Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Nachtwanderung rund um die Bielefelder Hütte
Land: Österreich
Region: Oetztal
Reisezeit: März 2015
Reiseart: Skiausfahrt mit Nachtwanderung
Ich organisiere seit ein paar Jahren eine Skiausfahrt auf die Bielefelder Hütte. Dieses Jahr sind auch ein paar Fußgänger dabei. Und: Das Wetter soll wieder richtig super werden. Vollmond ist gerade erst gewesen und bei der Anfahrt können wir die Berge bereits kurz hinter Ulm auf der A7 sehen. Das ist extrem ungewöhnlich! Wir haben also eine gute Sicht!

Das Inntal von der Bielefelder Hütte aus
Nach dem Aufstieg fahren wir noch etwas Ski bis ich dann meine Kamera aus dem Zimmer hole und die grandiose Aussicht nicht nur genieße sondern auch festhalte.

Die Berge von der Bielefelder Hütte in Richtung Norden
Als der Liftbetrieb endet wird zum Glück die Musik etwas leiser und wir haben viel Zeit das außerordentliche Bergpanorama zu genießen. In Richtung Süden wird das Oetztal schon deutlich enger. Direkt an der Hütte steht ein Kreuz.

Das Oetztal nach Süden
Wir übernachten auf der Hütte. Daher können wir unbeschwert den Abend auf uns zukommen lassen. Solange die Sonne da ist geht auf der Terrasse die Party ab. Als sich die Sonne dann dem Horizont nähert wird die Party ruhiger und die meisten genießen das Naturschauspiel.

Der Tag neigt sich dem Ende zu - Hans Werner Sahm hätte es nicht schöner malen können
Die Sonne nähert sich dem Horizont und wir verfolgen es andächtig.

Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte - zweiter Akt
Gegen 19 Uhr neigt sich der Tag dann dem Ende zu.

Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte - dritter Akt
In Richtung Nord-Ost steht die Mieminger Kette im letzten abendlichen Licht.

Die Miminger Kette am Abend
Auf der Piste sind bereits seit einiger Zeit die Pistebullys unterwegs um die Piste für morgen zu präparieren. Zum Glück sind sie im Bereich der Hütte nicht lange beschäftigt. Mit den letzten Sonnenstrahlen gehen wir zum Essen.

Abendstimmung um den Wetterkreuzkofel
Wir gehen rein und bekommen ein sehr gutes Abendessen aufgetischt. Mit Skat und anderen Beschäftigungen vergeht die Zeit schnell.
Ich bin öfter vor der Hütte um den weiteren Fortgang des Abends zu Photographien. Aber das Steulicht der Hütte hat gewaltigen Einfluss. So breche ich gegen 22 Uhr auf um ein paar Eindrücke der sternklaren Nacht ein zu fangen.

Oetz im Mondschein
Die Schatten der Berg sind klar zu erkennen. Je weiter hoch ich komme desto klarer wird es. Die Berge stehen da und werfen Schatten, dass es man kaum glauben kann, dass der Vollmond noch gar nicht über den Bergkamm gekommen ist.

Die Lechtaler Alpen bei Nacht
Auf der anderen Seite des Oetztals werden die schneebedeckten Berge angestrahlt, dass man jeden Baum einzeln erkennen kann.

Wildgrat und Fundusfeiler bei Vollmond
Ich kann gut erkennen wo in wenigen Minuten der Vollmond über dem Wetterkreuzkogel aufgehen wird.

Gleich geht der Vollmond über dem Wetterkreuzkogel auf
Ich steige nicht ganz zum Roßköpfle hinauf weil ich mir nicht sicher bin ob man mich findet wenn mir hier was passiert. Nachdem ich mich einmal mächtig hingelegt habe gehe ich zurück in den touristisch „verseuchten“ Bereich. Es ist unglaublich welch helles Licht der Mond in die verschneite Landschaft zaubert.

Das Inntal bei Vollmond
Ich kann gut Hochimst mit seinen Hütten erkennen. Die Bäume werfen gewaltige Schatten. So langsam wird mir kalt und ich mache mich nach fast 3 Stunden auf den Rückweg. Die Berge gegenüber sind kaum noch Schattenverhangen.

Sterne ziehen über das Firmament
Die Hütte empfängt mich mit ihrem warmen Licht.

Die Bielefelder Hütte gegen 1 Uhr Nachts
Der Talort Oetz ist jetzt viel klarer und heller zu sehen. Der Vollmond strahlt ja nur indirektes Sonnenlicht aus aber wenn das dann noch von den schneebedeckten Bergen reflektiert wird kann man alles im Tal erkennen.

Oetz nach Mitternacht
Weit nach 1 Uhr bin ich im Bett. Ich habe hier mit meinen Kids ein 4-Bettzimmer. So kann ich in Ruhe die Nachtwanderung überschlafen. Trotzdem bin ich recht früh wach und nehme auch noch den Monduntergang mit. Klar, dass ich auch dieses Naturschauspiel nicht vom Fenster aus beobachte.

Monduntergang
Kurz bevor die Sonne aufgeht werden die Farben schon fast kitschig! Die kalten Lilatöne verändern sich jede Minute.

Die Mieminger Kette im Morgenlicht
So langsam bin ich auch nicht mehr alleine, der dieses Schauspiel genießt. Langsam kommt die Sonne über den Kamm und die oberen Bergspitzen werden angestrahlt. Der Mond steht noch am Himmel – er hat schon etwas Verspätung.

In der aufgehenden Sonne erstrahlen die schneebedeckten Gipfel
Wie heute Nacht zieht der Schatten des Bergkamms immer weiter ins Tal.

Morgenstimmung an der Bielefelder Hütte
So langsam bin ich auch nicht mehr alleine. Andere streifen auch um die Hütte. Ich muss mich auch langsam wieder aufmachen und mich fertig machen. Wir haben noch eine Andacht vor dem Frühstück organisiert. Hier in „meinen“ Bergen habe ich einen ganz anderen Bezug dazu.
Später füllt sich dann der Frühstücksraum und wir haben noch einen tollen Skitag in Hochoetz. Aber so toll wie die Nachtwanderung und die morgendliche Stimmung vor der Hütte kann der Tag schon gar nicht mehr werden! Ich weiß warum ich mich in den Bergen so wohl fühle!
Outdoor kann man eben immer und zu jedem Anlass genießen!
Land: Österreich
Region: Oetztal
Reisezeit: März 2015
Reiseart: Skiausfahrt mit Nachtwanderung
Ich organisiere seit ein paar Jahren eine Skiausfahrt auf die Bielefelder Hütte. Dieses Jahr sind auch ein paar Fußgänger dabei. Und: Das Wetter soll wieder richtig super werden. Vollmond ist gerade erst gewesen und bei der Anfahrt können wir die Berge bereits kurz hinter Ulm auf der A7 sehen. Das ist extrem ungewöhnlich! Wir haben also eine gute Sicht!

Das Inntal von der Bielefelder Hütte aus
Nach dem Aufstieg fahren wir noch etwas Ski bis ich dann meine Kamera aus dem Zimmer hole und die grandiose Aussicht nicht nur genieße sondern auch festhalte.

Die Berge von der Bielefelder Hütte in Richtung Norden
Als der Liftbetrieb endet wird zum Glück die Musik etwas leiser und wir haben viel Zeit das außerordentliche Bergpanorama zu genießen. In Richtung Süden wird das Oetztal schon deutlich enger. Direkt an der Hütte steht ein Kreuz.

Das Oetztal nach Süden
Wir übernachten auf der Hütte. Daher können wir unbeschwert den Abend auf uns zukommen lassen. Solange die Sonne da ist geht auf der Terrasse die Party ab. Als sich die Sonne dann dem Horizont nähert wird die Party ruhiger und die meisten genießen das Naturschauspiel.

Der Tag neigt sich dem Ende zu - Hans Werner Sahm hätte es nicht schöner malen können
Die Sonne nähert sich dem Horizont und wir verfolgen es andächtig.

Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte - zweiter Akt
Gegen 19 Uhr neigt sich der Tag dann dem Ende zu.

Sonnenuntergang an der Bielefelder Hütte - dritter Akt
In Richtung Nord-Ost steht die Mieminger Kette im letzten abendlichen Licht.

Die Miminger Kette am Abend
Auf der Piste sind bereits seit einiger Zeit die Pistebullys unterwegs um die Piste für morgen zu präparieren. Zum Glück sind sie im Bereich der Hütte nicht lange beschäftigt. Mit den letzten Sonnenstrahlen gehen wir zum Essen.

Abendstimmung um den Wetterkreuzkofel
Wir gehen rein und bekommen ein sehr gutes Abendessen aufgetischt. Mit Skat und anderen Beschäftigungen vergeht die Zeit schnell.
Ich bin öfter vor der Hütte um den weiteren Fortgang des Abends zu Photographien. Aber das Steulicht der Hütte hat gewaltigen Einfluss. So breche ich gegen 22 Uhr auf um ein paar Eindrücke der sternklaren Nacht ein zu fangen.

Oetz im Mondschein
Die Schatten der Berg sind klar zu erkennen. Je weiter hoch ich komme desto klarer wird es. Die Berge stehen da und werfen Schatten, dass es man kaum glauben kann, dass der Vollmond noch gar nicht über den Bergkamm gekommen ist.

Die Lechtaler Alpen bei Nacht
Auf der anderen Seite des Oetztals werden die schneebedeckten Berge angestrahlt, dass man jeden Baum einzeln erkennen kann.

Wildgrat und Fundusfeiler bei Vollmond
Ich kann gut erkennen wo in wenigen Minuten der Vollmond über dem Wetterkreuzkogel aufgehen wird.

Gleich geht der Vollmond über dem Wetterkreuzkogel auf
Ich steige nicht ganz zum Roßköpfle hinauf weil ich mir nicht sicher bin ob man mich findet wenn mir hier was passiert. Nachdem ich mich einmal mächtig hingelegt habe gehe ich zurück in den touristisch „verseuchten“ Bereich. Es ist unglaublich welch helles Licht der Mond in die verschneite Landschaft zaubert.

Das Inntal bei Vollmond
Ich kann gut Hochimst mit seinen Hütten erkennen. Die Bäume werfen gewaltige Schatten. So langsam wird mir kalt und ich mache mich nach fast 3 Stunden auf den Rückweg. Die Berge gegenüber sind kaum noch Schattenverhangen.

Sterne ziehen über das Firmament
Die Hütte empfängt mich mit ihrem warmen Licht.

Die Bielefelder Hütte gegen 1 Uhr Nachts
Der Talort Oetz ist jetzt viel klarer und heller zu sehen. Der Vollmond strahlt ja nur indirektes Sonnenlicht aus aber wenn das dann noch von den schneebedeckten Bergen reflektiert wird kann man alles im Tal erkennen.

Oetz nach Mitternacht
Weit nach 1 Uhr bin ich im Bett. Ich habe hier mit meinen Kids ein 4-Bettzimmer. So kann ich in Ruhe die Nachtwanderung überschlafen. Trotzdem bin ich recht früh wach und nehme auch noch den Monduntergang mit. Klar, dass ich auch dieses Naturschauspiel nicht vom Fenster aus beobachte.

Monduntergang
Kurz bevor die Sonne aufgeht werden die Farben schon fast kitschig! Die kalten Lilatöne verändern sich jede Minute.

Die Mieminger Kette im Morgenlicht
So langsam bin ich auch nicht mehr alleine, der dieses Schauspiel genießt. Langsam kommt die Sonne über den Kamm und die oberen Bergspitzen werden angestrahlt. Der Mond steht noch am Himmel – er hat schon etwas Verspätung.

In der aufgehenden Sonne erstrahlen die schneebedeckten Gipfel
Wie heute Nacht zieht der Schatten des Bergkamms immer weiter ins Tal.

Morgenstimmung an der Bielefelder Hütte
So langsam bin ich auch nicht mehr alleine. Andere streifen auch um die Hütte. Ich muss mich auch langsam wieder aufmachen und mich fertig machen. Wir haben noch eine Andacht vor dem Frühstück organisiert. Hier in „meinen“ Bergen habe ich einen ganz anderen Bezug dazu.
Später füllt sich dann der Frühstücksraum und wir haben noch einen tollen Skitag in Hochoetz. Aber so toll wie die Nachtwanderung und die morgendliche Stimmung vor der Hütte kann der Tag schon gar nicht mehr werden! Ich weiß warum ich mich in den Bergen so wohl fühle!
Outdoor kann man eben immer und zu jedem Anlass genießen!
Kommentar