Starke Kondensbildung im Innenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HonkDerBaer
    Erfahren
    • 19.11.2010
    • 140
    • Privat

    • Meine Reisen

    Starke Kondensbildung im Innenzelt

    Hallo zusammen,

    Ich bin mir nicht sicher ob ich mit meinem Anliegen im richtigen Unterforum bin, wenn nicht, helft mir doch bitte.

    Ich war die letzten Tage mit Rucksack und Zelt am Rhein unterwegs. War ein toller Ausflug, hat alles gepasst. Ein Problem hatte ich allerdings, ein nasses Zelt.
    Konkret: Ich war mit dem Exped Venus II unterwegs, es war Tagsüber zwischen 12 und 15 Grad, nachts ging es runter auf 2-5 Grad. Es hat hin und wieder geregnet und wir haben jeweils recht nah am Rhein gezeltet, die Luftfeuchtigkeit war dadurch relativ hoch. Als ich nachts oder morgens aufgewacht bin, hatte ich jeweils ne große Menge Kondenswasser am Aussenzelt aber auch am und im Innenzelt. Selbst auf der Aussenhaut meines Schlafsackes (Exped Comfort 600) hat sich soviel Kondenswasser gesammelt, dass sich überall kleine Tropfen gebildet haben. Auf dem Kunstfasersack meiner Freundin war hingegen gar nichts, der war staubtrocken.
    Ich habe nach der ersten Nacht versucht gegenzusteuern und habe in der Nacht die Tür des Innenzeltes so geöffnet, dass nur noch das Fliegennetz geschlossen war. Dadurch habe ich eine bessere Entlüftung erwartet. Bis auf deutlich niedrigere Temperaturen im Zelt hatte es allerdings keinen Effekt.

    Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem beheben kann? Ich möchte im Juli nach Island und habe keine Lust nach wenigen Tagen einen nassen Daunenschlafsack zu haben der dann nicht mehr genügend wärmt.

    Ich habe die Suche verwendet und Berichte ähnlicher Probleme gefunden. Lösungen konnte ich leider nicht entdecken.

    Danke und Gruß

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

    Es gibt vermutlich auch keine. Der Temperaturbereich nahe Null ist sowieso sehr problematisch. Darüberhinaus hängt es sehr stark von den klimatischen Bedingungen ab, die man kaum steuern kann. Ganz krass habe ich es mal in zwei aufeinanderfolgenden Sommernächten erlebt. Die erste Nacht starke Kondensbildung, die zweite staubtrocken. Und das, obwohl von meinem Empfinden her in beiden Nächten identische Bedingungen herrschten.
    Zuletzt geändert von hotdog; 23.04.2012, 09:52.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

      Ja am Wetter kann Mensch leider / Gott sei Dank nix ändern. Auch aus meiner Erfahrung kann man das Kondenzwasser nicht immer ganz in den Griff bekommen.
      Hattest du einen Footprint benutzt, auch mit Abdeckung der Apsis? Könnte etwas helfen.

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

        Es gibt vermutlich auch keine. Der Temperaturbereich nahe Null ist sowieso sehr problermatisch. Darüberhinaus hängt es sehr stark von den klimatischen Bedingungen ab, die man kaum steuern kann.
        Am Wasser ist es eh problematisch, sowie auf Wiesen. Es ist wichtig, auf den Stellplatz zu achten, sofern man die Möglichkeit dazu hat. Die Lüftung ist auch ein Faktor, den man beachten sollte.

        Ein Footprint schafft u.U. Abhilfe, wenn auch nicht ganz. Selber hatte ich bisher nur Kondenswasser am AZ. im Innenzelt noch nie. Einzige Ausnahme, bei starken Minustemperaturen,
        da kann es durchaus im IZ schon mal bedingt durch den Atem zum Schneefall kommen.
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • HonkDerBaer
          Erfahren
          • 19.11.2010
          • 140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

          Footprint habe ich nicht benutzt. Würde der denn etwas bringen? Dass er das Kondeswasser am Aussenzelt verringert kann ich mir vorstellen, aber das Problem lag ja vor allem im Innenzelt.

          Kommentar


          • Atze1407
            Fuchs
            • 02.07.2009
            • 2425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

            ...aber das Problem lag ja vor allem im Innenzelt.
            Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber körperliche Ertüchtigungen im Zelt tragen auch zur erhöhten Temperatur im IZ bei, und dem zu Folge, zur Kondensbildung nicht nur am eigenen Körper. Ist schon merkwürdig, wenn die Seite deiner Freundin trocken war.
            Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
            Abraham Lincoln

            Kommentar


            • Lamprecht
              Erfahren
              • 26.02.2012
              • 187
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt



              Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
              Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber körperliche Ertüchtigungen im Zelt tragen auch zur erhöhten Temperatur im IZ bei, und dem zu Folge, zur Kondensbildung nicht nur am eigenen Körper. Ist schon merkwürdig, wenn die Seite deiner Freundin trocken war.
              Mein Rat wäre auch erst mal ein Footprint.

              OT: und vielleicht möglichst wenig atmen und keine Tätigkeiten, die geeignet wären, die Kondensbildung zu erhöhen
              Zuletzt geändert von Lamprecht; 23.04.2012, 15:53.
              in diesem Beitrag könnte Ironie verwendet worden sein, bitte mit Vorsicht genießen.

              Kommentar


              • HonkDerBaer
                Erfahren
                • 19.11.2010
                • 140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber körperliche Ertüchtigungen im Zelt tragen auch zur erhöhten Temperatur im IZ bei, und dem zu Folge, zur Kondensbildung nicht nur am eigenen Körper. Ist schon merkwürdig, wenn die Seite deiner Freundin trocken war.
                Ähm. Was soll ich da jetzt sagen? Ich versuchs mal so:

                das Zelt auf ihrer Seite war auch nass. Nur der Schlafsack (vermutlich durch eine weniger kondensationsfreundliche Oberfläche) war trocken. Die "körperlichen Ertüchtigungen" waren auf beiden Zelthälften die gleichen

                Kommentar


                • PWD
                  Fuchs
                  • 27.07.2013
                  • 1313
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                  Vielleicht war auch nur auf deiner Seite das AZ zu weit herunter gezogen und es konnte da kein Kamineffekt eintreten.
                  Footprint bringt schon einiges, vor allem auf nassem Boden (Gras).

                  Kommentar


                  • HonkDerBaer
                    Erfahren
                    • 19.11.2010
                    • 140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                    Das Aussenzelt des Zeltes geht Konsruktionsbedingt auf einer Seite bis fast zum Boden. Ich denke das ist so gewollt von Exped. Allerdings haben wir auch die Seiten getauscht, auch mit den selben Problemen.

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2812
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                      Gegen Kondens bei euren Bedingungen hilft gar nichts - in begrenztem Maße noch das Footprint.

                      Daune ist hygrokopisch, also wasseranziehend. Was dir ein trockenes Schlafgefühl vermittelt, hat nach außen hin eben auch Nachteile, wie man sieht.
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • Atze1407
                        Fuchs
                        • 02.07.2009
                        • 2425
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                        Hast Du selbige Probleme, wenn Du allein mit dem Zelt unterwegs bist? Vielleicht liegt es ja daran, dass es für 2 Personen zu klein ist und dadurch die vermehrte Kondensbildung auftritt.

                        Wenn ich zurück denke, wie ich vor 2 Jahren das erste Mal Wintercamping gemacht habe, Da hatte ich noch ein 4 Personen Baumarktzelt benutzt. Ergebnis war, die anderen hatten mehr oder weniger Kondenswasser im Zelt, während es bei mir absolut im IZ Trocken war. vielleicht spielt die Größe ja doch eine Rolle.
                        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                        Abraham Lincoln

                        Kommentar


                        • AustroDiesel
                          Erfahren
                          • 26.04.2011
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                          Vielleicht liegt's auch zu einem Teil daran, dass der Kunstfaser-Schlafsack nicht so gut isoliert, daher an seiner Oberfläche wärmer ist und sich der Tau hier nicht so ansetzen kann?

                          Ich habe dieselbe Ausstattung (Zelt, Schlafsack) wie du, aber noch keine Erfahrungen damit (Zelt erst im Zulauf) ... wie gefällt dir das Teil?

                          Kommentar


                          • HonkDerBaer
                            Erfahren
                            • 19.11.2010
                            • 140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                            Das Zelt ist shon nicht riesig, das stimmt. War aber noch nie allein damit unterwegs, hatte aber auch bisher diese Probleme noch nicht. Allerdings war es die letzten Touren nachts auch wärmer, vermutlich liegt es (auch) daran? (Habe gelesen dass große Temperaturgefälle von Tag zu Nacht zu vermehrter Kondesbildung führen)

                            Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
                            wie gefällt dir das Teil?
                            Ich finde das Zelt klasse. Ist top verarbeitet, sehr stabil bei windigen Wetter und vor allem lässt es sich extrem leicht und schnell aufbauen. Bis auf das Kondesproblem (und dem eventuell etwas hohem Gewicht) finde ich an dem Zelt nix negatives.

                            Kommentar


                            • Atze1407
                              Fuchs
                              • 02.07.2009
                              • 2425
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                              (Habe gelesen dass große Temperaturgefälle von Tag zu Nacht zu vermehrter Kondesbildung führen)
                              Ja, das ist wahr.
                              Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                              Abraham Lincoln

                              Kommentar


                              • HonkDerBaer
                                Erfahren
                                • 19.11.2010
                                • 140
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                                Nur beeinflussen lässt es sich nicht....

                                Kommentar


                                • Atze1407
                                  Fuchs
                                  • 02.07.2009
                                  • 2425
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                                  Zitat von HonkDerBaer Beitrag anzeigen
                                  Nur beeinflussen lässt es sich nicht....
                                  Doch, durch die Wahl des Stellplatzes. Solltest du die Gelegenheit haben, an einer Wald und Wiesenkante zu zelten, dann stell dein Zelt einmal im Wald auf. Du wirst erstaunt sein, was das für ein Unterschied ist.
                                  Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                  Abraham Lincoln

                                  Kommentar


                                  • marlin
                                    Erfahren
                                    • 12.01.2011
                                    • 203
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Starke Kondensbildung im Innenzelt

                                    - der Footprint hilft auf jeden Fall
                                    - auch würde ich Dir zu einem leichten Biwaksack für Mehrtagestouren raten.
                                    LG Peter

                                    www.lichtblicke.smugmug.com

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X