Einige Fragen zum Appalachian Trail

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outbreak
    Neu im Forum
    • 08.11.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einige Fragen zum Appalachian Trail

    Hallo ihr alle, nachdem ich das Forum lange als stiller Leser verfolgt habe, habe ich nun endlich mal den Schritt getan mich hier anzumelden.
    Der Grund dafür ist, dass mein Traum den Appalachian Trail zu gehen nun in greifbare Nähe rückt, da mein Chef mir nun offiziel sein ok gegeben hat mich für ein halbes Jahr (oder sogar etwas länger) freizustellen, ohne das ich mir danach einen neuen Job suchen muss. Ich habe relativ wenig erfahrung. War schon auf ein paar Wanderungen in Deutschland, aber nichts was damit vergleichbar wäre. Meine Planungen sind eher mittel- bis langfristig, genauer gesagt habe ich mir 2014 (wenn möglich) oder 2015 als Ziel gesetzt. Ich bin nun als fleissig am planen, habe aber einige Fragen, die mir ein paar 2000miler vielleicht netterweise beantworten könnten. (sind leider ein paar mehr, aber vielleicht mag mir ja trotzdem jemand helfen ;). P.S. plane NOBO


    - Das liebe Geld: Wieviel Geld sollte ich (Ausrüstung nicht eingeschlossen, also nur die Anreise/Transport zum Trail, Verpflegung, etc.) rechnen? Und wieviel Cash hattet ihr dabei? Werden Kreditkarten überall akzeptiert?

    - Visum: Das B2 Visum, welches mir 6 Monate Aufenthalt (die hoffentlich lang genug sind) erlauben würde, sollte mein Ziel sein?

    - Verpflegung ohne Maildrops: Möglich? Würde es gerne ohne Drops machen, da ich wegen Mangel an Erfahrung meine Etappen einfach nicht wirklich strinkt planen kann. (möchte mir auch keinen zu strikten Zeitplan auferlegen). Hatte mir vorgestellt immer so ungefähr die nächsten 6 Tage zu planen, inkl. nächstem resupply.

    - Orientierung: Karten oder GPS? Plane derzeit eher mit GPS (Garmin etrex 20), da die Karten von der ATC ja auch kaum billiger sind. (ich habe gelesen das es auch komplett ohne geht, aber ich möchte lieber auf Nummer sicher gehen)

    - Bear-Bagging: Auf der ganzen Strecke nötig, oder nur in bestimmten Gebieten? (Great Smokys, Shenandoah + New Jersey habe ich gelesen sollen die meisten Bären haben?)

    - Park Permits: Für welche Parks genau ist eine Genehmigung nötig? Bekommt man die unterwegs, oder muss man sich (z.B. online) voranmelden?

    - Starting early: Wann rollt die große Welle der Hiker? Hatte mir vorgestellt Anfang März zu starten. Ist es da noch recht leer, oder muss ich da schon mit vollen Sheltern rechnen?

    - Transport Atlanta -> Amicalola Falls: Wie kommt man am besten hin? Wie habt ihr es gemacht? Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es ja keine oder?

    - 1st Shopping: Wo habt ihr die ersten Vorräte gebunkert? Noch in Atlanta (Wallmart o.ä.? REI?), oder später? Gibt es Sachen (außer Futter und Treibstoff für den Kocher) die man lieber in USA kaufen sollte?

    - Lager aufschlagen: Ist klar, wenn möglich immer im/beim Shelter, um möglichst wenig negativen Einfluss auf die Umwelt zu haben. Aber man möchte ja auch mal seine Ruhe haben (falls es sehr voll ist z.B.), und die Shelter liegen ja auch nicht immer optimal. Wo darf man denn nun also sein Zelt aufschlagen, und wo auf keinen Fall?

    - Heringe/Zeltnägel: Welche Art Heringe sollte ich mitnehmen? Komme ich mit den Aluminium Heringen aus, die bei meinem Zelt (Hilleberg Akto) dabei waren, oder sollte ich (zusätzlich?) Heringe für harte Böden mitnehmen?

    - Kleidung: Bin mir sehr unsicher was ich an Kleidung planen sollte (möchte ungern zuviel einpacken, um das dann später wieder loswerden zu müssen). Also hier meine bisherige Kleiderliste.
    2 Unterhosen (Merinowolle)
    2 T-Shirts
    1 Langarmshirt
    2 Hosen (1x ZipOff, 1x Shorts)
    3 Paar Socken (+ 1x Wollsocken von Mutti zum schlafen ;)
    1 Satz lange Unterwäsche
    1 Fleecepullover
    1 Patagonia Nano Puff Vest
    1 Hardshell (Marmot Speed Light Jacket)
    1 Regenhose
    1 Paar Gamaschen
    1 Mütze
    1 Paar Handschuhe
    Ich hatte überlegt, statt der Hardshell eine einfachere Regenjacke (Marmor PreCip Jacket) zu kaufen. Nun stellt sich die Frage wie lange die den schweren Rucksack aushalten wird. Bringt mich natürlich auch nicht weiter, wenn das Teil nach ein paar Wochen undicht wird.
    Sollte ich vielleicht ganz auf eine Regenjacke verzichten, und statt dessen einen Regenponcho mitnehmen? (da würde ja auch der Rucksack drunter passen, auch nicht verkehrt) Ein Regenponcho ist für mich vielleicht eh besser, da ich relativ viel schwitze, und unter Regenkleidung meist komplett nass bin (vom Schweiß ...).

    Kann man das so lassen, oder sollte ich lieber weiter kürzen?



    Außerdem wäre es toll wenn ich etwas (hoffentlich konstruktive) Kritik zu meiner geplanten Packliste bekommen könnte. Die poste ich dann später.
    Vielen Dank im Voraus!


    P.S. Merke grad das es doch etwas mehr Text geworden ist als ich dachte, sorry ... ;)

  • MatthiasK
    Dauerbesucher
    • 25.08.2009
    • 923
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einige Fragen zum Appalachian Trail

    Einen Rat den ich dir geben kann, ist hier im Forum (oder allgemein online) ordentlich zu suchen, die meisten deiner Fragen wurden bereits 100000 x beantwortet.
    Ein Tip meinerseits, mach dir nicht ganz so viele Gedanken darüber.
    3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

    Kommentar


    • binom999
      Erfahren
      • 29.08.2012
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einige Fragen zum Appalachian Trail

      Hallo,

      die gleichen Fragen wie du hattet ich auch (wird wahrscheinlich jedem so gehen).

      Mittlerweile habe ich mein B2 Visum erhalten (das ist sogar bis 2022 gültig) und alle Fragen wurden beantwortet. Das Visum zu erhalten ist im Nachhinein ein Kinderspiel gewesen (Bilder machen, DS160-Formular ausfüllen, Visa-Gebühr bezahlen, Termin machen, Unterlagen ausdrucken, hingehen, 2 Minuten reden, fertig)

      Ich habe unzählige Forenbeiträge gelesen, 5 Blogs (google mal nach Erfahrungsberichten), 2 Bücher, eine Doku und auch mit einnigen die den Trail gelaufen sind E-Mails ausgetauscht.

      Deine ganzen Fragen sind ALLE im Internet nachlesbar.

      Wenn du näheres wissen möchtest kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben. Sicherlich sind meine Infos auch nur Infos von anderen, da ich erst 2013 laufen möchte, aber ich glaube ich kann dieses Wissen recht gut "nachplappern".

      Was ich dir empfehlen kann ist noch, dass du mal eine längere Wanderung machst, bevor du dich an den AT begibst. ich selbst war im Oktober für 14 Tage auf Madeira wandern und konnte sehr gut meine Ausrüstung und mögliche Verbesserungen erfahren.

      Kommentar


      • HansDampf
        Anfänger im Forum
        • 06.10.2011
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einige Fragen zum Appalachian Trail

        @ Outbreak

        wurden Deine Fragen beantwortet?


        Sehe gerade du willst Anfang März starte. Ich hatte meinen Start am 20. April und war froh darüber die Natur schon sehr grün vorzufinden. Wenn ich Fotos und Videos von Leuten sehe die Anfang März gestartet sind, dann kommt mir die ganze Umgebung doch immer recht kahl und trostlos (eben farbenlos) vor. Volle Shelter habe ich zuerst in den Smokies gesehen.
        Die Masse der Leute startet wohl 1. März Woche bis 2 April Woche. Wenn du dich VOR dieser Blase befindest hast vielleicht das Gefühl "gejagt zu werden". Fand es angenehmer die Blase von hinten aufzurollen. Es werden ja schon in den ersten Wochen immer weniger Leute...
        Im den Smokies wirst du so früh noch mit Schnee rechnen müssen.

        Kommentar


        • Outbreak
          Neu im Forum
          • 08.11.2012
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einige Fragen zum Appalachian Trail

          Die meisten Infos stehen ja wirklich im Netz, musste nur mehr/genauer suchen.

          Ich habe eigentlich recht wenig Probleme mit niedrigen Temperaturen, Schnee etc.
          Da ich am Anfang wahrscheinlich etwas langsamer unterwegs sein werde, werde ich wohl eher von hinten aufgerollt werden. Stört mich aber nicht wirklich.

          Sollte ich nochmal Fragen haben, die ich mir nicht selber beantworten kann, werde ich sicher wieder nachfragen.

          Kommentar

          Lädt...
          X