Zelten in der Karibik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • forestgump
    Erfahren
    • 22.05.2007
    • 124

    • Meine Reisen

    Zelten in der Karibik

    So meine freunde, da ihr mir letztes Jahr sehr gute Informationen über meinen Schweden Urlaub gebracht habt und da alles Perfekt gelaufen ist hab ich jetzt ein neues Problem.
    Wir das heisst meine Frau und ich wollen dieses Jahr nach Martinique in die Karibik, ich war da auch schon und kenne mich eigentlich ganz gut aus.
    Meine Probleme sind die Kosten da der Flug schon einiges verschling will ich nicht auch noch teure Übernachtungen zahlen.
    Das letzte mal waren wir in nem Bungalow oder wild Campen, was dort allerdings bezüglich der Menschen etwas Gefährlich sein kann und ich das mit meinem Frauchen nicht machen möchte.
    Ich bin nun auf der Suche nach Genehmigten Campingplätzen oder ähnlichem, oder hat jemand eine andere Idee wie man die Kosten niedrig halten kann?
    Fakt ist das wir ein Auto brauchen sonst ist alles zu weit weg und man sieht nichts. Bis jetzt bin ich nicht fündig geworden und ich hoffe ihr könnt mir mit Denkansätzen helfen.

    ...lauf Forest lauf...

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn Ihr sowieso ein Auto braucht: Kombi mieten und im Auto übernachten. Etwas sicherer als im Zelt.
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

    Kommentar


    • psy48
      Dauerbesucher
      • 27.05.2006
      • 923

      • Meine Reisen

      #3
      Wir haben vor über 20 Jahren etwa einen Monat am Strand von Macabou im Osten gezeltet und waren dort die einzigen Zelter. War super einsam gelegen, es gab Toilette und Kaltwasser in einem Backsteingebäude. Der Zufahrtsweg war ca. 2km und in schlechtem Zustand, aber der Platz einfach traumhaft. Der Eigentümer vermietete abseits vom Strand wohl auch Appartments, aber die waren uns zu teuer. Nannte sich vermutlich Ranch de Macabou oder ähnlich. Gefährlich fand ich die Locals überhaupt nicht. Einmal haben einige Youngsters an den Türen vom Mietwagen gerüttelt, weil die Kameraausrüstung offen herumlag, das wars dann auch schon bzgl. der Auffälligkeiten.

      Grüße,
      psy

      Kommentar


      • forestgump
        Erfahren
        • 22.05.2007
        • 124

        • Meine Reisen

        #4
        Danke das hilft mir vorerst weiter ich werde mal sehen was ich dort vorfinde ich denke es wird auf einen Kombi oder so was rauslaufen in Kombination mit nem Zelt.
        Ich denke auch das man mit den Locals soweit keine Probleme bekommt aber selbst in Deutschland wollte ich nicht bei meinem Nachbarn im Schrebergarten nächtigen ich glaub der erschießt mich mit seinem Luftgewehr.
        Nun ist es auslegu8ngssache was man unter schrebergarten versteht.
        ...lauf Forest lauf...

        Kommentar

        Lädt...
        X