Zelteingang abdichten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Symion
    Erfahren
    • 29.08.2006
    • 130

    • Meine Reisen

    Zelteingang abdichten

    Hi,
    habe eine kleines Zelt von HUSKY, mit schrägem Vorzelt. Mein Problem ist, das bei starkem Regen das Wasser durch den Reißverschluss schön auf meine Klamotten tropft. Der Reißverschluss ist zwar von außen durch eine Abdeckleiste verdeckt, das hilft aber leider nichts.
    Das Zelt selbst ist PU beschichtet und ansonsten getaped.

    Nun zu meiner Frage, wie dichte ich den Eingang am besten ab? Ich will am liebsten die Naht der Abdeckleiste (leider nicht getaped) und die Nähte die den Reißverschluss mit der Zelt Außenhaut verbinden abdichten.

    Ja ich weiß Suche benutzen. Leider bekomme ich da 10 000 Treffer, und die ersten 10 brachten mir schon nicht die erhoffte Lösung.

    Gibts ne alternative zu teurem SeamGrip aus dem Baumarkt? Evtl. verdünntes Sillikon oder so?

    gruß Symion

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, Seamgrip

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #3
      Ach so, wieso teures Seamgrip?

      Kommentar


      • Symion
        Erfahren
        • 29.08.2006
        • 130

        • Meine Reisen

        #4
        aha. Gibts denn keine do it urself methode ohne teures SeamGrip?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Zapperlot !
          Dat geiht! Gibbet aber en fürchterlichen Spektoakel los.
          Eck bin nich bange un dat har siene Bewandtnis. Froag KnifesJack mit siene Seamgrip- hä schitt di watt! :wink:

          eWALD

          Kommentar


          • Symion
            Erfahren
            • 29.08.2006
            • 130

            • Meine Reisen

            #6
            ok. thx. Nun nochmal auf Deutsch zum Verständnis ^^

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              Dey versteit nix, ji schalt mol in Loden gon, Seamgrip köpen und dat olle Telt mit dossen Krom inwechsen. :wink:

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                OT: Nach dem Lachkrampf muss ich ins Bett... dat jibbet nit...

                Baumarktsilikon gibt deiner Hütte den Rest.

                Das meinten die beiden Herren ...

                Peter

                Kommentar


                • Gersprenzfischer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2005
                  • 659

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Selber Silikon mittels Verdünnung verflüssigen geht auch.
                  Silikon in ein Glas, 1/3 bis 2/3 des Volumens an Verdünnung hinzugeben, mit dem Akkuschrauber und einem Draht gut vermischen. Je dünner desto besser dringt es ein, je dicker desto besser dichtet es vielleicht. Probiers einfach mal aus. NAch dem Mischen direkt aufpinseln. Je nach Verdünnungsgrad dauert es bis zu 5 Tage, bis es trocken ist. Eventuell nach dem Trocknen noch Talkumpu8der auftragen,d amit nichts klebt.

                  Achtung: Da Dein Zelt keine Silikonbeschichtung hat, weiß ich aber nicht, ob sich das mit Deiner Beschichtung verträgt!

                  Schau nochmal unter selber silikonisieren.

                  Uwe

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Da ich noch nie etwas von der Marke Husky gehört habe, es demnach sich hierbei um ein 30 Eur Baumarktzelt handelt, ist wohl klar warum die 6 Eur für die einzig richtige Lösung scheinbar zuviel sind
                    Jetz kauft er eine Tube Silicon und ne Pulle Verdünner für zusammen 5 Eur :bash:
                    Verstehe manchmal die Menschen nicht

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Matthias,

                      http://www.huskysk.sk/?j=de

                      sind Zelte aus Slowakei. Sehen gar nicht so schlecht aus, und ich denke er sollte das teure Seamgrip kaufen.
                      Baumarkt-Silikon- mit Verdünner auf PU- Beschichtung das kann böse Pampe geben. Baumarktsilikon mit Verdünner auf Silikon GIBT böse Pampe :wink:

                      Peter

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        @Gesprenzfischer
                        Du scheinst ja den Stein der (Silikon)Weisen gefunden zu haben. Ich frag mich nur gerade was du unter "Silikon" und "Verdünnung" verstehst.
                        Aber ich gebe dir (wiedermal) gerne ein paar Stichworte: Weichmacherwanderung, Blockfestigkeit, Lösungsmittel-Retention, Fogging-Effect.
                        Ökologisch gesehen ist dein Vorschlag sowieso daneben.
                        Hier noch ein Link
                        http://www.wacker.com/cms/de/investo...-relations.jsp
                        den du sicher schon kennst! 8)

                        eWALD

                        Kommentar


                        • Symion
                          Erfahren
                          • 29.08.2006
                          • 130

                          • Meine Reisen

                          #13
                          nein ich kauf net teuer sillicon für 5€ un verunstalte mein zelt ^^.
                          Wollt nur mal nachfragen da ich sowas schon gelesen habe dass das gehen soll. Un Sillicon habe ich noch da ^^.
                          Naja scheint so als müsse semgrip sein. Nun gut nun weiß ichs.
                          Un HUSKY ist eine Tschesiche Marke mit recht gutem Preisverhältnis. Naja und wer wenig hat kann auch net viel ausgeben.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Zitat von Symion
                            Un HUSKY ist eine Tschesiche Marke mit recht gutem Preisverhältnis. Naja und wer wenig hat kann auch net viel ausgeben.
                            Und was ist mit HUSKY ?

                            eWALD

                            Kommentar


                            • jackknife
                              Alter Hase
                              • 12.08.2002
                              • 2590

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Dat is son nümodischen Krom von drüben. Dey hept dor ok sowatt wie Telte.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                Versteihste die? Dä äne sä düt- un dä anner sä dat, `n jeder sä wat anners!

                                eWALD

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  sech eck do, watt den enen sien Ohl is det annern sien Nachtigal.
                                  Seamgrip, Silikon, kleist enfach rup was hest, is joa do noe en Husky vonne annern Front.

                                  Kommentar


                                  • AskeT
                                    Erfahren
                                    • 16.11.2003
                                    • 407

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @jackknive
                                    Du hässt gut reden mit dien nobeles Lavu, wo du sogar noch een Fuer drin anmoken kannst und jümmers een warmen Arsch hässt....

                                    Awer bi een eenfach Zelt de Nähte jümmers feste mit SeamGrip insmeern, damit Rägen net dörtroppt und Wind nich dörweiht. Annersrüm mürt es nicht jümmers dat düre SeamGrip sien, man kann ok Hün un Perdün anners Klebertüch nehmen. Dat nur SeamGrip geiht ist riner Höhnergloben...

                                    Gruß
                                    AskeT

                                    Kommentar


                                    • AskeT
                                      Erfahren
                                      • 16.11.2003
                                      • 407

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @jackknive
                                      Du hässt gut reden mit dien nobeles Lavu, wo du sogar noch een Fuer drin anmoken kannst und jümmers een warmen Arsch hässt....

                                      Awer bi een eenfach Zelt de Nähte jümmers feste mit SeamGrip insmeern, damit Rägen net dörtroppt und Wind nich dörweiht. Annersrüm mürt es nicht jümmers dat düre SeamGrip sien, man kann ok Hün un Perdün anners Klebertüch nehmen. Dat nur SeamGrip geiht ist riner Höhnergloben...

                                      Gruß
                                      AskeT

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Dössen Aketen dor bobens in Tännhusen gift dat ja ok noch. Wi wöt doch no mol en Beer tosobens dränken, heb wi secht. Wie steit dat dormet?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X