Schlafsack - wer welchen warum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #81
    mit Powerstretchhose und Flies sollte dein Vib 700 allein schon bis -20° reichen.
    Matthias

    Kommentar


    • MaMa
      Fuchs
      • 27.08.2002
      • 1207

      • Meine Reisen

      #82
      Zitat von david0815
      Macht das noch jemand anders so mit dem kombinieren?
      ich hatte mal nen Yeti Ätnä, einen großzügig geschnittenen Polarguard-Sack. Hab ihn im Winter auch immer mit meinem Pocket kombiniert, das hat ganz gut funktioniert. -15 Grad waren okay, was kälteres hatte ich nicht.
      Grüssle...
      Martin
      ------------------------------------------------------

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Zitat von david0815
        Macht das noch jemand anders so mit dem kombinieren?
        Ich *meld* [Hab's bestimmt schon öfter hier gepostet aber wer liest schon tausende Beiträge durch, also:]
        Leichter Daunenschlafsack von Joutsen (900g, Füllung 300g 93/7) plus alter Ajungilak Kompakt reicht im Zelt für -19°C Außentemperatur.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Ich: Rab 300 (300g Daune, 750g gesamt) + Marmot Arete Dryloft (ca. 730g Daune, 1300 g gesamt), war aber bisher praktisch noch nie notwendig, mit der Kombination hat man aber fast alles abgedeckt.

          Felö

          Kommentar


          • Saloon12yrd
            Alter Hase
            • 11.10.2001
            • 2559

            • Meine Reisen

            #85
            Zitat von Corton
            Zitat von Saloon12yrd
            @Corton: Verrate ich Dir heute abend. Dann mach ich auch mal n update im allg. Schlafsackthread - hat sich was getan :wink:
            Wann genau ist "heute abend"?

            Corton
            Ähem... *hust* ...ja....

            Also keine Ahnung was ich alles posten wollte, aber aus aktuellem Anlaß hab ich gerade mal meinen Yeti Pound in XL gewogen: 610g inkl. Packsack.

            HTH
            Sal-
            http://www.leichtwandern.de

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #86
              Zitat von Saloon12yrd
              Also keine Ahnung was ich alles posten wollte
              Du wolltest eigentlich nur den Cat´s Meow wiegen, Pound XL is aber auch ok.

              Wie ist der Pound XL im Schulterbereich geschnitten?

              Corton

              Kommentar


              • Fledi
                Batgirl
                Alter Hase
                • 20.02.2003
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Soooo, dann muß ich wohl auch mal was zu meinem Schlafsack sagen....

                Nordisk Winter Star 185
                Sehr nettes weiches und kuscheliges Innenmaterial, gut geschnitten, und sogar mir ab +10°C in Unterwäsche zu warm.
                Wie weit er nun wirklich nach unten hin warm hält, wird sich dann wohl erst im Winter austesten lassen, dann mehr dazu ob es wirklich bis -18°C runter gehen kann.

                Des weiteren nenne ich noch einen Kufa Schlafsack mein eigen, einen Vaude Sioux aber der ist jetzt wohl- mit Ausnahme von Festivals und Hochsommer - abgemeldet.

                Gruß,
                Britta
                ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                Kommentar


                • Saloon12yrd
                  Alter Hase
                  • 11.10.2001
                  • 2559

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Okay also mittlerweile hab ich genug Nächte im Yeti V.I.B. 250 - Pound (L) gepennt um dazu was sagen zu können:

                  Das Teil ist inkl. Packsack wie oben bereits erwähnt 610g leicht. Die Liegelänge ist mit 190cm angegeben, ich (195cm) passe aber noch so gerade rein.

                  Besonders schmal ist er nicht geschnitten, luxoriös viel Platz ist aber auch nicht.

                  Temperaturangaben... wie weit nach oben er geht weiß ich nicht, beim letzten Sommertreffen war er mir geschlossen jedenfalls zu warm, was auch immer das heißt. Generell bin ich nicht besonders verfroren, daher sind die Tiefsttemperaturen mit Vorsicht zu genießen: Mehrere nasse, verregnete Nächte bei 1°C im Tarp waren mit Hose, Shirt und 100er Fleece ausreichend warm, -2°C mit noch einer Yeti Millenium schon eher zu warm. 10°C vorgestern waren in U-Hose und T-Shirt sehr mollig.

                  Soviel dazu...

                  Sal-
                  http://www.leichtwandern.de

                  Kommentar


                  • Nyyrikki
                    Gerne im Forum
                    • 30.05.2004
                    • 51

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Und hier mein aktueller Schlafsack auf dem Prüfstand..

                    Dabei handelt es sich um den Salewa Diadem 1200..

                    kommt inkl. Sack auf etwa 2200 g., Maße 220x83x59cm, zusammengepackt ergibt das 43x28cm..

                    Zum eigentlichen Thema.. die Füße haben`s n bissl eng da drin, typischer Rückenschläfersack, seitlich oder auf Bauch nicht grade optimal..
                    Komfortbereich laut Hersteller +15 bis -23° was aber reinste Untertreibung ist.. würd die -23 durch -35° ersetzen..
                    was halt auch den Nachteil hat dass die +15° nimmer wirklich zum Komfortbereich gehören.. da brutzelt man schon teilweise..
                    würd also eher auf +5 bis -35° festlegen (wobei, jeder hat halt unterschiedl. Kälteempfinden, daher nur eingeschränkt aussagekräftig)..

                    Besonders optimal finde ich den Wärmekragen und die Kapuze..
                    Innentasche hat er auch wenn man irgendwelche Wertsachen hat oder kälteempfindliche Gegenstände warm halten will..

                    Nur halt leider auch ziemlich teuer.. hab ihn um 439 Eur erstanden, bereue aber nichts..

                    Nur für den Sommer muss noch etwas leichteres und komfortableres her wo man net gleich vor sich hin brutzelt..


                    Mfg,
                    Daniel
                    \"Wer in die Fußstapfen anderer tritt.. kann keine eigenen hinterlassen...\"

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      @Daniel: Hast Du das neue, oder das alte Modell? Ich hab nämlich mal das alte Modell günstig bekommen, hatte nur leider noch keine Gelegenheit zum Testen...wobei alles über -5°C von meinem Yeti Cirrus abgedeckt wird, da schlepp ich dann kein gutes Kilo mehr mit mir rum!

                      Gruss
                      Thorben

                      Kommentar


                      • Nyyrikki
                        Gerne im Forum
                        • 30.05.2004
                        • 51

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Hallo Thorben,

                        hab das neue Modell..

                        zum alten kann ich nix sagen da es mein erster Salewa Diadem 1200 ist..
                        Wirklich brauchen wirst du den Diadem 1200/1300 eh nur wenn es dich mal im Winter in wirklich kältere Regionen verschlägt..

                        Mfg,
                        Daniel
                        \"Wer in die Fußstapfen anderer tritt.. kann keine eigenen hinterlassen...\"

                        Kommentar


                        • Bjoern Schmidt
                          Neu im Forum
                          • 25.06.2004
                          • 1

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Also ich habe von Yeti ein Daunen Ei (höchst wahrscheinlich Exner oder so). Der ist sehr warm und das Klima ist angenehm. Als Inlett benutze ich generell ein Seideninlett. Bei Daune habe ich aber immer bedenken wegen der Feuchtigkeit, weil ich meistens nicht in Zelten schlafe.

                          Aus diesem Grund habe ich mir noch einen Aldi - Schlafsack gekauft, den ich einsetze, wenn ich mal unter freiem Himmel schlafe, oder biwakiere.

                          Ausserdem könnte man die beiden ja auch zusammen benutzen und somit die Wärmeleistung noch erhöhen.

                          Kommentar


                          • ICEMAN_1230
                            Dauerbesucher
                            • 07.06.2002
                            • 672

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Hi!

                            Habe mich gestern nach knapp über "4 Jahren" von meinem TNF Cats Meow getrennt.

                            Habe mich jedoch noch nicht entschlossen welchen ich mir neu zulegen werde.

                            Werde in der nächsten Zeit in meinem zweit Schlafsack mützen:

                            McKinley Xtreme Light 1100 (lt. Hersteller -5° tatsächlich +5°)
                            mach mir aber nichts aus da ich meistens eh nur in der Zeit von mitte Mai - Mitte Sept. unterwegs bin

                            Gruß
                            Sven
                            Das sicherste Indiz dafür, daß anderswo im Universum intelligentes Leben existiert, ist, daß noch niemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. [Calvin & Hobbes]

                            Kommentar


                            • ThomasZ-)
                              Neu im Forum
                              • 26.06.2004
                              • 5

                              • Meine Reisen

                              #94
                              Hi,

                              nicht schlecht was hier so abgeht.

                              Wollte mal bei euch nachfragen, ob jemand den "Black Ice" von Jack wolfskin kennt.
                              Der ist super habe mit dem schon Wintercamps gemacht. Frage an euch hat jemanden die Daten von diesem Schlafsack. Ich habe schon alles ausprobiert.

                              Ansonsten habe ich noch einen leichten von Deuter "Sälka" ist leicht und hält gut warm.
                              AZBFJ

                              Z-)

                              Kommentar


                              • fanaticTRX
                                Gerne im Forum
                                • 06.03.2004
                                • 86

                                • Meine Reisen

                                #95
                                Lestra ultralight

                                Hallo, benutze den Lestra Ultralight für Sommertouren, war aber noch nie in Skandinavien. In Spanien (Frühling) und Nordwestschottland (Sommer), min. nachts ca 6 Grad war er prima, und er ist wunderbar leicht (gut 800 gramm) und klein und ausserdem bezahlbar... deswegen guter Sommerschlafsack. Meine Frage: Ich will diesen Sommer das erste Mal nach Schweden, Anfang August auf den südlichen Kungsleden. Hat irgendwer Erfahrung mit Schweden und kann mir sagen, ob der da reicht? (notfalls zieh ich auch nen Fliesspulli an...) Oder >Schlafsacktuning per Inlet... dann gehen aber meine Gewichtsvorteile flöten.
                                D
                                Bene
                                When the goin' gets tough the tough get goin'...

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Hey, mein jetziger steht ja noch gar nicht drin

                                  ME Glacier 750:
                                  1340 g schwer, Komfort laut Hersteller -14°C. Hat mit mir Korsika durchquert und war dort lapidar gesagt zu heiß. Ab 10°C bin drin eingegangen. Ansonsten war er jetzt auf mehreren Sommer- und Herbsttouren in den Alpen mit dabei und war in den meisten Fällen auch ausreichend warm. Ab 0°C oder darunter muß ich mir aber noch eine andere Unterlage suchen, die bisher verwendete Ridgerest ist dann zu kühl. Auf ner Thermarest hatte ich jedenfalls bei den Temp. noch überhaupt keine Probleme.

                                  Warum der Schlafsack ? Ausreichende Pufferzone (temp.mäßig) nach unten um zw. Frühjahr und herbst ohne Zelt in den Alpen rumzukurven. Dank der wasserabweisenden Außenhülle war das auch bisher kein Problem. Außerdem bekam ich ihn als Schnäppchen für 220 anstelle 320 Euro - was will man mehr.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Findus
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.04.2002
                                    • 726

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    So, ein kleines Update meinerseits:

                                    Hab jetzt bei Globi zugeschlagen und mir den Yeti Pound für 99€ geholt. Größe M passt mir wie angegossen und er ist viiiiiiiiiiiiiiiiiiel leichter und kleiner als mein Lestra Kufaschlafsack bei etwa gleichen Temperaturbereichen.

                                    Lisa
                                    Zuckerwatte ist Ansichtssache

                                    Kommentar


                                    • Achilles
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.06.2004
                                      • 41

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      Zitat von Becks
                                      ... ME Glacier 750 ... Außerdem bekam ich ihn als Schnäppchen für 220 anstelle 320 Euro - was will man mehr.
                                      Ich habe ihn heute bei eBay für 247 Euro ersteigert. Bin mit dem Preis auch zufrieden. Aber wehe der ist nix! *zu Corton rüberschau* Hab ihn auf Cortons Empfehlung hin gekauft!

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        Zitat von Achilles
                                        Ich habe ihn heute bei eBay für 247 Euro ersteigert. Bin mit dem Preis auch zufrieden. Aber wehe der ist nix! *zu Corton rüberschau* Hab ihn auf Cortons Empfehlung hin gekauft!
                                        Auf meine Empfehlung hin? [edit] Ja, ich bin schuld [/edit]

                                        Ich hab den ME Glacier 750 (für feuchte Gegenden wie z.B. Island!!) jetzt lediglich zwei mal "empfohlen", weil Sport Hegenloh den bei eBay mit 178 bzw. 195 EUR sehr günstig angeboten hat. Für "normale" Bedingungen und zum regulären Preis von > 300 EUR ist das Modell aufgrund seiner bescheidenen Daunenqualität in meinen Augen kein Kauf. Du musstest ja unbedingt rüberschaun... *zurückschau*

                                        Wie richtig gute Schlafsäcke aussehen, siehst Du im "Schlafsäcke - Füllkraftvergleich" Thread (hauptsächlich auf jackknifes Bildern ).

                                        [edit] OH - HALT - STOPP - NEHM ALLES ZURÜCK!!! Du bist ja der aus dem Island Thread - bin etwas durcheinander wegen des ganzen Schlafsack-Krams [/edit]

                                        Corton

                                        Kommentar


                                        • Achilles
                                          Anfänger im Forum
                                          • 24.06.2004
                                          • 41

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von Corton
                                          Ich hab den ME Glacier 750 (für feuchte Gegenden wie z.B. Island!!) jetzt lediglich zwei mal "empfohlen", weil Sport Hegenloh den bei eBay mit 178 bzw. 195 EUR sehr günstig angeboten hat.
                                          1. Fahre ich ja auch nach Island und
                                          2. ist der Preis von Sport Hegenloh zum Schluss kräftig gestiegen.

                                          Ich finde ich eine Ersparnis von 70 Euro ganz gut und Becks ist mit der Daunentüte auch sehr zufrieden. (Hört sich an, als ob ich mich rechtfertige ) Ich schaue jetzt zu niemandem mehr rüber und hoffe, dass ihr mir meinen erworbenen Schlafsack nicht madig macht

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X