Moin Leute,
ich lese hier schon eine ganze Weile begeistert mit und nun ist es soweit: in Kürze (ab 30.08.) steht meine erste Wanderung an, es geht mit einem Kumpel in die Pyrenäaen nach St.Jean-Pied-du-Port und von dort aus die letzten 5-6 GR10-Etappen zum Atlantik runter, also ganz sachte für den Einstieg.
Dazu hätte ich einige Fragen und hoffe, dass ihr alten Hasen mir da ein bisschen weiterhelfen könnt
1a. Gibt es Literatur, die den GR10 auch von Ost nach West beschreibt? Alles was ich bisher gefunden habe, beschreibt die Etappen ausgehend vom Atlantik. Klar, man kann einfach "andersrum denken", aber vielleicht gibts das ja auch fertig für meine Ansprüche
1b. Was ist an Literatur/Kartenmaterial empfehlenswert für die Strecke? Brauchts das überhaupt, immerhin bewegen wir uns in der Gegend ja schon in ziemlich "zivilisiertem" Gebiet? Genügen z.B. die skizzenhaften Karten aus dem Cicerone?
2. Wie weit verläuft denn der GR11 auf spanischer Seite vom GR10 entfernt, Könnte man bei Bedarf zwischen den beiden wechseln? Und kann man da tendentiell Wetterunterschiede ausmachen?
3. Ich gehe davon aus, dass wir uns in der Gegend hinsichtlich Wasser- und Nahrungsnachschub keine größeren Sorgen machen müssen. Kann mir das jemand bitte kurz bestätigen? Nur fürs gute Gefühl ..
4. Gibts sonstige Punkte, die ihr nem blutigen Anfänger unbedingt mit auf den Weg geben würdet?
Ich hoffe auf zahlreiche Tipps und bedanke mich schon vorab!
so long, Stefan
ich lese hier schon eine ganze Weile begeistert mit und nun ist es soweit: in Kürze (ab 30.08.) steht meine erste Wanderung an, es geht mit einem Kumpel in die Pyrenäaen nach St.Jean-Pied-du-Port und von dort aus die letzten 5-6 GR10-Etappen zum Atlantik runter, also ganz sachte für den Einstieg.
Dazu hätte ich einige Fragen und hoffe, dass ihr alten Hasen mir da ein bisschen weiterhelfen könnt

1a. Gibt es Literatur, die den GR10 auch von Ost nach West beschreibt? Alles was ich bisher gefunden habe, beschreibt die Etappen ausgehend vom Atlantik. Klar, man kann einfach "andersrum denken", aber vielleicht gibts das ja auch fertig für meine Ansprüche

1b. Was ist an Literatur/Kartenmaterial empfehlenswert für die Strecke? Brauchts das überhaupt, immerhin bewegen wir uns in der Gegend ja schon in ziemlich "zivilisiertem" Gebiet? Genügen z.B. die skizzenhaften Karten aus dem Cicerone?
2. Wie weit verläuft denn der GR11 auf spanischer Seite vom GR10 entfernt, Könnte man bei Bedarf zwischen den beiden wechseln? Und kann man da tendentiell Wetterunterschiede ausmachen?
3. Ich gehe davon aus, dass wir uns in der Gegend hinsichtlich Wasser- und Nahrungsnachschub keine größeren Sorgen machen müssen. Kann mir das jemand bitte kurz bestätigen? Nur fürs gute Gefühl ..

4. Gibts sonstige Punkte, die ihr nem blutigen Anfänger unbedingt mit auf den Weg geben würdet?
Ich hoffe auf zahlreiche Tipps und bedanke mich schon vorab!
so long, Stefan
Kommentar