Pyrenäen G11

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingo
    Erfahren
    • 19.04.2003
    • 255

    • Meine Reisen

    Pyrenäen G11

    Und noch einmal ich:
    Ich will diesen Herbst (etwa September/Anfang Oktober) den G11 (oder die spanische Variante davon- aber die ist wahrscheinlich etwas sehr alpin für die Jahreszeit, nach meinen bisherigen Infos) gehen. Hat das einer von euch schon mal gemacht, ev. auch nur Teilstücke? Wie war's?
    Wäre toll, wenn es von euch ein paar Infos gäbe!!!!

    Achja: Da meine Mitlaufkandidaten im Herbst alle keinen Urlaub haben, kann sich auch gerne jemand melden, der mit will- ganz locker, ohne jede Verpflichtung. Vielleicht auch nur eine Teilstrecke gemeinsam laufen????

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo

    Der GR 11 führt komplett durch Spanien, der GR 10 durch Frankreich :wink:

    September/ Oktober ist eine gute Zeit( sehr Alpin ??) Je nach dem wo du bist kanns mal kalt werden oder auch schneien, kommt wie immer aufs Wetter an, ingesammt aber ist der September eine gute Zeit für die Pyrenäen.

    Grüße FS
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

    Kommentar


    • Ingo
      Erfahren
      • 19.04.2003
      • 255

      • Meine Reisen

      #3
      Ahh, da habe ich woll die Wechselstaben verbuchselt.....
      ja, die allgmeinen Wetterunbillen sind mir schon klar, ich habe nur von einer Bekannten gehört, dass der spanische Weg ziemlich hoch verlaufen soll.......daher das alpin- aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.

      Ich denke, dass die Versorgungsproblematik zumindest in Frankreich nicht existiert (naja, bis auf Vollkornbrot :wink: ), deshalb kann man wahrscheinlich mit leichtem Gepäck reisen, oder?

      Kommentar


      • Nicki
        Fuchs
        • 04.04.2004
        • 1310
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also GR 10.
        Der führt meist in Ortschaften- Etappen/ Unterkünfte / Etappen kannst du hier schauen aber in der Heimatsprache.
        http://www.balades-pyrenees.com/etapes.htm.
        Ob dann alle Gites etc. noch auf haben??- Mußt du mal schauen.
        Als Führer: Pyrenäen Traverse GR 10 von Gert Trego
        ISBN 3-930187-06x
        Hab aber schon kritisches irgenwo gelesen, aber besser wie nichts oder auf Englisch
        http://www.cicerone.co.uk/product/de...the-gr10-trail

        Grüße Folko
        www.mitrucksack.de
        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

        Kommentar


        • Ingo
          Erfahren
          • 19.04.2003
          • 255

          • Meine Reisen

          #5
          Danke, habe ich ja erstmal was zum Lesen.......

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Ingo,
            meine Frau und ich sind auf dem GR10 von Mitte September bis Ende Oktiober gewandert.
            Wir sind von Lescun aus Richtung Mittelmeer gelaufen.
            Das Wetter war z.T. ziemlich bescheiden, sehr viel Regen, die letzen zwei Wochen ordentlich Schnee.
            Die Tour war trotzdem traumhaft.
            Als es uns "schneetechnisch" zu viel wurde, sind wir in die Mittelmeerpyrenäen ausgewichen und haben dort einen wunderschönen Herbst erlebt.
            Von der Infrstruktur her ist ab 15. September (dem Ende der französischen Ferien) allerdings nicht mehr viel los. Es hatten nur noch wenige Gites geöffnet, auch viele Zeltplätze hatten schon geschlossen.
            Dafür waren wir größtenteils alleine unterwegs (Abgesehen vom Dunstkreis touristischer Highlights wie dem Lac de Gavarnie) und das ist mir persönlich viel wichtiger.
            Ein Zelt würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

            Ein paar Bilder von der Tour findest Du hier.
            Gruß,
            Andrej

            Kommentar


            • Ingo
              Erfahren
              • 19.04.2003
              • 255

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,
              Man, das sieht ja äußerst verlockend aus........
              Ein Zelt wollte ich sowieso mitnehmen- das mit dem leichten Gepäck war eigentlich eher verpflegungstechnisch gemeint. Soll heißen, man wird woll häufig was nachkaufen können, auch wenn die Gites und Campingplätze geschlossen sind.

              Toll, übrigens, dass deine Frau Lust auf solche Touren hat....meine Herzensdame hält von solchen Aktionen garnichts......deshlab wechseln wir uns immer ab: Ein Jahr alleine, ein Jahr Kompromißurlaub....

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Man, das sieht ja äußerst verlockend aus........
                Das war es auch, gerade in dieser Jahreszeit.

                Zumnindest ist Deine "Herzensdame" so tolerant und ermöglicht Dir das allein losziehen (finde ich gut). Das kenne ich aus meinem Bekanntenkreis auch anderes .

                Was das Futter beschaffen angeht, so hat es uns nur einmal böse erwischt. Es gibt einen (ausgesprochen häßlichen-) Ort namens Gourette. Achtlos in die Berge geklatschte Ferienwohnungen und Hotels für den Wintersport, ohne weitere Infratsruktur. Da war beim besten Willen nichts zu bekommen.
                Ansonsten gab spätestens alle 2-3 Tage Nachschub.

                Auch wenn's noch ein bisschen hin ist, viel Spass bei der Tour.

                Gruß,
                Andrej

                Kommentar


                • giraffe
                  Erfahren
                  • 21.05.2005
                  • 142
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Nicki
                  Also GR 10.

                  Als Führer: Pyrenäen Traverse GR 10 von Gert Trego
                  ISBN 3-930187-06x
                  Hab aber schon kritisches irgenwo gelesen, aber besser wie nichts
                  hüstel, ich hab hier irgendwann mal über das Büchlein abgelästert... Habs grad nochmal ausm Billy gezogen: ist wirklich veraltet (1999 erschienen), Du hast keine Höhenprofile, die GR10-Route hat sich stellenweise geändert, Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten stimmen wohl auch teilweise nicht mehr und diverses mehr. Was mich aber wirklich ziemlich säuerlich gemacht hat: Es ist kaum zu übersehen, dass teilweise ganze Absätze 1:1 aus den franz. Topoguides abgeschrieben bzw. ins Deutsche übersetzt wurden...
                  Das Cicerone Buch ist deutlich aktueller und schön handlich. Ich war vor knapp 3 Jahren mit den franz. Topoguides unterwegs, auch wenn man kaum Französisch kann, reichen die voll aus, der große Vorteil gegenüber dem Cicerone-Buch sind die Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 mit der eingezeichneten Route - falls man stets auf dem GR10 bleibt, muss man dann nicht einmal Landkarten mitschleppen.
                  Wer im Leben immer geradeaus geht, kriegt die Kurve nicht.

                  Kommentar


                  • German Tourist
                    Dauerbesucher
                    • 09.05.2006
                    • 849
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    GR 11

                    Ich bin bzw. wollte eine Teilstrecke des GR 11 in der ersten Oktoberwoche 2005 laufen. Leider musste ich nach 2 Tagen wegen Schneefalls abbrechen! Nach dieser Erfahrung kann ich euch nur raten, nicht so spät zu laufen - ab Ende September kann es dort schneien und in meinem Fall ging dann gar nix mehr!
                    Christine
                    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                    Kommentar


                    • Ingo
                      Erfahren
                      • 19.04.2003
                      • 255

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hmm, auf 'ne Wintertour hatte ich eigentlich gar keine Lust.......
                      kann man den im Fall der Fälle nicht einfach absteigen und dort weitergehen (klar, ist nicht mehr markiert)?

                      Gibt's noch mehr "Winteropfer" Ende September?
                      Oder war's einfach Pech? Ich selbst war bisher halt nur im Sommer in den Pyrenäen.......

                      Kommentar


                      • German Tourist
                        Dauerbesucher
                        • 09.05.2006
                        • 849
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        GR 11 im September

                        Ich bin dann auf den GR 13, den sogenannte Prepyrenäenweg umgestiegen. Der Weg war auf meinen Karten gerade noch eingezeichnet und eigentlich auch recht spannend, zumal ich dafür keinerlei Führer, sondern eben nur meine Karten hatte. Vor allem die Wassersuche war dann sehr interessant....
                        Der GR 13 läuft parallel zum GR 11, allerdings halt nicht im Hochgebirge, sondern in den Vorpyrenäen.
                        Christine
                        http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei mir war erst ab Mitte Oktober Schnee.

                          Kommentar


                          • Nicki
                            Fuchs
                            • 04.04.2004
                            • 1310
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo
                            Bei mir mitte September- solange es doch nicht zu viel Schnee wird ist es doch nicht so ein Problem- macht sogar Spaß!
                            Ansonsten gilt -neue Route suchen.
                            Für September /Oktober ist alles möglich- Sonnenschein / Regen /Schnee-von ziemlich warm bis ziemlich kalt- bei mir waren es Nachts -8°( Ich war aber in der Hütte ) am Tag dann -6 °.
                            Das war bei der Refuge Portilon. Die nächsten Tage hatte ich super angenehmes Wetter.
                            September /Oktober kanns in Europa überall Schneien-jedenfalls wenn man hoch genug ist :wink:

                            gruß Folko
                            www.mitrucksack.de
                            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                            Kommentar


                            • Ingo
                              Erfahren
                              • 19.04.2003
                              • 255

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke für den Tip mit dem GR 13, das ist doch mal 'ne Alternative!

                              Ein bisschen Schnee finde ich jetzt auch nicht so schlimm, ich habe nur keinen Bock, die komplette Winterausrüstung mitzuschleppen.
                              Ich hatte mich vielleicht auch nicht richtig ausgedrückt- klar, kommt natürlich immer auf die Höhe an, aber ich hatte es etzt so verstanden, dass auch die Täler um die Jahrszeit schon verschneit sein können......

                              Kommentar


                              • German Tourist
                                Dauerbesucher
                                • 09.05.2006
                                • 849
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                GR 11

                                Also, jetzt noch mal kurz zum Schnee. Bei mir gab es Ende September nur Schnee über 2.000 m. Zu diesem Zeitpunkt war ich am Collado de Tebarray, der auch im Führer schon als etwas "kletterig" bezeichnet wird. Aufgrund des Schnees war die letzte, nur mal ca. 20 m hohe letzte Stelle vor dem Pass einfach nicht zu bewältigen. Nachdem ich mehrmals beim "Klettern" abgerutscht bin, habe ich mich aus Sicherheitsgründen zur Umkehr entschlossen.

                                Es gibt auf dem GR 11 einige solcher leichten Kraxelstellen, die bei schönem Wetter überhaupt kein Problem darstellen, aber bei Schnee einfach - zumindest für mich - zu gefährlich sind.

                                Ein weiteres Problem ist die schlechte Markierung - das ist schon bei schönem Wetter übel, wird bei Schnee aber zur echten Katastrophe.

                                Fazit: Bei Schneefall zu dieser Jahreszeit brauchst Du keine Winterausrüstung - es ist nach wie vor warm und der Schnee bleibt ja voraussichtlich nicht liegen. Aber Dein Fortkommen wird erheblich behindert, wenn nicht verhindert.

                                Wenn Du zeitlich keine Alternativen hast, dann würde ich es einfach drauf ankommen lassen und es ausprobieren, hätte aber für den "Schnee-" Fall eine Ausweichroute wie den GR 13 präpariert und kartenmäßig dabei.

                                Viel Spaß,

                                Christine
                                http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                                Kommentar


                                • Ari
                                  Alter Hase
                                  • 29.08.2006
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Der GR10 im Mittelmeerbereich (ab Banyuls) ist auxh eine schöne Alternative (und schön einsam). Es ist aber trockener als in den (frz.) Zentralpyrenäen (Wassernachschub) und als ich dort war, hat es ziemlich heftig gewindet.

                                  Kommentar


                                  • Ingo
                                    Erfahren
                                    • 19.04.2003
                                    • 255

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke, Christine,
                                    das hört sich gut an!

                                    Ich werde dann mal behutsam weiterplanen und gegebenenfalls auch hier berichten!

                                    Kommentar


                                    • Ingo
                                      Erfahren
                                      • 19.04.2003
                                      • 255

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Topoguides zum G10, Mitfahrgelegenheit und Infos!

                                      So,
                                      Die Planung schreitet voran- ich habe noch einen Mitwanderer gefunden und wir brechen am 1.9 nach Biarritz auf. Da wir nur drei Wochen Zeit haben, werden wir natürlich nur ein Teilstück gehen- wir haben uns erstmal locker für den G10 (u.a. wegen des geduldeten (erlaubten?) Wildcampens) entschieden. Da gibt es jetzt mehrere Varianten; Favorit zur Zeit: Mittig einsteigen (etwa Höhe Tarbes/St.Gaudens) und Richtung Atlantik aufbrechen. Oder am Atlantik starten und so weit laufen, wie die Füße tragen.

                                      Einige Problemchen gibt es aber noch:

                                      1.Dooferweise ist ausgerechnet der Topoguide zum Baskenland zur zeit nicht erhältlich- hat den vielleicht jemand von euch noch rumliegen und könnte ihn an mich abtreten???????

                                      2. Der Trego-Wandeführer hat ja einiges auf den Deckel bekommen- außer beim Netzwerk Weitwandern- ist das zumindest eine Alternative, wenn ich an die Topoguides nicht herankomme???

                                      3. Ich bin diesmal etwas ratlos bei der Wahl des Reisemittels- Zugfahren scheint mir ganz schön teuer zu sein und Billigfliegen will ich nicht (bzw. nur, wenn Zug tatsächlich auscheidet). Daher:
                                      Hat jemand Erfahrungen mit den franz. TGV-Last-Minute-Angeboten gemacht? Lohnt es sich zu warten und auf was günstiges zu hoffen?
                                      Fährt jemand gar in die Richtung und hat noch Platz für zwei Rucksackträger, die sich natürlich am Sprit beteiligen würden??????

                                      Wäre toll, wenn jemand was hätte/wüßte!!!!

                                      Gruss und danke im Voraus
                                      Ingo

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die Pyrenäen sind im Baskenland sicherlich eher Mittelgebirge, willst Du bei 3 Wochen wirklich schon dort starten ? Du verpasst dann vielleicht das Beste.
                                        Gruß,
                                        Andrej

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X