GR11 - Europäischer Fernwanderweg E9 - Caminho de Santiago

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    GR11 - Europäischer Fernwanderweg E9 - Caminho de Santiago

    Tach Zusammen,

    zurzeit bin ich auf der Suche nach Infos über GR11 - Europäischer Fernwanderweg E9 - Caminho de Santiago in Portugal.

    Leider ist das Netz in diese Richtung nicht sehr auskunftfreudig. Alle 3 oben genannten Wege verlaufen nahezu auf derselben Route.

    Beginn: ganz im Südwesten Portugals am Cabo San Vicente bei Sagres.
    Verlauf: meist direkt oder in nahen Umfeld der Atlantikküste über Lissabon nach Porto, wo die Route in den Caminho Portugues (Camino Portugués) übergeht.

    Ich suche keine Infos über'n Camino Portugués, davon gibt es genug, sind aber auch willkommen.

    Bekannt sind:

    Alle Infos von www.jakobus-info.de auch der Pilgerbericht der beiden Betreiber.
    http://www.euro-senders.com
    http://www.era-ewv-ferp.org/index.php?home_d
    www.fpme.org
    http://www.caminho-portugues.de/
    http://caminhoportugues.org/

    Und alle (na ja, fast alle) Pilgerlinks oder die einen touristischen Hintergrund haben, sowie die meisten Links zum Caminho Fátima.

    Über Tipps, Hinweise, Links, usw, ganz besonders über alles südlich von Porto, würde ich mich sehr freuen. einfach alles. Tageswanderungen, Radtouren, Spaziergänge, usw.

    Eine kleine Korrektur: alles südlich von Lissabon wäre der Hit.

    Gruß, Werner
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 07.11.2007, 21:16.
    .

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Werner,
    da haben wir ja fast das gleiche Reiseziel, obwohl ich werde mich mit dem einfachen Caminho Portugues zufriedenstellen, aufgrund meiner Urlaubsgesamtplanung. Ein bischen Nordeuropa und Alpen muss auch noch sein!

    Aber zur Informationenrecherche:
    Bislang bin ich auch nur an normalen Reiseberichten des Caminos gelangt und des Portugues selber bis Porto. Alles weitere südlich haben die glaube ich noch nicht wirklich richtig erschlossen. Daher vielleicht auch die Probleme. Man liest dich des ofteren in den Netzseiten.
    Habe über die msn group noch interessante Links gesehen aber haupsächlich Caminho Portugues. Kann aber auch erst Anfang nächste Woche weiter suchen.
    Bis dann.
    Gute Suche
    Wann willst du los?

    Harry

    P.S:die Sehnsucht schreit.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
      [...] Man liest dich des ofteren in den Netzseiten.
      Tja, bei der dünnen Informationslage habe ich den Text mal in den gängigen Foren verteilt. Aber wo gibt es mal wieder die erste Antwort? Steht aber erst einen Tag im Netz.
      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
      Gute Suche
      Habe schon jede Menge gefunden. Das Problem ist wirklich alles was südlich der Hauptstadt liegt. Die Strecke von Lissabon über Fatima (muss nicht sein, wird aber darauf rauslaufen) soll endlich von den Nationalstraßen weg sein. Jedenfalls schreibt dies das
      Centro Nacinal de Cultura:
      THE FATIMA ROUTES
      CNC decided to produce a nationwide plan to identify alternative routes to the major roads in Portugal with their heavy traffic. These routes will enable pilgrims to walk peacefully and safely to Fátima, enjoying the landscape and the silence. The Northern route connecting Oporto to Fátima is being set up and by 2007 will be marked with blue arrows indicating Fátima and yellow arrows pointing the opposite way, indicating the road to Santiago de Compostela. The same route serves both destinations, Fátima or Santiago, but in opposite directions.
      Sollte dem nicht so sein, muss ich mir eine andere Route suchen. Wochenlangenes Wandern auf dem Seitenstreifen will ich mir nicht antun. Ein paar Tage sind ok, aber alles hat seine Grenzen.

      Ist aber alles noch im Planungsstadium. Es sind auch noch im Rennen:
      • Der Europäische Fernwanderweg E2 von der Nordsee bis an Mittelmeer, gut 2.000 km.
        Eine Wanderung von der Haustür bis nach Budapest, 1.800 - 2000 km.
        Der Camino de Levante Valencia - Alabcete - Toledo - Ávila - Zamora und dann über die Vía de la Plata und den Camino francés nach Santiago. 1.300 km. www.mundicamino.com/

      Für diese Strecken gibt es genügend Infos, leider hängt im Augenblick das Herz an der Iberischen Halbinsel.
      Das alles soll im Frühjahr 2008 starten. Von meiner Genehmigungs-Planungs-Urlaubs-Finanzierungsstelle habe ich 2 Monate frei bekommen. Diesmal mit einer Bedingung: Die ersten 3 - 4 Wochen will sie dabei sein.

      Und wann startest du?

      Gruß, Werner
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 01.11.2007, 22:33.
      .

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        Hier gibts was zum E3 - Heidelberg-Budapest, vielleicht paßt das ja mit der Idee von deiner Haustür bis Budapest zusammen.
        Das Netzwerk Weitwandern hast du ja sicher schon nach passenden Links durchforstet, auf die Schnelle war nix zu finden aber ich war auch ehrlich gesagt zu faul mich durch alle Links zu buddeln.
        Hier gibts anscheinend in einem anmeldepflichtigen Bereich weitere Infos und Karten in besserer Auflösung, was es taugt weiß der Geier - aber auf jeden Fall kriegst du Spaß mit portugiesisch.
        Was den Camino de Levante betrifft: Wenns dumm läuft kannst du im März noch in Schneefälle geraten, besonders gern zwischen Font de la Figuera bis gut hinter Albacete sowie beim Queren der Sierra rund um Avila. Auf jeden Fall gibts da bis in den April hinein Nachttemperaturen die nicht wesentlich über dem Gefrierpunkt liegen, manchmal auch leichten Frost. Ein warmer Schlafsack auch bei Herbergsübernachtungen ist sicher kein Fehler. Guck dir die Routenführung genau an, besonders die N403, aber auch noch einige weitere Strecken sind immer noch vielbefahrene Fernstraßen für alles was von Valencia bis Cartagena nach Toledo Salamanca und Galicien will und sich den Rummel um Madrid über kleinere Querverbindungen spart.

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Tach rumtreiberin,

          danke für die Antwort, und dann auch noch für fast alle Wege die in der Planung sind.

          Wenn's nach Budapest gehen sollte, wird es höchstwahrscheinlich eine Mischung aus E3 und E4. Der reine E3 macht ein zu weite Schleife nach Osten. Aber mal sehen.

          Beim Netzwerk Weitwandern bin ich Mitglied und kenne mich auf deren Seite ganz gut aus.

          Ja, der Camino de Levante. Die von dir erwähnten Fernstraßen bereiten auch mir noch Probleme. Eine der Gründe warum diese Strecke im Augenblick etwas nach hinten gerutscht ist.

          Im Augenblick läuft alles auf Portugal hinaus, auch wenn es für den Süden keine Infos gibt. Vielleicht ist das der Reiz an der Sache.

          Gruß, Werner
          .

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5068
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin Werner,

            bist du schon weiter gekommen?
            zum E9, diesen konnte ich bis Lisboa verfolgen. Hab auf einer Hp ein Foto mit einem neuen Schild gesehen.Caminho de Atlantico. Naturpark Sintra-Cascais.
            Südlicher wirst du dich so durchschlagen müssen. Wird aber eigentlich auch kein Problem sein. Hast du schon Kartenmaterial gefunden?
            An der Südwestküste gibts den Naturpark:

            Parque Natural Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina
            Dort müsste es wohl auch regionale Wanderwege geben?!
            http://portal.icn.pt/ICNPortal/vPT/A...ntina/Mapa.htm

            Aber alles Portugisisch. Bist du darin fit, sowie spanisch?
            Ich bin noch am lernen.
            Mein Ziel bis März.
            Denn dann möchte ich irgendwie los.
            Sommer und Herbst ist den Alpen vorbehalten.
            Ich bin noch auf der Suche nach einer Tagesetappenendzielbegleitung.
            Aber meiner langjährigen Wanderbegleitung ist das zu heftig. Obwohl Porto-SdC sind nur 240 km.

            Gruss

            Harry
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              N'abend Harry,

              ja, bin schon ziemlich weit, obwohl ich für den Süden immer noch nix Konkretes habe. Für die Vorplanung habe ich hier eine alte Generalkarte von Südportugal (1:200.000) und in den letzten Tagen habe ich mir überlegt, sollte ich keine genaueren Infos bekommen, hauptsächlich nach dieser Karte gehen werde. Es wird dann so eine Art Treibenlassen, jedoch zielgerichtet. Keine feste Planung, kein Wanderweg, keine Unterkunftliste, einfach über die Dörfer ziehen die abseits der größeren Straßen liegen und sich überraschen lassen. Auf alle Fälle geht ein Zelt mit, vielleicht sogar ein Kocher, damit bin ich relativ ungebunden.

              Für den Süden würde ich aber gern dicht an der Küste bleiben. Im von dir verlinkten 'Parque Natural Sudoeste Alentejano' gibt es tatsächlich markierte Wege. Nur ob das kurze Rundwege oder längere Strecken sind, ist noch unbekannt. Vor Jahren war ich auf einem dieser Wege unterwegs, allerdings nur für eine Tageswanderung. Mit der Parkverwaltung stehe ich deshalb in E-Mail Kontakt. Ist bis jetzt aber einseitig. Liegt evenutell an der Sprache. Englisch wird da wohl jemand können. Mit Spanisch habe ich es nicht probiert, angeblich reagieren die Portugiesen nicht immer freundlich auf die Sprache des großen Nachbarn.
              Sollte nichts verwertbares dabei rumkommen, werde ich versuchen mich irgendwie entlang der Küste nach Norden durchzuschlagen. Wenigstens für die ersten Tage. Nach einer virtuellen Wanderung mit Google Maps, bin ich ganz optimistisch, dass es machbar ist.

              Ab Lissabon wird es höchstwahrscheinlich einer der Pilgerwege nach Fatima werden. Wegen der angeblich neuen Routenführung habe ich einige E-Mails verschickt. U.a. an den dortigen Wander- und Bergsteigerverband und an das 'Centro Nacoinal de Cultura'. Antworten stehen aber noch aus.

              Wenn ich Detailkarten mitnehmen sollte, dann nur für den Süden. Wegen des Gewichts höchstwahrscheinlich 1:100.000 Angeblich sollen die Karten des Militärs aktueller und genauer sein als die Karten der zivilen Vermessungbehörden. Sollte ich Karten für den Norden benötigen, werde ich mir die in Lissabon kaufen. Für die Hauptstadt sind 2 Ruhe- und Besichtigungstage fest eingeplant.

              Neben diesem Fixpunkt steht nur eins fest: Meine Frau wird nun entgegen ihrer ersten Absicht den Schluss mitgehen. Sie denkt an den eigentlichen Camino Portugues. Für mich bedeutet das, nun habe ich zwei feste Termine. Einmal in Porto und einen festen Rückreisetermin ab Santiago. Damit etwas Luft bleibt, haben wir für die letzten 240 Kilometer 3 Wochen angesetzt. So haben wir, wenn wir eher ankommen, was anzunehmen ist, noch einige Tage zum Auspannen.

              Die Sprache wird dann das nächste Problem werden. Auch ich bin dabei, mir einen Grundwortschatz der Landesspache anzugeignen. Zum Glück ist das Lesen etwas einfacher, da tauchen öfter Gemeinsamkeiten mit dem Spanischen auf.

              So wie es im Augenblick aussieht, wird es Portugal werden - ob mit oder ohne Wanderweg!

              Viel Glück beim Überreden deiner Tagesetappenendzielbegleitung! Wenn sie es durch die Berge schafft, sollte der Camino kein Problem werden.

              Gruß, Werner
              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 12.11.2007, 21:16.
              .

              Kommentar

              Lädt...
              X