[DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TrekkerT
    Erfahren
    • 30.04.2013
    • 172
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    1998 – Sächsische Schweiz

    Endlich war es wieder so weit.

    Voller Ungeduld fieberten Oliver und ich Himmelfahrt entgegen.

    Die diesjährige Tour sollte uns DREI vom 21. bis 24.05. in die vordere Sächsische Schweiz führen. Richtig, uns Drei. Es hatte sich ein neuer Frischling gefunden. Jörg wollte unbedingt dieses Jahr mit trekken. (Mal sehen, ob er länger durchhält, als die vorigen Frischlinge.)


    1998: Oli - Thorsten (+ Biene) - Jörg

    Und so geschah es, dass Oli, Jörg und ich am 21.05. auf dem Weg in die Berliner Müggelberge waren. In die Müggelberge??? Wieso in die Müggelberge, wenn die Tour doch in die Sächsische Schweiz führen sollte?

    Ganz einfach, wir wollten noch ein treues und langjähriges Trekkermitglied abholen. Die einzige offiziell zugelassene weibliche Teilnehmerin. Biene, unser Rauhaarteckelmädchen!
    Nachdem die Gruppe nun vollzählig war, begann unsere Fahrt nach Bad Schandau. Auf der Fahrt dort hin, konnten Oli und ich schon ausgiebig auf den Herrentag anstoßen. Jörg durfte fahren. Auf dem Waldparkplatz „Nasser Grund“ stellten wir das Auto ab. Jörg hatte für ein gutes Gelingen eine Flasche Sekt (inkl. Sektgläser) mitgenommen, die wir noch am Auto leerten. (Auf einer Herrentagstour mit Sekt anzustoßen! Oje, das kann ja heiter werden. Wohl möglich dürfen dann im nächsten Jahr auch Frauen mit auf die Tour ?!?! ) Egal runter damit und los. Bereits am Auto gesellt sich unser ständiger Begleiter für die gesamte Tour zu uns. Der Regen!

    Bis auf ein paar Ausnahmen, regnete oder nieselte es fast durchgehend.

    Das von mir ausgewählte Gebiet stellte sich als hervorragend heraus. Steile Felsformationen und herrliche Ausblicke in eine wildromantische Landschaft entschädigten uns für das Wetter.
    Uns war klar, das SIE aber noch vor uns lag. SIE, durch die eigentlich niemand gehen möchte!
    Plötzlich lag SIE vor uns und wir schauten direkt hinein! Die Hölle!!
    Genauer gesagt, die „Wilde Hölle“ (so wurde ein enger und steiler Klettersteig genannt) durch die man zum Carolafelsen mit einer herrlichen Aussicht kam.


    1998 - Wilde Hölle

    Es half nichts, da mussten wir durch. Also gingen wir sie an und genossen es in vollen Zügen. Es lohnte sich, am Ende wurden wir mit den "versprochenen" schönen Aussichten vom Carolafelsen belohnt.


    Ein anderes Mal stiegen wir die über 100 Stufen hohe Heilige Stiege empor. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

    In den Nachmittagsstunden machten wir uns auf die Suche nach einer geeigneten regendichten Schlafstelle. In unserer Karte war eine Höhle an einer Felswand eingezeichnet. Wir machten uns auf die Suche. Der Weg führte uns immer weiter in die Höhe. Auf einem kleinen Wegweiser wurde dann auch eine Höhle angekündigt. Der Weg ging über in einen ein Meter breiten Pfad direkt an der Felswand in einer Höhe von ca. 50-60 Metern.


    1998 - Frienstein

    Uns wurde etwas mulmig. Erst recht, als wir sahen, dass der Weg scheinbar in Kürze enden würde. Angekommen am äußerten Ende, machte der Weg einen scharfen Knick um den senkrecht abfallenden Fels. Als wir diese Spitze umrundeten öffnete sich der Blick auf ein Plateau, in dessen Hintergrund mehrere große und kleine Felsnischen zu sehen waren. Solch eine Nische wird dort Bove genannt. Nach meiner Erinnerung befand sich diese Bove im Frienstein. Wir suchten uns eine trockene niedrige Bove aus und richteten unser Schlaflager. Als wir gerade so beim Abendessen waren, kamen plötzlich einige Personen um die Felsspitze.


    1998 - Schlafplatz

    Es waren andere Wanderer, die ebenfalls dort boven wollten. Platz war ja genug. Nach einem gemütlichen Abend in einer netten Gruppe, schoben wir uns in unsere Bove ein und waren uns sicher, dort ruhig und trocken schlafen zu können.

    Mitten in der Nacht wurden wir aber eines besseren belehrt.

    Es zog ein Gewitter auf, das in seiner Mächtigkeit nur schwer zu übertreffen war. Dadurch, dass drei Seiten aus hohen Felswänden bestand und nur eine Seite tagsüber einen traumhaften Blick ins Tal ermöglichte, fingen sich die Donner wie in einem Kessel. Biene lag, in meinem Schlafsack auf meinen Füßen und zitterte vor Angst. Wenigstens trocken blieb unser Nachtlager. Am nächsten Morgen war nichts mehr von diesem Gewitter zu sehen oder zu hören. Biene hatte inzwischen den Schlafsack gewechselt und lag nun auf Olis Füßen. Für Biene gab es nichts Schöneres, als nachts einmal stündlich den Schlafplatz zwischen Olis und meinem Schlafsack zu wechseln. Da es im Schlafsack nur einen Eingang gab, förderte dies nicht gerade unsere Nachtruhe.

    Wie gesagt, das Gewitter war weg, aber der Nieselregen blieb uns treu. Beim Zusammenräumen der Schlafsäcke saß Biene auf Olis Isomatte und konnte es kaum erwarten, dass es weiter ging. Vor lauter Aufregung pullerte sie auf die Selbe.
    Oli war begeistert! Am Tag zuvor hatten wir auf unserem Weg eine Quelle gesehen, an der wir uns und auch Olis Isomatte wuschen. Unser Frühstück, sowie alle anderen Mahlzeiten, bestand auch auf dieser Tour wieder aus Brot, Käse, Wurst, Schinken und Fischbüchsen (für Eingeweihte: Füchse Bisch).


    1998 - Crossover

    Der weitere Verlauf führte uns über beeindruckende Wege, aber auch über Stock und Stein. Teilweise wählten wir die direkteste Verbindung zwischen zwei Punkten, was in einem Gebirge meistens sehr anstrengend ist, aber extrem viel Spaß macht. Bei einer dieser „crossover“ Aktionen verlor ich leider meinen Kompass.

    (Zu meinem darauffolgenden Geburtstag bekam ich von Oli einen neuen, wobei er sich nicht nehmen ließ mich über den „ordnungsgemäßen“ Transport von diesem Messwerkzeug zu „schulen“. DANKE Oli !!!)

    Zum Nachmittag hin begannen wir erneut mit der Suche nach einer trockenen Stelle für die Nacht. (Unsere Sachen waren inzwischen gleichmäßig feucht) Zuvor erkletterten wir aber erst noch das „Hintere Raubschloss“. Dieses „Schloss“ bestand lediglich aus einem ca. 50 Meter hohen freistehenden Fels, dessen Plateau man über Leitern und Stiegen in einer engen Felsspalte erreicht. Wir mussten das letzte Drittel getrennt nach oben klettern, da wir weder mit den Rucksäcken noch mit Biene bis ganz nach oben kamen und so immer einer auf Biene und die Sachen aufpassen musste. Natürlich war auch von dort oben wieder ein sensationeller Blick.(Abgesehen vom Wasser, das einem waagerecht ins Gesicht regnete.)


    1998 - Nachtlager

    Zum Abend hin fanden wir erneut eine trockene Bove an einem Fels im Wald. Nach einem rustikalen Abendbrot und einer halbwegs ruhigen Nacht, durften wir am nächsten Morgen feststellen, dass es noch immer regnete.

    Beim Frühstück haben wir eine Regen-Krisensitzung einberufen und entschieden, dass wir diese Tour abbrechen und zurück zum Auto marschieren. Wir lösten unser Nachtlager auf und zogen wieder unser wichtigstes Utensil an – den Regenponcho. In den Mittagsstunden näherten wir uns dem Parkplatz, auf dem wir unseren Trip vor drei Tagen begonnen hatten und waren gespannt, ob so weit ab von der Zivilisation das Auto noch dort stand und nicht beschädigt wurde.

    Es war alles in Ordnung! Wir warfen die Rucksäcke in den Kofferraum und fuhren zu dem ca. 1 km entfernten Wirtshaus „Forsthaus“, um noch ein schönes Abschlussbier zu trinken (Also Oli und ich. Jörg musste ja fahren. )

    Und so fand eine sehr schöne aber verregnete Trekktour ihr Ende und Jörg hatte den Vorsatz, im nächsten Jahr wieder mitzukommen.
    Back to the boots ---- the-trekker.de

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6608
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

    ...sehr schön... wir fahren morgen hin!

    Kommentar


    • TrekkerT
      Erfahren
      • 30.04.2013
      • 172
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

      Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
      ...sehr schön... wir fahren morgen hin!
      Na dann wünsche ich Euch viel Spaß und passendes Wetter.
      Back to the boots ---- the-trekker.de

      Kommentar


      • TanteElfriede
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 15.11.2010
        • 6608
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

        ....werden wir auf jeden Fall haben... und ein paar Strahlen Sonne scheinen auch möglich zu sein. Danke.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

          Zitat von TrekkerT Beitrag anzeigen
          Solch eine Nische wird dort Bove genannt.
          Aua, das tut weh! Es heißt Boofe.

          Kommentar


          • TrekkerT
            Erfahren
            • 30.04.2013
            • 172
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

            Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
            Aua, das tut weh! Es heißt Boofe.
            Danke, "weiser Mann". und schon habe ich wieder was dazu gelernt.
            Back to the boots ---- the-trekker.de

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

              Die Idagrotte ist übrigens nicht ganz ungefährlich, wie man hier(ganz unten) lesen kann.

              ...
              10.06.1984: Sturz eines Jugendlichen aus der Idagrotte beim Austreten. Alkoholgenuss war im Spiel. Sturzhöhe: 70m.
              Tod. Alter: 16. 1

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

                Schöne Tour und mal eine ganz andere Bildsprache!

                OT: Der Vollständigkeit halber und für potenzielle Nachahmer sei noch erwähnt, das die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten in der Kernzone des NP Sächsische Schweiz natürlich nur über markierte Wege führen darf. Für alles andere erhebt die NP-Verwaltung Wegezoll, im Verwaltungsdeutsch auch als Bußgeld bezeichnet.
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9409
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                  OT: Für alles andere erhebt die NP-Verwaltung Wegezoll, im Verwaltungsdeutsch auch als Bußgeld bezeichnet.
                  ...was auch für das Boofen in der Idagrotte gilt.
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • gerrybeach
                    Anfänger im Forum
                    • 04.02.2013
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Sächsische Schweiz - Wir gingen durch die Hölle

                    schöne bilder, schöner bericht!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X