Bohusleden Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tobias91
    Neu im Forum
    • 02.04.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bohusleden Zelt

    Ich reise im August für 17 Tage mit einem Freund (Studenten) nach Schweden und zwar wollen wir den Bohusleden mit dem Rucksack bewandern. Da wir dieses zum ersten mal machen habe ich viele Fragen. Nun stelle ich gerade die Ausrüstung zusammen und dort habe ich nun eine Frage bzgl. des Zeltes:

    Wegen der Schärenregion denke ich macht ein Tunnelzelt kein Sinn oder?
    Ins Auge habe ich diese Modelle gezogen. Einwenig mehr Platz hätten die unteren Zelte, aber ich habe kaum Erfahrungsberichte gefunden. Für andere Vorschläge bin ich offen

    - MSR Hubba Hubba
    - Marmot Astral
    - Marmot - Boreas 3P
    - Vaude Taurus Serie?

    Wäre um Tipps und Ratschläge mehr als dankbar. Gruß

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Bohusleden Zelt

    hallo, auch dir kann geholfen werden, aber benutz doch bitte vorher die suchfunktion. wie wäre es mit begriffen wie "Zelt schweden", "Zelt norwegen" oder direkt nach den von dir vorgeschlagenen zelten. da wirst du sicherlich 90% deiner antworten finden. sonst noch viel spaß im forum. p.s. gleiches gilt auf für schlafsäcke.

    Hier mal eine kleine Auswahl ähnlicher Anfragen:
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=zelt+schweden
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...+zelt+schweden
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...+zelt+schweden
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...+zelt+schweden
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...+zelt+norwegen
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...+zelt+norwegen
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...+zelt+norwegen
    usw....

    zum msr und vaude.... http://www.outdoorseiten.net/forum/s...t=Vaude+Taurus
    und viele andere
    Zuletzt geändert von ; 02.04.2012, 18:39.

    Kommentar


    • TLow
      Erfahren
      • 26.11.2007
      • 352
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bohusleden Zelt

      moin,
      war mit scar im letzten oktober dort unterwegs.
      es war so leer, dass wir quasi jede nacht einen windschutz hatten.
      trotzdem ist uns aufgefallen, dass wir bei der suche nach geeigneten plätzen für ein 1-mann tarp und ein 1-mann zelt schon ganz schön hätten suchen müssen. das gelände ist zumindest im norden sehr uneben, steinig und mit vielen beerensträuchern bewachsen. nehmt also besser keinen palast mit

      grüße
      tlow

      Kommentar


      • Hamburger
        Erfahren
        • 06.05.2010
        • 357
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bohusleden Zelt

        Kommt wohl auf den Abschnitt des Bohusleden an.
        Ich kann für den Abschnitt zwischen Etappen 6 und 19 sprechen, dort hatte ich nie Probleme ein Zelt aufzustellen, auch nicht mit dem Nordisk Norheim. Ja, je weiter nördlich man kommt, desto "unwirtlicher" wird das Gelände, aber dann muss man halt ein bisschen suchen. Die Windschutze waren aber auch im Sommer überwiegend unbewohnt.

        Kommentar


        • Tobias91
          Neu im Forum
          • 02.04.2012
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bohusleden Zelt

          Hat denn jemand schon Erfahrungen mit diesen Modellen von Marmot? Macht denn das Hubba Hubba Sinn oder welche Schwächen hat es? Würde gerne in Zukunft auch nach England den Coast to Coast zu bewandern und nach Korsika. Finde leider kaum Beiträge die all diese Fragen beanworten. Gruß

          Kommentar


          • ticalion
            Erfahren
            • 20.10.2011
            • 112
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bohusleden Zelt

            Bei den Hubba Hubba Zelten musst du aufpassen, die haben teilweise sehr viel Mesh. Bei sandiger Umgebung könntest du am Ende eine kleine Düne im Zelt haben
            Außerdem muss man Innen- und Außenzelt nacheinander aufbauen. Ich würde eher zu einer Variante greifen, bei der das Innenzelt eingehängt ist.
            Ich muss weg.

            Kommentar


            • Tobias91
              Neu im Forum
              • 02.04.2012
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bohusleden Zelt

              Super danke für die vielen Tipps, die haben schon echt geholfen. Habe dieses Zelt hier noch gefunden Exped Auriga. Leider habe ich über die Suchfunktion nicht viel gefunden. Was haltet ihr von dem?

              Kommentar


              • medwed
                Gerne im Forum
                • 04.03.2012
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bohusleden Zelt

                Als ich vor 2 Jahren die Strecke von Kungalv bis zum Daletjärn gewandert bin, habe ich mein Zelt überhaupt nur einmal benötigt. Es gibt wirklich genügend Vindskydd unterwegs. Hier mal ein Bild, wie die Dinger ausehen:



                Ich würde beim Zelt daher auf klein und leicht plädieren, da ärgert Ihr Euch nachher wenigstens nicht zu sehr über den mitgeschleppten Ballast. Der Untergrund ist weitgrehend nicht so steinig, dass Ihr ein selbststehendes Zelt braucht, ein Tunnelzelt aufzubauen, ist an den meisten Stellen möglich wenn auch mühevoll. Ich würde jederzeit wieder mein Helsport Stetind 2 mitnehmen.

                Da es ziemlich regnerisch sein kann, würde ich auf jeden Fall ein Zelt benutzen, bei dem das Innenzelt eingehängt ist, das Innenzelt alleine werdet Ihr nicht brauchen - die Mückenplage hielt sich jedenfalls vor zwei Jahren auch so in Grenzen, dass ich nicht in Versuchung kam, mein Innenzelt im Vindskydd aufzuspannen.

                medwed

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bohusleden Zelt

                  Da ich momentan auch (unter anderem) mit dem Bohusleden liebäugle, kommt mir der Thread ganz gelegen:
                  Wie windstabil muss ein Zelt für den Bohusleden sein? Kann man sich ggf. auch mit einem Ponchotarp dorthin wagen?

                  Kommentar


                  • Williboyd
                    Erfahren
                    • 05.02.2008
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bohusleden Zelt

                    Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                    Wie windstabil muss ein Zelt für den Bohusleden sein? Kann man sich ggf. auch mit einem Ponchotarp dorthin wagen?
                    Ich würde sagen "ja". Das Gebiet ist sehr bewaldet. Es wird sich also eigentlich fast immer ein geschützter Platz finden. Allerdings sind am Bohusleden so viele Schutzhütten, dass man meist sowieso in denen schlafen könnte.

                    Kommentar


                    • redfox
                      Erfahren
                      • 21.09.2011
                      • 489
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bohusleden Zelt

                      Ein leichtes Zelt würde ich schon mitnehmen. Aus verschiedenen Gründen kann man ja auch mal ne Hütte nicht erreichen. Oder sie ist schon belegt. Wir hatten Glück, dass einer der Dänenjungs in ner Hängematte geschlafen hat, sonst wäre es kuschelig eng geworden in der Hütte. Und der einsame Wanderer, der zu späterer Stunde noch an die Hütte kam, trollte sich fix ... wo auch immer er dann genächtigt hat ...

                      Kommentar


                      • Onkel Tom
                        Fuchs
                        • 11.12.2004
                        • 1523
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bohusleden Zelt

                        Hi,
                        Ich würde auf jeden Fall ein Zelt mitnehmen - am besten ein Kuppel o.ä. - viel Platz gibts nicht immer und'n Tunnel könnte evtl. zuviel Platz brauchen. Zum anderen gibts im August mitunter auch Stechmücken, und vor denen biste im Vindskydd definitiv nicht sicher!
                        Ach ja, ansonsten sind die Vindskydds echt schön, und bei entsprechender "Fluginsektenlage" einem Zelt vorzuziehen.

                        Gruß
                        TOM
                        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                        Nehberg über Nehberg

                        Kommentar


                        • Williboyd
                          Erfahren
                          • 05.02.2008
                          • 341
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bohusleden Zelt

                          Moskitonetz?

                          Kommentar


                          • Onkel Tom
                            Fuchs
                            • 11.12.2004
                            • 1523
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bohusleden Zelt

                            Yepp, wäre auch noch 'ne Alternative - nur könnte ja auch schon mal besetzt sein - und dann wirds blöd...
                            \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                            Nehberg über Nehberg

                            Kommentar


                            • redfox
                              Erfahren
                              • 21.09.2011
                              • 489
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bohusleden Zelt

                              Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                              Moskitonetz?
                              Jo, brauchste auch ;) Mücken hatten wir kaum welche, doch war es hilfreich als eine Maus ihr Unwesen trieb. Und falls mal im Wald nix mehr geht, kein Platz fürs Zelt, kann das Netz auch wertvolle Dienste leisten. Finde ich.

                              Kommentar


                              • Williboyd
                                Erfahren
                                • 05.02.2008
                                • 341
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bohusleden Zelt

                                Zitat von Onkel Tom Beitrag anzeigen
                                Yepp, wäre auch noch 'ne Alternative - nur könnte ja auch schon mal besetzt sein - und dann wirds blöd...
                                Ich sag ja nicht, dass man kein Dach überm Kopf mitnehmen soll. Allerdings glaube ich, dass die meiste Zeit in den Schutzhütten übernachtet werden kann. Für die (wenigen) Gelegenheiten, wo dies dann nicht möglich sein wird, denke ich, dass ein Tarp und evtl. Mückenschutz (sei es ein Moskitonetz, Bivi mit Netz oder sonstwas) ausreicht.

                                Kommentar


                                • redfox
                                  Erfahren
                                  • 21.09.2011
                                  • 489
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bohusleden Zelt

                                  Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                                  Ich sag ja nicht, dass man kein Dach überm Kopf mitnehmen soll. Allerdings glaube ich, dass die meiste Zeit in den Schutzhütten übernachtet werden kann. Für die (wenigen) Gelegenheiten, wo dies dann nicht möglich sein wird, denke ich, dass ein Tarp und evtl. Mückenschutz (sei es ein Moskitonetz, Bivi mit Netz oder sonstwas) ausreicht.
                                  Im Juli war es relaxed auf dem Bohusleden - keine Ahnung wie voll es im August ist. Eine Alternative zur Hütte muss schon sein. Tarp könnte allerdings durchaus reichen.

                                  Kommentar


                                  • Williboyd
                                    Erfahren
                                    • 05.02.2008
                                    • 341
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bohusleden Zelt

                                    Ich war zwar nicht allzu lange im August unterwegs, jedoch hab ich in der Zeit kaum andere Wanderer getroffen. Bei meinen Schlafplätzen gar keinen. Allerdings kann man sich auf solche Aussagen kaum verlassen, das kann ja von Jahr zu Jahr oder auch Tag zu Tag schwanken.

                                    Kommentar


                                    • redfox
                                      Erfahren
                                      • 21.09.2011
                                      • 489
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bohusleden Zelt

                                      Mit Zelt hast Du dafür dann auch mal einen so grandiosen Schlafplatz wie diesen hier

                                      " border="0" />

                                      mit wunderschönem Ausblick

                                      " border="0" />

                                      Kommentar


                                      • Onkel Tom
                                        Fuchs
                                        • 11.12.2004
                                        • 1523
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bohusleden Zelt

                                        Zitat von Williboyd Beitrag anzeigen
                                        Ich sag ja nicht, dass man kein Dach überm Kopf mitnehmen soll. Allerdings glaube ich, dass die meiste Zeit in den Schutzhütten übernachtet werden kann. Für die (wenigen) Gelegenheiten, wo dies dann nicht möglich sein wird, denke ich, dass ein Tarp und evtl. Mückenschutz (sei es ein Moskitonetz, Bivi mit Netz oder sonstwas) ausreicht.
                                        So hatte ich es ja auch nicht verstanden - ich persönlich hab' lieber ein Zelt, als ein Tarp um mich herum - aber jedem das seine...
                                        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                                        Nehberg über Nehberg

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X