Von Burgos nach León im Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marita
    Anfänger im Forum
    • 03.08.2008
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von Burgos nach León im Oktober

    Hallo!
    Ich möchte im Oktober von Burgos nach Léon laufen und dabei die Infrastruktur des Jakobsweges nutzen.
    Im Moment sieht mein Plan so aus (nur die Flüge sind gebucht):
    Ich komme am Montag, den 11.10., morgens in Bilbao an, fahre von da aus weiter mit dem Bus nach Burgos und komme da gegen 13 Uhr an. Den Rest des Tages gucke ich mir Burgos an.
    Dienstag laufe ich dann ganz gemütlich los Richtung León. Ich habe für den Weg 9 Tage angedacht, müsste also am Mittwoch, den 20.10., in León ankommen.
    Am Donnerstag nachmittag führe dann der Bus zurück nach Bilbao. Der fährt einmal täglich, kommt tollerweise um 21 Uhr an, mein günstiger Flieger fliegt aber um 20.30 Uhr am Freitag, so dass ich den 22.10. noch zur Besichtigung von Bilbao hätte.

    Jetzt meine Fragen...

    1. Haltet ihr den Plan so für machbar?

    2. Auf was für Wetter muss ich mich einstellen? Ich dachte so an 15 Grad und eher regnerisch. Stimmt das?

    3. Was sollte ich mir unbedingt in Bilbao angucken?

    4. Ist es möglich, dass ich eine kleine Tasche mit Wechselsachen, die ich im Flugzeug als Handgepäck nehme, in Bilbao lasse, während ich wandere? Gibt es irgendwo in der Stadt Schließfächer, denen man eine solche Tasche anvertrauen könnte? Oder könnte ich die Tasche in der Unterkunft lassen, in der ich vom 21. auf den 22.10. schlafe? Ich habe da noch nichts gesucht, kann also auch noch nicht fragen, wollte euch aber fragen, ob die Spanier für so etwas generell offen sind (habe so etwas aus Schweden schon gehört).

    Danke für eure Infos!

  • entenpower
    Dauerbesucher
    • 24.07.2009
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Von Burgos nach León im Oktober

    Hi Marita,

    9 Tage für die Strecke Burgos-Leon ist realistisch. Wenn du die Standartetappen gehst, dann brauchst du sogar nur 8 Tage.

    Letztes Jahr hatten wir Mitte Oktober kurz vor Burgos eines morgens -4 Grad. In den Jahren davor soll es wohl auch öfters zu der Zeit schonmal leichten Schnee gegeben haben. Allerdings muss man dazu sagen, dass wir am Tag vor dem "-4°C-Tag" noch knapp 25 Grad hatten. Es schwankt also sehr. Von Wollmütze bis kurze Hose sollte also ein gesunder Mix in deinem Rucksack sein. Mit Regen musst du zwar immer rechnen, aber angeblich regnet es da im Oktober nicht so viel (meiner Meinung nach übrigens die perfekte Reisezeit für den Jakobsweg).

    Zu deiner Strecke kann man sagen, dass sie über eine 800-900m hohe Hochebene verläuft, die etwa 183km lang ist, d.h. also im Schnitt 20km am Tag. Da es sich bei dem Gelände eher um "einfachere" Strecken handelt (ich würde schätzen etwa 20% asphaltiert, der Rest ist aber auch gut gehbar) sind Tagesetappen von 20 bis 30km auch ohne besonders fit zu sein realistisch (das ist zumindest das, was ich erlebt habe).

    In einigen Herbergen gibt es Waschmaschinen, ich würde also eigentlich in Bilbao nichts deponieren (Schließfächer sind mir dort nicht ins Gesicht gefallen, der Flughafen ist auch eher einer der Kleineren. Ich kann dir da aber leider diesbezüglich keine genaue Auskunft geben).
    Das Guggenheimmuseum ist in Bilbao übrigends sehr sehenswert (und allgemein ist Bilbao eine sehr schöne Stadt).

    Ich kann dir das "Gelbe Unterkunftsverzeichniss" von der Jakobusgesellschaft Paderborn nur empfehlen. Dort sind wirklich alle Unterkünfte aufgelistet (und auch bewertet) und es hat mir damals sehr viel weiter geholfen.

    Ansonsten ist die öffentliche Herberge in Burgos designtechnisch der Hammer! Die Nacht hat da glaube ich 0 Euro gekostet (man konnte (und sollte ) aber etwas spenden).

    Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.

    Gruß Philipp

    Hab gerad noch ein Bild von der Herberge gefunden:

    Für mich gehts leider erst nächstes Jahr im Oktober weiter
    Zuletzt geändert von entenpower; 07.08.2010, 21:25.
    www.philipp-ennen.de

    Kommentar


    • Marita
      Anfänger im Forum
      • 03.08.2008
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Von Burgos nach León im Oktober

      Hallo Philipp,

      danke für deine Antwort!

      "Letztes Jahr hatten wir Mitte Oktober kurz vor Burgos eines morgens -4 Grad. In den Jahren davor soll es wohl auch öfters zu der Zeit schonmal leichten Schnee gegeben haben. Allerdings muss man dazu sagen, dass wir am Tag vor dem "-4°C-Tag" noch knapp 25 Grad hatten."

      Mit diesem Temperaturbereich hatte ich dann doch nicht gerechnet, gut, dass du das geschrieben hast! Dann kommt wohl definitiv der warme Schlafsack mit...

      Wie sieht es eigentlich mit Wind aus? Meine alte Regenkombination (Jacke + Hose) hat leider den Geist aufgegeben, vor allem die Jacke ist nicht mehr zu gebrauchen. Kaufe ich mir lieber eine neue Regenjacke, oder ginge auch ein Poncho, den ich mir ausleihen könnte? Dann müsste ich nichts mehr kaufen.

      Noch eine Frage:
      Muss ich eigentlich eine Isomatte mitnehmen? Mit anderen Worten: Ist es da im Oktober noch so voll, dass ich damit rechnen muss, mal auf dem Boden zu schlafen? Ich hoffe doch, dass ich mir das Gewicht sparen kann...

      Ich bin dankbar für alle Ideen / Meinungen / Erfahrungen!

      Kommentar


      • entenpower
        Dauerbesucher
        • 24.07.2009
        • 519
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Von Burgos nach León im Oktober

        Hi,

        man muss vielleicht dazu sagen, dass wir an dem -4 Grad-Morgen auch auf knapp 1000m Höhe waren ;)
        Meine Mutter und ich hatten beide einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur von +6 Grad dabei und ich fand ihn in 90% der Nächte viel zu warm, nur eben in der Einen nicht.

        So richtig viel Wind hatten wir auf dem Jakobsweg nur in dem Abschnitt der durch die Pyrenäen geht, danach eigentlich garnicht mehr. Ein Regenponcho reicht also aufjedenfall.

        Eine Isomatte hatten wir nicht dabei, letztes Jahr haben wir alle immer noch locker einen Schlafplatz bekommen.
        Dieses Jahr ist jedoch ein "Heiliges Jahr" was dazu führen könnte, dass es etwas voller wird. Allerdings kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass die Unterkünfte total überfüllt sind.
        Außerdem gibt es gefühlt alle 5km eine Herberge, in einigen Orten sogar direkt mehrere. Wenn die eine voll ist, dann geht man halt etwas weiter. Wo du welche Herberge findest und wie viele es gibt steht auch alles im Unterkunftsverzeichnis. Wenn mich nicht alles täuscht ist da sogar eine Kilometerangabe vorhanden (müsste ich gleich mal nachschauen wenn ich zuhause bin).
        Isomatte kannst du dir also eigentlich auch sparen.

        Gruß Philipp
        www.philipp-ennen.de

        Kommentar


        • Marita
          Anfänger im Forum
          • 03.08.2008
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Von Burgos nach León im Oktober

          Hallo Philipp!

          Das ging ja mal schnell...!

          Bezüglich des Schlafsacks: Ich bin eine Frostbeule. Zur Wahl stehen ein alter, riesiger, schwerer und nicht besonders warm haltender KuFa-Aldi-Schlafsack oder mein wunderbarer Apache. Ich hatte erst daran gedacht ihn zu schonen, aber eigentlich liebe ich ihn... My home ist my Schlafsack...

          Mit dem Poncho werde ich dann auf jeden Fall hier mal herumexperimentieren. Wenn es denn mal regnet und windet.
          Gibt es im Forum hier noch jemanden, der diesbezüglich (Camino im Oktober) auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann?

          Ich weiß um das Heilige Jahr, aber ich dachte eben auch, dass es im Oktober nicht mehr sooo voll ist (hoffentlich!). Die Isomatte bleibt also sehr wahrscheinlich hier.

          Danke für deine Infos!

          Viele Grüße!

          Kommentar


          • entenpower
            Dauerbesucher
            • 24.07.2009
            • 519
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Von Burgos nach León im Oktober

            Naja du musst bedenken, dass du vermutlich auf dem Jakobsweg in Herbergen schläfst und da drin wird es niemals kälter als +10 °C

            Aber wenn der Antelope dein leichtester Schlafsack ist, dann spricht nix dagegen Kannst ihn ja auch zur Not als Decke verwenden.
            www.philipp-ennen.de

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5069
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Von Burgos nach León im Oktober

              Zitat von entenpower Beitrag anzeigen
              Naja du musst bedenken, dass du vermutlich auf dem Jakobsweg in Herbergen schläfst und da drin wird es niemals kälter als +10 °C

              Aber wenn der Antelope dein leichtester Schlafsack ist, dann spricht nix dagegen Kannst ihn ja auch zur Not als Decke verwenden.
              Das "niemals" würde ich so nicht stehen lassen.
              Hatte dort in unbeheizten Herbergen +2 °C/ 90% Lft= saukalte Tropfsteinhöhle.
              Ich hab mich noch nie so wohl in meinem Daunensack gefühlt und den Tag über darauf gefreut. War allerdings auch am Camino del Norte.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Marita
                Anfänger im Forum
                • 03.08.2008
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Von Burgos nach León im Oktober

                Danke, Harry!

                Damit ist klar, der warme Schlafsack kommt mit. Ist ja auch "nur" ein Apache...

                Harry, wie ist deine Einschätzung zum Thema Regenjacke oder Poncho? Eigentlich mag ich beim Poncho, dass der Rucksack und ich eine geschütze Einheit bilden. Aber wenn es viel Wind gibt, ist natürlich eine Regenjacke besser. Mein Poncho ist übrigens an den Seiten geschlossen, nur die Ärmelunterseite hat Knöpfe. (Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...)

                Viele Grüße!

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Von Burgos nach León im Oktober

                  Ich war im Frühjahr dort unterwegs und hatte 10 Tage richtiges Biskaywetter.
                  Mein Poncho hat mir die Tour gerettet da dieser einfach Massen an Niederschlag abhalten kann. Denn gore xxx Kalmotten sind auch irgendwann durch.
                  Ich würde mir eine Woche vorher die Wetterkarten genauer anschauen und dann entscheiden je nach Niederschlagswahrscheinlichkeit und Menge ob der Poncho mitkommt.
                  Meinen Poncho kann ich mit Karabinern am Rucksack befestigen und notfalls bei Sturm mit einem Zusatzgürtel sichern.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Marita
                    Anfänger im Forum
                    • 03.08.2008
                    • 45
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Von Burgos nach León im Oktober

                    Alles klar. Danke!

                    Was für einen Poncho hast du denn?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X