Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
[AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgängern
Und ich hatte mich gerade auf einen Hilleberg-Tunnel für Wintertouren eingeschossen...
Ich seh kein Problem bei dem Zelt – wenn Zelt und Fähigkeiten auseinanderklaffen, sollte man sich was suchen, was einem vertrauenswürdig erscheint, dann kompensiert das Zelt ein bisschen eventuell - manch einer hat das auch nicht nötig, die Spannbreite ist groß. Ich nehm es jederzeit wieder, es hat gehalten. Jetzt mit kleinen Erinnerungsdellen in den Bögen, also, mal sehen, wie es demnächst steht und ob doch mal ne Stange bricht.
AW: [AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgän
zumbeispiel ist also ein . Jetzt versteht auch Mrs Edith die Zusammensetzung der Reisetruppe
Ich habe gerade mal den Versalite gegoogelt, der ist ja nur minimal dicker als meiner. Antelope klingt da schon besser
Steckt ihr die Klamotten, die ihr morgens anziehen wollt, abends ans Fußende in den Schlafsack?
Dann ist das morgendliche Umziehen nicht ganz so schlimm?! Oder lässt man einfach die gleiche Kombi (Longsleeve, lange Unterhose) an?
AW: [AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgän
Einen schönen kurzen Bericht hast du uns hier abgeliefert. An deinen Schreibstil muss ich mich zwar gewöhnen, aber er gefällt ;)
Mit nem Tarp(Tent) inne Alpen, macht das wirklich Spaß?
Der in meinem letzten Bericht kritisierte Zeltplatz sah bei weitem nicht so verschüttet aus wie eure Zelte hier...
AW: [AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgän
Das ist wahrscheinlich ähnlich wie mit der Atmungsaktivität bei Jacken: atmungsaktive Beschichtungen/Membranen sind nicht genauso luftig wie gar keine Beschichtung/Membran, aber luftiger als luftdichte Plastikfolie. Schneeschuhe verhindern das tiefe Einsinken nicht vollständig, aber man sinkt nicht so tief ein wie ohne Schneeschuhe.
Besser als ohne Schneeschuhe wird es schon sein. Viel oder sehr viel Neuschnee ist immer Mist. Mit Tourenski bin ich mal bis zur Hüfte eingebrochen.
Genau. Deshalb finde ich Schneeschuhe auch nicht so unnötig, wie winnetoux. Da, wo sie nicht oder kaum helfen, sind Tourenski auch nicht so viel besser.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: [AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgän
Hm, es war der reinste Pulverschnee. Ich war mit 30" großen MSR Lightning Ascents unterwegs und bin trotzdem bei jedem Schritt sehr tief eingesunken. Im frischen Pulverschnee helfen Schneeschuhe meiner Meinung nach nicht viel.
Besser als ohne Schneeschuhe wird es schon sein. Viel oder sehr viel Neuschnee ist immer Mist. Mit Tourenski bin ich mal bis zur Hüfte eingebrochen.
Ich korrigiere: bisschen krass war die Herde schon. Warum nicht einfach Gelbe Säcke als Zelt oder sagen wir "Shelter" nehmen, gibt es die in Österreich?
Na immerhin hat er "seinen gelben Sack" selber getragen, und keinen unfreiwilligen Sherpa dafür benötigt
Ich korrigiere: bisschen krass war die Herde schon. Warum nicht einfach Gelbe Säcke als Zelt oder sagen wir "Shelter" nehmen, gibt es die in Österreich?
Soll ich das als Kritik an meiner Methode draussen unterwegs zu sein verstehen?
Ich weiß jetzt eigentlich nicht was du damit sagen willst.
Wars richtig echter schöner fluffiger Schnee?
Und ... wenn die Schneeschuhe ordentlich Auflagefläche haben ist pulvriger Schnee super!
Hm, es war der reinste Pulverschnee. Ich war mit 30" großen MSR Lightning Ascents unterwegs und bin trotzdem bei jedem Schritt sehr tief eingesunken. Im frischen Pulverschnee helfen Schneeschuhe meiner Meinung nach nicht viel.
Der Eingang wurde wohl auch vom Dach runter mit zugeschüttet, ich hab das jetzt nicht so genau inspiziert und nur brav abgewartet.
Klar, das Zelt war von allen Seiten zugeschneit, man hat kaum noch was Grünes gesehen. Sah eigentlich ziemlich witzig aus, die Kamera wurde nur aus Respekt gegenüber den Gefühlen der Verschütteten liegen gelassen. Diese hat die Angelegenheit aber doch recht locker genommen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: [AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgän
Ich korrigiere: bisschen krass war die Herde schon. Warum nicht einfach Gelbe Säcke als Zelt oder sagen wir "Shelter" nehmen, gibt es die in Österreich?
Individualisten müssen Manches ausbaden, der eine 90 cm, der andere etwa 70 Quadratmeter Zeltfläche verteilt auf diverse Rucksäcke. Was einen nicht umbringt ...
Sagt die Verschüttete!
Hier noch ein paar Fotos von mir..
Direkt nach dem Aufstehen
Nachdem ich es ausgegraben habe
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: [AT] Ice Age in Kärnten: Versuch einer Schneeschuhtour mit Zelt & Wildnisgän
Wars richtig echter schöner fluffiger Schnee?
Und ... wenn die Schneeschuhe ordentlich Auflagefläche haben ist pulvriger Schnee super!
Angeblich hatte einer ein Thermometer. Die Dame im Abstieg trägt die ultimativen Schneeschuhe, wenn ich nicht irre - sie ist nicht so schwer, man sieht nur die Knie.
Der Eingang wurde wohl auch vom Dach runter mit zugeschüttet, ich hab das jetzt nicht so genau inspiziert und nur brav abgewartet. Freundlicherweise wurde auf eine vorherige Fotosession verzichtet.
Ich hätte für sowas wohl keinen Schlafsack. Wie dick waren eure denn?
Und ehrlich gesagt graust es mir ein bisschen vor dem Moment, an dem man den warmen Schlafsack verlassen muss .
Es war gar nicht so kalt - das ist ja das Gute dran, wenn's schneit. Aber ja, das Schlafen ist normalerweise nicht das Problem, sondern der Morgen danach. Diesmal war der allerdings auch nicht so schlimm. Mein Schlafsack ist ein Western Mountaineering Antelope MF (oder, wie ich ihn/sie nenne, "die Raupe") - und der wäre um einiges zu warm gewesen, wenn ich ihn ganz geschlossen hätte.
Einen Kommentar schreiben: