Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Reisezeit: 21.08.2015 - 31.08.2015
Prolog
In 2014 war ich schon einmal auf der Lyngen - Halbinsel, musste die Tour aber auf der Hälfte abbrechen, da mein lädiertes Knie ein Weitergehen unmöglich machte ( Tour - Bericht 2014 nachlesen ).
Schon dort war ich mir sicher, dass ich zurückkommen würde, um die Tour zu vervollständigen. Im Februar hatte ich mich - nach langem Abwägen - zu einer Arthroskopie entschlossen. Ich brauchte dann doch dieses halbe Jahr bis zum Tour - Beginn, um nahezu Beschwerdefrei zu werden. Ich war gespannt, ob das Knie wieder problemlos mitmachen würde.

Am 21.08.15 stieg ich in das Flugzeug und landete am frühen Abend bei traumhaftem, sommerlich - warmen Wetter in Tromsø. Ein Taxi brachte mich schnell zum CP in Tromsdalen, wo ich wieder einen Teil meiner Ausrüstung kostenlos deponieren wollte.
Den Samstag wollte ich relativ entspannt angehen und in Tromsø meine Verpflegung und Brennstoff einkaufen. Bei der Tourist - Information erfuhr ich noch die Abfahrtszeit meines Busses an der Iskatedralen, wo ich zusteigen wollte.
Wie schon im Jahr zuvor fand wieder das Tromsø - Musikfestival statt. An verschiedenen Ecken der Stadt spielten wechselnde Bands aus allen Genres live.
Ich komme gerne etwas langsamer in meiner neuen Umgebung an und so liess ich mich von der angenehm - relaxten Atmosphäre treiben.
Das wunderbare Wetter bietet sich natürlich auch für zahlreiche Fotos an.
Tromsø zeigt sich heute von seiner schönsten Seite.










Am späten Nachmittag gehe ich über die Brücke, die Centrums - Insel und Festland verbinden, zum CP zurück.
Ein schöner Tag geht zu Ende. Morgen geht es los, und die Vorfreude steigt.
Wie gewohnt rundet ein Schlückchen Ardbeg scottish single malt den vollendeten Tag ab.
23.08.15 - Anreise und 1. Tourtag
Zu meinem Bedauern fährt der Bus erst gegen 16 Uhr und er hat auch noch ein paar Minuten Verspätung.
Gegen Nachmittag ist das Wetter leider etwas schlechter geworden und es ziehen mehr und mehr Wolken auf.
Nach etwa 40 Minuten Fahrt erreicht der Bus den Ort Breivkleidet, wo er direkt auf eine Fähre fährt, die mich nach Svensby über den Ullsfjorden bringt. Der Ullsfjord reicht hier noch weit ins Innere der Halbinsel hinein und schließlich erreicht der Bus nach einer Durchquerung der Halbinsel den Ort Lyngseidet, dem Ziel meiner Anreise und zugleich mein Tour - Start.
Ich gehe ein Stück zurück in Richtung Ortseingang. Etwas oberhalb, am Hang, suche ich nach der neu - renovierten Schule. Die ist schnell gefunden, genau so, wie der dort anschließende Skihang. Hier finde ich einen deutlichen Pfad und es geht recht steil und gewunden bergauf. Nach etwa 1,5 Stunden erreiche ich das Rottenviksfjellet auf etwa 600m Höhe. Das Wetter hat total zugezogen. Es soll zum späten Abend noch Regen geben und die dunklen Wolken lassen nichts gutes ahnen. Nach einem weiteren Tag soll das Wetter aber wieder besser werden. Ich hoffe das Beste.

Blick hinunter nach Lyngseidet und zum Lyngenfjord

Blick in den Ullsfjord, der die Lyngen - Halbinsel beinahe in zwei Hälften teilt
Jetzt muss ich aber langsam ein gutes Nachtlager finden, doch es dauert noch mehr als eine halbe Stunde, bis ich bei den zahlreichen kleinen Seen um den Langvatnet auf einer kleinen Halbinsel fündig werde. Ganz in der Nähe befindet sich ein Lavuu,
schon bekannt von der Tour von Vega und Becks.
Meinem Knie geht es gut und mein Tour - Start ist damit absolut gelungen.

Camp am Langvatnet

Lavuu am Langvatnet
Prolog
In 2014 war ich schon einmal auf der Lyngen - Halbinsel, musste die Tour aber auf der Hälfte abbrechen, da mein lädiertes Knie ein Weitergehen unmöglich machte ( Tour - Bericht 2014 nachlesen ).
Schon dort war ich mir sicher, dass ich zurückkommen würde, um die Tour zu vervollständigen. Im Februar hatte ich mich - nach langem Abwägen - zu einer Arthroskopie entschlossen. Ich brauchte dann doch dieses halbe Jahr bis zum Tour - Beginn, um nahezu Beschwerdefrei zu werden. Ich war gespannt, ob das Knie wieder problemlos mitmachen würde.

Am 21.08.15 stieg ich in das Flugzeug und landete am frühen Abend bei traumhaftem, sommerlich - warmen Wetter in Tromsø. Ein Taxi brachte mich schnell zum CP in Tromsdalen, wo ich wieder einen Teil meiner Ausrüstung kostenlos deponieren wollte.
Den Samstag wollte ich relativ entspannt angehen und in Tromsø meine Verpflegung und Brennstoff einkaufen. Bei der Tourist - Information erfuhr ich noch die Abfahrtszeit meines Busses an der Iskatedralen, wo ich zusteigen wollte.
Wie schon im Jahr zuvor fand wieder das Tromsø - Musikfestival statt. An verschiedenen Ecken der Stadt spielten wechselnde Bands aus allen Genres live.
Ich komme gerne etwas langsamer in meiner neuen Umgebung an und so liess ich mich von der angenehm - relaxten Atmosphäre treiben.
Das wunderbare Wetter bietet sich natürlich auch für zahlreiche Fotos an.
Tromsø zeigt sich heute von seiner schönsten Seite.










Am späten Nachmittag gehe ich über die Brücke, die Centrums - Insel und Festland verbinden, zum CP zurück.
Ein schöner Tag geht zu Ende. Morgen geht es los, und die Vorfreude steigt.
Wie gewohnt rundet ein Schlückchen Ardbeg scottish single malt den vollendeten Tag ab.
23.08.15 - Anreise und 1. Tourtag
Zu meinem Bedauern fährt der Bus erst gegen 16 Uhr und er hat auch noch ein paar Minuten Verspätung.
Gegen Nachmittag ist das Wetter leider etwas schlechter geworden und es ziehen mehr und mehr Wolken auf.
Nach etwa 40 Minuten Fahrt erreicht der Bus den Ort Breivkleidet, wo er direkt auf eine Fähre fährt, die mich nach Svensby über den Ullsfjorden bringt. Der Ullsfjord reicht hier noch weit ins Innere der Halbinsel hinein und schließlich erreicht der Bus nach einer Durchquerung der Halbinsel den Ort Lyngseidet, dem Ziel meiner Anreise und zugleich mein Tour - Start.
Ich gehe ein Stück zurück in Richtung Ortseingang. Etwas oberhalb, am Hang, suche ich nach der neu - renovierten Schule. Die ist schnell gefunden, genau so, wie der dort anschließende Skihang. Hier finde ich einen deutlichen Pfad und es geht recht steil und gewunden bergauf. Nach etwa 1,5 Stunden erreiche ich das Rottenviksfjellet auf etwa 600m Höhe. Das Wetter hat total zugezogen. Es soll zum späten Abend noch Regen geben und die dunklen Wolken lassen nichts gutes ahnen. Nach einem weiteren Tag soll das Wetter aber wieder besser werden. Ich hoffe das Beste.

Blick hinunter nach Lyngseidet und zum Lyngenfjord

Blick in den Ullsfjord, der die Lyngen - Halbinsel beinahe in zwei Hälften teilt
Jetzt muss ich aber langsam ein gutes Nachtlager finden, doch es dauert noch mehr als eine halbe Stunde, bis ich bei den zahlreichen kleinen Seen um den Langvatnet auf einer kleinen Halbinsel fündig werde. Ganz in der Nähe befindet sich ein Lavuu,
schon bekannt von der Tour von Vega und Becks.
Meinem Knie geht es gut und mein Tour - Start ist damit absolut gelungen.

Camp am Langvatnet

Lavuu am Langvatnet
Kommentar