Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Schweden
Reisezeit: 21.August - 3.September 2010
Beteiligte: Josias (14), Hannes (17)und (Ich) Jeremias(19)
Trekkingtour auf dem Bohusleden

Nachdem die losen Seiten vom Notizblock lange genug "gelagert" sind und sich langsam im Zimmer verteilen
wirds Zeit den Reisebericht von unserer kleinen und überaus genialen Schwedentour unters Volk zu bringen. Zudem freu ich mich auch immer wenn ich von euren Touren lesen darf. Hier also mein erster Reisebericht.
Los gehts mit kurzer Vorgeschichte:
Im Mai hatten mein Vetter und ich uns schon nach Schweden aufgemacht um dort 2 Wochen den Bohusleden zu laufen. Das Ganze haben wir n weng falsch angegangen und nach drei Tagen hatte mein Kollege sich ein paar fette Blasen gelaufen.... Jedenfalls hieß es dann letztendlich ab nach Hause.
Einen Tag später hieß es dann für mich ab in n Schwarzwald wo ich von Samstag Nachmittag bis Montag Morgen von Fützen den Schluchtensteig bis nach St. Blasien gelaufen bin. Eigentlich wollte ich den komplett laufen, aber am Sonntagabend machte sich dann ein ungutes Gefühl in der Darmgegend breit, also abbrechen.
Jetzt zur eigentlichen Tour:
TAG 1:
Am Freitagmorgen hieß es nochmal das Gepäck überprüfen und schaun ob jeder seinen Personalausweis und Krankenkarte dabeihat, wie so üblich lagen die ausgedruckten Bordkarten noch auf dem Tisch im Wintergarten, als ich gerade den Spruch loslies: "Nachher fällt uns bestimmt ein dass wir die Tickets vergessen haben."kein Witz
Uups, also nochmal kurz rein und eingepackt.
Ab gings auf die Autobahn und Richtung Frankfurter Flughafen...unsere Flüge hatte ich übrigens bei Ryanair gebucht...
Tja, und wenn Man(n) nur mal kurz auf den Namen vom Flughafens schaut kommts halt vor dass man das "Hahn" dahinter der schon aus Zeitgründen großzügig übersieht, und ja nicht den Einwendungen der lieben Frau Mama Beachtung schenkt. *gaaaanz klein*
Naja, letztendlich warn wir dann am falschen Flughafen...
Nach einer ziemlich nervenaufreibenden Fahrt konnten wir jedoch noch pünktlich einchecken und nach Schweden übersetzen.
In Göteborg wurden erstmal die Rucksäcke mit Essen gefüllt und dann hieß es ab mit Bus und Bahn nach Munkedal. Von dort aus machten wir uns um 23.30 Uhr in strömendem Regen und Dunkelheit auf den Weg Richtung Bohusleden.
Nach ner geschätzen Ewigkeit entschlossen wir uns unser Zelt einfach hier und jetzt neben einem "höhergelegten" Fluss aufzuschlagen.
Und hier kam die erste sarkastisch angehauchte Situation auf unserem Trip....
Wir waren gerade dabei das Zelt im Regen auszubreiten: "He, wer hat die Heringe?" -"Die sind im Packsack." - "Ne, sind se ned!" - "OH, ähm, dann sind die wohl noch in Weil der Stadt bei'n Pfadis!" (Meine beiden Brüder sind bei den christlichen Pfadfindern aktiv, bzw. gewesen).
Also heißts ab in Wald und ein paar Stöcke zurecht geschnitzt.
Irgendwann steht unser Zelt mehr schlecht als recht, der sandige Boden erleichtert die Sache nicht gerade
. Aber schließlich schaffen wir's doch noch einzuschlafen.
ABER, Schnarchen und mein leichter Schlaf vertragen sich nicht sonderlich.
TAG 2:
Wir werden früh wach, es regnet immer noch, also schnell gefrühstückt und ab auf den Bohusleden. Beim Zeltabbauen rede ich noch kurz mit einem interessierten Schweden der mit seinem Hund spazieren geht.

Kurz darauf erreichen wir den eigentlichen Weg. Trotz des Wetters lässt es sich doch gut laufen und die Landschaft entschädigt uns für das Dreckswetter und macht schon Laune auf mehr. Wir machen Bekanntschaft mit den ersten vom Regen aufgeweichten Holzlatten, nicht so unser Ding
.
Über eine Hängebrücke gehts über einen Arm eines Sees.

Auf einem Felsen machen wir dann Mittagspause, die erste SONNENSTRAHLEN brechen durch die Wolken. Und weiter gehts mit den mehr oder weniger lustigen Geschehnissen, beim Anlehnen an einen Baum verspür ich beim weitergehen so ein Ziehen am Ärmel....Nööööö, sch**ß Harz, meine gute Jacke! Aber was solls, ist eben ein Gebrauchsgegenstand versuch ich mich zu trösten(im Hinterkopf such ich aber schon nach der bestmöglichsten Reinigungsmöglichkeit
).

Wir kommen gut voran und irgendwann kommt die Sonne voll ganz raus!

Gegen Nachmittag erreichen wir die Schutzhütte am Viksjön. Wir verbringen den Abend mit Angelversuchen (laut Hinweisschild ist das Angeln für unter 16-Jährige ohne Angelkarte erlaubt) bleiben aber erfolglos. Irgendwann treffen ein paar Schweden ein die über Nacht ein paar Hechte aus dem See ziehen. Ach ja, der Deckel meines Trangiakessels lernt Tauchen und verschwindet im rostbraunen Wasser auf Nimmerwiedersehen als einer der Schweden versucht ihn mit seiner Rute herauszuziehen, ihn aber versenkt
... Hannes hatte es beim Kocher holen hingelegt 
Den Abend ließen wir entspannt, mit baden gehn und die Stimmung geniesen ausklingen.



Fortsetzung kommt....
Ich hoff das viele Grün wird euch nicht die Herbststimmung verderben
Viele Grüße Jere
Reisezeit: 21.August - 3.September 2010
Beteiligte: Josias (14), Hannes (17)und (Ich) Jeremias(19)
Trekkingtour auf dem Bohusleden

Nachdem die losen Seiten vom Notizblock lange genug "gelagert" sind und sich langsam im Zimmer verteilen

Los gehts mit kurzer Vorgeschichte:
Im Mai hatten mein Vetter und ich uns schon nach Schweden aufgemacht um dort 2 Wochen den Bohusleden zu laufen. Das Ganze haben wir n weng falsch angegangen und nach drei Tagen hatte mein Kollege sich ein paar fette Blasen gelaufen.... Jedenfalls hieß es dann letztendlich ab nach Hause.
Einen Tag später hieß es dann für mich ab in n Schwarzwald wo ich von Samstag Nachmittag bis Montag Morgen von Fützen den Schluchtensteig bis nach St. Blasien gelaufen bin. Eigentlich wollte ich den komplett laufen, aber am Sonntagabend machte sich dann ein ungutes Gefühl in der Darmgegend breit, also abbrechen.
Jetzt zur eigentlichen Tour:
TAG 1:
Am Freitagmorgen hieß es nochmal das Gepäck überprüfen und schaun ob jeder seinen Personalausweis und Krankenkarte dabeihat, wie so üblich lagen die ausgedruckten Bordkarten noch auf dem Tisch im Wintergarten, als ich gerade den Spruch loslies: "Nachher fällt uns bestimmt ein dass wir die Tickets vergessen haben."kein Witz

Ab gings auf die Autobahn und Richtung Frankfurter Flughafen...unsere Flüge hatte ich übrigens bei Ryanair gebucht...

Tja, und wenn Man(n) nur mal kurz auf den Namen vom Flughafens schaut kommts halt vor dass man das "Hahn" dahinter der schon aus Zeitgründen großzügig übersieht, und ja nicht den Einwendungen der lieben Frau Mama Beachtung schenkt. *gaaaanz klein*

Nach einer ziemlich nervenaufreibenden Fahrt konnten wir jedoch noch pünktlich einchecken und nach Schweden übersetzen.
In Göteborg wurden erstmal die Rucksäcke mit Essen gefüllt und dann hieß es ab mit Bus und Bahn nach Munkedal. Von dort aus machten wir uns um 23.30 Uhr in strömendem Regen und Dunkelheit auf den Weg Richtung Bohusleden.
Nach ner geschätzen Ewigkeit entschlossen wir uns unser Zelt einfach hier und jetzt neben einem "höhergelegten" Fluss aufzuschlagen.
Und hier kam die erste sarkastisch angehauchte Situation auf unserem Trip....
Wir waren gerade dabei das Zelt im Regen auszubreiten: "He, wer hat die Heringe?" -"Die sind im Packsack." - "Ne, sind se ned!" - "OH, ähm, dann sind die wohl noch in Weil der Stadt bei'n Pfadis!" (Meine beiden Brüder sind bei den christlichen Pfadfindern aktiv, bzw. gewesen).
Also heißts ab in Wald und ein paar Stöcke zurecht geschnitzt.
Irgendwann steht unser Zelt mehr schlecht als recht, der sandige Boden erleichtert die Sache nicht gerade

ABER, Schnarchen und mein leichter Schlaf vertragen sich nicht sonderlich.
TAG 2:
Wir werden früh wach, es regnet immer noch, also schnell gefrühstückt und ab auf den Bohusleden. Beim Zeltabbauen rede ich noch kurz mit einem interessierten Schweden der mit seinem Hund spazieren geht.

Kurz darauf erreichen wir den eigentlichen Weg. Trotz des Wetters lässt es sich doch gut laufen und die Landschaft entschädigt uns für das Dreckswetter und macht schon Laune auf mehr. Wir machen Bekanntschaft mit den ersten vom Regen aufgeweichten Holzlatten, nicht so unser Ding

Über eine Hängebrücke gehts über einen Arm eines Sees.

Auf einem Felsen machen wir dann Mittagspause, die erste SONNENSTRAHLEN brechen durch die Wolken. Und weiter gehts mit den mehr oder weniger lustigen Geschehnissen, beim Anlehnen an einen Baum verspür ich beim weitergehen so ein Ziehen am Ärmel....Nööööö, sch**ß Harz, meine gute Jacke! Aber was solls, ist eben ein Gebrauchsgegenstand versuch ich mich zu trösten(im Hinterkopf such ich aber schon nach der bestmöglichsten Reinigungsmöglichkeit


Wir kommen gut voran und irgendwann kommt die Sonne voll ganz raus!

Gegen Nachmittag erreichen wir die Schutzhütte am Viksjön. Wir verbringen den Abend mit Angelversuchen (laut Hinweisschild ist das Angeln für unter 16-Jährige ohne Angelkarte erlaubt) bleiben aber erfolglos. Irgendwann treffen ein paar Schweden ein die über Nacht ein paar Hechte aus dem See ziehen. Ach ja, der Deckel meines Trangiakessels lernt Tauchen und verschwindet im rostbraunen Wasser auf Nimmerwiedersehen als einer der Schweden versucht ihn mit seiner Rute herauszuziehen, ihn aber versenkt


Den Abend ließen wir entspannt, mit baden gehn und die Stimmung geniesen ausklingen.



Fortsetzung kommt....
Ich hoff das viele Grün wird euch nicht die Herbststimmung verderben

Viele Grüße Jere
Kommentar