsst ihr auf jeden Fall für die Route 8 h einplanen. Außer ihr habt Glück Nicht an der Straße stehen bleiben, sondern an der Tankstelle direkt fragen. KKlappt auf diese Art dort schneller.

    Gruß
    SVen
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • motion
      Fuchs
      • 23.01.2006
      • 1521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

      Also Karte auf jeden Fall mitnehmen. Kompass hatte ich keinen mit, außer an meiner Uhr. Die Wege waren aber durchweg sehr gut markiert und man hatte keine Probleme mit der Orientierung.

      Bis auf den ersten Tag, weil ich annehm das der Weg nicht so oft begangen wird.

      Gruß
      Sven
      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

      Kommentar


      • monchris
        Neu im Forum
        • 18.05.2008
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

        Hallo zusammen,

        wir fahren am 15.Juli, was würdet ihr uns an Ausrüstung unbedingt empfehlen.(wir zelten)

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

          Könntest Du die Frage eine bisschen weniger allgemein stellen?

          Sonst können auch nur Antworten wie die folgende kommen:
          "Ihr wollt zelten? Dann empfehle ich schonmal Zelt, Isomatte und Schlafsack"

          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

            Hallo Heiko,

            ich habe die Outdoorzeitschrift mit dem Reisebericht auch in die Finger bekommen. Hatte sie noch in nem alten Stapel rumfliegen.
            Bin für nächstes Jahr am Planen, diese Tour in ähnlicher Weise zu gehen.
            Vielleicht kommt mein Sohnemax dann auch mit.
            Wenn du zurück bist, schreibst du dannn nen kleinen (oder großen ) Reisebericht???

            Gruß,

            Carsten

            Kommentar


            • hildensia
              Neu im Forum
              • 22.06.2008
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

              Reicht die 1:100 000er Karte oder sollte man doch lieber auf die 1: 50 000 topokarten von statens kartverk zurückgreifen?

              Kommentar


              • motion
                Fuchs
                • 23.01.2006
                • 1521
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                hallo,

                die 100000 er Karte hat uns vollkommen gereicht.

                Gruß
                Sven
                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                  Ich aktivier hier mal diesen Thread.
                  Hab ja nun eine Tour im nächsten Jahr durch die Vidda in Planung.
                  Allem Anschein nach wird es ne Solotour und soll sich im westlichen Bereich abspielen.

                  War heute los, um mich nach einem passenden Rucksack umzuschauen.
                  Nachdem der Verkäufer hörte, ich sei absoluter Beginner und hätte noch nie eine Tour gemacht, frage er mich, ob ich mir das wirklich gut überlegt hätte.
                  (Nach seinen Angaen war er schon häufig selber dort unterwegs und hat Nord-Süd und West-Ostdurchwanderungen gemacht)
                  Dabei verwies er auf mögliche Gefahren bei einem Anfänger auf Solotour hin.
                  Nu hat er mir doch ein wenig Bange gemacht

                  Daher hier die Frage:
                  Ist das was für einen "blutigen " Anfänger?
                  Übungseinheiten vorher werden natürlich durchgeführt!!! (allerdings wohl mehr in heimischen Gefilden)

                  Wäre für reichlich wohlwollenden und beruhigenden Zuspruch dankbar!

                  Gruß,

                  Carsten

                  Kommentar


                  • paddel
                    Fuchs
                    • 25.04.2007
                    • 1880
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                    Ach das sagen die immer.

                    Meine erste Radtour ging nach Island, was auch heute noch manche irritiert und ich bis heute nicht wirklich verstehe.

                    Was soll schon passieren? Wenn du dir den Fuß brichst ist jemand mit Erfahrung doch auch nicht besser dran - oder?

                    Ich würde das nicht so eng sehen
                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                    W.Busch

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                      Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                      Ach das sagen die immer.
                      Was soll schon passieren? Wenn du dir den Fuß brichst ist jemand mit Erfahrung doch auch nicht besser dran - oder?
                      das hab ich mir auch den ganzen restlichen Tag gesagt.
                      Aber man macht sich ja doch ein wenig Gedanken (als Papa und liebender Göttergatte )

                      Kommentar


                      • Littlehonk
                        Anfänger im Forum
                        • 11.08.2007
                        • 16

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                        Zitat von casper Beitrag anzeigen
                        Ich aktivier hier mal diesen Thread.
                        Hab ja nun eine Tour im nächsten Jahr durch die Vidda in Planung.
                        Allem Anschein nach wird es ne Solotour und soll sich im westlichen Bereich abspielen.

                        War heute los, um mich nach einem passenden Rucksack umzuschauen.
                        Nachdem der Verkäufer hörte, ich sei absoluter Beginner und hätte noch nie eine Tour gemacht, frage er mich, ob ich mir das wirklich gut überlegt hätte.
                        (Nach seinen Angaen war er schon häufig selber dort unterwegs und hat Nord-Süd und West-Ostdurchwanderungen gemacht)
                        Dabei verwies er auf mögliche Gefahren bei einem Anfänger auf Solotour hin.
                        Nu hat er mir doch ein wenig Bange gemacht

                        Daher hier die Frage:
                        Ist das was für einen "blutigen " Anfänger?
                        Übungseinheiten vorher werden natürlich durchgeführt!!! (allerdings wohl mehr in heimischen Gefilden)

                        Wäre für reichlich wohlwollenden und beruhigenden Zuspruch dankbar!

                        Gruß,

                        Carsten
                        Hallo Carsten,

                        wir haben ja nun unsere Tour hinter uns und nun kann ich dir auch aus erster Hand berichten.

                        Für Anfänger ist die Vidda entgegen meiner Bedenken nicht zu heftig, allerdings sollte man schon so ein paar Dinge beherzigen, vor allem alleine, wo du ja wirklich alles schleppen musst.
                        Nimm auf jeden Fall nur das allernötigste mit, ich hab jedes Kilo auf meinem Buckel verflucht, das kannst du mir glauben.
                        Nimm wirklich gute Regenkleidung mit, solche die auch atmet. Wir hatten gottseidank nur einmal Regen tagsüber und die Tchibo-Regenhose hat zwar den Regen toll abgehalten, allerdings war ich von innen nach einer Stunde nasser, als wenn ich keine Regenhose angehabt hätte.
                        Ein recht windfestes Zelt ist nicht schlecht.
                        Nimm Wanderstöcke mit.
                        Trainiere vorher konsequent und so hart wie möglich. Nicht unbedingt den Oberkörper, wohl aber logischerweise die Beine. Und zwar mit Rucksack und auch mehr Gewicht als du letztendlich mit auf Tour nimmst. So zumindest würde ich es machen bei der nächsten Tour. Wir haben zwar auch trainiert, leider aber nicht genug. So haben wir die ersten zwei Tage unser Pensum zwar erreicht, jedoch haben die letzten paar 100 Meter nicht mehr wirklich Spaß gemacht. Danach gings schon und wir haben sogar unsere Touren verlängert, aber mit Training vorher wärs noch besser gewesen.

                        Das waren so ein paar Sachen, die mir jetzt spontan einfallen. Mach dir aber keine Gedanken, dass es zu heftig wird, wenn man seine vorgegebene Tour an einem Tag nicht schafft, dann gibts fast immer einen Platz wo man sein Zelt frühzeitig aufschlagen kann. Ein bis zwei Tage Reserve sind allerdings nicht schlecht.

                        Gruß
                        Heiko

                        Kommentar


                        • AlexE
                          Neu im Forum
                          • 01.09.2008
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                          Hallo Carsten,

                          genau das hab ich grad hinter mir - 14 Tage alleine durch die Hardangervidda. Und zwar war das meine erste größere Outdooraktion überhaupt. Davor hab ich lediglich mein Equipment mit Wochenendtouren auf der Schwäbischen Alb und am Rennsteig getestet. Also mit schwer beladenem Rucksack - schwerer als letztlich in Norwegen. Da macht man scheins einen ziemlich kompetenten Eindruck - man wird auffallend oft nach dem Weg gefragt. Das Zelten, da ja eigentlich nicht erlaubt, kostet mehr Überwindung. Um Wasser muss man sich in Norwegen im Gegensatz zu Deutschland bekanntlich überhaupt keine Gedanken machen.
                          Also hatte ich dann auf der Hardangervidda bessere Bedinungen als gewohnt- logisch

                          Die Wege waren allerdings recht anspruchsvoll. Da gibt es Abschnitte über Fels und schwierige Furten für die man unbedingt fit sein sollte. Also lieber mal etwas weniger Kilometer einplanen und rechtzeitig aufhören. Und wie schon gesagt fleißig trainieren... - ist aber auch ein Super Anlaß mit Konsequentem Lauftraining zu beginnen!
                          Am Ende war das das Beste was ich seit langem gemacht habe. Werd noch viel von Zehren und weiß jetzt schon wie ich meine nächsten Sommer gestalten werde!

                          Gruß

                          Alex

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                            Hi ihr beiden!
                            Vielen Dank für eure posts!
                            Mit dem Training (Jogging) hab ich bereits (mal wieder ) angefangen .
                            Das sollte bis nächstes Jahr kein Problem werden.
                            Einen passenden Rucksack für das Unterfangen wird gerade gesucht.
                            Dann sollen (mit Beladung, die vom Gewicht gesteigert wird) "Trainingseinheiten" hinzukommen.
                            Aktmungsaktive Regenkleidung ist ebenfalls schon vorhanden.

                            Na, bin ja mal gespannt.

                            Gruß,

                            Carsten

                            Kommentar


                            • Littlehonk
                              Anfänger im Forum
                              • 11.08.2007
                              • 16

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                              Zitat von AlexE Beitrag anzeigen
                              Hallo Carsten,

                              genau das hab ich grad hinter mir - 14 Tage alleine durch die Hardangervidda. Und zwar war das meine erste größere Outdooraktion überhaupt. Davor hab ich lediglich mein Equipment mit Wochenendtouren auf der Schwäbischen Alb und am Rennsteig getestet. Also mit schwer beladenem Rucksack - schwerer als letztlich in Norwegen. Da macht man scheins einen ziemlich kompetenten Eindruck - man wird auffallend oft nach dem Weg gefragt. Das Zelten, da ja eigentlich nicht erlaubt, kostet mehr Überwindung. Um Wasser muss man sich in Norwegen im Gegensatz zu Deutschland bekanntlich überhaupt keine Gedanken machen.
                              Also hatte ich dann auf der Hardangervidda bessere Bedinungen als gewohnt- logisch

                              Die Wege waren allerdings recht anspruchsvoll. Da gibt es Abschnitte über Fels und schwierige Furten für die man unbedingt fit sein sollte. Also lieber mal etwas weniger Kilometer einplanen und rechtzeitig aufhören. Und wie schon gesagt fleißig trainieren... - ist aber auch ein Super Anlaß mit Konsequentem Lauftraining zu beginnen!
                              Am Ende war das das Beste was ich seit langem gemacht habe. Werd noch viel von Zehren und weiß jetzt schon wie ich meine nächsten Sommer gestalten werde!

                              Gruß

                              Alex
                              Du warst nicht zufällig der, der unten in Kinsarvik noch ein paar Tage auf dem Hardangertun-Campingplatz verbracht hat, oder?

                              Kommentar


                              • Hawe
                                Fuchs
                                • 07.08.2003
                                • 1977

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                                "zu gefährlich" als Antwort auf eine geplante Fjäll (Fjell-)Tour bezieht sich auf einige Aspekte:
                                - traditionell rät Dir jede skandinavische Bergwacht "niemals alleine gehen"
                                - das stammt eigentlich aus den Zeiten als es noch keine MobTel gab, gilt für Gebiete ohne Telefon-Netzabdeckung auch heute noch
                                - für so etwas sollte man schon eine gewisse Erfahrung mitbringen, was draussen-unterwegs-Sein angeht: Ausrüstung, Einschätzung von Wetter und sonstigen Gefahren (wie z.B. Furten !), und überhaupt "gesunder Menschenverstand".
                                - Grundkondition ist natürlich wichtig, aber eher für den Genuss der Tour.
                                - die Ausrüstung sollte auch stimmen. es muss nicht das Teuerste sein. Besagte Tschibo-Regenhose mag zwar nach 2 Stunden von innen genauso nass gewesen sein, wie ohne Hose, hält aber wenigstens den auf Hochflächen sehr auskühlenden Wind ab. Zelt auf grossen Hochflächen sollte mehr als nur "einigermassen" stabil sein.
                                - besagte Bergwachten empfehlen auch dringend (vor allem Einzelwanderern) mit jemandem vorher über die geplante Route zu reden, der dann auch Bescheid gibt, wenn Du nicht wieder auftauchst.
                                - Gletscherüberquerungen sind nun wirklich überhaupt nichts für Einzelgeher...

                                Klar passiert den meisten Menschen nichts. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt, je blauäugiger der Alleingeher an die Sache herangeht. Und Ärger und Aufwand haben dann die besagten Bergwachten. Mehr bei Einzelgehern als bei Teams, die sich auch selber mal helfen können (sollten !) oder die Hilfe holen können.

                                Lass Dir bei entsprechender Vorbereitung aber eine Alleintour nicht ausreden...
                                Gruss Hawe

                                Kommentar


                                • casper

                                  Alter Hase
                                  • 17.09.2006
                                  • 4940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                                  Hallo Hawe,

                                  ne, lass ich mir auch nicht ausreden
                                  Und Bangemachen gillt sowieso nicht !

                                  Ich geh da mit Sicherheit mit dem nötigen Ernst an die Planung und Durchführung.
                                  Sonst würde ich nicht jetzt schon anfangen, mich darauf vorzubereiten und Info´s zu sammeln.
                                  Eine Gletscherüberquerung wird von mir übrigens NICHT eingeplant.
                                  Wenn es in die Richtung gehen sollte, dann in weitem Abstand!
                                  Bekannte werden sich im vorgesehenen Tourenzeitraum im Bereich Utna aufhalten und sind informiert.
                                  Sollte also tatsächlich irgendwas passieren und ich nicht rechtzeitig wieder auftauchen, werden die mit Sicherheit was unternehmen (ist also zumindest ne minimale "Rückendeckung").
                                  Wie schaut es denn mal interessehalber mit Handyempfang in der westlichen Vidda aus??(ich hoffe, ich werd nicht gleich für diese Frage hier gesteinigt )

                                  Gruß,

                                  Carsten

                                  Kommentar


                                  • eumel66
                                    Erfahren
                                    • 15.03.2006
                                    • 198
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                                    zum Handyempfang. In Haukeliseter hatten wir noch Netz, etwas in die Vidda rein dann nichts mehr bis Hedlo. Ab Hedlo bis zum Jøkulen war dann wieder Netz verfügbar.

                                    Ist mit Juli eher Ende des Monats gemeint?

                                    Kommentar


                                    • casper

                                      Alter Hase
                                      • 17.09.2006
                                      • 4940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                                      DIe Tour soll so um den 15. Juli beginnen.
                                      Werde vermutlich etwas nördlich von Odda beginnen und dann in einem weiten Bogen nach Kinsarvik als Endpunkt.

                                      Kommentar


                                      • AlexE
                                        Neu im Forum
                                        • 01.09.2008
                                        • 5
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                                        Zitat von Littlehonk Beitrag anzeigen
                                        Du warst nicht zufällig der, der unten in Kinsarvik noch ein paar Tage auf dem Hardangertun-Campingplatz verbracht hat, oder?
                                        War zwar nicht auf dem besagten Campingplatz, hab aber einen Abstecher an den Sorfjord gemacht - war dabei auch in Kinsarvik. Mein Zelt aufgeschlagen hab ich aber in Lofthus.

                                        Kommentar


                                        • sarek2007
                                          Erfahren
                                          • 22.08.2007
                                          • 453
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Für Anfänger zu heftig - Hardangervidda

                                          Hallo Carsten,
                                          komme auch gerade von meiner Solo-Hardangerviddatour zurück. Start war Finse und Ziel Tyssadal/Odda. Die letzten 2 Tage (Torehytten-Tyssevassbu-Odda) hatten es durchaus in sich, da es permanent über Fels, Stein und große Schneefelder (selbst nach Mitte September!) auf und ab ging. Die Trekkingstöcke waren da extrem hilfreich. Ich hatte Glück mit dem Wetter, es blieb trocken und war meist sonnig. Bei Regen würde ich den Abschnitt als anspruchsvoll bezeichnen, da dann die von Flechten, speziell der grünen, überwachsenden Felsen zu einer richtig glatten Angelegenheit werden. Als Tourstart ist Tyssedal/Skjeggedal sicherlich richtig hart, da man sehr viele Höhenmeter vor sich hat und man oberhlab vom Ringedalsvatnet ab Store Floren keine Zeltmöglichkeiten mehr findet. Ab der Trolltunga bis Tyssevassbu ist dann eigentlich nur noch Fels. Das gleiche gilt für den Abschnitt bis Bykset, wo sich die Wege nach Litlos und Torehytten trennen.
                                          Empfehlenswerter ist der Start von Röldal bzw. dem Valldalen (der Bus Haukeliexpressen hält dort auf Wunsch) und von da aus Richtung Litlos. Im Vivassdalen oder am Holmavatnet finden sich reichlich Zeltplätze. Sehr schön ist es dort ebenfalls.
                                          Eine Überlegung wäre auch eine reine Hüttentour. So sparst Du haufenweise Gewicht und hast abends auch Gesellschaft. Im Juli können die Hütten allerdings voll werden, so dass ein frühes Ankommen ratsam ist.

                                          Die Zeitangaben in den Turkarts (ich rate zu 1:50000) beziehen sich übrigens auf "Norwegertempo" mit leichtem Rucksack für Hüttentouren, d.h. ca 3.5km/h ohne Pausen. Mit Zelt und Verpflegung sind die Laufzeiten speziell am Anfang nicht drin und die Etappen von Hütte zu Hütte idR auch zu lang. Meine Empfehlung wäre, in den ersten 2-3 Tagen nicht mehr als 15 km einzuplanen und je nach Rucksackgewicht dann auch einen Ruhetag einzulegen. Danach geht es sich viel leichter .

                                          Zum Training: Kondition ist wichtig, entscheidender ist allerdings, dass Du Bänder und Gelenke langsam an das hohe Gewicht gewöhnst, dabei das Gewicht sukzessive bis zum Tourgewicht oder höher gesteigert werden sollte. Was Du allerdings nicht in deutschen Gefilden trainnieren kannst ist das Gelände und das Wetter. Lass dich von den Karten nicht irreleiten, denn der 20m-Abstand der Höhenlinien verrät nichts über die vielen 5-10m Felsrücken, die speziell um Tyssevassbu und am Hardangerjökulen den Weg bestimmen.

                                          Zum Händiempfang: Im Tyssedal ist es schon ab der Bergstation der Magelibahn (dieses Jahr war sie außer Betrieb) am Westende des Ringedalsvatnet vorbei mit Mobilfunk. Erst wenn sich wieder der ungehindete Blick nach Norden öffnet hat man hin und wieder Empfang.

                                          Vielleicht noch ein Tip. Plane einen Besuch am Harteigen ein und auch die direkte Strecke Torehytten-Hadlaskard. Dieser Abschnitt ist imo der schönste der Hardangervidda. Bei Regen/Nässe sind allerdings ein paar steile, rutschige Stellen am Nedsta Soltjörni mit dabei.

                                          Werde übrigens demnächst meinen Tourbericht hier einstellen. Dann Kannst Du dir ein Bild von der Landschaft machen.

                                          Gruß,
                                          Tilman

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X