Hallo zusammen.
Dieses Jahr haben wir den nördlichen. Kungeleien (Abisko-Nikkaluokta) im zweiten Anlauf geschafft und sind noch einigermaßen beeindruckt ;)
Nach unserem Desaster in 2016 (Gesundheit. Probleme VIEL zu viel Gepäck {jeweils ca 28kg
}, ging es diesmal mit je etwa 18/19kg und besserer Verfassung viel besser 
Nun zum Thema:
Wir planen für 2018 den Laugavegur von Nord nach Süd zu gehen.
Wir werden in Zeiten übernachten. Werde mein Gepäck noch reduzieren und plane auf etwa 15-16kg zu kommen.
Hier im Forum sind ja schon viele Infos zusammengetragen worden
Ich habe aber noch vereinzelte Fragen....
1) geplante Reisezeit ist die erste oder zweite Juliwoche. Gibt es dagegensprechende Gründe, müssen wir was Spezielles beachten?
2) Ist kungsledentaugliche Ausrüstung ausreichend? Crocks fürs Lager und zum Furten, Linerhandschuhe, Buff und dünne Mütze, Regenhose und /-Jacke vs Cape...
3) Müssen die Zeltplätze an den Hütten auch reserviert werden?
4) Sind zwei Wasserflaschen mit gesamt ca 1,5l ausreichend, wird ein Filter benötigt?
5) Habe gelesen das GPS empfohlen wird.....reicht Kompass/Karte?
6) Sind 8 Tage inkl. An-/Abreise realistisch (wie gut klappt der Transfer Flughafen-Landmannalaugar bzw Pórsmörk-Flughafen?
7) Wie siehts mit den Bezahlmöglichkeiten aus? Wird Bargeld genommen, oder auch (fast) nur Karte?
Vielen Dank schon mal...
Andreas
Dieses Jahr haben wir den nördlichen. Kungeleien (Abisko-Nikkaluokta) im zweiten Anlauf geschafft und sind noch einigermaßen beeindruckt ;)
Nach unserem Desaster in 2016 (Gesundheit. Probleme VIEL zu viel Gepäck {jeweils ca 28kg


Nun zum Thema:
Wir planen für 2018 den Laugavegur von Nord nach Süd zu gehen.
Wir werden in Zeiten übernachten. Werde mein Gepäck noch reduzieren und plane auf etwa 15-16kg zu kommen.
Hier im Forum sind ja schon viele Infos zusammengetragen worden

Ich habe aber noch vereinzelte Fragen....
1) geplante Reisezeit ist die erste oder zweite Juliwoche. Gibt es dagegensprechende Gründe, müssen wir was Spezielles beachten?
2) Ist kungsledentaugliche Ausrüstung ausreichend? Crocks fürs Lager und zum Furten, Linerhandschuhe, Buff und dünne Mütze, Regenhose und /-Jacke vs Cape...
3) Müssen die Zeltplätze an den Hütten auch reserviert werden?
4) Sind zwei Wasserflaschen mit gesamt ca 1,5l ausreichend, wird ein Filter benötigt?
5) Habe gelesen das GPS empfohlen wird.....reicht Kompass/Karte?
6) Sind 8 Tage inkl. An-/Abreise realistisch (wie gut klappt der Transfer Flughafen-Landmannalaugar bzw Pórsmörk-Flughafen?
7) Wie siehts mit den Bezahlmöglichkeiten aus? Wird Bargeld genommen, oder auch (fast) nur Karte?
Vielen Dank schon mal...
Andreas
Kommentar