Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Judithschka
    Neu im Forum
    • 17.11.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

    Grüßt euch,

    ich habe gesucht und nicht gefunden. Vielleicht habe ich es aber auch einfach übersehen Anyways, ich würde im Sommer gern eine mehrtägige Tour machen und würde gern sowohl Zugspitze (durchs Höllental) als auch Jubiläumsgrat samts Alpsitze mitnehmen.
    Kann man von da aus weiter noch was anhängen an Tagen und Hütten?
    Ist jemand von euch das so ähnlich schon mal gegangen?
    Und wie geht sich der Jubigrat mit schwerem Rucksack? Also den Heilbronner Weg hab ich mit 17kg auf dem Rücken überstanden...

    Viele Grüße
    Judith

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

    Hallo Judith,

    zwischen Jubiläumsgrat und Heilbronner Weg sind nicht nur die Länge des Weges, sondern auch die Anforderungen ein riesengroßer Unterschied.
    Mein Sohn war im Sommer auf dem Jubigrat, bei mehr schlechtem Wetter, der Rucksack keine 10 Kg, davon 5l zu trinken dabei... und er mußte mit seinem Kletterkumpel biwakieren. Als Wandertour würde ich das nicht bezeichnen.
    Da gibt es einfacheres....

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

      Hallo,
      wie kommt man denn bei einer mehrtätgigen (nicht mehrwöchigen) Hüttentour auf 17 Kg? Zelt & Co.KG sind bei Hüttenübernachtung ja nicht erforderlich.

      hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • xsamel
        Erfahren
        • 07.08.2010
        • 450
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

        Hallo Judith, den Jubiläumsgrat habe ich mal im Hochsommer begangen, mit leichtem Gepäck (nur Biwacksack, Mütze, Handschuhe und Verpflegung).

        Eine anspruchsvolle Tour was Länge und Technik anbelangt. Keine Möglichkeit ab zu brechen. Keine Wasserstellen! Wichtig ist deshalb den Trinkwasservorrat richtig einzuschätzen.

        Wir sind damals mit der ersten Zugspitz-Bahn hochgefahren und haben gerade noch die letzten Talfahrt an der Bergstation Osterfeldbahn erreicht. Zu der Zeit waren wir aber gut im Training.

        xsamel
        "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

          Noch eine Ergänzung zu Deiner Frage:
          schau mal auf die DAV-Seite, da gibt es die Hüttensuche,
          bei den einzelnen Hütten stehen Tipps zum Aufstieg, Gipfelbesteigungen und Tourenmöglichkeiten.
          z.Bsp:
          http://www.dav-huettensuche.de/index...0e103ac3c04aa4

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30234
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

            Eine Hüttentour an den Jubigrat "dranzuhängen" ist aus zwei Gründen unpraktisch:
            1. Die meisten werden wohl Seil, Gurt etc. mitnehmen für den Jubiläumsgrat; das Geraffel schleppt man dann den Rest der Zeit umsonst mit herum.
            2. Der Abstieg führt in die NW-Ecke des Wettersteinmassivs, dahinter kommt nix adäquates mehr. Und wenn die Tour klappt ist sie sowieso nicht mehr zu toppen, d.h. die Motivationskurve für Hüttenwandern wäre zumindest bei mir im Keller...

            Deshalb würde ich andersherum planen, also z.B. in Mittenwald oder in der Leutsch loslaufen, in 2-3 Tagen den Wetterstein durchqueren (Schachen, Meilerhtt. --evtl. Dreitorspitze als erster "Prüfstein"--, Reintalhtt.-> Höllental und ab geht's) und dann die Zugspitze als krönenden Abschluß -- wobei das ein sehr, sehr ambivalenter Höhepunkt ist...

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Judithschka
              Neu im Forum
              • 17.11.2010
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

              Also:

              1. Danke für die Infos soweit! Ist es wirklich notwendig noch ein Seil mitzunehmen?(Also Gurt und Klettersteigset ist klar) Man liest ja überall was anderes. Aus der Ferne lässt sichs schwer einschätzen.

              2. Mir ist durchaus klar dass man den Heilbronner Weg nicht mit dem Jubiläumsgrat an Schwierigkeit und Länge vergleichen kann!Irgendwie war mir das da nur gerade eingefallen.

              3. War mal 10 Tage auf Hüttentour und da wir aus Kostengründen nur manchmal abends etwas auf der Hütte gegessen haben, war eben Essen für 10 Tage an Bord. Genaues Gewicht, weiß ich eigentlich gar nicht mehr

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                Ist es wirklich notwendig noch ein Seil mitzunehmen?
                Naja, die weiter oben von mir erwähnte Tour war ohne Seil, auch von anderen weiß ich, dass sie den Jubigrat ohne ein Seil gegangen sind.
                Kommt halt drauf an, wieviel Erfahrung, Kondition usw. Du hast. Das können wir aus der Ferne auch nicht einschätzen.
                Mit Seil dauerts wesentlich länger, und der Grat ist ja schon für zügig kletternde eine Herausforderung.
                (Wobei mir es lieber gewesen wäre, sie hätten damals eins mitgenommen...aber das nur am Rande.)

                Kommentar


                • Memento89
                  Erfahren
                  • 03.09.2006
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                  Zitat von Judithschka Beitrag anzeigen
                  Ist es wirklich notwendig noch ein Seil mitzunehmen?(Also Gurt und Klettersteigset ist klar) Man liest ja überall was anderes. Aus der Ferne lässt sichs schwer einschätzen.
                  Ich weiß zwar nicht, wie Du im Fels so drauf bist, aber speziell mit einem für mehrere Tage gepackten Rucksack hat es einige Stellen, an denen ein Seil sicher nicht verkehrt ist. Im Prinzip würd's schon auch so gehen, aber nur wenn man genau weiß, was man tut.
                  Du weißt hoffentlich, dass der Jubiläumsgrat kein Klettersteig ist - also kein durchgehendes Drahtseil. Wie viel an Eisen letztendlich drinsteckt kann ich aber leider nicht sagen - bei mir damals im Januar hat der Schnee wohl viel von dem Dreck überdeckt

                  Edit: Mist, Bergzwerg war schneller
                  Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                  Kommentar


                  • xsamel
                    Erfahren
                    • 07.08.2010
                    • 450
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                    ...wenn du mit Seil gehst, dann dauert es natürlich noch länger - und ist IMHO auch nicht sinnvoll. "Man" sollte eben den Schwierigkeitsgrad beherrschen.

                    Wie schon gesagt, es ist eine stramme Tagestour. Mit Biwakzeug und Seil als Zweitagestour brauchst du auch deutlich mehr Wasser...
                    "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30234
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                      Zitat von Judithschka Beitrag anzeigen
                      1. Danke für die Infos soweit! Ist es wirklich notwendig noch ein Seil mitzunehmen?(Also Gurt und Klettersteigset ist klar) Man liest ja überall was anderes. Aus der Ferne lässt sichs schwer einschätzen.
                      Wenn Du es nicht einschätzen kannst, nimm ein Seil mit

                      Was willst Du mit Gurt und Klettersteigset, wenn Du kein Seil hast? Ich bin die Tour nicht gegangen (und habe das auch nicht vor), aber was ich weiss ist das KEIN Klettersteig i.e.S.

                      Zitat von Judithschka Beitrag anzeigen
                      3. War mal 10 Tage auf Hüttentour und da wir aus Kostengründen nur manchmal abends etwas auf der Hütte gegessen haben, war eben Essen für 10 Tage an Bord. Genaues Gewicht, weiß ich eigentlich gar nicht mehr
                      Sowas hab' ich auch paarmal gemacht und durch die verklärende Brille einiger Jahre Abstand hab' ich glaube ich auch vergessen, wie schweineanstrengend das war

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • tille
                        Fuchs
                        • 19.07.2006
                        • 1036
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                        Hallo Judith,

                        vielleicht täusche ich mich, aber schon deine Eingangsfrage hört sich für mich nicht so an, als wüßtest du, was am Jubiläumsgrat auf dich zukommt. Das erste Stück bis zur Inneren Höllentalspitze hat nichts mit einem Klettersteig zu tun. Hier sind ausgesetzte Stellen im Grad II bis III zu klettern. Da hilft dir das KSS gar nichts.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          Was willst Du mit Gurt und Klettersteigset, wenn Du kein Seil hast? Ich bin die Tour nicht gegangen (und habe das auch nicht vor), aber was ich weiss ist das KEIN Klettersteig i.e.S.
                          Das bringt schon was. Nur auf dem erste Teil aus Richtung Zugspitze wurden die Versicherungen abgebaut. Danach kommt noch jede Menge.
                          Mit Seil kann man sich an einigen schweren Stellen einfach abseilen. Die müsste man sonst abklettern.

                          Habe einige Solo-Geher gesehen, die ohne Gurt und Klettersteigset gelaufen sind.

                          Zum Höllental gibt es einige Reiseberichte. Zum Jubigrat gibt es zumindest von mir einen Bericht.

                          Kommentar


                          • Judithschka
                            Neu im Forum
                            • 17.11.2010
                            • 6
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                            Ok, ich hoffe es versteht jetzt jemand warum ich überhaupt frage...
                            Es steht eben überall etwas anderes. Ich wusste schon, dass es kein Klettersteig ist, aber ja wie gesagt, ohne Set nützen mir auch die Drahtseilversicherungen an manchen Stellen ja nichts (naja doch zum festhalten). Die Infos die ich bekommen habe war: die schwierigsten Stellen sind inzwischen so versichert.
                            Dank euch erstmal für vielseitige Infos und Inspiration. Werd mal sehen, was wir nun letztendlich für den Sommer daraus zusammenbasteln!

                            Grüße

                            Kommentar


                            • tille
                              Fuchs
                              • 19.07.2006
                              • 1036
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                              Ja, die schwierigsten Stellen sind versichert. Dadurch sind's aber gar nicht mehr die schwierigsten Stellen. Denn es gibt das Drahtseil zum Festhalten. Ich war damals ohne irgendwelches Sicherungsmaterial unterwegs und hab es nicht bereut. Meine persönliche Einschätzung ist: entweder mit KSS und Seil oder gleich ohne alles.
                              Allerdings bin ich die Tour in zwei Tagen mit Übernachtung im Biwak gegangen, wodurch an der Vollkarspitze wieder genug Konzentration und Kraft da war, um das so zu gehen. Wenn genug Schnee am Grat liegt, hat man auch kein Wasserproblem. Ansonsten ist eine geplante Übernachtung keine sinnvolle Option.

                              Kommentar


                              • gaudimax
                                Erfahren
                                • 10.06.2005
                                • 394
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hüttentour inkl. Zugspitze und Jubiläumsgrat

                                Hab vor fünf Jahren mal den Jubi gemacht.
                                Solo, ohne spezielle Ausrüstung.
                                Davor auch durchs Höllental hoch und auf dem Münchner Haus / Zugspitzgipfel übernachtet.
                                Sowohl das letzte Stück vom Höllental als auch ein paar wenige, sehr kurze Stücke am Jubigrat sind Drahtseilgesichert - solange man aber eine gute Trittsicherheit und Erfahrung hat halte ich ein KKS dort für nicht nötig.
                                Mit Seil sind die Leute dort eigentlich nur bei Winterbegehungen unterwegs (evtl. auch noch falls jemand ohne Erfahrung den Spaß mit einem Bergführer gehen möchte...).

                                Zelt würde ich für die Tour nicht mitnehmen - der Jubigrat sollte nur bei gutem Wetter begangen werden (ansonsten hohe Blitzgefahr), Zeltstellen finden sich auch kaum welche. Wenn du im Müncher Haus übernachtst solltest du den Jubigrat am Stück schaffen, Notfalls gibts noch eine Biwakschachtel grob in der Mitte von diesem.

                                Wie schon erwähnt, ausreichend Wasser mitnehmen!

                                Auch ein Anruf bei einem der Hüttenwirte (z.B. auch um nach den Verhältnissen am Höllentalferner zu fragen) schadet am Tag vor der geplanten Tour nicht.

                                Auf jeden Fall ist der Jubigrat eine wunderschöne Tour, nur sollte man wissen auf was man sich einlässt - und auf jeden Fall mehr als schwindelfrei sein!
                                Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                Wilhelm Busch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X