Radtour Schweden - Infos gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jastro
    Anfänger im Forum
    • 24.04.2006
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radtour Schweden - Infos gesucht

    Moinsen,

    ich möchte im Sommer 2007 eine Radtour durch Schweden starten.

    Jahreszeit: Sommer
    Mittel: Fahrrad (Trekkingrad)
    Tour: Malmö - Stockholm - Trelleborg
    Kilometer: ca. 1500km
    Zeitansatz: ca. 2 Wochen mit 1 Woche Sicherheit

    Vor 1 Jahr hab ich schonmal eine Tour gemacht, allerdings durch Dänemark.

    Ich suche hier Erfahrungsberichte und Tipps und Tricks zum Thema Stecke, Ausrüstung und alles was ich jetzt vergessen habe.

    Generell keine Campingplätze sondern frei Schnauze (ausser wenns nicht anders geht).

    Ich bin für jeden Beitrag dankbar.

    So far,

    Euer Jastro
    Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
    Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

  • Jastro
    Anfänger im Forum
    • 24.04.2006
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Soweit schon einmal mein Brainstorming für die Gepäckliste.

    Fahrrad Ersatzteile:

    2 Schläuche (Marke? und Eigenschaften?)
    Flickzeug
    Kette + Kettenschlösser
    Ventile
    Luftpumpe
    Seilzug für die Schaltung
    Draht und "Isolierband"
    Kettenschloss, Kettennieter
    Abzieher für Tretkurbel
    Gripzange
    Universalringschlüssel bis 17
    Tool mit Kreuzschlitz und Steckschlüssel 6 bis 10
    Öl und Lappen (für Kettenreinigung)

    Fahrrad- Equipment:

    2 Satteltaschen
    1 Kartenhalter
    Spanngurte
    zus. Lampen (Cateye etc.)
    Trinkflaschenhalter
    2 Trinkflaschen
    Schloss
    Leuchtband / Signalband

    Camp:

    Zelt
    Schlafsack
    Isomatte (?!)
    Gaskocher
    Outdoorgeschirr (Töppe + Besteck)
    Zeltflicken
    Imprägnierspray

    Equipment:

    Kompass
    GPS / Navi
    Karte
    Handy
    Notladegerät
    Akkus + Ladegerät
    Spiegelreflex - Kamera (für schöne Fotos)
    EH-Pack (Verbandsmull, Pflaster, etc.)
    Feuerzeuge (Gas / Benzin / Streichhölzer?)
    Sprachführer
    Survival Lexikon von Nehberg
    Messer + Aluaxt
    Signalgerät NicoSignal + Patronen
    Trockennahrung (den Rest kauf ich da)
    Taschenlampe


    soweit....

    PS: Klamotten schreib ich da jetzt nicht rein ;)
    Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
    Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

    Kommentar


    • Jastro
      Anfänger im Forum
      • 24.04.2006
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Angedachter Reiseweg:


      Luftline
      Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
      Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #4
        Hast du dir schon ueberlegt, wie du dein Fahrrad da hinbringen willst ? Ich habe es mal - schon eine Ewigkeit her von Luebeck nach Norköping per Bahn vorgeschickt. Ich habe es in Norköping leicht angeschlagen (nicht ich, sondern das Fahrrad) entgegen genommen.

        Deine Strecke kenn ich nicht. Ich bin mal von Norköping nach Göteborg gefahren. Bin damals från vandrahem till vandrahem gefahren. Abends schön in der Kueche selbst gebrutzelt, Morgens schön in der Sonne Fruestuck auf der Terasse.

        So in Suedschweden wuerde ich mir an deiner Stelle auch Gedanken ueber das Wasser machen. Einfach den Kopf in den nächsten Bach zu stecken, so wie im Norden, wuerde ich im Sueden auch in Schweden nicht unbedingt. Erst recht weil da, wo du auch Fahrrad fahren kannst, irgendwie Zivilisation ist.

        Auch wenn du anscheinend mit Zelt fahren willst, wuerde ich ein Jugendherbergsverzeichnis mitnehmen. Wer weiss, wie das Wetter sein wird.

        Also ein GPS halte ich wirklich fuer uebertrieben. Selbst ob ein Kompass notwendig ist, möchte ich wirklich bezweifeln, aber da er kaum was wiegt, schadet er auch nichts. Aber im grossen und ganzen kann man sich an den Strassen und Hinweisschildern zu den nächsten Orten orintieren. Und da ändert sich im Laufe der Jahre auch relativ wenig.

        Ist Trockennahrung (viel Geld) wirklich notwendig ? Du duerftest in jedem Ort ueber einen Domus oder ICA-Laden stolpern.

        Imprägnierspray wurde ich auch nicht mitnehmen. Das Material wird vor der Fahrt in Schuss gebracht. Dass sollte reichen.

        Många hälsningar

        Kommentar


        • Crosswind
          Dauerbesucher
          • 18.09.2005
          • 715
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo!

          Du fährst 1500 km und machst keine Weltreise. Deshalb würde ich unbedingt sämtliches Werkzeug außer den Reifenreparaturwerkzeug und Öl und Lappen zu Hause lassen. Schaltzüge brauchst Du sicher nicht, aber wenn Du willste kannste die gerne mitnehmen, wiegen ja kaum was.

          Edit: Ein Multitool kannste natürlich schon einpacken, nur nicht das ganze Gedönz mit den Ringschlüsseln, und bei 1500 km würde ich mich auch auf meine Kette verlassen. Alles was viel wiegt, lass daheim! (Aber da gibts sicher auch Radler mit anderer Meinung...)

          Bei den Reifen musst Du uns schon verraten was für Wege Du fahren willst, ob Du 26 oder 28 Zoll Räder hast, ob Du eine Federgabel hast oder ob Du federnde Reifen möchtest (= breite Schlappen). Wenn Du uns dann noch verrätst wieviel km und wie zügig Du fahren möchtest, finden wir sicher den optimalen Reifen für die Tour.

          Signalraketen, Navigationssystem, sämtliche Notladgeräte, das Survival-Buch und die Axt würde ich zu Hause lassen, aber vielleicht hast Du ja auch einen besonderen Grund das alles mitnehmen zu wollen?

          Imprägnierspray etc. wurden ja schon oben empfohlen wegzulassen. Der ganze Kleingram den man einfach so mitnimmt, der summiert sich ganzschön. :wink:

          Wegen der Strecke würde ich mal die Suche im http://www.rad-forum.de anwerfen, da gibts einige Schwedenprofis die Dir sicher gute Tipps geben können.

          Viel Spass bei der Tour wünscht Philip, der auch gerne eine Schwedentour machen möchte, aber mit viel weniger Gepäck :wink:
          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

          Kommentar


          • Shirkan
            Fuchs
            • 12.09.2002
            • 1895

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo

            interessantes Vorhaben 8)

            Zur Strecke kann ich nicht viel sagen, aber ich würd an deiner Stelle Hin- und Rückweg nicht eng beieinander legen. Die Fahrt soll doch auch reizvoll sein. Wenn du 2 Wochen lang die gleiche Landschaft siehst, machts doch keinen Spaß. Darum würd ich auf dem Hinweg nen Bogen zum Vättern-See (West- oder Ostseit entlang fahren) machen und auf dem Rückweg an der Ostsee-Küste entlangradeln (vorrausgesetzt das Straßennetz läßt das zu)
            mfg
            Sebastian

            --
            Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

            Kommentar


            • Jastro
              Anfänger im Forum
              • 24.04.2006
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moin,

              danke für eure schnellen Antworten.

              Fange ich oben an:

              Erny
              Fahrrad werde ich bepackt per Zug bis nach Rostock mitnehmen und dann per Scandline (oder welche Fähre auch immer) nach Malmö übersetzen. Hab ich bei meiner Fahrt durch Dänemark auch gemacht, war relativ easy. Minimales Problem ist das die meisten Züge in Deutschland kein Radabteil haben und ich es über die Treppe auf den Gang buchsieren musste. Aber wat mutt dat mutt.

              Zum Wasser hab ich mir gedacht das ich, wenn ich es direkt trinken will, abkoche oder mit Tabletten entkeime. Hatte ich bislang nur vergessen zu erwähnen.

              GPS nehm ich nur mal mit um es für nächste Touren in Wüstenhitze schonmal auszutesten und mich damit besser vertraut zu machen. Weiter um nicht die Richtung aus den Augen zu verlieren wenn sich die Feldwege/Waldwege/etc. mal wieder in kreisbahnen ziehen.

              MMh,... ja. es kann sein das ich beim Thema Trockennahrung zu ungenau war. Es handelt sich hier nicht um die teure Survival Trockennahrung aus den Globetrotter-Läden sondern eher die dehydrierten Suppen und sonstigen Tütenkrams aus den Supermärkten.
              1. Preis um die 40ct
              2. nehmen sie kaum Platz weg

              Das Imprägnierspräy ist so ne Erfahrung die ich in Dänemark gemacht hab. Damals hat es eine Nacht so extrem geregnet, dass die erste Imprägnierung nicht standgehalten hat. Da hab ichs gebraucht....

              Crosswind

              okay ich enge ein:

              2 Schläuche
              Flickzeug
              Kettenschlösser (ich hab irgendwie das Gefühl das ich die brauche)
              Luftpumpe
              Multitool
              Reifenabzieher
              Öl und Lappen

              Zu den Wegen:
              Es geht nach den Informationen die ich gefunden habe über Straßen, Waldwege und unbefestigte Natur (nicht sowas das ich ein Mountainbike bräuchte aber halt hier und da ein Stein, ne sonnenlichtgeile Wurzel, etc.)
              Da ich nicht heizen und auch was von der Landschaft erleben will sind 100 - 120 km Tageskilometer eine gute Wahl.

              Die Tour soll möglichst unabhängig verlaufen, also so wenig Zivilation wie möglich. Ist für mich Training für eine Afrikatour die mal kommen soll. Von daher auch eigene Nahrungsbeschaffung, etc.

              Danke für den Tipp mit dem Radforum.

              Shirkan
              Die Strekke ist auch nur mal so dahingemalt, wichtig waren mir die Punkte Malmö, Stockholm, Trelleborg. Ihr solltet bei dem Bild nur erstmal eine Richtung sehen, Feinheiten kommen später. An den Vättern See hab ich auch schon gedacht als ich die Karte gemacht hab.. Mal sehen was es bringt wenn ich die Tour weiter ausarbeite. Ich halte euch auf dem Laufenden.


              So far,

              Jastro
              Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
              Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Crosswind
                Du fährst 1500 km und machst keine Weltreise. Deshalb würde ich unbedingt sämtliches Werkzeug außer den Reifenreparaturwerkzeug und Öl und Lappen zu Hause lassen. Schaltzüge brauchst Du sicher nicht, aber wenn Du willste kannste die gerne mitnehmen, wiegen ja kaum was.

                Edit: Ein Multitool kannste natürlich schon einpacken, nur nicht das ganze Gedönz mit den Ringschlüsseln, und bei 1500 km würde ich mich auch auf meine Kette verlassen. Alles was viel wiegt, lass daheim! (Aber da gibts sicher auch Radler mit anderer Meinung...)
                Selbst wenn man wirklich viel mitnimmt, wieg das Werkzeug kaum 1 kg. Das ist bei der Strecke aufm Rad IMHO ziemlich egal. Ketten können reißen, auch nagelneue. Ringschlüssel braucht man am Rad heute fast keine mehr, den passenden Imbus für alle vorhandenen Schrauben hab ich auf so einer Tour immer dabei. Da löst sich manchmal doch was oder man muss was umbauen. Auf Spezialwerkzeug wie Kurbelabzieher, Tretlagerschlüssel und Kasettenabzieher kann man ganz gut verzichten, am ehesten ist noch der Kasettenabzieher sinnvoll. Aber irgendwann kommt natürlich der Punkt, wo man sagen muss, wenn dieses Teil kaputt geht hab ich halt Pech gehabt. Muss jeder selbst wissen, wo dieser Punkt liegt. Öl brauchste gar nicht, eher ein Kettenschmiermittel (dafür nimmt man eigentlich kein Öl). Ne Zange ist übrigens ein geniales Universalwerkzeug. :wink: Statt Isolierband eher Gewebeband, ist vielseitiger und ein paar Kabelbinder.

                Mac

                Kommentar


                • Crosswind
                  Dauerbesucher
                  • 18.09.2005
                  • 715
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Mac,

                  Muss Dir Recht geben, was Du an Werkzeug nennst ins vernünftig. Bei meiner letzten Tour (ca. 1500 km, von Mainz ans Mittelmeer) hatten wir ein Kettenschmiermittel ( ), einen Lappen, ein Leatherman mit den am Fahrrad nötigen Bits, 2 Reifenabzieher, Reparaturzeug und zwei Schläuche dabei. Und das für vier Räder. Hat gereicht.

                  Kettenschlösser wiegen nicht viel, die sollte man wohl wirklich einpacken, da geb ich Euch recht. Nur eben Abzieher für Tretkurbel, Gripzange und die Universalringschlüssel bis 17 sollte Jastro m.E. zu Hause lassen.

                  Wegen den Reifen ist wohl der Schwalbe Marathon der meistgekaufte für Deine Zwecke und wäre Dir evtl. auch in der Wüste ein treuer Begleiter. Ich habe einen solchen Mantel hier und verwende ihn nur für Geländeausfahrten oder sehr viel Gepäck, weil er einfach schwerer ist als ein Slick und ich meist nur Straße fahre.

                  Gruß
                  Philip
                  Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                  Kommentar


                  • snuggly_cyclist
                    Neu im Forum
                    • 24.04.2006
                    • 8

                    • Meine Reisen

                    #10
                    hallo jastro,
                    wann wilsst du denn fahren? ich habe mir ähnliche tour vorgenommen. möchte nach oslo fliegen und rüber nach stockholm fahren und dann richtung süden nach trelleborg um wieder nach deutschland zu kommen. rechne dabei mit 1500km-2000km und 3-4 wochen. vielleicht können wir ja ein teilstück zusammen fahren. übernachten möchte ich meist wild.

                    Kommentar


                    • Jastro
                      Anfänger im Forum
                      • 24.04.2006
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von snuggly_cyclist
                      hallo jastro,
                      wann wilsst du denn fahren?
                      Geplant ist der Sommer 2007 in der Zeit Juni/Juli. Aber einen genauen Zeitpunkt habe ich noch nicht festgelegt.

                      Zitat von snuggly_cyclist
                      ich habe mir ähnliche tour vorgenommen. möchte nach oslo fliegen und rüber nach stockholm fahren und dann richtung süden nach trelleborg um wieder nach deutschland zu kommen.
                      Ja, das kommt ja schon meiner Tour relativ nahe. Gibt es schon eine Streckenplanung von Stockholm nach Trelleborg?

                      Zitat von snuggly_cyclist
                      rechne dabei mit 1500km-2000km und 3-4 wochen. vielleicht können wir ja ein teilstück zusammen fahren. übernachten möchte ich meist wild.
                      Ich habe mir ca. 3 Wochen vorgenommen, für mehr bleibt mir leider beruflich erstmal keine Zeit. Aber wenn es sich generell erstmal nur um ein Teilstück handelt schließe ich eine Zusammenfahrt generell erstmal nicht aus. Müssen wir mal bequatschen.

                      MFG Jastro (Jan)
                      Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
                      Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

                      Kommentar


                      • thefly
                        Lebt im Forum
                        • 20.07.2005
                        • 5382
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo,
                        ich würd noch nen Nippelspanner mitnehmen. Klar geht auch mit der Zange, aber das Ding wiegt fast nichts ;)

                        gruß

                        thefly

                        Kommentar


                        • Jastro
                          Anfänger im Forum
                          • 24.04.2006
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Moinsen,

                          soweit hab ich hier jetzt ne Werkzeugdiskussion ins rollen gebracht. Das war nicht der Sinn dieses Threats. Ich finde es gut, dass ihr hier viel zum Thema Gepäckgewichtsverringerung schreibt. Aber ich denke an dieser Stelle zieh ich einfach mal nen Strich.

                          Jeder schreibt was nützlich sein könnte

                          Ich schau dann nachher einfach was ich davon gebrauchen kann. Interessant fände ich es auch wenn ihr mir Infos zu den Radwegen, interessanten Sehenswürdigkeiten im Umkreis der oben angezeigten Karte und allgemeine Erfahrungsberichte zum Thema Outdoor in Schweden schreiben könntet.

                          Viel Spass beim posten,..

                          Jastro
                          Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
                          Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Jastro
                            Interessant fände ich es auch wenn ihr mir Infos zu den Radwegen
                            Tip zu den Radwegen: Einfach drauf los fahren, mach ich auch immer so. :wink: Dabei halt ein wenig versuchen die wichtigen Verbindungsstraßen zu meiden.

                            Mac

                            [edit]Hab mal meinen Zitierfehler behoben.[/edit]

                            Kommentar


                            • Jastro
                              Anfänger im Forum
                              • 24.04.2006
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              HUHU! Hallo? Tut sich hier nix mehr? na kommt schon ich brauch INPUT

                              Gruß

                              Jastro
                              Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben oder nicht zu verzweifeln.
                              Mut ist die Kraft, Angst und Verzweiflung zu besiegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X