Kaufpreis: 20
Einsatzart: Wasserdichte Hülle fürs iPhone
SEALLINE iSeries, iPhone-Case

Kaufdatum: August 2011
Hersteller: Sealline
Modellbezeichnung: iSeries iPhone-Case
Modelljahr: 2011
Unverbindliche Preisempfehlung: Ca. 20 €
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Einsatzbereich: immer wenn es naß werden kann
Material: 600D polyurethane coated polyester and monolithic PU film
Verschluß: SealLock
Maße: L = 17,5 cm, B = 10,5 cm
Gewicht: 37 g
Handhabung: sehr gut
Alter Testperson: 45 - 50
Outdoorerfahrung Testperson
(1-wenig bis 7-hoch): 5
1. Erster Eindruck:
http://cascadedesigns.com/de/seallin...series/product

Die Hülle fürs iPhone des Herstellers SealLine macht schon beim ersten Befühlen einen guten Eindruck.
Das Material der beiden Sichtfenster ist sehr weich und griffig. Die restliche Hülle ist leicht strukturiert und dünn. Einzig der SealLock-Verschluß trägt auf.
Von patschnassen Ski- oder Motorrad-Jackentaschen bis hin zu einem guten Gefühl bei der Aufbewahrung des teuren Gerätes beim Bootfahren oder gar in einer staubig- sandigen Gegend kann ich mir gut vorstellen das diese Hülle einen zuverlässigen Allwetterschutzes für das iPhone gibt.
Das Case trägt den Vermerk: Made in Seattle, USA
2. Praxistest
Schnell habe ich die gummiartige Verschlußleiste geöffnet und wundere mich dabei, daß ich gar keinen Widerstand beim Öffen spüre. Auf der einen Seite hat der Verschluß eine Doppel-Lippe, auf der anderen Seite ist sie dreifach ausgearbeitet. Der verschluß geht auch wieder leicht zu, beim ersten Kontakt der beiden Seiten ein leichtes Ploppen, dann wische ich nach oben und unten - und die Hülle ist sicher verschlossen.
Das iPhone passt leicht rein, eigentlich ist mir in der Hülle zu viel Platz, seitlich ist noch ca ein Zentimeter vom Sichtfenster zu sehen, wenn das Handy drin steckt.
Das Touch-Gefühl auf der Oberfläche der Hülle - und somit auf dem Telefon ist einwandfrei, fast so wie ohne.
Auch ein Telefonieren ist so möglich, ich höre deutlich meinen Gesprächspartner und scheinbar kann auch dieser mich gut verstehen.
Nun beginnt der Nässetest:
Da ich noch kein 100%iges Vertrauen in die Hülle habe, stecke ich gefaltetes Zeitungspapier rein. Ich will ja nicht mein teures Telefon ertränken. Dann ab damit ins Waschbecken, mit einer Dose wird die Hülle beschwert - und nach 30 Minuten hole ich sie wieder aus dem Wasser.
(30 MInuten ist auch die Voraussetzungen des internationalen IP-X7-Standards. Dann allerdings einen Meter unter Wasser).
Meine Angst war unbegründet, nachdem ich die Hülle gut abgetrocknet habe, hole ich das Zeitungspapier raus und dieses ist komplett trocken.
Die strapazierfähige, verschweißte Konstruktion hat Eckschlaufen zur Befestigung eines Bandes oder vielleicht auch an einem Karabiner.
Allerdings ist mir die Lage dieser Schlitze etwas ungelegen, macht aber Sinn. Wenn ich ein Band durchfädle, dann geht das hinten über iPhone und die Hülle hängt mit der Öffnung nach unten, es kann sich also kein Wasser aif der Schließlippe oben ansammeln, welches beim Öffnen in die Hülle eindringen würde.
3. Langzeittest
Hinweis der ODS-Testgruppe
Fazit
Eine handliche Hülle fürs iPhone, das das teure Gerät im Dauerregen oder beimn Bootfahren garantiert trocken hält.
Einsatzart: Wasserdichte Hülle fürs iPhone
SEALLINE iSeries, iPhone-Case
Kaufdatum: August 2011
Hersteller: Sealline
Modellbezeichnung: iSeries iPhone-Case
Modelljahr: 2011
Unverbindliche Preisempfehlung: Ca. 20 €
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Einsatzbereich: immer wenn es naß werden kann
Material: 600D polyurethane coated polyester and monolithic PU film
Verschluß: SealLock
Maße: L = 17,5 cm, B = 10,5 cm
Gewicht: 37 g
Handhabung: sehr gut
Alter Testperson: 45 - 50
Outdoorerfahrung Testperson
(1-wenig bis 7-hoch): 5
1. Erster Eindruck:
http://cascadedesigns.com/de/seallin...series/product
Die Hülle fürs iPhone des Herstellers SealLine macht schon beim ersten Befühlen einen guten Eindruck.
Das Material der beiden Sichtfenster ist sehr weich und griffig. Die restliche Hülle ist leicht strukturiert und dünn. Einzig der SealLock-Verschluß trägt auf.
Von patschnassen Ski- oder Motorrad-Jackentaschen bis hin zu einem guten Gefühl bei der Aufbewahrung des teuren Gerätes beim Bootfahren oder gar in einer staubig- sandigen Gegend kann ich mir gut vorstellen das diese Hülle einen zuverlässigen Allwetterschutzes für das iPhone gibt.
Das Case trägt den Vermerk: Made in Seattle, USA
2. Praxistest
Schnell habe ich die gummiartige Verschlußleiste geöffnet und wundere mich dabei, daß ich gar keinen Widerstand beim Öffen spüre. Auf der einen Seite hat der Verschluß eine Doppel-Lippe, auf der anderen Seite ist sie dreifach ausgearbeitet. Der verschluß geht auch wieder leicht zu, beim ersten Kontakt der beiden Seiten ein leichtes Ploppen, dann wische ich nach oben und unten - und die Hülle ist sicher verschlossen.
Das iPhone passt leicht rein, eigentlich ist mir in der Hülle zu viel Platz, seitlich ist noch ca ein Zentimeter vom Sichtfenster zu sehen, wenn das Handy drin steckt.
Das Touch-Gefühl auf der Oberfläche der Hülle - und somit auf dem Telefon ist einwandfrei, fast so wie ohne.
Auch ein Telefonieren ist so möglich, ich höre deutlich meinen Gesprächspartner und scheinbar kann auch dieser mich gut verstehen.
Nun beginnt der Nässetest:
Da ich noch kein 100%iges Vertrauen in die Hülle habe, stecke ich gefaltetes Zeitungspapier rein. Ich will ja nicht mein teures Telefon ertränken. Dann ab damit ins Waschbecken, mit einer Dose wird die Hülle beschwert - und nach 30 Minuten hole ich sie wieder aus dem Wasser.
(30 MInuten ist auch die Voraussetzungen des internationalen IP-X7-Standards. Dann allerdings einen Meter unter Wasser).
Meine Angst war unbegründet, nachdem ich die Hülle gut abgetrocknet habe, hole ich das Zeitungspapier raus und dieses ist komplett trocken.
Die strapazierfähige, verschweißte Konstruktion hat Eckschlaufen zur Befestigung eines Bandes oder vielleicht auch an einem Karabiner.
Allerdings ist mir die Lage dieser Schlitze etwas ungelegen, macht aber Sinn. Wenn ich ein Band durchfädle, dann geht das hinten über iPhone und die Hülle hängt mit der Öffnung nach unten, es kann sich also kein Wasser aif der Schließlippe oben ansammeln, welches beim Öffnen in die Hülle eindringen würde.
3. Langzeittest
Hinweis der ODS-Testgruppe
Dieses Produkt wurde der ODS-Testgruppe vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt.
Dein Team der

Fazit
Eine handliche Hülle fürs iPhone, das das teure Gerät im Dauerregen oder beimn Bootfahren garantiert trocken hält.