Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
@Ewald
Ich bin doch nicht Teil einer Zeltnaht? Oder wie soll ich das verstehen.
Dass die MIscherei nicht besonders Umweltfreundlich ist ist asuch klar, aber auch Silnet ist z.B. nicht substanziell anders. Ob Du nun selber mischst und das Lösungsmittel verdunstet oder das fertige Produkt das Lösungsmittel verdunstet bleibt auch gleich.
Wenns Dir also um die Umwelt geht, dann düftest Du überhaupt keinen Nahtdichter verwenden. Und falls Du es noch enger auslegen möchtest, dann dürftest Du keinerlei Kunstfaser verwenden, insbesondere kein Silnylon und keine Goretex.
Mein Baumwollzelt enthalt auch Polyesterfäden und Fleecepullis ziehe ich auch an, lieben tue ich meine Barbour-Jacke, aber zum Trekking nehme ich die auch nicht mit. So gesehen bin ich auch kein Umweltengel.
@Ewald
Ich bin doch nicht Teil einer Zeltnaht? Oder wie soll ich das verstehen.
Dass die MIscherei nicht besonders Umweltfreundlich ist ist asuch klar, aber auch Silnet ist z.B. nicht substanziell anders. Ob Du nun selber mischst und das Lösungsmittel verdunstet oder das fertige Produkt das Lösungsmittel verdunstet bleibt auch gleich.
Wenns Dir also um die Umwelt geht, dann düftest Du überhaupt keinen Nahtdichter verwenden. Und falls Du es noch enger auslegen möchtest, dann dürftest Du keinerlei Kunstfaser verwenden, insbesondere kein Silnylon und keine Goretex.
Mein Baumwollzelt enthalt auch Polyesterfäden und Fleecepullis ziehe ich auch an, lieben tue ich meine Barbour-Jacke, aber zum Trekking nehme ich die auch nicht mit. So gesehen bin ich auch kein Umweltengel.
Dass die MIscherei nicht besonders Umweltfreundlich ist ist asuch klar, aber auch Silnet ist z.B. nicht substanziell anders. Ob Du nun selber mischst und das Lösungsmittel verdunstet oder das fertige Produkt das Lösungsmittel verdunstet bleibt auch gleich.
Soso, und woher weißt du, dass bei der Erhärtung von Silnet sich organische Lösungsmittel abspalten bzw.verdunsten? Leider funzt auf der Mcnett Hompage das Tech.Datenblatt für Silnet nicht. Würde mich echt interessieren,
weil ich bisher davon ausgehe, dass hochwertiges Silikonkautschuk a. neurtal vernetzend ist (ohne Abspaltung von irgendwas) und b. die Erhärtung durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit geschieht.
Worum es mir geht: Eine fertige Rezeptur von Silikonkautschuk mit einem organischen Löse/Verdünnungsmittel auf Streichkonsistenz zu bringen, verändert auch die Eigenschaften von Silikonkautschuk.
Dass die MIscherei nicht besonders Umweltfreundlich ist ist asuch klar, aber auch Silnet ist z.B. nicht substanziell anders. Ob Du nun selber mischst und das Lösungsmittel verdunstet oder das fertige Produkt das Lösungsmittel verdunstet bleibt auch gleich.
Soso, und woher weißt du, dass bei der Erhärtung von Silnet sich organische Lösungsmittel abspalten bzw.verdunsten? Leider funzt auf der Mcnett Hompage das Tech.Datenblatt für Silnet nicht. Würde mich echt interessieren,
weil ich bisher davon ausgehe, dass hochwertiges Silikonkautschuk a. neurtal vernetzend ist (ohne Abspaltung von irgendwas) und b. die Erhärtung durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit geschieht.
Worum es mir geht: Eine fertige Rezeptur von Silikonkautschuk mit einem organischen Löse/Verdünnungsmittel auf Streichkonsistenz zu bringen, verändert auch die Eigenschaften von Silikonkautschuk.
@Ewald
Jackknife hat recht! Lass die mischen, die mischen wollen.
Bei der Menge die für Nahtdichter verwendet wird, ddürfte die Diskussion ansonsten doch ziemlich akademisch, ideologisch und langweilig werden.
Ich habe übrigens fürs Pinselreinigen beim letzten Lackieren mit nicht wasserlöslichem Lack (ist Jahre her) deutlich mehr Verdünnung verbraucht, als die max. 100 ml für den Homemade Nahtdichter.
Ansonsten sollten wir das vielleicht bei einem Bier bei irgendeiner guten Gelegenheit weiter vertiefen.
@Ewald
Jackknife hat recht! Lass die mischen, die mischen wollen.
Bei der Menge die für Nahtdichter verwendet wird, ddürfte die Diskussion ansonsten doch ziemlich akademisch, ideologisch und langweilig werden.
Ich habe übrigens fürs Pinselreinigen beim letzten Lackieren mit nicht wasserlöslichem Lack (ist Jahre her) deutlich mehr Verdünnung verbraucht, als die max. 100 ml für den Homemade Nahtdichter.
Ansonsten sollten wir das vielleicht bei einem Bier bei irgendeiner guten Gelegenheit weiter vertiefen.
@Gersprenzfischer !
Einverstanden!
Bei deiner Experimentierfreude würde ich folgendes versuchen: Silikonkautschuk durch Zufuhr von Wärmeenergie auf Streichkonsistenz zu bringen! Ist ganz einfach: Kocher und Wassertopf auf Temperatur bringen. Gefäß mit Silikonkautschuk im Wasserbad erhitzen bis Streichkonsistenz erreicht ist, dann verarbeiten!
Ob es funzt weiß ich allerdings nicht.
@Gersprenzfischer !
Einverstanden!
Bei deiner Experimentierfreude würde ich folgendes versuchen: Silikonkautschuk durch Zufuhr von Wärmeenergie auf Streichkonsistenz zu bringen! Ist ganz einfach: Kocher und Wassertopf auf Temperatur bringen. Gefäß mit Silikonkautschuk im Wasserbad erhitzen bis Streichkonsistenz erreicht ist, dann verarbeiten!
Ob es funzt weiß ich allerdings nicht.
Also, um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
Ich würd gucken, was Dein Zelt für ein Material ist und dann eben Silnet oder Seamgrip kaufen.
Selber silikonisieren bzw. Silikon verdünnen ist eine riesige Schweinerei. (Vgl. hier)
Und zudem macht es noch Kopfschmerzen, stinkt über Tage und ist auch nicht besonders umweltfreundlich.
Mach es Dir lieber leicht und gibt ein bißchen mehr Geld aus, das klappt dann auch sicher.
Gruß,
Britta
~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~
~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~
Also, um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
Ich würd gucken, was Dein Zelt für ein Material ist und dann eben Silnet oder Seamgrip kaufen.
Selber silikonisieren bzw. Silikon verdünnen ist eine riesige Schweinerei. (Vgl. hier)
Und zudem macht es noch Kopfschmerzen, stinkt über Tage und ist auch nicht besonders umweltfreundlich.
Mach es Dir lieber leicht und gibt ein bißchen mehr Geld aus, das klappt dann auch sicher.
Gruß,
Britta
~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~
~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~
Kommentar