[AT]Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9948
    • Privat

    • Meine Reisen

    [AT]Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte
    Land: Österreich
    Region: Oetztal
    Reisezeit: März 2015
    Reiseart: Skiausfahrt mit Nachtwanderung

    Ich organisiere seit ein paar Jahren eine Skiausfahrt auf die Bielefelder Hütte. Dieses Jahr sind auch ein paar Fußgänger dabei. Und: Das Wetter soll wieder richtig super werden. Vollmond ist gerade erst gewesen und bei der Anfahrt können wir die Berge bereits kurz hinter Ulm auf der A7 sehen. Das ist extrem ungewöhnlich! Wir haben also eine gute Sicht!


    Das Inntal von der Bielefelder Hütte aus

    Nach dem Aufstieg fahren wir noch etwas Ski bis ich dann meine Kamera aus dem Zimmer hole und die grandiose Aussicht nicht nur genieße sondern auch festhalte.


    Die Berge von der Bielefelder Hütte in Richtung Norden

    Als der Liftbetrieb endet wird zum Glück die Musik etwas leiser und wir haben viel Zeit das außerordentliche Bergpanorama zu genießen. In Richtung Süden wird das Oetztal schon deutlich enger. Direkt an der Hütte steht ein Kreuz.


    Das Oetztal nach Süden

    Wir übernachten auf der Hütte. Daher können wir unbeschwert den Abend auf uns zukommen lassen. Solange die Sonne da ist geht auf der Terrasse die Party ab. Als sich die Sonne dann dem Horizont nähert wird die Party ruhiger und die meisten genießen das Naturschauspiel.


    Der Tag neigt sich dem Ende zu - Hans Werner Sahm hätte es nicht schöner malen können

    Die Sonne nähert sich dem Horizont und wir verfolgen es andächtig.


    Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte - zweiter Akt

    Gegen 19 Uhr neigt sich der Tag dann dem Ende zu.


    Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte - dritter Akt

    In Richtung Nord-Ost steht die Mieminger Kette im letzten abendlichen Licht.


    Die Miminger Kette am Abend

    Auf der Piste sind bereits seit einiger Zeit die Pistebullys unterwegs um die Piste für morgen zu präparieren. Zum Glück sind sie im Bereich der Hütte nicht lange beschäftigt. Mit den letzten Sonnenstrahlen gehen wir zum Essen.


    Abendstimmung um den Wetterkreuzkofel

    Wir gehen rein und bekommen ein sehr gutes Abendessen aufgetischt. Mit Skat und anderen Beschäftigungen vergeht die Zeit schnell.
    Ich bin öfter vor der Hütte um den weiteren Fortgang des Abends zu Photographien. Aber das Steulicht der Hütte hat gewaltigen Einfluss. So breche ich gegen 22 Uhr auf um ein paar Eindrücke der sternklaren Nacht ein zu fangen.


    Oetz im Mondschein

    Die Schatten der Berg sind klar zu erkennen. Je weiter hoch ich komme desto klarer wird es. Die Berge stehen da und werfen Schatten, dass es man kaum glauben kann, dass der Vollmond noch gar nicht über den Bergkamm gekommen ist.


    Die Lechtaler Alpen bei Nacht

    Auf der anderen Seite des Oetztals werden die schneebedeckten Berge angestrahlt, dass man jeden Baum einzeln erkennen kann.


    Wildgrat und Fundusfeiler bei Vollmond

    Ich kann gut erkennen wo in wenigen Minuten der Vollmond über dem Wetterkreuzkogel aufgehen wird.


    Gleich geht der Vollmond über dem Wetterkreuzkogel auf

    Ich steige nicht ganz zum Roßköpfle hinauf weil ich mir nicht sicher bin ob man mich findet wenn mir hier was passiert. Nachdem ich mich einmal mächtig hingelegt habe gehe ich zurück in den touristisch „verseuchten“ Bereich. Es ist unglaublich welch helles Licht der Mond in die verschneite Landschaft zaubert.


    Das Inntal bei Vollmond

    Ich kann gut Hochimst mit seinen Hütten erkennen. Die Bäume werfen gewaltige Schatten. So langsam wird mir kalt und ich mache mich nach fast 3 Stunden auf den Rückweg. Die Berge gegenüber sind kaum noch Schattenverhangen.


    Sterne ziehen über das Firmament

    Die Hütte empfängt mich mit ihrem warmen Licht.


    Die Bielefelder Hütte gegen 1 Uhr Nachts

    Der Talort Oetz ist jetzt viel klarer und heller zu sehen. Der Vollmond strahlt ja nur indirektes Sonnenlicht aus aber wenn das dann noch von den schneebedeckten Bergen reflektiert wird kann man alles im Tal erkennen.


    Oetz nach Mitternacht

    Weit nach 1 Uhr bin ich im Bett. Ich habe hier mit meinen Kids ein 4-Bettzimmer. So kann ich in Ruhe die Nachtwanderung überschlafen. Trotzdem bin ich recht früh wach und nehme auch noch den Monduntergang mit. Klar, dass ich auch dieses Naturschauspiel nicht vom Fenster aus beobachte.


    Monduntergang

    Kurz bevor die Sonne aufgeht werden die Farben schon fast kitschig! Die kalten Lilatöne verändern sich jede Minute.


    Die Mieminger Kette im Morgenlicht

    So langsam bin ich auch nicht mehr alleine, der dieses Schauspiel genießt. Langsam kommt die Sonne über den Kamm und die oberen Bergspitzen werden angestrahlt. Der Mond steht noch am Himmel – er hat schon etwas Verspätung.


    In der aufgehenden Sonne erstrahlen die schneebedeckten Gipfel

    Wie heute Nacht zieht der Schatten des Bergkamms immer weiter ins Tal.


    Morgenstimmung an der Bielefelder Hütte

    So langsam bin ich auch nicht mehr alleine. Andere streifen auch um die Hütte. Ich muss mich auch langsam wieder aufmachen und mich fertig machen. Wir haben noch eine Andacht vor dem Frühstück organisiert. Hier in „meinen“ Bergen habe ich einen ganz anderen Bezug dazu.

    Später füllt sich dann der Frühstücksraum und wir haben noch einen tollen Skitag in Hochoetz. Aber so toll wie die Nachtwanderung und die morgendliche Stimmung vor der Hütte kann der Tag schon gar nicht mehr werden! Ich weiß warum ich mich in den Bergen so wohl fühle!
    Outdoor kann man eben immer und zu jedem Anlass genießen!
    Zuletzt geändert von Wafer; 14.03.2015, 19:12.

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9948
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [AT]Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte

    Reisezeit: März 2016

    Wieder hat es uns zur Skiausfahrt auf die Bielefelder Hütte verschlagen. Und wieder haben wir so ein Glück mit dem Wetter und dem Schnee! Na, wenn Engel reisen ...
    Vom Skifahren selber auf der Piste will ich hier gar nicht viel berichten. Aber sonst gab es hier wieder viel zu erleben!


    Ankunft nach einem tollen Skitag auf der Hütte

    Wir richten uns ein und genießen den Nachmittag vor der Hütte.


    Ein Drachenflieger dreht noch abendliche Kreise

    Für mich ist bei so einer Skiausfahrt nicht das Skifahren selber das wichtigste sondern das bewusste Bewegen in der Natur. Ich kann stundenlang abends vor der Hütte sitzen und die Natur beobachten.


    Das Oetz- und Inntal

    Und das macht jeder etwas anders!


    Gemütliches chillen mit Weitblick


    Gerne auch mit Nickerchen!

    Vor dem Abendessen drehe ich die erste Runde durch die nähere Umgebung.


    Der Mond geht auf

    Als ich zurückkomme ist es leer geworden. Es wurde wohl zu Tisch gerufen!


    Es wird ruhig um die Hütte rum

    Für mich aber kein Grund gleich in die Hütte zu flüchten! Endlich habe ich die Natur nur für mich!


    Abendstimmung über dem Oetztal

    Ich lasse mich auf der Terrasse noch etwas nieder und nehme die Ruhe, die mir den ganzen Tag gefehlt hat, war.


    Zur Abendessenszeit genieße ich alleine den Sonnenuntergang auf der Terrasse

    Von hier aus hat man einen Logenplatz für den Sonnenuntergang! Warum da alle schon in die Hütte müssen verstehe ich nicht. Später gibt es sicher auch noch was zu essen!


    Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte

    Mit einem letzten Blick über den Wetterstein verabschiedet sich die Sonne für heute.


    Die Sonne geht über dem Wetterstein unter

    Bei solchen Bedingungen war es aber klar, dass ich nochmal raus komme! Ich habe seit letztem Jahr einiges zum Thema Nachtaufnahmen dazu gelernt und will auch wieder eine nächtliche Runde drehen. Gegen 20 Uhr 30 begrüßt mich das Oetztal mit diesem grandiosen Blick!


    Nächtliches Oetz- und Inntal

    Ich mache mich auf den Weg und ziehe neben den Pisten hinauf. Vor mir liegt der namensgebende Berg für die Seilbahn von Oetz hinauf.


    Der Acherkogel

    Der Mond und die Sterne strahlen so hell, dass ich keinerlei zusätzliche Beleuchtung brauche. Alles wirft klare Schatten – grandios!


    An der Bergstation der Brunnkopfsesselbahn

    Die Oetztaler Bergwelt und die Lechtaler Alpen stellen eine grandiose nächtliche Kulisse für die Wanderung!


    Nächtliche Schatten überall

    Gegen 22 Uhr will ich wieder auf der Hütte sein. Also muss ich mich leider schon wieder auf den Weg machen. Zwischenzeitlich haben sich die Augen so gut an das nächtliche Licht gewöhnt, dass ich wenig Schwierigkeiten hätte hier auch mit Ski ab zu fahren.


    Auf dem Rückweg zur Hütte

    Der nächste Morgen begrüßt uns wieder mit grandiosem Wetter! Ich würde am liebsten gleich ein paar Tage hier bleiben!


    Morgendlicher Blick ins Tal

    Heute wollen wir in Kühtai skifahren. Beide Skigebiete haben einen gemeinsamen Liftpass. Beide Skigebiete sind in etwa gleich groß haben aber sehr unterschiedliche Charakter!


    Skifahren in Kühtai

    Die Lifte in Kühtai gehen etwas weiter hinauf – aber dafür gehen die Abfahrten auch nicht so weit runter. Die Aussicht von den obersten Punkten ist aber wirklich der Hammer!


    Hitverdächtiges Panorama

    Irgendwann mach ich doch mal eine komplette Winternachtwanderung! Am liebsten von Hütte zu Hütte. Aber leider haben die da alle zu. Aber reizen würde mich das immens!

    Kommentar


    • Matterhorn
      Gerne im Forum
      • 18.02.2016
      • 82
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [AT]Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte

      Das ist eine österreichische Gegend, die ich noch nicht erkundet habe, und ich möchte das im Idealfall heuer nachholen.

      Daher bedanke ich mich sehr für den Bericht und für die klasse Bilder!

      Kommentar


      • Wafer

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 06.03.2011
        • 9948
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [AT]Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte

        Zitat von Matterhorn Beitrag anzeigen
        Das ist eine österreichische Gegend, die ich noch nicht erkundet habe, und ich möchte das im Idealfall heuer nachholen.

        Daher bedanke ich mich sehr für den Bericht und für die klasse Bilder!
        Rundwanderung am Acherkogel – Der Wächter am Eingang des Oetztals
        Freitag, 29. August 2008
        Strecke: 15,6 Km
        Höhenunterschied: ↑ 1.200 m ↓ 1.200 m
        Gehzeit 5 h

        Ich war da auch schon mal im Sommer. Ich habe mal ein wenige im Tourenbuch und im Archiv geschmökert und stelle hier mal die Tour von 2008 ein. Dann passt zwar der Titel nicht mehr ganz aber ich hoffe interessierte werden es trotzdem finden. Zum Kennenlernen der Gegend war das eine tolle Tour! Ich hatte ein Teamevent der Firma im Oetztal und bin mit ein paar Kollegen einen Tag früher angereist und habe am Eingang zum Oetztal eine Runde gedreht.


        Durch das Skigebiet von Hochoetz geht es zur Balbachalm

        Wir fahren mit der Acherkogelbahn hinauf nach Hochoetz und wandern durch das Skigebiet zur Balbachalm. Dort nehmen wir ein zweites Frühstück nach der frühmorgendlichen Anfahrt aus der Stuttgarter Region hier her.


        Zweites Frühstück auf der Balbachalm

        Von dort wandern wir nördlich vom Zwölferköpfl weiter in Richtung obere Issalm.


        Blick nach Norden auf dem Weg zur oberen Issalm

        Von der oberen Issalm weiter zur Mittergrathütte.


        Zwischen Obere Issalm und Mittergrathütte

        Das sind mehrere Hütten die da am Hang in der Sonne liegen. Der Bach, der aus dem Mittertal kommt wird gequert und dann geht es ins Mittertal hinauf.


        Wir biegen ins Mittertal ein

        Am Bach geht es weiter aufwärts.


        Oberhalb der Mittergrathütte

        Langsam bleibt die Waldgrenze hinter uns und es geht über Wiesen und Felsen aufwärts. Kleine Tümpel liegen am Weg mit tollen Farben.


        Farbige Wasserspiele – oder wässrige Farbspiele?

        Am westlichen Hang zieht der Weg hinauf zum Roßboden.


        Auf dem Weg zum Roßboden

        Der Weg wird kleiner und entwickelt sich zum Pfad. Hier legen wir noch eine Pause ein.


        Pause am Roßboden

        Weiter führt der Weg immer weiter hinauf in Richtung Mittertaler Scharte.


        Aufstieg zur Mittertaler Scharte

        Die letzten Meter zur Scharte sind schon recht steil und man sollte unbedingt schwindelfrei sein. Der Blick auf der anderen Seite hinunter belohnt für die Mühe.


        Der Weg hinunter zur alten Bielefelder Hütte

        Vor uns liegt ein schöner Grat hinüber zum Wetterkreuzkogel.


        Der Gratweg zum Wetterkreuzkogel

        Für den Teil vom Roßboden zur Wetterkreuzspitze ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Aber grandios zu gehen!


        Rückblick zur Mittertaler Scharte

        Vom Wetterkreuzkogel geht der Blick in alle Richtungen weitläufig in die Alpine Bergwelt.


        Blick ins Wörgltal und auf die Mieminger Kette

        Wir steigen ab zur Bielefelder Hütte. Der Weg dorthin ist abwechslungsreich und wird zunehmend breiter.


        Kleine Zugabe auf dem Weg zur Neuen Bielefelder Hütte

        Wir lassen uns auf der Terrasse nieder und genießen die gute Küche. Leider müssen wir schon recht schnell wieder aufbrechen weil wir die letzte Talfahrt mit der Bahn machen wollen. Die Höhenmeter bis hierher reichen uns für heute völlig! Da brauchen wir nicht noch einen Talabstieg.
        Abends treffen dann weitere Mitarbeiter ein und wir erleben noch ein tolles Aktivwochenende im Oetztal mit Canyoning, Rafting, Klettersteigen sowie einem Hochseilgart und jede Menge Spaß.

        Grundsätzlich würde ich die Tour so eher als einfach einstufen. Sie hat reichlich Höhenmeter auf und ab und am Sattel sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Zum Kennenlernen der Gegend gut geeignet: Man hat tolle Einblicke auf die umliegenden Berge und die nähere Region. Wem das nicht reicht kann noch den Acherkogel besteigen. Da geht ein sehr kleiner Steig vom Sattel aus noch hoch. Der Führer spricht von Kletterstellen und Schwierigkeitsgrad 2. Ich habe es bisher noch nicht geschafft ihn zu besteigen. Die Aussicht soll aber Hitverdächtig sein!

        Bei dieser Tour habe ich die Bielefelder Hütte kennen gelernt. Ein Jahr später war ich dann mit der Familie das erste Mal zum Skifahren in dem Skigebiet. Und seit ein paar Jahren führt uns die oben beschriebene Skiausfahrt hier regelmäßig her.
        Zuletzt geändert von Wafer; 25.07.2016, 20:43.

        Kommentar

        Lädt...
        X