Hallo liebes Forum,
ich bin Frischling und möchte daher erst mal kurz Hallo sagen, ich heiße Georg, komm aus Aachen und bin bisher bekennender Baumarktzelter. So langsam komm ich aber auf den Geschmack von guter Ausrüstung und bin schon in Besitz eines guten Schlafsacks (Yeti Sunrizer 800) und einer geeigneten Unterlage (Thermarest). Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Zelt und das scheint ja nahezuh Philosophisch zu sein
Ich hab so zwei drei in die engere Wahl genommen und suche ein paar Meinungen dazu. Daher erst mal der Steckbrief:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Stück Personen, ich 200cm, Freundin 175cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Kanu und Rucksack, um die 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Brutzeln
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bin da sehr flexibel, allerdings find ich Tunnelzelte schon nicht schlecht. Innenzelt sollte schon über 220cm sein, im MSR Hubba wars zu knapp.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
so 500 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Dieses Jahr Übungskanutour durch Frankreich im Spätsommer, 10 Tage
Nächstes Jahr 20 Tage Wanderung durch Chile, da auch schon mal etwas höher und luftiger. Ich denke aber das ich nie in den Frostbereich kommen werde
Aufgrund meiner Länge hab ich hier im Forum auch schon mal gesucht und auch schon mal Probegelegen. Der Globetotter in München hat ja einige da gehabt. Insgesamt haben sich 3 Zelte bei mir festgesetzt, die jedoch alle so Ihre Macken haben und ich kann mich einfach nicht entscheiden:
- Wechsel Outpost 2 ZG (allerdings nur 7000mm Wassersäule am Boden, sonst Favorit)
- Robens Green Hawk (allerdings nur 220cm innen)
- Tatonka Alaska 2 XL (allerdings sehr schwer)
Von einigen gibts hier ja auch schon Erfahrungsberichte. Aber vielleicht können mir die Profis noch mal kurz den Schubs in die richtige Richtung geben. Vielleicht gibts ja auch noch andere Hersteller. Vielleicht brauch ich ja auch gar nicht so was super teures ? Vielleicht ... ?
Vielen Dank und sonnigen Gruß
Georg
ich bin Frischling und möchte daher erst mal kurz Hallo sagen, ich heiße Georg, komm aus Aachen und bin bisher bekennender Baumarktzelter. So langsam komm ich aber auf den Geschmack von guter Ausrüstung und bin schon in Besitz eines guten Schlafsacks (Yeti Sunrizer 800) und einer geeigneten Unterlage (Thermarest). Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Zelt und das scheint ja nahezuh Philosophisch zu sein

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Stück Personen, ich 200cm, Freundin 175cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Kanu und Rucksack, um die 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Brutzeln
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bin da sehr flexibel, allerdings find ich Tunnelzelte schon nicht schlecht. Innenzelt sollte schon über 220cm sein, im MSR Hubba wars zu knapp.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
so 500 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Dieses Jahr Übungskanutour durch Frankreich im Spätsommer, 10 Tage
Nächstes Jahr 20 Tage Wanderung durch Chile, da auch schon mal etwas höher und luftiger. Ich denke aber das ich nie in den Frostbereich kommen werde
Aufgrund meiner Länge hab ich hier im Forum auch schon mal gesucht und auch schon mal Probegelegen. Der Globetotter in München hat ja einige da gehabt. Insgesamt haben sich 3 Zelte bei mir festgesetzt, die jedoch alle so Ihre Macken haben und ich kann mich einfach nicht entscheiden:
- Wechsel Outpost 2 ZG (allerdings nur 7000mm Wassersäule am Boden, sonst Favorit)
- Robens Green Hawk (allerdings nur 220cm innen)
- Tatonka Alaska 2 XL (allerdings sehr schwer)
Von einigen gibts hier ja auch schon Erfahrungsberichte. Aber vielleicht können mir die Profis noch mal kurz den Schubs in die richtige Richtung geben. Vielleicht gibts ja auch noch andere Hersteller. Vielleicht brauch ich ja auch gar nicht so was super teures ? Vielleicht ... ?
Vielen Dank und sonnigen Gruß
Georg
Kommentar