Vorbereitung Marokko

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endol112
    Gerne im Forum
    • 13.04.2010
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vorbereitung Marokko

    Hallo zusammen,

    wir planen Anfang März 1 Woche einen Outdoorurlaub zu zweit. Wir haben La gomera in die engere Wahl gezogen.

    Allerdings möchten wir auch noch Alternativen zu diesem Ziel haben, um Vergleiche anstellen zu können. Über Vorschläge zu Reisezielen bin ich sehr dankbar (Bedingungen: Es sollte warm sein, der Flug sollte relativ günstig (weniger als 200€)sein und allgemein sollte der Urlaub auch nicht zu teuer sein, des weiteren sollte man in einer Woche einen schönen Überblick über das Land bekommen)

    Uns fiel dann noch Marokko ein. Eine Woche ist geplant. Haltet ihr dies für zu kurz für Marokko?
    Welche Touren gibt es in Marokko? Gibt es ausgeschilderte Wege?

    Vielen Dank vorab
    Zuletzt geändert von endol112; 24.03.2011, 13:15.
    Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

  • Ro
    Erfahren
    • 29.05.2009
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vorbereitung Marokko

    [...] des weiteren sollte man in einer Woche einen schönen Überblick über das Land bekommen
    [...]
    Eine Woche ist geplant. Haltet ihr dies für zu kurz für Marokko?
    Also wenn notwendige Bedingung ist, dass ihr einen schönen Überblick bekommt, dann ist eine Woche definitiv zu kurz für Marokko. Wüste, Anti-Atlas, Hoher Atlas, Rif, Königsstädte, Atlantikküste, da braucht's schon eher drei Wochen für einen Überblick.

    Aber ihr könnt z.B. nach Marrakesch fliegen und ein paar Tage im Hohen Atlas trekken. Das gibt zwar keinen Überblick aber trotzdem sicher einen tollen Urlaub. Und günstig auf jeden Fall.
    Zuletzt geändert von Ro; 24.03.2011, 19:24.

    Kommentar


    • endol112
      Gerne im Forum
      • 13.04.2010
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vorbereitung Marokko

      hm... ok. nehmen wir einmal an wir würden nach marrakesch fliegen, die stadt besichtigen (evtl. 2 tage) und anschließen in dem atlas gebirge ein bisschen trekken.
      wählt man dann den weg selber aus oder gibt es dort vorgeschriebene wege?

      soweit ich gesehen habe, warst du im atlasgebirge mit dem fahrrad unterwegs. hat dieses gebiet auch für wanderer Attraktivität? Mit dem Fahrrad kommt man eben doch schneller voran und kann so vielleicht ellenlange gebiete, in den nicht viel zu sehen ist, innerhalb eines tages hinter sich bringen.

      Kann man im Atlas Gebirge zelten? Unser Zelt würde ich als Einsteigermodell bezeichnen. Es ist also kein High-End Produkt. Entweder nehmen wir das Outpost oder das Tatonka Grönland. Wir haben also nur normale Heringe!

      Wie ist das Infrastrukturnetz in dem Gebiet? Können wir innerhalb akzeptabler Dauer einen Bus erreichen, mit dem wir wieder nach Marrakesch kommen?
      Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

      Kommentar


      • equipman
        Erfahren
        • 19.12.2006
        • 483
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vorbereitung Marokko

        Neben ODS :
        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...t=Marokko+Hajk

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...t=Marokko+Hajk

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...t=Marokko+Hajk


        hatte ich mich hier http://www.wuestenschiff.de/ für unsere Planung informiert. Viel Erfolg wir haben es damals leider nicht geschafft.
        Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
        5.Mose 2,7

        Kommentar


        • jeskodan
          Fuchs
          • 03.04.2007
          • 1844
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vorbereitung Marokko

          im hohen atlas gibts wege und da muss man draufbleiben, sonst kommt man schlicht nicht über die berge, das ist schon alpin dort. anfang märz wird auch noch sehr viel schnee liegen. wir waren anfang april da und hatten auch noch jede menge, das ist voll in der skitouren saison. erreichbar ist die ecke super.

          wir waren nur im zentralen hohen atlas. muss sagen sprung von west highland ( der ja extrem gut ausgebaut) ist zum zentralen hohen atlas ist recht hart. ihr solltet def wissen ob ihr 1000-1500hm mit großem gepäck problemlos an einem tag runterschruppt. außerdem merkt man unaklimatisiert auch die höhe ( unser höchster pass mit vollem gepäck lag auf 3,6 und der rest war ähnlich hoch).

          müsste mal nach der karte schauen die liegt hier noch irgendwo.

          es gibt aber auch niedrigere vorgebirge, da kann ich aber nix zu sagen.

          Kommentar


          • Ro
            Erfahren
            • 29.05.2009
            • 194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vorbereitung Marokko

            wählt man dann den weg selber aus oder gibt es dort vorgeschriebene wege?
            Können wir innerhalb akzeptabler Dauer einen Bus erreichen, mit dem wir wieder nach Marrakesch kommen?
            Zur ersten Frage kann ich nicht viel sagen, da ich ja selber nicht trekken war in Marokko. Es ist aber auf jeden Fall in Marokko üblich, dass man sich einen Guide nimmt (wenn man nicht gerade eine der Standardrouten wie auf den Toubkal geht). Ich denke auch, dass das empfehlenswert ist. Und günstig genug.
            Zur zweiten Frage: Kein Problem, das Busnetz ist ausgesprochen gut. Und wenn kein Bus da ist nimmt man ein (Sammel-)Taxi, ist auch bezahlbar.

            Dann hattest Du noch nach Zelten gefragt: Kein Problem, mache ich immer. Und ich habe auch ein sehr einfaches Zelt (weiß nicht einmal welche Marke). Aber wie glaube ich auch schon gesagt wurde: nachts kühlt es in den Bergen im Frühjahr noch extrem aus, logischerweise.

            Und bzgl. Attraktivität: Auf jeden Fall kann man super wandern im Hohen Atlas! Aber auch der Anti-Atlas ist ein sehr lohnenswertes, zu Unrecht unterschätztes Trekkingziel. Und im Februar/März ist dort die Mandelblüte. Hier ein paar Eindrücke:











            Wenn es aber der Hohe Atlas sein soll, dann empfehle ich das Tessaouttal zwischen Toufrine und Amezri. Aber es gibt natürlich auch unzählige andere lohnenswerte Ziele.
            Zuletzt geändert von Ro; 24.03.2011, 19:32.

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vorbereitung Marokko

              also es gibt auf jedenfall eine menge wege, schließlich gehen die Hirten ja auch über die Berge. haben 2-3 mal welche auch getroffen, so bis knapp 3( ka wie genau, hatten keinen höhenmesser) gibts die hochalmen. der weg direkt zum toubkal ist natürlich mehr sowas wie ne autobahn, mit limostand am rand...( ist echt kurious).
              durch den schnee sind die aufstiege aber eher leichter ( man muss nicht suchen) dafür aber anstrengender, spätestens ab mittags ist das alles schön sulzig, also früh aufstehen( wir sind meist so um 7-8 los dann bis 11-12 gelaufen, dann siesta und ab 3-4 wieder), hatte noch nie so einen sonnenbrand wie da.

              wenn ihr nen guide nehmen wollt schaut euch auf jedenfall gut um, so billig ist das gar nicht. die sind nicht doof und gerade durch die nähe zu marrakesch rennen im zentralen hohen atlas haufenweise leute rum die unbedingt nen 4000er machen wollen (und das treibt auch insgesamt die preise), schließlich gibts in europa keine hohen berge


              zum zelten würde ich auf jedenfall richtig kräftige erdnägel einpacken und je nachdem wo ihr schlafen wollt, so früh vielleicht auch ein paar schneeheringe.

              Kommentar


              • endol112
                Gerne im Forum
                • 13.04.2010
                • 55
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vorbereitung Marokko

                Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                im hohen atlas gibts wege und da muss man draufbleiben, sonst kommt man schlicht nicht über die berge, das ist schon alpin dort. anfang märz wird auch noch sehr viel schnee liegen. wir waren anfang april da und hatten auch noch jede menge, das ist voll in der skitouren saison. erreichbar ist die ecke super.

                wir waren nur im zentralen hohen atlas. muss sagen sprung von west highland ( der ja extrem gut ausgebaut) ist zum zentralen hohen atlas ist recht hart. ihr solltet def wissen ob ihr 1000-1500hm mit großem gepäck problemlos an einem tag runterschruppt. außerdem merkt man unaklimatisiert auch die höhe ( unser höchster pass mit vollem gepäck lag auf 3,6 und der rest war ähnlich hoch).

                müsste mal nach der karte schauen die liegt hier noch irgendwo.

                es gibt aber auch niedrigere vorgebirge, da kann ich aber nix zu sagen.
                eine kurze frage hätte ich dann zu den temperaturen. Wenn im Februar/März in Gebieten noch Schnee liegt, werden die Temperaturen wohl um den Gefrierpunkt liegen? Welche Ausrüstung ist dann vonnöten? Wir haben eigentlich nicht vor unsere Ausrüstung noch zu erweitern/verändern.
                Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                Kommentar


                • endol112
                  Gerne im Forum
                  • 13.04.2010
                  • 55
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vorbereitung Marokko

                  Zitat von Ro Beitrag anzeigen
                  Zur ersten Frage kann ich nicht viel sagen, da ich ja selber nicht trekken war in Marokko. Es ist aber auf jeden Fall in Marokko üblich, dass man sich einen Guide nimmt (wenn man nicht gerade eine der Standardrouten wie auf den Toubkal geht). Ich denke auch, dass das empfehlenswert ist. Und günstig genug.
                  Zur zweiten Frage: Kein Problem, das Busnetz ist ausgesprochen gut. Und wenn kein Bus da ist nimmt man ein (Sammel-)Taxi, ist auch bezahlbar.

                  Dann hattest Du noch nach Zelten gefragt: Kein Problem, mache ich immer. Und ich habe auch ein sehr einfaches Zelt (weiß nicht einmal welche Marke). Aber wie glaube ich auch schon gesagt wurde: nachts kühlt es in den Bergen im Frühjahr noch extrem aus, logischerweise.

                  Und bzgl. Attraktivität: Auf jeden Fall kann man super wandern im Hohen Atlas! Aber auch der Anti-Atlas ist ein sehr lohnenswertes, zu Unrecht unterschätztes Trekkingziel. Und im Februar/März ist dort die Mandelblüte. Hier ein paar Eindrücke:











                  Wenn es aber der Hohe Atlas sein soll, dann empfehle ich das Tessaouttal zwischen Toufrine und Amezri. Aber es gibt natürlich auch unzählige andere lohnenswerte Ziele.
                  Die Bilder dieses Tourenvorschlags gefallen mir. Welche Temperaturen sind denn dort Anfang März zu erwarten. Wie steht es hier mit dem Schwierigkeitsgrad (soweit du das vom Fahrrad aus abschätzen kannst). Was heißt extrem auskühlen in Zahlen ausgedrückt? Reicht ein Schlafsack mit 0 Grad?
                  Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                  Kommentar


                  • endol112
                    Gerne im Forum
                    • 13.04.2010
                    • 55
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vorbereitung Marokko

                    Eine Reiseführer steht für uns aus mehreren Gründen nicht zur Diskussion. Zum einen sind wir in unserer Freiheit schon stark eingeschätz und auch die Attraktivität des Wanderns leidet darunter. Mit einem Guide ist eben alles geplant. Ich finde, dass man viel mehr von einem Land erfährt, wenn man im direkten Kontakt steht und nicht mit einem Reiseführer einen Weg abläuft.
                    Ist dann eine Tour in Marokko überhaupt zu empfehlen?
                    Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                    Kommentar


                    • Ro
                      Erfahren
                      • 29.05.2009
                      • 194
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vorbereitung Marokko

                      Die Bilder dieses Tourenvorschlags gefallen mir. Welche Temperaturen sind denn dort Anfang März zu erwarten. Wie steht es hier mit dem Schwierigkeitsgrad (soweit du das vom Fahrrad aus abschätzen kannst). Was heißt extrem auskühlen in Zahlen ausgedrückt? Reicht ein Schlafsack mit 0 Grad?
                      Das war wohl ein Missverständnis: Die Bilder entsprechen keinem konkreten Tourvorschlag, das sind nur beliebige Eindrücke aus dem Anti-Atlas (aus verschiedenen Gegenden, alle mit Fahrrad bereist). Temperaturvorhersagen sind schwierig, das Wetter im Frühjahr ist zu unberechenbar - zumindest in den Bergen. Aber i.d.R. sind die Temperaturen im Anti-Atlas dann angenehm, tagsüber um die 20 Grad +/-10 würde ich sagen.
                      Konkrete Zahlen für "extremes Auskühlen" kann ich Dir nicht bieten. Aber Minusgrade oberhalb von 2000 Metern sind nachts schon zu erwarten. Zu dem Schwierigkeitsgrad kann ich nichts sagen, Du weißt ja noch gar nicht wohin es gehen soll.
                      Und: Natürlich kann man auch ohne Guide eine Tour machen. Aber ob Du das kannst kann ich Dir nicht beantworten, ein bisschen Bereitschaft zu einer gründlichen Planung sollte man halt mitbringen.
                      Zuletzt geändert von Ro; 24.03.2011, 19:35.

                      Kommentar


                      • endol112
                        Gerne im Forum
                        • 13.04.2010
                        • 55
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vorbereitung Marokko

                        Wir haben doch jetzt teils unterschiedliche Meinungen zu dem Klima gehört (im Internet gelesen). Es soll wohl gerade in den Bergen eher kühler sein im Februar/März. Wir würden auf alle Fälle Mütze Handschuhe und einen warmen Pullover zusätzlich zu der Regenjacke mitnehmen. Bei den SChuhen sind wir mit normalen Wanderschuhen ausgestattet (relativ neu, wasserdicht, sohle ist eher weich).

                        Der Anti Atlas scheint mir um diese Zeit ein sehr gutes Reiseziel zu sein. Könnt ihr mir hier vielleicht noch ein paar Informationen erbringen?

                        Noch eine Frage. Wir haben auf einer Internetseite eine interessante klingende Rout gefunden. Und zwar eine West-Ost Atlasquerung von Imlil nach Setti Fatma (http://www.brummli.net/63021atlas.html).
                        Was haltet ihr davon? Wie sieht es dort mit den Temperaturen aus im Februar/März? Gibt es vielleicht jemanden, der diese Strecke bereits gelaufen ist?
                        Zuletzt geändert von endol112; 07.01.2011, 19:08.
                        Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vorbereitung Marokko

                          wenns im lonley planet steht werden wohl genug leute unterwegs sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X