"Abschleppseil" für Kanu und Kajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
    Bin kein Kletterer, also danke für den Hinweis. Ich meine ich hätte auch schon vom doppelten Bulin gelesen. Kann es sein dass das "doppelte" im normalen Sprachgebrauch einfach verschluckt wird?
    OT: Keine Ahnung, ich glaube, wenn das 2 Kletterpartner das zueinander sagen ist das
    was anderes als im Forum einen link zu nem einfachen Bulin zu posten und dazuzuschreiben,
    das sich damit Kletterer sichern


    Für alles was auf dem Wasser mit Seil zu tun hat benutze ich nen Wurfsack.
    Der ist immer dabei, die Leine schwimmt, ist gut zu sehen,
    trocknet schnell und hat schon von haus eine Sackstichöse an einem Ende.

    Übrigens kann man einfach einen doppelten Bulin in das seil machen,
    der sich schnell wieder öffnen lässt:
    Seil doppelt nehmen, Sackstich rein, dann eine Schlaufe des Sackstichs öffnen
    (gibt nur 2 Möglichkeiten
    und die Seilschlaufe durchziehen, fertich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serienchiller
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Bin kein Kletterer, also danke für den Hinweis. Ich meine ich hätte auch schon vom doppelten Bulin gelesen. Kann es sein dass das "doppelte" im normalen Sprachgebrauch einfach verschluckt wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Kiste
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
    Der erste Knoten ist ein ganz normaler Palstek, bei den Kletterern als Bowline oder Bulin bekannt:

    http://www.animatedknots.com/bowline/index.php
    Der Bulin beim Klettern ist eigentlich ein doppelter (!!!) Palstek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mengo
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Da kann eigentlich nichts untergehen, und wenn Zug auf der Leine ist, hängt die noch nicht einmal im (Zahm)wasser.
    Da geb ich dir vøllig recht. Solange das Seil an beiden Seiten befestigt ist geht nix unter.

    Trotzdem habe ich schon mal eine Schleppleine verloren, weil sie eben nicht schwimmen konnte. Das war an der Küste. Wir hatten uns mehrfach abgwechselt um einen erschøpften Paddler in eine geschützte Bucht zu ziehen. Der zu ziehende Paddler hatte sich schon ausgehakt und mir wurde das andere Ende meines Seil wieder übergeben, ich habs auf die Sptitzdecke gelegt. Es kam eine Welle. Ich hab das Seil losgelassen, nach dem Paddel gegriffen um nicht zu kentern. Als ich die Balance wieder hatte war die Leine untergegangen. Dumm gelaufen, jetzt bin ich klüger.

    Mir fællt aber noch ein Grund ein der dafür spricht den Karabiner nicht untergehen zu lassen. Folgendes Szenario:
    Kajak nicht optimal getrimmt.
    Starker Seitenwind und længere Strecke zu paddeln.
    Skeg oder Ruder kaputt oder nicht vorhanden.
    Das Kajak læuft einfach nicht gradeaus, egal wie viel man kantet.
    Eine møgliche Løsung:
    Das Seil am Heck des Bootes befestigen und hinter sich herziehen. Das verbessert den Gradeauslauf ungemein.
    Mir hat das jedenfalls schon geholfen.

    Gruss Mengo

    Einen Kommentar schreiben:


  • marmotta
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Hm, also eine Bergeleine "älteren" Stils ist mit Panikverschluß und in Reichweite des "Zugpaddlers" am Bootsdeck (oder ggf als "Cowtail" am brustgurt ( der Schwimmweste) befestigt, am freien Ende befindet sich ein Karabiner zum Einklicken am zu bergenden Schwimmer bzw am "Schleppboot" , in der vom Themenstarter beschriebenen Konstellation typischerweise an der Bugschlaufe.

    Da kann eigentlich nichts untergehen, und wenn Zug auf der Leine ist, hängt die noch nicht einmal im (Zahm)wasser.

    Gruß, marmotta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mengo
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Es ist doof, wenn die Leine untergeht sobald man den Karabiner löst und nicht gut festhält. Ein bisschen Rohrisolation aus dem Baumarkt kann da Abhilfe schaffen. Allerdings kann man dann das Seil nicht mehr überall durchfædeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meer Berge
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Meine Prioritäten wären ebenfalls:
    - schwimmfähig
    - dehnbar
    - Befestigung mittels (eingespleißtem) Karabiner oder anderem Schnellverschluss (Knoten öffnen sich relativ leicht, wenn nicht ständig Zug drauf ist sondern ein ständiger Wechsel zwischen Be- und Entlastung stattfindet, besonders bei glattem, steifem Tauwerk wie Schwimmleine)
    - Befestigung erreichbar und leicht lösbar, sowohl vom Ziehende wie auch vom Gezogenen

    Ich würde mich im nächsten (Segel-)Bootsbedarf umsehen.

    Wieso stellt ein Karabiner die Schwimmfähigkeit der Leine in Frage? Die Karabiner sind doch an den Enden/an den Booten befestigt, sie hängen nicht in der Mitte der Leine ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • marmotta
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Servus Linnaeus,

    auf was für Gewässern willst Du denn Deinen Nachwuchs in Schlepp nehmen?
    Und was für ein "Zugboot" paddelst Du? Könntest Du Deine KInder ggf bei ins Familienboot nehmen, und das Kinderboot leer hinterherziehen?

    Weiters:
    Erstens: Panikauslösung ist mE ein Muss. (Ich schicke Dir dazu auch noch eine PN)

    Zweitens: Für Deinen Zweck ist ein Befestigung an Deck sehr viel komfortabler als an der Weste. Das Rucken ist nämlich für den Paddler, der zieht, ggf noch viel lästiger, als für den der gezogen wird... Setzt allerdings ein Boot voraus, das einen geeigneten Platz zur Anbringung bietet (bei Faltbooten oder offenen Wandercanadiern schwieriger), und genug Volumen hat (va im Hinterschiff, also kein reines WW/Rodeo-Spielboot).

    Drittens: Schwimmfähige Leine ist gut und sinnvoll, aber der Karabiner an der Leine wird die Schwimmfähigkeit des Gesamtsystems in Frage stellen.

    Gruß,

    marmotta

    An die moderatoren: wäre dieser Faden nicht in der Rubrik "Touren mit Kanu, Kajak und Co" thematisch besser aufgehoben?
    Zuletzt geändert von marmotta; 29.09.2015, 16:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jonamu
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Oder so einen Verschluss:
    http://i.ebayimg.com/t/Panikverschluss-Panikhaken-Fahrgeschirr-Zuegel-Kletter-und-Reitsport-/00/s/MTIwMFgxNjAw/$(KGrHqJHJCYE-df1Im3vBPo+HSrvi!~~60_35.JPG

    Man muss nur ein Band an den kleinen Ring machen. Dran ziehen und die Öse öffnet sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linnaeus
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Großartige Idee!

    Herzlich willkommen im Forum, Mengo!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mengo
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Hallo,
    das ist mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt.
    Zum Panikausløser:
    Ich habe ein Gurtband mit Schnalle und trage mein Abschleppseil um den Kørper. An der Schnalle ist eine Plastikkugel angeknotet, die kann ich auch unter Wasser ertasten.
    Zur Længe des Seils:
    Ich habe mein Seil gehækelt und mit einem kleinen Karabiner gesichert. Wenn ich den øffne habe ich innerhalb kürzester Zeit die volle Længe zur Verfügung. Wenn ich ihn nicht øffne, ist das Seil nicht nur kürzer, es ist sogar noch zusætzlich gedæmpft. Ich hab trotzdem noch ein Gummiseil zwischen Gurt und Seil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serienchiller
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Der erste Knoten ist ein ganz normaler Palstek, bei den Kletterern als Bowline oder Bulin bekannt:

    http://www.animatedknots.com/bowline/index.php

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linnaeus
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Super, danke!

    http://imgur.com/gallery/G2D2I

    @Serienchiller: Was ist denn der erste Knoten, der die Schlinge begründet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Hi, ich habe einfach einen grossen Schnappkarabiner verwendet . Nach Möglichkeit ohne Hacken an der Verschlussnase. Allerdings verwende ich beruflich jeden Tag Karabiner und öffne die intuitiv. Soweit ich weiss , gibt es sogenannte Panikhaken im Tierbedarf , um Pferde usw. anzubinden , ist vielleich auch eine Alternative .
    Das Schleppseil wurde beim Abschlepper in Höhe Cockpit oder direkt an der Rettungsweste befestigt , dadurch sind die Einflüsse auf den Geradeauslauf des Bootes gering . Beim Abgeschleppten haben wir an der Bootsspitze befestigt.

    MfG , windriver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serienchiller
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Ich würde eine Schlaufe machen (z.B. mit einem Palstek) und dann wie auf den Fotos mit einem Hering als Sicherungsbolzen festknoten:

    http://imgur.com/gallery/G2D2I

    Wenn du nicht gut an den Knoten kommst, würde ich am Hering eine Schnur festmachen, sodass du sozusagen eine "Reißleine" für den Notfall hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linnaeus
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Hab schon ein paar mal geschleppt und fand das mit dem Ruck nicht so toll. (Nervt halt, auch wenn er nicht stark ist.)

    Für meine Bedürfnisse scheint Serienchillers Voschlag das Optimum zu sein. (Prijon-Lösung ist mir halt zu teuer.)
    Zitat:
    ... durch die besondere Konstruktion und den Einsatz hochelastischer Fasern kann die Leine auch in extremen Situationen ohne Ruckdämpfer verwendet werden

    Danke euch, auch für die anderen Tipps zu Schwimmfähigkeit und Paniköffnung.

    Vielleicht hat jemand noch eine Idee zu dieser Schnellöffnung bzw. den Anknüpfpunkten generell (Knoten, Karabiner o.ä.)?
    Zuletzt geändert von Linnaeus; 25.09.2015, 18:10. Grund: Grammatikkorrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Hi , wir haben für Schleppaktionen irgendein x-beliebiges Seil verwendet . Der Ruck ist auf dem Wasser nicht so problematisch und schwimmen muss es auch nicht . Manchmal haben wir eine Zeltleine genutzt , ging problemlos. Viel wichtiger ist eine Paniksicherung , um die Boote im Notfall sofort wieder trennen zu können.
    Es gibt auch fertige Schleppsysteme zu kaufen , Prijon hat sowas , glaube ich , im Angebot .
    MfG , windriver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serienchiller
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Schwimmfähig sind vor allem PP und PE (Dyneema). PP ist das typische Material für billiges Baumarktseil: Relativ steif, schlecht zu knoten, geringe Reißfestigkeit (hier nicht so wichtig). Dyneema ist überhaupt nicht dehnbar und nacktes Dyneema ohne Mantel lässt sich auch schlecht knoten (die Knoten halten nicht, weil das Material so "rutschig" ist). Beides nicht ideal, aber wenn Schwimmfähigkeit wichtig ist, würde ich einfach ein billiges PP-Seil aus dem Baumarkt nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Griffon
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Aber schwimmfähig sollte es sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serienchiller
    antwortet
    AW: "Abschleppseil" für Kanu und Kajak

    Ich glaube ein richtiges Gummiseil muss es nicht sein. Die Boote sind ja beide nicht fest verankert, sondern können sich auf dem Wasser frei bewegen, deswegen dürfte der Ruck meiner Meinung nach nicht so schlimm sein.

    Ich würde sowas hier nehmen:

    http://www.regattashop24.de/Liros-Ha...rz-rot-schwarz

    Seile aus dem Bootsbereich finde ich eh klasse, die sind robust, lassen sich gut knoten und es gibt alle möglichen Materialien und Stärken. Deswegen benutze ich die nicht nur auf dem Wasser, sondern auch sonst für alles.

    Wenn du eh schon bestellst, schau mal nach "Regatta 2000". Das ist ein Hightech-Seil mit Dyneema-Kern das wirklich sehr viel aushält und extra nicht dehnbar ist. Damit ist es perfekt als Wäsche- oder Abspannleine (weil es nicht durchhängt), ich nehme dafür immer die 2mm dicke Version. 4mm nehme ich für meine Hängematte.

    Zu dem Shop kann ich sagen dass ich da bisher immer sehr zufrieden war. Lieferung schnell und so wie bestellt, Telefonkontakt freundlich und kompetent. Aber: Ich bekomme ziemlich viel Spam auf der Email-Adresse, die ich für den Shop nutze. Mit Sicherheit keine Absicht und vielleicht auch nur Zufall, aber ich würde trotzdem nicht meine Haupt-Email-Adresse da angeben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X