Seid Ihr mit
https://tiny.cc/schutzhuetten
einverstanden?
Infos und Fragen zur provisorischen Schutzhüttenkarte
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von November Beitrag anzeigenIst die Provisorische Schutzhüttenkarte momentan nicht erreichbar? Schon seit einigen Stunden kann ich die Seite gar nicht erst nicht öffnen.Hallo November.Zitat von November Beitrag anzeigenOkay, wenn es bis morgen nicht klappt, füge ich Texte und Links zu den Objekten hier mit ein.
Würdest du das dann bitte alles nachtragen, Blauloke?
Bei mir scheint da ja öfter mal der Wurm drin zu sein, aber wenigstens öffnen konnte ich die Seite bisher immer.
Was meinst du denn genau mit 'Provisorische Schutzhüttenkarte'? So hat blauloke die Karte genannt, die bei https://umap.openstreetmap.fr liegt. Dort kann man allerdings nichts einfügen. Daher ist es möglich, dass du da in Entwicklung befindliche Schutzhüttenverzeichnis meinst. Da war ich in letzter Zeit öfter mal dran. Im Augenblick sollte es laufen.
Bitte das Aktualisieren bzw. neu Laden der Seite nicht vergessen, bevor du es erneut versuchst!
Viele Grüße
Wafer
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es bei dir nicht mit dem Eintragen klappt dann mache ich das. Ich habe jetzt mal Wafer mit verständigt, vielleicht kann er dein Problem lösen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay, wenn es bis morgen nicht klappt, füge ich Texte und Links zu den Objekten hier mit ein.
Würdest du das dann bitte alles nachtragen, Blauloke?
Bei mir scheint da ja öfter mal der Wurm drin zu sein, aber wenigstens öffnen konnte ich die Seite bisher immer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Link in #1 gerade probiert, die Karte hat sich ohne Probleme geöffnet.
Kann mal noch jemand anderes den Link testen, vielleicht funktioniert es bei mir weil ich dort als Moderator eingetragen bin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist die Provisorische Schutzhüttenkarte momentan nicht erreichbar? Schon seit einigen Stunden kann ich die Seite gar nicht erst nicht öffnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich formulier das mal um bzw. ergänze die Infos. Einzwei Wochen sind evtl. auch noch Zeit, falls sich eine andere URL anböte. Ansonsten finde ich, ist es auch kein Beinbruch zu erwähnen, dass das Wiki derzeit Work in Progress ist ...
OT: ... denn bei der hohen Anzahl an Quartiergebern, die derzeit die Patschen streckt, wird es eh in 1-2 Jahren eine Neuauflage geben ..
Einen Kommentar schreiben:
-
Ziz ist dran das WIKI wieder zum Laufen zu bringen.
Danach will er das Schutzhüttenverzeichnis ans Netz zu bringen.
Das Schutzhüttenverzeichnis soll die einzelnen WIKI Einträge ablösen. Wenn auf die Schutzhütten im WIKI für den E1 verlinkt wird soll auf das Schutzhüttenverzeichnis weiter geleitet werden.
Ich glaube diese Problemstellung haben wir uns noch gar nicht überlegt. Ich frage bei Wafer an wie das funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber geht es nicht auch darum, das Wiki wieder an den Start zu bringen? Denn darauf wurde ja bisher auch verlinkt. Oder soll das Schutzhüttenverzeichnis (beispielsweise für die Objekte am E1) im Wiki später gar nicht mehr abrufbar sein?Zitat von blauloke Beitrag anzeigenHallo vergissminet,
fürs erste kann ich dir nur einen Gesamtlink für sämtliche Schutzhütten anbieten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja Lina, da hast du recht.
Mir geht es immer so, dass ich nur Hütten schreibe und damit auch die restlichen Einträge meine, aber durch die nicht Nennung geht der Rest unter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ergänzend: Da im Verzeichnis auch Unterstände und Quellen verzeichnet sind, wäre eine Erwähnung dessen evtl. auch hilfreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo vergissminet,
fürs erste kann ich dir nur einen Gesamtlink für sämtliche Schutzhütten anbieten.
https://umap.openstreetmap.fr/de/map.../50.650/10.459
Der E1 ist dort als blaue Linie eingetragen.
Wir hoffen im Laufe des Jahres noch mit einer bessere Version ans Netz zu können.
Ich frage mal nach wie wir dein Problem am besten lösen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe Leute,
ich gebe in der ersten Auflage des E1-Wanderführers diese Info weiter:
---
Schutzhütten
Das empfehlenswerte Forum www.outdoorseiten.net betreibt ein eigenes
Wiki für Outdoorthemen. Dort befindet sich auch ein Verzeichnis der Schutz-
hütten entlang des Fernwanderweges E1, deren Standorte in den Touren-
kärtchen dieses Buches verzeichnet sind. Manche dieser Hütten sind nicht
mehr als eine überdachte Sitzbank, andere hingegen sind vergleichsweise
geräumig.
Die Einträge für Deutschland wurden von Forumsteilnehmern nach bestem
Wissen gesammelt, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kön-
nen sich jederzeit ändern. Bilder und Infos zu den Unterständen findet man
hier:
www.outdoorseiten.net/wiki/Schutzhütten_am_E1
---
Da die Wiki-Seite nach Erscheinen der ersten Auflage dem Herrgott des Internets als Opfer dargebracht wurde, bitte ich um Euren Vorschlag, welche Adresse in der (sich gerade in Vorbereitung befindliche) zweite Auflage am besten kommuniziert werden könnte.
Am unkompliziertesten wäre natürlich, wenn die "alte" Adresse weiterhin bleiben könnte (evtl. mit einem Redirect auf "was gerade am besten ist") ... wäre das eine brauchbare Idee?
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wünsche allen Sammlern von Hütten, Unterständen und Wasserstellen ein in dieser Hinsicht erfolgreiches Jahr. Viel Freude beim Suchen, Finden und Erkunden der Umgebung!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Christian,
freut mich, dass du dich hier beteiligen willst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Blauloke! Danke für Deine unermütliche Arbeit. Ich habe in den letzten Woche einige Schutzhütten hier in der Gegend fotografiert und die Koordinaten gespeichert. Wenn mir die Arbeit etwas Luft lässt, kommen die hier in den Thread.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schutzhüttenjagd im Winter!
Hallo, ich möchte mal wieder alle an unsere provisorische Schutzhüttenkarte erinnern.
https://umap.openstreetmap.fr/de/map.../50.650/10.459
In vielen Reiseberichten lese und sehe ich immer mal wieder Schutzhütten die ihr genutzt habt bei euren Outdooraktivitäten.
Könntet ihr bitte eure Unterlagen durch sehen wo ihr Schutzhütten gesehen oder genutzt habt und sie dann mit Koordinaten in diesen Faden eintragen: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...C3%BCttenkarte
Dabei braucht ihr euch geografisch nicht beschränken, unsere Karte funktioniert weltweit.
Wer sich im Winter doch hinaus traut kann über unsere overpass-turbo Abfrage: https://overpass-turbo.eu/s/15eQ Schutzhütten oder Wasserstellen in seinem Gebiet suchen. Die Abfrage zeigt die bei OpenStreetMap eingetragenen shelter und Trinkwasserstellen.
Danken möchte ich allen die sich bereits an der Karte beteiligt haben und nun ein Bestand von über 3000 Schutzhütten, Unterständen, Wasserstellen und Zeltplätzen vorhanden ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Hütten stehen offen, die Übernachtung ist kostenpflichtig. Abends kommt ein Ranger vorbei und kontrolliert, ob alles seine Ordnung hat. Ich bin mir sicher, dass kein Ranger etwas dagegen hat, wenn sich jemand eine Weile während eines Regengusses unterstellt, haben wir auch schon gemacht. Eine Tagesnutzungsgebühr ist (im Gegensatz zu den schwedischen Fjällhütten) nicht erwähnt.Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigendas ist da erst mal so formuliert, dass die Nutzung der Hütte schon kostenpflichtig ist.
Ich bin dafür, diese Hütten mit einzutragen. In den Text müsste unbedingt hinein, dass sie nur von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet sind und vielleicht auch, dass der Betreiber Sachsenforst spezielle Nutzungsregeln aufgestellt hat.
Wer dort unterwegs ist, weiß ohnehin, was das für Hütten sind.
Bei den Biwakhütten ist das noch wieder anders. Die sind generell offen und dienen tagsüber auch als Schutzhütte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke! Das sollte ich auch eben schreiben. Ich würde nur Plätze einzeichnen deren Koordinaten vom Betreiber öffentlich gemacht werden.Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenIch weiß, viele der Trekkingplätze sind auch in OSM aufgeführt und eine „ Geheimhaltung“ mag auch fragwürdig erscheinen, dennoch würde ich dem Wunsch der Betreiber nachkommen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: