Zitat von OutofSaigon
Beitrag anzeigen
"Alpenüberquerung" klingt immer gut, aber es müssen doch immer wieder viele Kilometer Talhatscher dabei sein. Deswegen denke ich, daß solche Routen wie der Tauernhöhenweg vielleicht interessanter sind. Aber das gilt für mich, und ich werde meine Präferenz nicht anderen aufzwingen.
Was mich am Thema Alpenüberquerung aber am meisten anzieht ist die extreme Bandbreite der Natur, die man dabei durchquert. Vom Voralpenland und den nördlichen Kalkalpen mit ihren grünen Almen und verstreuten Karstflächen geht es über Granit, Marmor und Schiefer zu Dolomit und Jura-Kalkstein, durch andere Klimazonen, durch Landschaften mit ganz anderen Farben und Pflanzen bis in mediterrane Tiefebenen.
Die großen Höhenwege würden mich schon lange reizen, allein, die verfügbare Zeit verlangt immer eine Entscheidung. Da oben auf dem Grat von Gipfel zu Gipfel zu laufen ist schon auch eine ganz eigene Erfahrung. Das wäre vielleicht eine interessante Idee, die (bzw. eine Auswahl der) längeren Höhenwege so zu verbinden, dass eine komplette Alpentour dabei heraus kommt - nach dem Traumpfad jetzt der Himmelspfad.

Interessant, daß du dich in deine Trailrunner verliebt hast. Ich bin drei Mal während einer Bergtour von Stiefeln auf leichtere Schuhe umgestiegen (jedes Mal unfreiwillig) und habe das jedes Mal als Verbesserung empfunden. Nun gehe ich nur noch mit sogenannten Zustiegschuhen in die Berge und fühle mich sauwohl dabei.
Einen Kommentar schreiben: