Soto Stormbreaker Multifuelkocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carsten140771
    Erfahren
    • 18.07.2020
    • 282

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von GrafschaftOutdoor Beitrag anzeigen
    Hi Carsten

    meine Ideen zu deinen Videos:

    es war scheinbar sehr windig. Hast du das entzünden mal bei Windstille probiert bzw einen ordentlichen Windschutz dazu genommen? Es sind ja nur sehr geringe Mengen an Benzin die ausgestoßen werden, und die sind auch bei Wind nicht unbedingt einfach zu entzünden. Evt auch etwas warten bis sich Benzin im Brenner gesammelt hat und besser zündet?

    Das Flammenbild als er dann auf voller Leistung lief:
    finde ich völlig normal. Ich hatte einige Kocher ähnlicher Bauart (2 verschiedene Coleman) die hatten auch auf voller Leistung eine leicht gelbe Spitze, die Leistung war trotzdem brachial und kein verrußen des Topfbodens.
    Wenn man Gas gewohnt ist, das brennt natürlich irgendwie besser, einfacher, sauberer.

    Zum Vergleich würde ich mal testen vor dem entzünden von Hand einen kleinen „Schuss“ Benzin in/auf den Brennerkopf zu geben und dann zu entzünden. Also die klassische Vorwärmtechnik, die ich bei meinen Kochern (Optimus Polaris und Svea) aktuell verwende, allerdings mit Spiritus, der Sauberkeit halber.
    Hallo!
    Das mit dem "windig" täuscht. War es nicht. Nicht mal annähernd. Das Verblasen den Flamme kommt wohl vom Brenner.
    Der Brenner funktioniert nicht, daran gibt es keinen Zweifel. Nebenan lief der Optimus Polaris ganz normal, inkl. Vorheizen. Also nix mit Wind.
    Apropos Vorheizen. Man kauft sich den Soto Stormbreaker damit man nicht klassisch vorheizen muss. Das ist dessen großer Vorteil. Ohne den, würde ich den Optimus in jeder Beziehung vorziehen. Sollte man auf die Idee kommen, den Soto klassisch vorzuheizen, birgt das die Gefahr, dass man sich den Brennstoffschlauch durchschmilzt. Bitte überdenke deine "Tipps". Nicht umsonst haben Optimus und Primus den Brennstoffschlauch weiter außen an einem Distanzstück (an dem auch der Brennstoffregler sitzt) angebracht.
    Jetzt soll Soto mal machen. Bisher habe ich nichts mehr gehört. Ich denke es geht dann doch nicht so einfach. Wenn ich nen Schneidbrenner zum Anzünden brauche, dann ist das schlicht ne Fehlkonstruktion.

    Kommentar

    Lädt...
    X