Von einem netten Foristen habe ich ein patentes, einfaches 1-er Zelt erstanden, namens Geertop Topwind: 
Es ist für mich ein praktisches Zelt, dass ich einfach noch in den Rucksack packen oder ans Velo hängen kann, wenn ich irgendwo eine oder ein paar Nächte auf dem Zeltplatz schlafe.
Das einzige, was mich ein bisschen stört, ist der schräge Reissverschluss. Das heisst, wenn ich diesen öffne, regnet es quasi direkt ins Innenzelt. Das Zelt hat auf beiden Seiten gleiche Eingänge. Deshalb dachte ich mir, nähe ich doch an die eine Seite ein kleines Vorzelt, dass quasi eine erweiterte trockene Apsis bildet und das ich bei Nieselregen ohne Wind auch hochspannen und so für ein trockenes Plätzchen vor dem Zelt sorgen kann.
Auf die Idee gebracht hat mich @Zz im Beitrag hier.
Das ist das abgespannte Vordach:

So schaut es hochgespannt aus:

Die "Tür" kann man natürlich öffnen, sodass man aussicht hat. Die Seitenpanels hängen leider dumm rum.
Und so erweitert es den Innenraum. Leider schlecht zu fotografieren. Aber so kann ich notfalls auch mal drinnen kochen:

Es ist für mich ein praktisches Zelt, dass ich einfach noch in den Rucksack packen oder ans Velo hängen kann, wenn ich irgendwo eine oder ein paar Nächte auf dem Zeltplatz schlafe.
Das einzige, was mich ein bisschen stört, ist der schräge Reissverschluss. Das heisst, wenn ich diesen öffne, regnet es quasi direkt ins Innenzelt. Das Zelt hat auf beiden Seiten gleiche Eingänge. Deshalb dachte ich mir, nähe ich doch an die eine Seite ein kleines Vorzelt, dass quasi eine erweiterte trockene Apsis bildet und das ich bei Nieselregen ohne Wind auch hochspannen und so für ein trockenes Plätzchen vor dem Zelt sorgen kann.
Auf die Idee gebracht hat mich @Zz im Beitrag hier.
Das ist das abgespannte Vordach:
So schaut es hochgespannt aus:
Die "Tür" kann man natürlich öffnen, sodass man aussicht hat. Die Seitenpanels hängen leider dumm rum.
Und so erweitert es den Innenraum. Leider schlecht zu fotografieren. Aber so kann ich notfalls auch mal drinnen kochen: