Liebe ods-Gemeinde,
ich bin mal wieder am Überlegen, was ich an meinem nächsten Urlaub vom 30. März bis zum 8. April anfangen könnte.
Da ich reich beschenkt wurde und ein neues stabiles, aber leichtes Zeltchen bekommen habe, würde ich das natürlich gerne auskosten. Leider ist das in herstellertypischem Rot, so dass Wildzelten definitiv raus fällt. Habe auch kein Problem mit Hüttenunterkünften oder mal eine einfache Pension. Essen gehen tu ich sowieso recht gerne im Urlaub, hab also auch kein Problem damit, mal Menschen zu begegnen.
Allgemein scheint sich ja die Schneesituation rasant zu verbessern für den Wanderer auf zwei Beinen. Selbst der bayrische Wald könnte in einer Woche schneefrei sein auf beiden Seiten.
Habe noch jede Menge Bahn- & Flugmeilen, so dass es gerne in ganz Deutschland und umliegenden Ländern stattfinden könnte. Möchte das Ganze auch etwas, für meine Verhältnisse, sportlicher von der Strecke angehen und kann auch gut am Tag mal 30-33km laufen. 45 km wie auf Island o.Ä. am Tag wären drin, aber möchte ich dann auch nicht laufen müssen. Höhenmeter sind mir an sich egal. Kann gerne hügelig sein oder auch einigermaßen flach, solange sich hin und wieder mal schöne Aussichten ergeben.
Ich hatte mir bisher folgendes rausgesucht und würde mich freuen, wenn jemand dazu schon ein paar Eindrücke gemacht hätte:
Frankenweg oder fränkischer Gebirgsweg:
Bisher nichts groß hier im Forum dazu gefunden. Sind die beiden relativ langweilig oder woran könnte das liegen? Würde vermutlich vom Campingplatz Harra starten und dann einfach 7-8 Tage den Weg ablaufen.
Altmühl-Panoramaweg:
Dazu finde ich noch weniger. Er scheint aber relativ steigungsfrei zu sein, was schon mal nicht sooo aufregend klingt. Schwierig wirds mit der Verfügbarkeitssuche von Campingplätzen. Ist jemand hier schon mal mit dem Zelt unterwegs gewesen?
(Mal wieder) von Harrachov zur Elbe:
Bin in der Gegend schon mehrere Male gewesen und genieße die tschechische Küche, Mentalität und das Bier. Bin dort auch recht ortssicher. Bin mir aber unsicher, ob das Isergebirge nicht vllt. noch ordentlich eingeschneit sein könnte, so dass Teile des E3s(?) dort unpassierbar sein könnten wegen der Schneeschmelze?
Goldsteig auf deutscher oder tschechischer Seite:
Sieht super aus, aber Schnee? War dort noch nie im Frühling. Empfehlungen, welche Seite reizvoller sein könnte?
Ergebirge:
s. Goldsteig. Schnee?
Rothaarsteig und Eifel habe ich schon mehrfach durch und würden rausfallen. Gibt es vllt. noch etwas im Allgäu, was im Frühling schön ist? Oder etwas ganz anderes? Würde mich über Ideen sehr freuen.
lg!
PS: Den Thread https://www.outdoorseiten.net/forum/...r-Alternativen verfolge ich natürlich auch interessiert.
Gezündet hat es aber irgendwie noch nicht so ganz...
ich bin mal wieder am Überlegen, was ich an meinem nächsten Urlaub vom 30. März bis zum 8. April anfangen könnte.
Da ich reich beschenkt wurde und ein neues stabiles, aber leichtes Zeltchen bekommen habe, würde ich das natürlich gerne auskosten. Leider ist das in herstellertypischem Rot, so dass Wildzelten definitiv raus fällt. Habe auch kein Problem mit Hüttenunterkünften oder mal eine einfache Pension. Essen gehen tu ich sowieso recht gerne im Urlaub, hab also auch kein Problem damit, mal Menschen zu begegnen.
Allgemein scheint sich ja die Schneesituation rasant zu verbessern für den Wanderer auf zwei Beinen. Selbst der bayrische Wald könnte in einer Woche schneefrei sein auf beiden Seiten.

Habe noch jede Menge Bahn- & Flugmeilen, so dass es gerne in ganz Deutschland und umliegenden Ländern stattfinden könnte. Möchte das Ganze auch etwas, für meine Verhältnisse, sportlicher von der Strecke angehen und kann auch gut am Tag mal 30-33km laufen. 45 km wie auf Island o.Ä. am Tag wären drin, aber möchte ich dann auch nicht laufen müssen. Höhenmeter sind mir an sich egal. Kann gerne hügelig sein oder auch einigermaßen flach, solange sich hin und wieder mal schöne Aussichten ergeben.

Ich hatte mir bisher folgendes rausgesucht und würde mich freuen, wenn jemand dazu schon ein paar Eindrücke gemacht hätte:
Frankenweg oder fränkischer Gebirgsweg:
Bisher nichts groß hier im Forum dazu gefunden. Sind die beiden relativ langweilig oder woran könnte das liegen? Würde vermutlich vom Campingplatz Harra starten und dann einfach 7-8 Tage den Weg ablaufen.
Altmühl-Panoramaweg:
Dazu finde ich noch weniger. Er scheint aber relativ steigungsfrei zu sein, was schon mal nicht sooo aufregend klingt. Schwierig wirds mit der Verfügbarkeitssuche von Campingplätzen. Ist jemand hier schon mal mit dem Zelt unterwegs gewesen?
(Mal wieder) von Harrachov zur Elbe:
Bin in der Gegend schon mehrere Male gewesen und genieße die tschechische Küche, Mentalität und das Bier. Bin dort auch recht ortssicher. Bin mir aber unsicher, ob das Isergebirge nicht vllt. noch ordentlich eingeschneit sein könnte, so dass Teile des E3s(?) dort unpassierbar sein könnten wegen der Schneeschmelze?
Goldsteig auf deutscher oder tschechischer Seite:
Sieht super aus, aber Schnee? War dort noch nie im Frühling. Empfehlungen, welche Seite reizvoller sein könnte?
Ergebirge:
s. Goldsteig. Schnee?
Rothaarsteig und Eifel habe ich schon mehrfach durch und würden rausfallen. Gibt es vllt. noch etwas im Allgäu, was im Frühling schön ist? Oder etwas ganz anderes? Würde mich über Ideen sehr freuen.

lg!
PS: Den Thread https://www.outdoorseiten.net/forum/...r-Alternativen verfolge ich natürlich auch interessiert.

Kommentar