guten!
ein paar kollegen und ich werden nächstes jahr ende april/anfang mai im rahmen einer rundreise für ca drei wochen in peru sein.
geplant sind auf jeden fall die üblichen touristenklassiker (zelt werden wir keines mit rüber nehmen können, haben eh schon jeder über 20kg übergepäck) und auch ein kleiner abstecher nach bolivien nebendran für ein paar tage.
richtig hohe berge und biwakieren in größeren höhen sind mangels ausrüstung nicht drin.
programm ist also sightseeing und anfängertrekking (2 von vieren waren noch nicht wirklich weit unterwegs in wanderschuhen).
klar dass durch die höhenunterschiede fast alle arten von klamotten mitmüssen aber ganz konkret:
wie kuschelig wirds da nachts? eine freundin hatte knapp zwei monate später nachts bis -15°. reichen schlafsäcke bis -5 und ne dünne daunenjacke?
gehört ja auch eher zur regenreichen jahreszeit wenn ich das richtig sehe, oder?
ein paar kollegen und ich werden nächstes jahr ende april/anfang mai im rahmen einer rundreise für ca drei wochen in peru sein.
geplant sind auf jeden fall die üblichen touristenklassiker (zelt werden wir keines mit rüber nehmen können, haben eh schon jeder über 20kg übergepäck) und auch ein kleiner abstecher nach bolivien nebendran für ein paar tage.
richtig hohe berge und biwakieren in größeren höhen sind mangels ausrüstung nicht drin.
programm ist also sightseeing und anfängertrekking (2 von vieren waren noch nicht wirklich weit unterwegs in wanderschuhen).
klar dass durch die höhenunterschiede fast alle arten von klamotten mitmüssen aber ganz konkret:
wie kuschelig wirds da nachts? eine freundin hatte knapp zwei monate später nachts bis -15°. reichen schlafsäcke bis -5 und ne dünne daunenjacke?
gehört ja auch eher zur regenreichen jahreszeit wenn ich das richtig sehe, oder?
Kommentar