Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hardangervidda mit Zelt Anfang September als Anfänger
da ich ein ganz ähnliches Vorhaben plane, würden mich ein paar Details zu deiner Reise sehr interessieren :-)
Welche Route hast du im Endeffekt genommen? Wie genau sah deine Anreise aus? Und vor allem: Wie war das Wetter?
Ich bin verwirrt - hier gehts um die Hardangervidda, da war ich noch nie?
AW: Hardangervidda mit Zelt Anfang September als Anfänger
Moinsen DerNeueHeiko,
da ich ein ganz ähnliches Vorhaben plane, würden mich ein paar Details zu deiner Reise sehr interessieren :-)
Welche Route hast du im Endeffekt genommen? Wie genau sah deine Anreise aus? Und vor allem: Wie war das Wetter?
Wasseraufbereitung ist nicht notwendig und die 1,5 Liter Volvic - wozu? Kannst du zuhause lassen und
Wasserflasche am ersten Bach auffüllen.
...beziehungsweise immer nur einen halben Liter dabei haben - reicht meistens... man merkt auch recht schnell, wie man die Karte lesen muss, um zu sehen, wann längere wasserlose Wegstrecken kommen, z.B. am Pass / Sattel.
Trotzdem ist eine 1,5l-Flasche nett, weil man am Lager nicht so oft aufstehen muss
Und ja, man kann auch Glück mit dem Wetter haben, bei Westwind regnet es dort aber nunmal, weil das "die ersten hohen Berge" vom Atlantik her sind und die aufsteigenden Wolken, die sich über dem Meer gebildet haben, sich dort abregnen.
AW: Hardangervidda mit Zelt Anfang September als Anfänger
Hallo,
Wasseraufbereitung ist nicht notwendig und die 1,5 Liter Volvic - wozu? Kannst du zuhause lassen und
Wasserflasche am ersten Bach auffüllen.
Die markierten Wege sind eigentlich kaum zu verfehlen.
Aber genauso eigentlich heißt es auch, nicht ohne Karte und Kompass losziehen.
Smartphone mit entsprechender App und offline-Wanderkarte finde ich sehr hilfreich. Position per GPS ist doch deutlich komfortabler, schneller und genauer als Peilung mit Karte und Kompass. Diese sollten aber wegen Ausfallrisiko der Technik trotzdem mit.
Dem Kompass wirst du kaum zur eigentlichen Navigation brauchen. Aber wenn wirklich schlechte Sicht und Markierung vielleicht mal verloren, hilft es schon, wenn du die grobe Richtung halten kannst.
Wasser haben wir in der Hardangervidda einfach aus den Flüssen getrunken.
Also eine Wasseraufbereitung ist nicht nötig? Die 1,5 Liter reichen dann auch, oder?
@NF: Regnet es da eigentlich immer? Oder kann man auch mal Glück haben?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche Route ich nehme... Man kann das ja auch ganz gut selbst planen oder?
Die Variante habe ich mal angelegt bzw. im Internet gefunden. Zurück über die Trolltunga
Wie sieht es eigentlich im Moment auf der Hardangervidda grundsätzlich mit der Wasserversorgung aus?
Waren vom 10.8.-19.8. zwischen Finse und Odda unterwegs:
Wasser im absoluten Überfluss. Es hat auch jeden Tag geregnet...
@Mo_23: Welche Route willst du gehen?
Wir müssen ganz ehrlich sagen, dass wir aufgrund des Wetters und der daraus resultierenden Schwierigkeiten (nasse Felsplatten, nasse Blockfelder, etc.) deutlich mehr gefordert wurden, als wir gedacht hatten...
AW: Hardangervidda mit Zelt Anfang September als Anfänger
Ich hab mir geschworen mich nicht auf ein einiges Feuerzeug zu verlassen, aber mit 2 fühlt man sich auch nicht wohler. Daher habe ich immer ein Feuersteinset mit dabei um damit immer den Kocher an zu bekommen auch wenn das feuerzeug mal nicht geht. Das Set wiegt ja keine 10g
Hardangervidda mit Zelt Anfang September als Anfänger
Hallo liebe Forumsmitglieder
ich bin ganz neu hier und freue mich direkt mal über euren Rat
ich plane eine 4-6 tägige Wanderung in der Hardangervidda mit Zelt von 02.09 - 09.09. Flug ist schon gebucht und die Ausrüstung habe ich zum Großteil schon organisiert.
Ich bin kein kompletter Anfänger, was wandern an geht. Ich war schon öfters in den Bergen unterwegs. Meine längste Wanderung war auf dem nördlichen Kungsleden Mitte September. Dort war Wettermäßig so ziemlich alles vorhanden, haben aber in den STF-Hütten übernachtet. Dies wäre also meine erste Tour alleine und mit Zelt.
Mich würde brennend interessieren, was ihr so von meinem Vorhaben sagt und ob die Packliste soweit passt, oder ob ich ggf. etwas rausschmeißen oder dazunehmen sollte.
Big 4
Rucksack: Jack Wolfskin Highland Trail XT 60
Zelt: Quickhiker Ultralight 2
Schlafsack: Frilufts Bak L (gebraucht gekauft)
Isomatte: Frilufts RIS 3.8 (gebraucht gekauft)
Momentan komm ich auf ca. 16,5 Kg, grob aufgerundet.
Würde mich sehr über Anregungen freuen. Wie gesagt bin noch Anfänger und hab noch nicht soo viel Erfahrungen was mehrtägige Touren angeht. Beim Kungsleden habe ich mich jedenfalls ein wenig mit der Nahrung verschätzt und hatte zu wenig dabei
Einen Kommentar schreiben: