Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ist das eine "Banya" (Sauna) die ihr da aufbaut? Das Feuer bis zur Glut runterbrennen lassen, Kasten drueberstuelpen und reinsetzen und dann ab in den Fluss?
Ist das eine "Banya" (Sauna) die ihr da aufbaut? Das Feuer bis zur Glut runterbrennen lassen, Kasten drueberstuelpen und reinsetzen und dann ab in den Fluss?
Ja. So ungefähr.)))
Das grosse Feuer wird auf einem Steinhaufen gemacht und 2-3 Stunden heizt die Steine.
Hitze da drin entsteht kaum schlechter als in einer richtigen Banja(Sauna).
Die Hitze kannst du ahnen, wenn du siehst, wie die Folie oben nach oben treibt und an den Seiten nach innen. Eigentlich will die Sauna abheben wie ein Heißluftballon
In Lappland hatten wir es mal zu gut gemeint und da schmolz die Folie binnen Sekunden weg. Mussten dann noch eine Lage drüberpacken.
Ausschliesslich auf dem Fluss nur 2 Wochen,es sind 320 km. + eine Woche Hin-und Rückfahrt mit Zug,LKW,Pkw,Schiff... etc... )))
Evgeny hat dabei noch gar nichts über die die logistischen Herausforderungen bei dieser Tour gesagt. Nach dem Rafting auf der Chaya ist das Problem, auf der Lena stromaufwärts bis zu einem Ort mit Straßenanbindung zu gelangen. Und wie ich gehört habe, musste seine Gruppe da in diesem Jahr ein bisschen improvisieren
Und wie ich gehört habe, musste seine Gruppe da in diesem Jahr ein bisschen improvisieren
Ah,na ja... Geld.
Wir waren darauf vorberitet. Eigentlich kostete die ganze Tour so um 400-450 Euro pro Person (d.h insgesamt alles von Haustür bis Haustür),finde ich ok. Kommerzielle (und meistens weniger interessante) Toure kosten +/- genauso.
Kommentar