Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Vielen Dank Euch allen! Wir haben übergangsweise etwas (bezahlbares ) in der Schweiz gefunden und schauen später, wohin es weiter geht. Ja, mit den CPs ist es unerwartet schwierig.
Ich habe jetzt auf die Schnelle den campaio val serenaia gefunden, der noch offen hat. Das ist der toskanische Teil vom Apenin, daneben gibt es auch ein refugio. Die Ferienwohnungen kosten jetzt in der Gegend aber auch nur 200 € die Woche, also durchaus auch eine Option.
Ja, das stimmt. Ich dachte dabei auch eher an die Mittelgebirge, da hat man manchmal Glück, dass es im November noch schön ist, aber oh Schande, ich weiß gar nicht, ob es im Zielgebiet solche Regionen gibt.
Ansonsten fällt mir wenig ein, ich habe ja immer November/Dezember und Januar nach (allerdings flachen) Urlaubszielen gesucht und Hotel war meist die einzige Option im Zielgebiet.
Ich würde nach Wintersportgebieten suchen, da könnte am ehesten Betrieb sein, deren Saison fängt ja erst an.
puuh, aktuell ist da vielleicht in hintertux, oder im stubai, was los. .inwieweit es da allerdings gerade warm und sonnig ist....
ich würd tatsächlich eher in den gebieten schauen, die typische herbstziele für kletterer sind, und wo der der klettertourismus auch als geschäftsfeld wahrgenommen wird. arco und finale findest du IMHO auf alle fälle bis mitte november offene CPs.
auch als sehr schön in erinnerung und von euch aktuell "um die ecke": denti della vecchia am luganer see hätte ich auch als landschaftlich sehr schön in erinnerung, kenne es wieder nur vom klettern, aber wandern kann man ja überall......
Ergänzung: Ich erinnere mich an einen ganzjährig offenen CP in Belgien mit schöner Umgebung. Da überwintern Niederländer in ihren Wohnwagen. Schau mal in holländischen Verzeichnissen nach. Es gibt Holländer, die auch in FR Plätze betreiben und das sind dann auch Ganzjahresplätze. Ich war auf einem in der Ardèche, der hatte auch Hütten. Da konnte man toll wandern. In Belgien auch.
Meine Erfahrung als September-Urlauber ist, dass es ab 20.09. mit Campings überall schwierig wird. Bis Allerheiligen im November könnte noch Restsaison wegen der Herbstferien sein, aber gerade in FR oder Italien ist im Winter kaum noch etwas offen und die Angaben auf den websites sind nicht sehr zuverlässig. Ich denke, Du müsstest nach Hotels oder privaten Unterkünften suchen.
Cinque Terre war ich in einem Januar, da war kaum etwas offen, weder Hotels noch Restaurants, und die Wege waren wegen Hangrutschgefahr gesperrt. Ich würde nach Wintersportgebieten suchen, da könnte am ehesten Betrieb sein, deren Saison fängt ja erst an.
Erstmal schauen, welcher CP überhaupt noch auf hat -- dann bleibt mutmasslich nicht mehr so viel Auswahl
wir waren diesen sommer ja in esterel, sind allerdings gar nicht zum wandern ins esterel-gebirge gekommen. aber da sollte es genug möglichkeiten geben. gerade geschaut, also zumindest unser CP hat gerade schon zu.
finale ligure ist IMHO nicht nur zum klettern und mountainbiken gut, sondern auch zum wandern, da sollten zumindest einige CPs noch offen sein.
ansonsten wäre natürlich arco oder lecco um die ecke. kenne es halt hauptsächlich vom klettern, aber da sollte es auch genug zum wandern geben.
Erstmal schauen, welcher CP überhaupt noch auf hat -- dann bleibt mutmasslich nicht mehr so viel Auswahl
Wenn's wärmer werden soll, würde ich südwärts fahren... in 4h ist man in Cinque Terre an der Küste, wandern geht da sicher auch (ok. eher nicht alpin).
OT: Persönlich würde ich ja spätestens in Genua das Schiff nehmen zur schönsten Insel Da machen allerdings die meisten CP bereits Ende September zu.
Ganz auf die Schnelle würde mir Pinerolo einfallen. Wir sind da einmal zu Ostern nach ein paar Monte Rosa Skitouren hin. Sehr ruhige Gegend und schön zum Wandern. Allerdings hat mir ein Blick auf Google Maps keine Campingplätze gezeigt. Wir waren im B&B San Bernardo San Pietro Val Lemina. Wenn Camping würde ich eventuell doch eher Richtung Frankreich tendieren, günstiger und besser.
Wir sind gerade mit unserem 9 Monate altem Sohn unterwegs (haben Elternzeit), ich habe aber gerade für Ende November einen Prüfungstermin bekommen und muss lernen. Deswegen suchen wir nun dringend nach einer schönen Ecke, wo mein Mann mit dem Kleinen Halbtagestouren gehen und ich mich ein wenig zurückziehen kann. Da wir seit zwei Wochen im Tessin und am Lago Maggiore sind, würden wir gern die Location wechseln. Italien, Südfrankreich... bis so 4-5h von Locarno entfernt wäre alles ok, gern mit einem netten Campingplatz und etwas sonniger als bei uns... Wir wären für alle Ideen dankbar!
Einen Kommentar schreiben: