[NO] Sjunkhatten 2024 – Steil gehen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blahake

    Vorstand
    Fuchs
    • 18.06.2014
    • 1725
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Wow, das sieht nach einer richtig schönen Gegend aus! Und Respekt für den Anstieg!

    Kommentar


    • Highbeat
      Erfahren
      • 04.10.2020
      • 274
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Lieber Volker,
      Tekumseh und ich lesen natürlich auch mit. Was für schöne Bilder und du warst ja auch noch vom Wetter vergleichsweise (dieser Sommer hat mich wettermäßig leicht aus der Bahn geworfen) verwöhnt.
      Wilde Wegführung - sieht auf den Bildern wirklich kaum machbar aus.
      Ganz liebe Grüße von uns!

      Kommentar


      • vobo

        Vorstand
        Dauerbesucher
        • 01.04.2014
        • 794
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Donnerstag, 25.07.: Schließlich ein fester Weg – juchuu

        Die Nacht war gut, und am Morgen fand ich noch mehr Moltebeeren als Nachtisch zum Frühstück. Gegen 9 Uhr war ich aufbruchsbereit und staunte immer noch über die Spitzen des Breiviktinden unter denen ich gestern vorbeigekommen bin.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen109.jpg
Ansichten: 446
Größe: 525,2 KB
ID: 3300847
        Breiviktinden

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen110.jpg
Ansichten: 453
Größe: 569,1 KB
ID: 3300846
        Vielleicht der spannenste Teil auf dem langen Kammabstieg des Heggmotinden – sieht alles irgendwie machbar aus.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen111.jpg
Ansichten: 451
Größe: 811,5 KB
ID: 3300848
        Abstieg vom Storelvvatnet ins Tal, überwiegend entlang von einem Pfad

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen112.jpg
Ansichten: 452
Größe: 867,0 KB
ID: 3300849
        … und der weitere Abstieg zum Sørfjorden durch das Tal, überwiegend rechts von den Moorflächen

        Immer wieder fanden sich auf diesem Abstieg Trampelpfade. Ich blieb bis zur Mündung östlich vom Bach und furtete ihn dann unten. Wenn man von unten kommt, sieht man auch westlich einen Pfad – und vermutlich ist eine Furt auch kein Problem. Unten findet man dann sogar eine Feuerstelle mit Sitzbänken, schon berniehh fand diesen Platz toll. Gut drei Stunden habe ich gebraucht, Zeit für eine größere Mittagspause, Robben schwammen Im Fjord, Möwen verfolgten die Robben – wieder nettes „Strand“leben.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen113.jpg
Ansichten: 456
Größe: 916,4 KB
ID: 3300850
        An der Mündung furtete ich den Bach problemlos. Gegenüber am Ufer sieht man die Langnes-Hütte des Jagd- und Fischerverbandes (JFF). Dahinter ist der fantastische Berg Steigtinden (793 m), auf dem ich morgen Abend stehen werde

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen115.jpg
Ansichten: 448
Größe: 992,7 KB
ID: 3300851
        Entmüffelungspause 😉

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen116.jpg
Ansichten: 456
Größe: 845,7 KB
ID: 3300853
        Irgendwie geriet ich auf dem weiteren Weg in die Versuchung weiter oben am Hang entlangzugehen. Das war aber vollkommen überflüssig …

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen117.jpg
Ansichten: 449
Größe: 865,1 KB
ID: 3300852
        … wie dieser Rückblick zeigt.

        Hier an der Tommervika galt es noch auf fast 100 m Höhe anzusteigen, bevor ich dann schließlich den Wanderweg zur Langnesbua erreichte. Das war ein schönes Gefühl nach einer Woche in der Wildnis - und bis zum Ziel am Sonntag in Bodø würde ich die Wege auch nicht mehr velassen. Dem Weg folgte ich noch für wenige Kilometer bis ich am erstbesten See mein Zelt aufschlug. Aber auch diesen Tag war ich wieder 7-8 Stunden unterwegs und hinreichend kaputt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen120.jpg
Ansichten: 454
Größe: 1,21 MB
ID: 3300854

        Kommentar


        • berniehh
          Alter Hase
          • 31.01.2011
          • 2573
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von vobo Beitrag anzeigen
          Unten findet man dann sogar eine Feuerstelle mit Sitzbänken, schon berniehh fand diesen Platz toll.
          Das war auch eine sehr gute Campstelle, die für mich wie gerufen kam bei dem schlechten Wetter.
          www.trekking.magix.net

          Kommentar


          • vobo

            Vorstand
            Dauerbesucher
            • 01.04.2014
            • 794
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Freitag, 26.07.: Auf festen Wegen

            Diesmal weckte mich mal wieder die Sonne, die früh aufs Zelt schien, obwohl ich es nahe bei einem Bäumchen aufgestellt hatte. Gegen 8 Uhr war ich dann unterwegs und kam gleich an eine kleine Kletterstelle, das Seil ist vermutlich aber nur bei Nässe und abwärts nötig.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen121.jpg
Ansichten: 426
Größe: 899,5 KB
ID: 3302537

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen122.jpg
Ansichten: 418
Größe: 699,1 KB
ID: 3302535

            Von hier aus (nahe Strinda, der Brücke zwischen Klubbvatnet und Kristivatnet) werden offensichtlich die Wege am Rand des Nationalparks gepflegt – Leben konnte ich aber nicht entdecken. Ab jetzt ging es durch vereinzelte Hütten am Klubbvatnet entlang.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen123.jpg
Ansichten: 427
Größe: 583,6 KB
ID: 3302533
            Anstieg zum Heggmotinden

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen124.jpg
Ansichten: 424
Größe: 611,5 KB
ID: 3302534
            Rechts das Storvikfjellet, zwischen diesem und dem Heggmotinden bin ich gekommen

            Ich traf noch auf ein Paar mit zwei kleinen Kindern in Tragerucksäcken. Wie so viele hat ihre Familie hier eine Hütte an den Seen, Angeln und Bootfahren stand auf dem Wochenendprogramm. Glücklicherweise waren schon andere aus der Familie mit den notwendigen Essenssachen dort, sonst wäre es mit dem Transport wohl schwierig geworden. Danach erreichte ich die Straße zum Staudamm am Heggmovatnet. Überraschungsfrei kamen mit an diesem Freitagmorgen auf den 2,5 Straßenkilometern nur Autos entgegen, also keine Mitfahrgelegenheit.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen125.jpg
Ansichten: 419
Größe: 638,0 KB
ID: 3302536

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen126.jpg
Ansichten: 426
Größe: 942,4 KB
ID: 3302538

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen127.jpg
Ansichten: 417
Größe: 909,3 KB
ID: 3302540

            An der Skjunkhatten Leirskole verließ ich die Straße wieder und machte mich an den Aufstieg zum Steigtinden. Es war durchaus Leben auf dem Weg, immer wieder kamen mir Tagesausflüglerinnen oder gar Trailrunnerinnen entgegen – merkwürdig, an der Schule sind mir auch männliche Lehramtskandidaten aufgefallen. Vermutlich mussten die wirklich lernen 😉?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen128.jpg
Ansichten: 417
Größe: 1,04 MB
ID: 3302542
            Immer am Fluss Langvasselva entlang

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen129.jpg
Ansichten: 419
Größe: 1,01 MB
ID: 3302541
            Und kurz nach dieser Entspannung ging es deutlich bergauf

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen131.jpg
Ansichten: 421
Größe: 760,1 KB
ID: 3302539
            In der Bildmitte die Strassenbrücke über die ich gekommen bin, mittig unten erkennt man noch die Langvasselva

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen132.jpg
Ansichten: 419
Größe: 671,3 KB
ID: 3302545
            Auf etwa 500 m Höhe war jetzt das tolle Panorama des Saltfjorden erkennbar

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen133.jpg
Ansichten: 417
Größe: 589,7 KB
ID: 3302544
            … und zum ersten Mal der Ozean im Westen im Blick

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen134.jpg
Ansichten: 428
Größe: 516,3 KB
ID: 3302543
            Pause mit dem Steigtinden über mir

            Gegen 16 Uhr erreichte ich den Sattel auf 600 m Höhe unter dem steilen Gipfelanstieg des Steigtinden. Aufgrund des wunderbaren Wetters wollte ich da heute auf jeden Fall noch hoch, für morgen war Regen angesagt. Und direkt am Beginn des Anstiegs fand sich ein wunderbarer grüner Platz für das Zelt. Keine Probleme mit den Heringen, so dass ich mir auch keine Sorgen wegen eines möglichen stärkeren Windes machen musste, ich war ja noch vom zweiten Tag auch auf einem Bergsattel geschädigt. Und dann musste ich erstmal etwas essen, bevor es hoch ging. Währenddessen kamen immer wieder Gruppen runter und vereinzelt noch hoch, viele auch aus Westen von Skau.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen136.jpg
Ansichten: 428
Größe: 823,1 KB
ID: 3302547
            Super Zeltplatz - in Groß erkennt man einige Menschen auf dem steilen Anstieg.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen135.jpg
Ansichten: 418
Größe: 845,1 KB
ID: 3302546
            Vermutlich Chili con Carne

            [Bilder von oben kommen im nächsten Post]

            Kommentar


            • vobo

              Vorstand
              Dauerbesucher
              • 01.04.2014
              • 794
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Freitag, 26.07. abends und Samstagmorgen: Steigtinden - Wow!

              Gegen 17:30 machte ich mich wohlgesättigt an den steilen Anstieg. Mir war noch eine Großfamilie entgegengekommen, voran Opa über 70 topfit im T-Shirt und kurzer Hose nur mit Wanderstock, die Erwachsenen hatten jeder einen kleinen Rucksack mit und die 3 oder 4 Kinder zwischen 6 und 15 tobten ununterbrochen rum. Wissend, dass sie nun schon 800 Höhenmeter hoch- und 200 Höhenmeter abgestiegen sind und noch 4-5 Kilometer mit 600 Höhenmeter von ihnen lagen, war ich nur verblüfft über die Fitness aller Beteiligten.
              Warum überhaupt der Steigtinden? Vor 4 Jahren habe ich bei einem Besuch in Kjerringøy den Berg von unten gesehen und nicht glauben wollen, dass er von der Rückseite doch verhältnismäßig leicht besteigbar ist.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20200817_1401-001.jpg
Ansichten: 385
Größe: 515,6 KB
ID: 3302747
              Steigtinden von unten

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen137.jpg
Ansichten: 385
Größe: 819,3 KB
ID: 3302734
              Unten das Zelt am Weg zur Leirskole, nach rechts geht es nach Skaug und ganz rechts ist der Anfang der Insel Landegode

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen138.jpg
Ansichten: 385
Größe: 470,5 KB
ID: 3302732
              … und noch ein Stück weiter rechts tauchten die Lofoten mit Vaeroya und Røst auf

              Der Aufstieg ist anstrengend steil aber problemlos, man sollte noch genug Kraft und Kontrolle für den Abstieg haben. Oben ist es dann nur noch fantastisch.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen139.jpg
Ansichten: 374
Größe: 345,1 KB
ID: 3302731 Das volle Panorama

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen140.jpg
Ansichten: 394
Größe: 392,5 KB
ID: 3302730
              Zoom auf die Lofotenkette

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen141.jpg
Ansichten: 383
Größe: 708,9 KB
ID: 3302733
              Die Fähre Festvåg – Misten von wo ich damals das Foto von unten gemacht habe

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen143.jpg
Ansichten: 380
Größe: 277,1 KB
ID: 3302736
              Landegode und hinten Røst

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen146.jpg
Ansichten: 386
Größe: 539,6 KB
ID: 3302737
              Blick in den Nordfjorden, vor mir der Berg Kvanntoaksla, rechts dahinter der spitze Trolltinden. Links der Breitinden

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen151.jpg
Ansichten: 380
Größe: 584,4 KB
ID: 3302739
              Der Sørfjorden mit dem Tal rechts aus dem ich vor zwei Tagen abgestiegen bin. In der Mitte erkennt man den Storelvatnet (an dem ich war), etwas weiter links oben der Store Tverrelvvatnet (an dem man beim Weg zum Middagskaret entlang gekommen wäre).

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen150.jpg
Ansichten: 378
Größe: 378,9 KB
ID: 3302738
              Da unten an der Flussmündung war die schöne Picknickstelle

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen149.jpg
Ansichten: 379
Größe: 356,5 KB
ID: 3302735
              Hinter dem Buckel liegt Bodø, man erkennt die Landebahn und die weitere Küstenlinie

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen148.jpg
Ansichten: 384
Größe: 475,1 KB
ID: 3302741
              Links unten Løding, hinten rechts erkennt man die Brück von Saltstraumen

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen147.jpg
Ansichten: 378
Größe: 271,0 KB
ID: 3302740
              Saltstraumen

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen154.jpg
Ansichten: 386
Größe: 764,3 KB
ID: 3302745

              Hier zum Abschluss nochmal ein Blick über mein bisheriges Wandergebiet, unter der Sørfjorden, links der Nordfjorden, und links der Mitte der spitze Gipfel ist der Osatinden, auf dem ich fast zu Anfang der Tour gestanden hätte. Mit diesen tollen Eindrücken stieg ich vorsichtig ab und fiel nach dem langen Tag schnell in einen tiefen Schlaf.

              Als ich um 5 Uhr einmal aus dem Zelt musste, war es schon zugezogen – zwischen 9 und 10 sollte der etwa 24-stündige Dauerregen beginnen. Bis dahin wollte ich noch ein gutes Stück in Richtung Bodø gehen, damit es morgen nicht mehr zu weit ist. Und windgeschützt sollte der Platz aus guten Gründen auch noch sein – und so waren wir mir sofort die Sandjordvatnan hinter der Skautuva auf der Karte aufgefallen. Gegen 6 Uhr bin ich aufgebrochen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen156.jpg
Ansichten: 383
Größe: 635,2 KB
ID: 3302743
              Blick zurück zum Steigtinden

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen155.jpg
Ansichten: 379
Größe: 489,1 KB
ID: 3302742
              Landegode am frühen diesigen Morgen

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen157.jpg
Ansichten: 390
Größe: 632,2 KB
ID: 3302744
              Und noch ein Blick zurück, das Skauskaret unten schon hinter mir

              Ich hatte mich ziemlich beeilt, und trotzdem kam ich an der Skautuva schon in die Wolken, den Aufstieg konnte ich mir schenken. Kurz danach fand ich dann am See 482 einen guten ruhigen Zeltplatz. Und tatsächlich regnete es 24 Stunden durch…

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen158.jpg
Ansichten: 385
Größe: 592,6 KB
ID: 3302746

              Kommentar


              • Borgman
                Dauerbesucher
                • 22.05.2016
                • 778
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Knackige Tour, Volker, alle Achtung! Obwohl ich das Gebiet aus zwei guten Gründen, nämlich Fragen, die dich auch begleitet haben (1. kommt man da hoch? 2. wo kommt man runter?) bisher nur "angekratzt" habe, kriege ich bei deinen Bildern Lust, es noch mal mit dem Sjunkhatten NP zu probieren.

                Kommentar


                • Goldi
                  Erfahren
                  • 11.09.2022
                  • 234
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Meinen Respekt! Das sieht alles echt schwierig aus. Waren da eigentlich in dem steilen felsigen Gelände markierte Wege dabei? So, wie man sie aus den Alpen kennt, mit rot-weißer Farbe auf den Felsen? Bzw. in Norwegen natürlich mit rotem T. Oder war alles weglos Freestyle? Dann hätte ich permanent Angst, mich zu versteigen und würde mich keinen Millimeter voran trauen.

                  Kommentar


                  • Robtrek
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2014
                    • 851
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                    "Immer wieder fanden sich auf diesem Abstieg Trampelpfade. Ich blieb bis zur Mündung östlich vom Bach und furtete ihn dann unten. Wenn man von unten kommt, sieht man auch westlich einen Pfad – und vermutlich ist eine Furt auch kein Problem."

                    Kleine Anmerkung für zukünftige Besucher auf den Spuren vobos: der Auf- und Abstieg zwschen Fjord und Storelvvatnet ist auf der anderen (südlichen) Seite des Storvikelva-Bachs sehr einfach (Wildpfade).

                    Zelten am Fjord in der Storvika-Bucht: neben dem ausgezeichneten Zeltplatz an der Bank gibt es auch auf der anderen (nördlichen) Seite des Storvikelva-Bachs tolle Wiesen zum Zelten mit mehr Platz. Dort findet man etwas versteckt auch Überreste einer sehr alten Farm, interessanterweise aus großen Steinen erbaut. Unten am Fjordufer hat der Storvikelva einen sehenswerten kleinen Wasserfall.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen116.jpg
Ansichten: 456
Größe: 845,7 KB
ID: 3300853

                    "Irgendwie geriet ich auf dem weiteren Weg in die Versuchung weiter oben am Hang entlangzugehen. Das war aber vollkommen überflüssig …"

                    Das war nicht ganz überflüssig. An einer Stelle kommt man am Ufer nicht weiter und muss tatsächlich ein paar Dutzend Meter hochklettern, danach wieder runter zum nächsten Strand.

                    Kommentar


                    • evernorth
                      Fuchs
                      • 22.08.2010
                      • 1858
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Der Steigtinden ist wirklich ein ausgezeichneter Aussichtsberg, dazu, von der beschriebenen Seite aus, recht einfach zu besteigen. Ich hatte damals auch das Glück, einen tollen Tag mit prima Wetter und einer wunderbaren Fernsicht zu erwischen. Den Berg möchte ich jedem empfehlen und wärmstens ans Herz legen.
                      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                      Kommentar


                      • vobo

                        Vorstand
                        Dauerbesucher
                        • 01.04.2014
                        • 794
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                        Meinen Respekt! Das sieht alles echt schwierig aus. Waren da eigentlich in dem steilen felsigen Gelände markierte Wege dabei? So, wie man sie aus den Alpen kennt, mit rot-weißer Farbe auf den Felsen? Bzw. in Norwegen natürlich mit rotem T. Oder war alles weglos Freestyle? Dann hätte ich permanent Angst, mich zu versteigen und würde mich keinen Millimeter voran trauen.
                        Nein, es führen unmarkierte Wege (bzw. Trampelpfade) an den Nationalpark heran und vielleicht ein Stück hinein, meistens verlieren sie sich dabei irgendwann. Aber versteigen - nein, dafür ist die Norgeskart mit seinen Höhenlinien und der Lawinenneigung zu gut. Letztes Jahr bin ich aus Faulheit ein zu steiles Stück runtergerutscht, so etwas ist vermutlich viel wahrscheinlicher. Aber wie Borgman auch schrieb, "komme ich da hoch/runter" ist im Sjunkhatten eine immer präsente Frage - und TilmannG hat seine Tour ja extra zu frühen Saisonzeiten mit Schneefeldern geplant, um hier noch mehr Möglichkeiten zu haben.

                        Kommentar


                        • vobo

                          Vorstand
                          Dauerbesucher
                          • 01.04.2014
                          • 794
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Sonntag, 28. Juli: Heimwärts nach Bodø

                          Diese 24 Stunden Regen waren schon recht lang, vor allem, weil ich an meiner geschützten Lagerstelle keinen Empfang fürs Handy hatte. Dabei hätte ich doch gut die Aktivitäten für den Montag planen können – immerhin kam ich in eine der aktuellen drei Kulturhauptstädte Europas. So blieben mir nur die Satellitennachrichten nach Hause, wir freuten uns sehr aufeinander, und es konnte ja auch nichts mehr passieren auf den letzten 15 Kilometern. Gegen 10 Uhr traute ich mich mit dem Einpacken zu beginnen und gegen 11 Uhr brach ich auf, kam aber immer wieder in Wolkenfelder und entsprechende Nieseleien.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen160.jpg
Ansichten: 227
Größe: 844,0 KB
ID: 3303811

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen161.jpg
Ansichten: 225
Größe: 809,9 KB
ID: 3303809

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen163.jpg
Ansichten: 227
Größe: 704,9 KB
ID: 3303812
                          Skau und die davor liegende Halbinsel mit dem Hovden

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen164.jpg
Ansichten: 223
Größe: 459,4 KB
ID: 3303810
                          Vågøya und dahinter Landegode

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen166.jpg
Ansichten: 229
Größe: 408,3 KB
ID: 3303808

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen168.jpg
Ansichten: 228
Größe: 585,7 KB
ID: 3303817
                          Keiservarden – der Berg von Bodø - kommt in Sicht

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen169.jpg
Ansichten: 226
Größe: 432,5 KB
ID: 3303814
                          Immer wieder ein schöner Blick auf Landegode

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen170.jpg
Ansichten: 228
Größe: 643,4 KB
ID: 3303813
                          Bertnesskardet, hier beginnt der letzte Anstieg zum Keiservarden. Erstaunlicherweise habe ich für die ca. 7 km vom Lagerplatz bis hierher trotz des leichten Rucksacks 2,5 Stunden gebraucht – kurz zuvor hatte ich mich allerdings auch einmal leicht verlaufen. Immer ein Problem bei zu vielen möglichen Wegen 😉

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen172.jpg
Ansichten: 221
Größe: 452,7 KB
ID: 3303816
                          Links der Keiservarden, unten eine dieser für diese Gegend typischen „Feriensiedlungen“, kleine Hütten rund um einen geschützten Hafen – vermutlich alles optimiert für die Anglerei…

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen173.jpg
Ansichten: 231
Größe: 668,3 KB
ID: 3303815
                          Kurz vor dem Beginn der befestigten Wege/Straßen oben am Keiservarden.

                          Hier erwischte mich dann ein durchaus kräftiger Schauer, der offenbar schon den ganzen Tag immer wieder sich hier oben abregnete. Ich bin ja seit einigen Jahren ohne Regenklamotten unterwegs, so dass die Hose und Weste durchaus nass wurden. Aber nach wenigen Minuten auf den festen Wegen erreichte ich einen Unterstand oben auf dem Keiservarden und schlüpfte in die wärmende Daunenjacke. Und so konnte ich den Blick auf ein langsam aufklarendes Bodø genießen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen175.jpg
Ansichten: 227
Größe: 357,7 KB
ID: 3303819
                          Das hohe Haus am Hafen ist das Scandic Havet Hotel, wo ich morgen auch wieder übernachten werde.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen176.jpg
Ansichten: 219
Größe: 205,6 KB
ID: 3303818

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen177.jpg
Ansichten: 225
Größe: 724,6 KB
ID: 3303823

                          Und auch der Weg von Bodø hier hoch, der Keiserstien, ist wie so einige hochpopuläre Wanderwege mittlerweile von Sherpas in einen treppenähnlichen Weg umgebaut worden, selbst bei diesem Wetter sind in einer Stunde bestimmt 50 Personen oben angekommen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen178.jpg
Ansichten: 223
Größe: 502,8 KB
ID: 3303822
                          Als Unterkunft für diese Nacht hatte ich mir das im Mai neu eröffnete Wood Hotel an der Stelle der früheren größeren Turisthytta auf dem Rønvikfjellet ausgesucht – links der Mitte ist es schon.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen179.jpg
Ansichten: 223
Größe: 526,1 KB
ID: 3303821
                          Angekommen!

                          Herrlich, dieses Ankommen. Mit diesen noch leicht nassen und dreckigen Klamotten an die Rezeption gehen, sich auf ein weiches Bett und eine Sauna und gutes Essen mit einem Tropfen Wein freuen – wunderbar. Dazu das Telefonat mit zuhause – herrlich diese Zivilisation. In seinem Wellnessbereich hat das Hotel einen Outdoor-Swimmingpool mit direktem Blick vom Beckenrand über die Stadt, auch ein verrückter Luxus. Aber einmal kann ich mir das auch gönnen.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen180.jpg
Ansichten: 225
Größe: 347,9 KB
ID: 3303820
                          Cheers Landegode!

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen181.jpg
Ansichten: 227
Größe: 576,8 KB
ID: 3303825
                          Ein Sonnenuntergang zum Dessert… was geht es mir gut.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen182.jpg
Ansichten: 223
Größe: 421,7 KB
ID: 3303824
                          In der Abendsonne erkennt man gut den Bahnhof für die Rückfahrt am Dienstag und das Scandic Havet Hotel am Hafen

                          Kommentar


                          • codenascher

                            Lebt im Forum
                            • 30.06.2009
                            • 5096
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Danke für diesen coolen Bericht. Hat mir Spaß gemacht zu lesen, ich komme wieder mit wenn du was zu berichten achten hast.

                            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                            meine Weltkarte

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 29903
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                              [...] Keiserstien, ist wie so einige hochpopuläre Wanderwege mittlerweile von Sherpas in einen treppenähnlichen Weg umgebaut worden, selbst bei diesem Wetter sind in einer Stunde bestimmt 50 Personen oben angekommen.
                              Desgleichen am Reinebringen.
                              Es scheint, diese mächtigen Quarder (ich hätte gesagt über 200kg wenn nicht noch mehr) werden per Muskelkraft verlegt und wahrscheinlich per Heli hergeschafft? Knapp 2000 Stufen sind es am Reinebringen, mitunter mehrere Quarder pro Stufe also Größenordnung 1000 Tonnen Fluglast... was für ein Wahnsinn.

                              Mir sind die Unfälle bei nassem Wetter in dem steilen Gras und Schlamm bewußt, aber ehrlich gesagt halte ich solchen Ausbau nicht für zielführend; und unangenehm zu gehen (v.a. runter) allemal.
                              Wie seht Ihr das?
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • vobo

                                Vorstand
                                Dauerbesucher
                                • 01.04.2014
                                • 794
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich glaube, dass langfristig weniger Schäden am Gelände auftreten (und weniger Unfälle). Die Besucher gehen den Weg auf jeden Fall, egal in welchem Zustand und suchen ggf. Umwege und neue Wege und machen dadurch das Gelände immer weiter kaputt. So bleiben die Schäden auf einen klaren umrissenen Raum beschränkt. Ob die enormen finanziellen Mittel so sinnvoll angewendet sind, steht auf einem anderen Blatt.

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 29903
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Erstmal, wenn diese Frage hier nicht rein soll dann sag' das gerne.

                                  Meiner Erwartung nach bringt ein ausgebauter Weg erstmal (noch) viel mehr Besucher. Ob das den Kanalisierungs-Effekt nicht kompensiert?
                                  Bei den Trittschäden wird das eventuell aufgehen, bei den Unfällen (evtl. bei dem Weg hier nicht so ein großes Thema) schätze ich das pessimistisch ein. Was ist mit Wildstörung?
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • vobo

                                    Vorstand
                                    Dauerbesucher
                                    • 01.04.2014
                                    • 794
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Montag – Mittwoch, 29.-31.07.: Kulturhauptstadt und Heimreise

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen184.jpg
Ansichten: 131
Größe: 609,6 KB
ID: 3304879

                                    Montagmorgen brachte ich erstmal den Rucksack ins Scandic Havet Hotel. Leider war ein Montag ja nun nicht unbedingt der beste Besuchstag in einer Kulturhauptstadt Europas, leider fand die zuvor angebotene Bootstour nach Kjerringøy mit einem Abstecher in den Nordfjorden des Sjunkhatten NP vermutlich wegen fehlender Teilnehmer ins Wasser, das wäre echt schön gewesen Teile der Wanderstrecke vom Fjord aus zu sehen.
                                    So machte ich mich mit einem dieser wunderbaren E-Scooter auf den Weg zum Jektefartsmuseet – ein hochinteressanter Besuch. Fisch nach Bergen und dafür andere wichtige Handels- und Gebrauchsgüter nach Norden mitnehmen – typischerweise bezahlte man auf der Folgefahrt für die zuletzt mitgenommen Waren. Wenn man sich klar macht, dass in der Regel nur 1-2 Fahrten pro Jahr von hier nach Bergen möglich waren und dann das Risiko eines Schiffs- / Sturm- / Jagdunfalls berücksichtigt, wird klar wie schnell man in Schulden und totale Abhängigkeiten stürzt. Ein Jektbesitzer war ein bedeutender Mann in dieser Region.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen185.jpg
Ansichten: 130
Größe: 510,1 KB
ID: 3304877

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen186.jpg
Ansichten: 130
Größe: 500,1 KB
ID: 3304878

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen187.jpg
Ansichten: 132
Größe: 658,4 KB
ID: 3304880

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen188.jpg
Ansichten: 134
Größe: 597,0 KB
ID: 3304875

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen189.jpg
Ansichten: 133
Größe: 614,7 KB
ID: 3304876
                                    Eindrucksvolle Schilderung der extrem harten Arbeit der restlichen Familie zuhause.

                                    Dann machte ich noch einen kurzen Spaziergang entlang der Küste bevor ich mich wieder auf den Weg zurück ins Zentrum machte. Nach einer Mittagspause ging ins Stadtmuseum von Bodø zu einer Ausstellung über samische Künste.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen200.jpg
Ansichten: 133
Größe: 760,4 KB
ID: 3304898
                                    … typisch für einen Montag, am Wochenende war hier irgendeine Musikbühne und jetzt wurde abgebaut.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen201.jpg
Ansichten: 126
Größe: 490,5 KB
ID: 3304882

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen202.jpg
Ansichten: 129
Größe: 353,9 KB
ID: 3304881

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen203.jpg
Ansichten: 129
Größe: 431,7 KB
ID: 3304883

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen204.jpg
Ansichten: 128
Größe: 566,4 KB
ID: 3304885

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen205.jpg
Ansichten: 134
Größe: 845,4 KB
ID: 3304884
                                    Dieser samische Versammlungsplatz wurde vor zwei Monaten errichtet. Bei uns wäre es unvorstellbar, dass so ein Bauwerk so lange heile, sauber und nutzbar draußen steht.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen210.jpg
Ansichten: 132
Größe: 629,8 KB
ID: 3304888
                                    Auch dieser Mäher fährt frei auf den öffentlichen Grundstücken

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen206.jpg
Ansichten: 130
Größe: 619,6 KB
ID: 3304887
                                    Und schließlich zurück zum Hafen für ein leckeres Abschieds-Abendbrot am Meer.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen207.jpg
Ansichten: 131
Größe: 770,6 KB
ID: 3304889
                                    Links an der Ecke gabs mein Abendbrot

                                    Am nächsten Morgen besuchte ich noch eine Galerie mit Bildern der ukrainischen Künstlerin Natasha Berg und mich mit ihrem zufällig anwesenden Mann unterhalten. Sie wurde im Alter von 5 Jahren aus der Region Tschernobyl nach Kiew evakuiert, ihr Vater hat etwa noch ein Jahr dort mit aufgeräumt und ist daran schwer erkrankt. Ein wichtiges Thema ihrer Werke sind dann auch die häufigen Krankenhausbesuche auch für sie, obwohl glücklicherweise nichts offensichtliches vorlag.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen212.jpg
Ansichten: 126
Größe: 481,3 KB
ID: 3304890

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen213.jpg
Ansichten: 128
Größe: 608,7 KB
ID: 3304892

                                    Danach gings zum Bahnhof in dem sich auch das Vandrerhjem befindet. Ein merkwürdiges Gefühl, hier dann am Anfang bzw. Ende der langen, langen Bahnstrecke für die nächsten 36 Stunden zu stehen.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen215.jpg
Ansichten: 132
Größe: 788,6 KB
ID: 3304891

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen219.jpg
Ansichten: 130
Größe: 615,0 KB
ID: 3304893
                                    In Oslo hatte ich morgens knapp 1,5 Stunden Aufenthalt, leider ist das Dach des Opernhauses erst ab ca. 11 Uhr zu begehen.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen220.jpg
Ansichten: 131
Größe: 740,1 KB
ID: 3304894
                                    Stattdessen ein Festivalgelände am Hafen

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen221.jpg
Ansichten: 131
Größe: 877,0 KB
ID: 3304895
                                    Göteborg aus einem einstündigen Spaziergang

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen222.jpg
Ansichten: 130
Größe: 654,9 KB
ID: 3304896


                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen223.jpg
Ansichten: 128
Größe: 560,6 KB
ID: 3304897
                                    Helsingborg und der Blick nach Helsingør von der Hinfahrt

                                    Kurz nach 22 Uhr war ich dann in Hamburg, nachdem ich vorher noch eine amerikanische Familie mit der Freiheit der innereuropäischen Grenzen begeistern konnte ("really, no passport control?"). Eigentlich fährt dann immer noch der Nacht-ICE nach München, aber während der Sommerferien aus Baustellengründen eben mal nicht. So konnte ich noch Schwager/Schwägerin besuchen, bevor ich am nächsten Vormittag endlich meine Frau in die Arme schloss.
                                    Angehängte Dateien

                                    Kommentar


                                    • Kondor
                                      Erfahren
                                      • 29.12.2022
                                      • 107
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Vielen Dank für den tollen Reisebericht und die schönen Bilder.
                                      Und so ein kulturell-kulinarischer Tourausklang in Bodø macht schon was her.

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3110
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Norwegen210.jpg
Ansichten: 132
Größe: 629,8 KB
ID: 3304888
                                        Auch dieser Mäher fährt frei auf den öffentlichen Grundstücken
                                        Auf einem Rastplatz an der E6, Raum Lillehammer, habe ich sowas im Sommer auch gesehen . Der stand gerade in seiner "Garage" und hat sich geladen. Tja, reiche Länder...

                                        Kommentar


                                        • vobo

                                          Vorstand
                                          Dauerbesucher
                                          • 01.04.2014
                                          • 794
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen soweit - ich muss aber noch etwas ergänzen...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X