Hünenweg Osnabrück- Papenburg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yaphi
    Dauerbesucher
    • 12.07.2010
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hünenweg Osnabrück- Papenburg

    Hallo,

    da ich bisher nur in Norwegen unterwegs war, möchte ich jetzt auf den reichen Erfahrungsschatz des Forums in Sachen Wandern in Deutschland zurückgreifen.

    Folgende Situation:
    Meine Tante und Ich würden gerne nächstes Jahr zusammen wandern gehen, der Weg sollte so 11-14 Tage dauern und etwa 200-250 Kilometer lang sein.

    Geplant ist bis jetzt, dass wir ohne Zelt unterwegs sein wollen, sondern jeden Abend irgendwo einkehren.

    Für uns wäre es interessant zu wissen, wieviel man pro Übernachtung in D. ca. p.P. rechnen muss.

    Vorschläge für Wanderwege würden uns auch interessieren, wir waren bisher beim Hünenweg von Osnabrück bis Papenburg.
    Da der auch am Wegesrand einiges zu bieten hat.

    Hat jemand schonmal Erfahrungen auf diesem Weg gemacht ?

    mfg Yaphi

    p.s: gibt es in D. Wanderwege die von Kloster zu Kloster führen und wo man auch in Diesen übernachten kann ?
    Zuletzt geändert von Yaphi; 06.09.2010, 09:25.

  • Yaphi
    Dauerbesucher
    • 12.07.2010
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hünenweg Osnabrück- Papenburg

    Kann irgendjemand den Namen des Themas bitte in "Wandern in Deutschland" umbenennen ?

    Kommentar


    • walkingalone
      Dauerbesucher
      • 05.01.2010
      • 592
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hünenweg Osnabrück- Papenburg

      Hallo,
      das ist ein weites Feld, das Du da aufmachst. Ich versuche mal, ein paar Anhaltspunkte zu liefern:
      Den Hünenweg bin ich vor Jahren zum Teil gegangen, als er noch Friesenweg hieß. Er ist sehr eben und gut zu laufen aber nicht gerade besonders aufregend (um es nett zu sagen). Such doch mal bei den Reiseberichten und schau mal bei http://www.wanderbares-deutschland.de Dort findest Du eine Menge Anregungen. Mir fiele spontan als Alternative der Hermannsweg ein, der zwar auch ein gewaltiger Kontrast zu Norwegen ist, aber landschaftlich ansprechend.

      Die Etappenlänge (und auch die Wegewahl) richtet sich ja erheblich nach Eurer Fitness. Ich gehe auf die 50 zu und bin nicht superfit. Ich finde 20 km im Mittelgebirge völlig ok, über 25 wird es für mich viel. Wenn ihr morgens früh startet, reicht bei 20 km/Tag die Zeit auch für "rechts und links des Weges". Dabei sind natürlich die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten zu beachten. Wenn die z.B. von 10.00 bis 16.00 Uhr sind, kann man Museen etc. am Übernachtungsort nur schwer besuchen: Morgens seid ihr schon auf Tour, nachmittags kommt ihr rechtzeitig zum Absperren

      Übernachtungskosten sind nach oben unbegrenzt, richtig billig ist nicht einfach. Ich habe ein Limit von 25 € für Ü/Fr im Einzelzimmer (ich laufe meist allein, DZ ist billiger). Damit komme ich fast immer aus, in Pensionen oder Privatzimmern, in Jugendherbergen sowieso. In sehr touristischen Gegenden kann das knapp werden. Zum Übernachten in Klöstern kann ich nichts sagen, stelle ich mir aber in Norddeutschland eher schwierig vor.

      Wühl Dich doch mal durch die Berichte und stell dann gezielt Fragen zu den Wegen, die Euch "anlachen". Viel Spaß beim Planen!

      Ach ja: Ich finde es toll, dass Du mit Deiner Tante gehst!

      Kommentar


      • Yaphi
        Dauerbesucher
        • 12.07.2010
        • 519
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hünenweg Osnabrück- Papenburg

        Schonmal vielen Dank für den Link und die super ausführliche Antwort.

        Wir werden uns da die Tage mal durchklicken und gucken, was man noch so Schönes machen kann und dann nochmal spezifische Fragen stellen.

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5069
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hünenweg Osnabrück- Papenburg

          Schau mal bei fernwege.de nach.

          Klöster? Dann gibts wohl Möglichkeiten auf den deutschen Jakobswegen dort unter zu kommen oder in privaten Pilgerunterkünften.
          Jakobswege:
          Loccum- Volkenroda

          Bistum Minden
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar

          Lädt...
          X